Deutz hat noch reichlich Potenzial
eröffnet am: | 31.08.05 16:01 von: | KTM 950 |
neuester Beitrag: | 01.02.23 15:07 von: | Investor Global |
Anzahl Beiträge: | 3212 | |
Leser gesamt: | 921625 | |
davon Heute: | 10 | |
bewertet mit 23 Sternen |
||
|
31.08.05 16:01
#1
KTM 950
Deutz hat noch reichlich Potenzial
31.08.2005
DEUTZ reichlich Potenzial
Der Aktionär
Nach Ansicht der Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" verfügt die Aktei von DEUTZ (ISIN DE0006305006/ WKN 630500) noch über reichlich Potenzial.
Bei dem Maschinenbauer laufe es nach harten Jahren wieder rund. Im ersten Halbjahr habe das Unternehmen 623 Millionen Euro erlöst. Der Gewinn habe sich auf 60,7 Millionen Euro, nach einem Verlust von 32,2 Millionen Euro ein Jahr zuvor, belaufen. Die Bankverbindlichkeiten seien erheblich verringert worden. Gordon Riske, Chef von DEUTZ, wolle den Konzern nachhaltig in die Dividendenfähigkeit führen.
Der Anteilsschein liege seit gut zweieinhalb Jahren in einem aufwärts gerichteten Trend. Dieser habe in den letzten Wochen an Dynamik gewonnen. Der nächste markante Widerstand bei 4,85 Euro sei nur noch ein Stück weit entfernt. Gelinge es dem Papier über diese Marke zu kommen, würde der Titel ein neues 5-Jahrs-Hoch markieren und könnte eine Welle von Anschlusskäufen lostreten.
Der Anteilsschein sei nach unten durch den genannten aufwärts gerichteten Trend bei 4,10 Euro gut abgesichert. Auch die dort verlaufende 90-Tage-Linie sei ein zuverlässiger Support. Investoren, die auf das "Big break" bei DEUTZ würden setzen wollen, sollten ein Stopp-Buy-Limit bei 4,90 Euro setzen. Der Stopp-Kurs sollte zur Verlustbegrenzung bei 3,50 Euro gesetzt werden.
Die Experten von "Der Aktionär" sehen für die Aktie von DEUTZ reichlich Potenzial bis 7,50 Euro, wo auch das Kursziel des Titel liegt.
DEUTZ reichlich Potenzial
Der Aktionär
Nach Ansicht der Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" verfügt die Aktei von DEUTZ (ISIN DE0006305006/ WKN 630500) noch über reichlich Potenzial.
Bei dem Maschinenbauer laufe es nach harten Jahren wieder rund. Im ersten Halbjahr habe das Unternehmen 623 Millionen Euro erlöst. Der Gewinn habe sich auf 60,7 Millionen Euro, nach einem Verlust von 32,2 Millionen Euro ein Jahr zuvor, belaufen. Die Bankverbindlichkeiten seien erheblich verringert worden. Gordon Riske, Chef von DEUTZ, wolle den Konzern nachhaltig in die Dividendenfähigkeit führen.
Der Anteilsschein liege seit gut zweieinhalb Jahren in einem aufwärts gerichteten Trend. Dieser habe in den letzten Wochen an Dynamik gewonnen. Der nächste markante Widerstand bei 4,85 Euro sei nur noch ein Stück weit entfernt. Gelinge es dem Papier über diese Marke zu kommen, würde der Titel ein neues 5-Jahrs-Hoch markieren und könnte eine Welle von Anschlusskäufen lostreten.
Der Anteilsschein sei nach unten durch den genannten aufwärts gerichteten Trend bei 4,10 Euro gut abgesichert. Auch die dort verlaufende 90-Tage-Linie sei ein zuverlässiger Support. Investoren, die auf das "Big break" bei DEUTZ würden setzen wollen, sollten ein Stopp-Buy-Limit bei 4,90 Euro setzen. Der Stopp-Kurs sollte zur Verlustbegrenzung bei 3,50 Euro gesetzt werden.
Die Experten von "Der Aktionär" sehen für die Aktie von DEUTZ reichlich Potenzial bis 7,50 Euro, wo auch das Kursziel des Titel liegt.
3186 Postings ausgeblendet.
05.01.23 18:26
#3188
Investor Global
Deutz AG
28.11.2022
„Taking Responsibility“: DEUTZ baut Nachhaltigkeitsengagement weiter aus und verabschiedet Menschenrechtskodex
DEUTZ hat heute einen konzernweit gültigen Menschenrechtskodex verabschiedet. Damit dokumentiert der Antriebsspezialist seine Nulltoleranzstrategie im Hinblick auf die Missachtung universeller, unveräußerlicher und unteilbarer Rechte eines jeden Einzelnen.
„Wir nehmen unsere Verantwortung für künftige Generationen und eine lebenswerte Umwelt ernst. Das bedeutet auch, die Menschenrechte zu jedem Zeitpunkt und ohne Kompromisse zu achten. Nicht zuletzt der andauernde Ukrainekrieg führt uns einmal mehr vor Augen, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist,“ sagt DEUTZ-CEO Dr. Sebastian C. Schulte. Um der Wichtigkeit dieses Themas Nachdruck zu verleihen, hat DEUTZ die für sich wichtigsten Menschenrechtsgrundsätze in seinem Menschenrechtskodex zusammengefasst. Die Basis bilden nationale wie internationale Gesetze, Übereinkommen und Erklärungen wie etwa die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, die Kernarbeitsnormen der internationalen Arbeitsorganisation und der Global Compact der Vereinten Nationen. „Die Einhaltung unseres Menschenrechtskodex erachten wir als zwingende Voraussetzung für ein berufliches und geschäftliches Miteinander. Das gilt für unsere Mitarbeiter genauso wie für unsere Geschäftspartner“, so Schulte.
u.s.w. ................................
https://www.deutz.com/investor-relations/...iedet-menschenrechtskodex
„Taking Responsibility“: DEUTZ baut Nachhaltigkeitsengagement weiter aus und verabschiedet Menschenrechtskodex
DEUTZ hat heute einen konzernweit gültigen Menschenrechtskodex verabschiedet. Damit dokumentiert der Antriebsspezialist seine Nulltoleranzstrategie im Hinblick auf die Missachtung universeller, unveräußerlicher und unteilbarer Rechte eines jeden Einzelnen.
„Wir nehmen unsere Verantwortung für künftige Generationen und eine lebenswerte Umwelt ernst. Das bedeutet auch, die Menschenrechte zu jedem Zeitpunkt und ohne Kompromisse zu achten. Nicht zuletzt der andauernde Ukrainekrieg führt uns einmal mehr vor Augen, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist,“ sagt DEUTZ-CEO Dr. Sebastian C. Schulte. Um der Wichtigkeit dieses Themas Nachdruck zu verleihen, hat DEUTZ die für sich wichtigsten Menschenrechtsgrundsätze in seinem Menschenrechtskodex zusammengefasst. Die Basis bilden nationale wie internationale Gesetze, Übereinkommen und Erklärungen wie etwa die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, die Kernarbeitsnormen der internationalen Arbeitsorganisation und der Global Compact der Vereinten Nationen. „Die Einhaltung unseres Menschenrechtskodex erachten wir als zwingende Voraussetzung für ein berufliches und geschäftliches Miteinander. Das gilt für unsere Mitarbeiter genauso wie für unsere Geschäftspartner“, so Schulte.
u.s.w. ................................
https://www.deutz.com/investor-relations/...iedet-menschenrechtskodex
05.01.23 18:35
#3189
Investor Global
Deutz AG
2023
16. März
Geschäftsbericht 2022 | Bilanzpressekonferenz mit Analysten und Investoren
27. April
Ordentliche Hauptversammlung
4. Mai
Quartalsmitteilung 1. Quartal 2023 | Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren
10. August
Zwischenbericht 1. Halbjahr 2023 | Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren
9. November
Quartalsmitteilung 1. bis 3. Quartal 2023 | Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren
Da erden wir noch ein bisschen warten müssen. :)
16. März
Geschäftsbericht 2022 | Bilanzpressekonferenz mit Analysten und Investoren
27. April
Ordentliche Hauptversammlung
4. Mai
Quartalsmitteilung 1. Quartal 2023 | Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren
10. August
Zwischenbericht 1. Halbjahr 2023 | Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren
9. November
Quartalsmitteilung 1. bis 3. Quartal 2023 | Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren
Da erden wir noch ein bisschen warten müssen. :)
05.01.23 18:42
#3190
Investor Global
Deutz AG
Was haben die Führungskräfte von Deutz gekauft.
Angehängte Datei: 20220506_managers_transactions_de.pdf
08.01.23 22:50
#3192
Ineos
United Rentals Supplier Show
Were at the United Rentals Supplier Show this weekend. Its great to see our friends in person again this year!
#deutz #deutzcorporation #unitedrentals #poweredbypartnerships #workunited
Wir sind dieses Wochenende auf der United Rentals Supplier Show. Es ist schön, unsere Freunde dieses Jahr wieder persönlich zu sehen!
#deutz #deutzcorporation #unitedrentals #poweredbypartnerships #workunited
Were at the United Rentals Supplier Show this weekend. Its great to see our friends in person again this year!
#deutz #deutzcorporation #unitedrentals #poweredbypartnerships #workunited
Wir sind dieses Wochenende auf der United Rentals Supplier Show. Es ist schön, unsere Freunde dieses Jahr wieder persönlich zu sehen!
#deutz #deutzcorporation #unitedrentals #poweredbypartnerships #workunited
11.01.23 20:23
#3193
gelberbaron
unglaublich
diese Motorenperle baut für alles und alle Motoren die unkaputtbar sind
und die Aktie ist nur ein geshorteter Ladenhüter.....
die ganze Welt profitiert....Baumaschinen, Mähdrescher, Traktoren,
LKWs.....
hier ist doch was nicht in Ordnung....das Papier wird klein gehalten
und die Aktie ist nur ein geshorteter Ladenhüter.....
die ganze Welt profitiert....Baumaschinen, Mähdrescher, Traktoren,
LKWs.....
hier ist doch was nicht in Ordnung....das Papier wird klein gehalten
18.01.23 17:23
#3195
Investor Global
Deutz AG
EQS-News: DEUTZ AG: Aufsichtsrat der DEUTZ AG verlängert Vorstandsmandat von CEO Dr. Sebastian C. Schulte um fünf Jahre
EQS Group 18.01.2023, 17:00 Uhr
EQS-News: DEUTZ AG / Schlagwort(e): Personalie
DEUTZ AG: Aufsichtsrat der DEUTZ AG verlängert Vorstandsmandat von CEO Dr. Sebastian C. Schulte um fünf Jahre
18.01.2023 / 17:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Der Aufsichtsrat der DEUTZ AG hat heute beschlossen, das Mandat des Vorstandsvorsitzenden Dr. Sebastian C. Schulte vorzeitig um weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2028 zu verlängern.
Dr. Dietmar Voggenreiter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der DEUTZ AG: „Nach der Komplettierung des Vorstands Ende letzten Jahres ist dies ein nächster wichtiger Schritt, um DEUTZ zukunftssicher aufzustellen. Die erfreuliche Geschäftsentwicklung im Jahresverlauf 2022 zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit der Mandatsverlängerung ist der Vorstand optimal aufgestellt. Ich freue mich auf die konstruktive und vertrauensvolle weitere Zusammenarbeit.“
Dr. Schulte ist seit dem 1. Januar 2021 Mitglied des Vorstands und seit dem 12. Februar 2022 Vorstandsvorsitzender der DEUTZ AG. Unter seiner Führung hat der Konzern letztes Jahr das Strategieprogramm „Powering Progress“ erfolgreich eingeleitet. Es zielt darauf ab, den Konzern für die anstehende Transformation der Mobilität fit zu machen, das Servicegeschäft weiter auszubauen und gleichzeitig Wachstumspotenziale im klassischen Motorenbereich auszuschöpfen.
Ansprechpartner für diese Pressemitteilung:
Christian Ludwig
Senior Vice President Communications & Investor Relations
Tel.: +49 (0)221 822-3600
E-Mail: Christian.Ludwig@deutz.com
https://www.onvista.de/news/2023/...chulte-um-fuenf-jahre-37-26087797
EQS Group 18.01.2023, 17:00 Uhr
EQS-News: DEUTZ AG / Schlagwort(e): Personalie
DEUTZ AG: Aufsichtsrat der DEUTZ AG verlängert Vorstandsmandat von CEO Dr. Sebastian C. Schulte um fünf Jahre
18.01.2023 / 17:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Der Aufsichtsrat der DEUTZ AG hat heute beschlossen, das Mandat des Vorstandsvorsitzenden Dr. Sebastian C. Schulte vorzeitig um weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2028 zu verlängern.
Dr. Dietmar Voggenreiter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der DEUTZ AG: „Nach der Komplettierung des Vorstands Ende letzten Jahres ist dies ein nächster wichtiger Schritt, um DEUTZ zukunftssicher aufzustellen. Die erfreuliche Geschäftsentwicklung im Jahresverlauf 2022 zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit der Mandatsverlängerung ist der Vorstand optimal aufgestellt. Ich freue mich auf die konstruktive und vertrauensvolle weitere Zusammenarbeit.“
Dr. Schulte ist seit dem 1. Januar 2021 Mitglied des Vorstands und seit dem 12. Februar 2022 Vorstandsvorsitzender der DEUTZ AG. Unter seiner Führung hat der Konzern letztes Jahr das Strategieprogramm „Powering Progress“ erfolgreich eingeleitet. Es zielt darauf ab, den Konzern für die anstehende Transformation der Mobilität fit zu machen, das Servicegeschäft weiter auszubauen und gleichzeitig Wachstumspotenziale im klassischen Motorenbereich auszuschöpfen.
Ansprechpartner für diese Pressemitteilung:
Christian Ludwig
Senior Vice President Communications & Investor Relations
Tel.: +49 (0)221 822-3600
E-Mail: Christian.Ludwig@deutz.com
https://www.onvista.de/news/2023/...chulte-um-fuenf-jahre-37-26087797
18.01.23 17:52
#3196
Investor Global
Deutz AG
Nur mal so.
Vor ein paar Tagen eine Doku gesehen über die Fischerei.
Ausgestattet mit Bootmotor von Torqeedo.
Der kleine Anbieter der sich da etabliert hat kümmert sich um den Service und auch um die Akkus von der Deutz Tochter Futavis.
Für weitere Strecken werden dann halt die Anzahl an Akkus aufgestockt je nach Bedarf.
Geladen werden die Akkus über Solarzellen.
Da die Energie immer teurer wird gehe ich von einer steigenden Nachfrage aus.
Das auch gerade bezogen auf die sogenannte dritte Welt.
Ja der Kurs von Deutz ist noch nicht gestiegen obwohl die Konzernzahlen gut waren.
Mein Ziel ist auch die 8€ und dann weiter sehen.
Wer hier auf den schnellen Euro aus ist der ist hier anscheinend verkehrt aufgestellt.
Ich habe die Aktie als längerfristiges und sicheres Invest für mich gewählt und bleibe weiter investiert.
Am 16 März Geschäftsbericht
Ergebnisberichte & Dividenden
Der Kurs aktuell 4,60€ und im Aufwärtstrend wie im Anhang ersichtlich.
Aktieneinstufungen zu Deutz
Zeitraum: Letzte 3 Monate
0_Verkaufen, 1_Halten, 3_Kaufen.
Quelle.: https://www.onvista.de/aktien/Deutz-Aktie-DE0006305006
Ich bin aktuell 7,53% im Plus mit Deutz
Vor ein paar Tagen eine Doku gesehen über die Fischerei.
Ausgestattet mit Bootmotor von Torqeedo.
Der kleine Anbieter der sich da etabliert hat kümmert sich um den Service und auch um die Akkus von der Deutz Tochter Futavis.
Für weitere Strecken werden dann halt die Anzahl an Akkus aufgestockt je nach Bedarf.
Geladen werden die Akkus über Solarzellen.
Da die Energie immer teurer wird gehe ich von einer steigenden Nachfrage aus.
Das auch gerade bezogen auf die sogenannte dritte Welt.
Ja der Kurs von Deutz ist noch nicht gestiegen obwohl die Konzernzahlen gut waren.
Mein Ziel ist auch die 8€ und dann weiter sehen.
Wer hier auf den schnellen Euro aus ist der ist hier anscheinend verkehrt aufgestellt.
Ich habe die Aktie als längerfristiges und sicheres Invest für mich gewählt und bleibe weiter investiert.
Am 16 März Geschäftsbericht
Ergebnisberichte & Dividenden
Der Kurs aktuell 4,60€ und im Aufwärtstrend wie im Anhang ersichtlich.
Aktieneinstufungen zu Deutz
Zeitraum: Letzte 3 Monate
0_Verkaufen, 1_Halten, 3_Kaufen.
Quelle.: https://www.onvista.de/aktien/Deutz-Aktie-DE0006305006
Ich bin aktuell 7,53% im Plus mit Deutz
19.01.23 12:47
#3197
Investor Global
Deutz AG
EQS-News: DEUTZ AG: Strategieprogramm „POWERING PROGRESS“: DEUTZ-Motoren bewegen auch künftig die Welt
EQS Group 19.01.2023, 11:00 Uhr
EQS-News: DEUTZ AG / Schlagwort(e): Sonstiges
DEUTZ AG: Strategieprogramm „POWERING PROGRESS“: DEUTZ-Motoren bewegen auch künftig die Welt
19.01.2023 / 11:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Investitionen von über 100 Millionen Euro in Zukunftstechnologien geplant
Aktive Rolle in Marktkonsolidierung angestrebt
DEUTZ wird bis 2050 klimaneutral
DEUTZ setzt seinen Wachstumskurs mit einem klaren Rahmen für die weitere unternehmerische Entwicklung fort. Mit seinem Strategieprogramm „Powering Progress“ greift DEUTZ die Herausforderungen der Mobilitätswende aktiv auf und reagiert auf zentrale Marktanforderungen: die Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors und die Entwicklung neuer Antriebstechnologien. Für zusätzliches Wachstum und eine höhere Profitabilität setzt DEUTZ auf eine „Dual+“-Strategie, die neben dem bisherigen Kerngeschäft mit optimierten Verbrennungsmotoren auch ein neues, emissionsfreies Produktökosystem beinhaltet. Unterstützt werden beide Segmente durch den weltweiten Ausbau des margenstarken Servicegeschäfts.
Langfristiges Ziel des neu formierten Managementteams um CEO Dr. Sebastian C. Schulte ist es, DEUTZ dauerhaft unter den TOP 3 der unabhängigen Motorenhersteller zu etablieren und bis spätestens 2050 ein vollständig klimaneutrales Produkt- und Technologieportfolio anzubieten.
Dr. Sebastian C. Schulte: „Unser Anspruch ist es, dass unsere Motoren auch künftig die Welt bewegen. Die Branchen, die wir beliefern, stecken mitten in einer grundlegenden Transformation hin zu mehr Klimaneutralität. Diese Umgestaltung der Mobilität ist eine enorme Aufgabe und gleichzeitig eine wirtschaftliche Chance für uns. Mit unserem Strategieprogramm ‚Powering Progress‘ wollen wir die Chancen dieser Transformation nutzen, weiter profitabel wachsen und bis 2050 über die gesamte Prozesskette klimaneutral wirtschaften.“
DEUTZ CLASSIC: Optimierte, hocheffiziente Technologie für Verbrennungsmotoren als starke Basis
DEUTZ ist davon überzeugt, dass saubere und effiziente Antriebe mit Verbrennungsmotoren im Schwerlastbereich und in der Landwirtschaft weiterhin notwendig sind, um den Übergang in Zukunftstechnologien störungsfrei zu gestalten. Aus diesem Grund bildet das „Classic“-Geschäft von DEUTZ auch in den kommenden Jahren die Basis des unternehmerischen Wachstumspfads. Mit deutlichen Performancesteigerungen, etwa bei der Auslastung bestehender Kapazitäten und einem optimierten Produktportfolio, sollen sowohl die Motorenproduktion auf mehr als 200.000 Einheiten pro Jahr als auch die Erträge signifikant erhöht werden. Dazu setzt DEUTZ auch auf zielgerichtete Zukäufe und Übernahmen in einem sich konsolidierenden Markt.
DEUTZ GREEN: Klimaneutrales Produktökosystem, basierend auf Technologieoffenheit, Innovationskraft und Investitionen
DEUTZ-Motoren treiben Maschinen an, die aktuell noch erhebliche CO2-Emissionen verursachen. Dieses Potenzial möchte das Unternehmen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Produktportfolio nutzen und setzt im Segment „Green“ vor allem auf seine Innovationskraft und Erfahrung aus fast 160 Jahren Motorenentwicklung – mit einem grundsätzlich technologieoffenen Ansatz. Dazu gehört die klimaneutrale Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors, etwa durch den Einsatz von Wasserstoff oder synthetischen Kraftstoffen, ebenso wie die Entwicklung alternativer Antriebsformen, wie zum Beispiel elektrifizierte Antriebsstränge. Um den veränderten Anforderungen an die Infrastruktur, die einen Motor am Laufen halten, Rechnung zu tragen, will DEUTZ die Angebotspalette auf das gesamte Produktökosystem erweitern. Neue Wertschöpfungsketten, etwa beim Laden von elektrischen Maschinen oder dem Befüllen von Wasserstoffmotoren, sollen erschlossen werden. Dafür plant DEUTZ, in den kommenden drei Jahren deutlich mehr als 100 Millionen Euro in das Zukunftssegment „Green“ zu investieren.
Ausbau des Servicegeschäfts – das Plus der „Dual+“-Strategie
DEUTZ-Motoren sind im Schnitt rund zehn Jahre, zum Teil unter härtesten Bedingungen, überall auf der Welt im Einsatz. Die daraus resultierenden Potenziale im Service und Aftersales sollen künftig besser genutzt werden. Hierfür flankiert DEUTZ die Segmente „Classic“ und „Green“ durch einen weltweiten Ausbau des profitablen Servicegeschäfts. Dieser Ausbau beinhaltet eine Erweiterung der regionalen Standorte, die Wartung von Fremdmotoren und eine Verbreiterung des Servicegeschäfts durch Zukäufe und strategische Partnerschaften. Ziel der Serviceoffensive ist es, den Umsatzanteil in den kommenden Jahren auf über 500 Millionen Euro bei gleichbleibender Profitabilität zu steigern.
Neben der Weiterentwicklung der Technologie für Verbrennungsmotoren und dem Aufbau eines zukunftsfähigen Produkt- und Technologieportfolios, sieht CEO Dr. Sebastian C. Schulte im Rahmen des Strategieprogramms auch für die eigene Organisation klare Entwicklungs- und Veränderungsperspektiven: „Mit unserem Strategieprogramm wollen wir aktiv neue Wachstumschancen ergreifen und Marktanteile hinzugewinnen. Dafür müssen wir uns auch als Organisation verändern: Unternehmerisches Denken und Handeln wird bei DEUTZ in Zukunft genauso selbstverständlich sein wie das perfekte Funktionieren unserer Motoren.“
Ansprechpartner für diese Pressemitteilung:
Christian Ludwig
Senior Vice President Communications & Investor Relations
Tel.: +49 (0)221 822-3600
E-Mail: Christian.Ludwig@deutz.com
https://www.onvista.de/news/2023/...uch-kuenftig-die-welt-37-26088074
EQS Group 19.01.2023, 11:00 Uhr
EQS-News: DEUTZ AG / Schlagwort(e): Sonstiges
DEUTZ AG: Strategieprogramm „POWERING PROGRESS“: DEUTZ-Motoren bewegen auch künftig die Welt
19.01.2023 / 11:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Investitionen von über 100 Millionen Euro in Zukunftstechnologien geplant
Aktive Rolle in Marktkonsolidierung angestrebt
DEUTZ wird bis 2050 klimaneutral
DEUTZ setzt seinen Wachstumskurs mit einem klaren Rahmen für die weitere unternehmerische Entwicklung fort. Mit seinem Strategieprogramm „Powering Progress“ greift DEUTZ die Herausforderungen der Mobilitätswende aktiv auf und reagiert auf zentrale Marktanforderungen: die Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors und die Entwicklung neuer Antriebstechnologien. Für zusätzliches Wachstum und eine höhere Profitabilität setzt DEUTZ auf eine „Dual+“-Strategie, die neben dem bisherigen Kerngeschäft mit optimierten Verbrennungsmotoren auch ein neues, emissionsfreies Produktökosystem beinhaltet. Unterstützt werden beide Segmente durch den weltweiten Ausbau des margenstarken Servicegeschäfts.
Langfristiges Ziel des neu formierten Managementteams um CEO Dr. Sebastian C. Schulte ist es, DEUTZ dauerhaft unter den TOP 3 der unabhängigen Motorenhersteller zu etablieren und bis spätestens 2050 ein vollständig klimaneutrales Produkt- und Technologieportfolio anzubieten.
Dr. Sebastian C. Schulte: „Unser Anspruch ist es, dass unsere Motoren auch künftig die Welt bewegen. Die Branchen, die wir beliefern, stecken mitten in einer grundlegenden Transformation hin zu mehr Klimaneutralität. Diese Umgestaltung der Mobilität ist eine enorme Aufgabe und gleichzeitig eine wirtschaftliche Chance für uns. Mit unserem Strategieprogramm ‚Powering Progress‘ wollen wir die Chancen dieser Transformation nutzen, weiter profitabel wachsen und bis 2050 über die gesamte Prozesskette klimaneutral wirtschaften.“
DEUTZ CLASSIC: Optimierte, hocheffiziente Technologie für Verbrennungsmotoren als starke Basis
DEUTZ ist davon überzeugt, dass saubere und effiziente Antriebe mit Verbrennungsmotoren im Schwerlastbereich und in der Landwirtschaft weiterhin notwendig sind, um den Übergang in Zukunftstechnologien störungsfrei zu gestalten. Aus diesem Grund bildet das „Classic“-Geschäft von DEUTZ auch in den kommenden Jahren die Basis des unternehmerischen Wachstumspfads. Mit deutlichen Performancesteigerungen, etwa bei der Auslastung bestehender Kapazitäten und einem optimierten Produktportfolio, sollen sowohl die Motorenproduktion auf mehr als 200.000 Einheiten pro Jahr als auch die Erträge signifikant erhöht werden. Dazu setzt DEUTZ auch auf zielgerichtete Zukäufe und Übernahmen in einem sich konsolidierenden Markt.
DEUTZ GREEN: Klimaneutrales Produktökosystem, basierend auf Technologieoffenheit, Innovationskraft und Investitionen
DEUTZ-Motoren treiben Maschinen an, die aktuell noch erhebliche CO2-Emissionen verursachen. Dieses Potenzial möchte das Unternehmen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Produktportfolio nutzen und setzt im Segment „Green“ vor allem auf seine Innovationskraft und Erfahrung aus fast 160 Jahren Motorenentwicklung – mit einem grundsätzlich technologieoffenen Ansatz. Dazu gehört die klimaneutrale Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors, etwa durch den Einsatz von Wasserstoff oder synthetischen Kraftstoffen, ebenso wie die Entwicklung alternativer Antriebsformen, wie zum Beispiel elektrifizierte Antriebsstränge. Um den veränderten Anforderungen an die Infrastruktur, die einen Motor am Laufen halten, Rechnung zu tragen, will DEUTZ die Angebotspalette auf das gesamte Produktökosystem erweitern. Neue Wertschöpfungsketten, etwa beim Laden von elektrischen Maschinen oder dem Befüllen von Wasserstoffmotoren, sollen erschlossen werden. Dafür plant DEUTZ, in den kommenden drei Jahren deutlich mehr als 100 Millionen Euro in das Zukunftssegment „Green“ zu investieren.
Ausbau des Servicegeschäfts – das Plus der „Dual+“-Strategie
DEUTZ-Motoren sind im Schnitt rund zehn Jahre, zum Teil unter härtesten Bedingungen, überall auf der Welt im Einsatz. Die daraus resultierenden Potenziale im Service und Aftersales sollen künftig besser genutzt werden. Hierfür flankiert DEUTZ die Segmente „Classic“ und „Green“ durch einen weltweiten Ausbau des profitablen Servicegeschäfts. Dieser Ausbau beinhaltet eine Erweiterung der regionalen Standorte, die Wartung von Fremdmotoren und eine Verbreiterung des Servicegeschäfts durch Zukäufe und strategische Partnerschaften. Ziel der Serviceoffensive ist es, den Umsatzanteil in den kommenden Jahren auf über 500 Millionen Euro bei gleichbleibender Profitabilität zu steigern.
Neben der Weiterentwicklung der Technologie für Verbrennungsmotoren und dem Aufbau eines zukunftsfähigen Produkt- und Technologieportfolios, sieht CEO Dr. Sebastian C. Schulte im Rahmen des Strategieprogramms auch für die eigene Organisation klare Entwicklungs- und Veränderungsperspektiven: „Mit unserem Strategieprogramm wollen wir aktiv neue Wachstumschancen ergreifen und Marktanteile hinzugewinnen. Dafür müssen wir uns auch als Organisation verändern: Unternehmerisches Denken und Handeln wird bei DEUTZ in Zukunft genauso selbstverständlich sein wie das perfekte Funktionieren unserer Motoren.“
Ansprechpartner für diese Pressemitteilung:
Christian Ludwig
Senior Vice President Communications & Investor Relations
Tel.: +49 (0)221 822-3600
E-Mail: Christian.Ludwig@deutz.com
https://www.onvista.de/news/2023/...uch-kuenftig-die-welt-37-26088074
19.01.23 18:40
#3199
Investor Global
brianinho: PR
#3198
"Was ein Geseier heute in der PR. Nix neues ...100 Mio bei den aktuellen Zinsen investieren...ok "
Bei Deutz kann man nicht alle paar Tage eine neue News erwarten.
Was ist den falsch in der Zukunft zu investieren.
Wer nicht in die Zukunft investiert ist morgen weg vom Fenster.
So einfach ist das.
Wenn du schnelle Kohle brauchst probiere doch in der Zwischenzeit mit Zertifikate zu spekulieren. :)
"Was ein Geseier heute in der PR. Nix neues ...100 Mio bei den aktuellen Zinsen investieren...ok "
Bei Deutz kann man nicht alle paar Tage eine neue News erwarten.
Was ist den falsch in der Zukunft zu investieren.
Wer nicht in die Zukunft investiert ist morgen weg vom Fenster.
So einfach ist das.
Wenn du schnelle Kohle brauchst probiere doch in der Zwischenzeit mit Zertifikate zu spekulieren. :)
20.01.23 14:09
#3201
Investor Global
Deutz AG
Ich habe hier nur die Info rein genommen die von Interesse sind.
Ein Teil der in dem Bericht enthaltener Infos ist bereits in #3197 enthalten.
Handelsblatt
DEUTZ AG
Ältester Motorenbauer der Welt verkündet neue Strategie
Der älteste Motorenbauer der Welt präsentiert sein neues Strategieprogramm. Neben Investitionen in klimaneutrale Technologien soll die klassische Verbrennersparte gestärkt werden.
19.01.2023 - 14:49 Uhr
„Werden in Deutschland keine E-Motoren bauen“
Die Deutz AG plant, ihre Standorte international zu stärken und zu erweitern. Obwohl Schulte nicht die Pläne seines Vorgängers einer starken Expansion in China teilt, will er das Unternehmen nicht völlig von der Volksrepublik abkoppeln. „Auf den chinesischen Markt lässt sich nicht verzichten“, sagt der Manager.
„Fest steht: Wir werden in Deutschland keine E-Motoren oder Zellen selber bauen, sondern diese Komponenten zukaufen.“ Vor allem die Zulieferer des Unternehmens seien im Hinblick auf die Elektrifizierung häufig an den chinesischen Markt gebunden. Dennoch wolle er das Unternehmen nicht zu stark von China abhängig machen. „Der europäische Markt ist für uns mit Abstand der größte, gefolgt von den USA.“
Erweitern will Schulte vor allem die europäischen und US-amerikanischen Standorte, doch in der kommenden Dekade müssten auch Märkte wie Indien, Südamerika und Afrika in den Fokus rücken. Das Ziel: Bis zum Jahr 2030 will die Deutz AG unter den Top drei der unabhängigen Motorenhersteller weltweit sein und die Ebit-Marge auf acht Prozent steigern – derzeit sind es sechs.
Die Umgestaltung der Mobilität sei für die Branche eine enorme Aufgabe und gleichzeitig eine wirtschaftliche Chance, sagt Schulte. „Die Branchen, die wir beliefern, stecken mitten in einer grundlegenden Transformation hin zu mehr Klimaneutralität.“
>> Lesen Sie auch: Bosch investiert drei Milliarden Euro in Halbleitergeschäft
Schulte steht seit etwa einem Jahr an der Spitze der Deutz AG. Im vergangenen Jahr wurde der gesamte Vorstand neu aufgestellt. Denn im Frühjahr 2022 verkrachte sich die Führung des Motorenbauers wegen der Berufung einer Frau in den Vorstand. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass es bei börsennotierten und mitbestimmten Unternehmen mit mehr als drei Vorständen mindestens eine Vorständin gibt.
Im vergangenen November zog mit Petra Mayer eine Frau in den Vorstand ein und verantwortet das neu geschaffene Produktionsressort. „Ich fühle mich, als würde ich bereits zehn Jahre hier arbeiten,“ erklärte Mayer bei der Strategieverkündung. Der vorherige CEO Frank Hiller und Aufsichtsratschef Bernd Bohr wurden ersetzt.
https://nachrichten.handelsblatt.com/...-frontend&xing_share=news
Ein Teil der in dem Bericht enthaltener Infos ist bereits in #3197 enthalten.
Handelsblatt
DEUTZ AG
Ältester Motorenbauer der Welt verkündet neue Strategie
Der älteste Motorenbauer der Welt präsentiert sein neues Strategieprogramm. Neben Investitionen in klimaneutrale Technologien soll die klassische Verbrennersparte gestärkt werden.
19.01.2023 - 14:49 Uhr
„Werden in Deutschland keine E-Motoren bauen“
Die Deutz AG plant, ihre Standorte international zu stärken und zu erweitern. Obwohl Schulte nicht die Pläne seines Vorgängers einer starken Expansion in China teilt, will er das Unternehmen nicht völlig von der Volksrepublik abkoppeln. „Auf den chinesischen Markt lässt sich nicht verzichten“, sagt der Manager.
„Fest steht: Wir werden in Deutschland keine E-Motoren oder Zellen selber bauen, sondern diese Komponenten zukaufen.“ Vor allem die Zulieferer des Unternehmens seien im Hinblick auf die Elektrifizierung häufig an den chinesischen Markt gebunden. Dennoch wolle er das Unternehmen nicht zu stark von China abhängig machen. „Der europäische Markt ist für uns mit Abstand der größte, gefolgt von den USA.“
Erweitern will Schulte vor allem die europäischen und US-amerikanischen Standorte, doch in der kommenden Dekade müssten auch Märkte wie Indien, Südamerika und Afrika in den Fokus rücken. Das Ziel: Bis zum Jahr 2030 will die Deutz AG unter den Top drei der unabhängigen Motorenhersteller weltweit sein und die Ebit-Marge auf acht Prozent steigern – derzeit sind es sechs.
Die Umgestaltung der Mobilität sei für die Branche eine enorme Aufgabe und gleichzeitig eine wirtschaftliche Chance, sagt Schulte. „Die Branchen, die wir beliefern, stecken mitten in einer grundlegenden Transformation hin zu mehr Klimaneutralität.“
>> Lesen Sie auch: Bosch investiert drei Milliarden Euro in Halbleitergeschäft
Schulte steht seit etwa einem Jahr an der Spitze der Deutz AG. Im vergangenen Jahr wurde der gesamte Vorstand neu aufgestellt. Denn im Frühjahr 2022 verkrachte sich die Führung des Motorenbauers wegen der Berufung einer Frau in den Vorstand. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass es bei börsennotierten und mitbestimmten Unternehmen mit mehr als drei Vorständen mindestens eine Vorständin gibt.
Im vergangenen November zog mit Petra Mayer eine Frau in den Vorstand ein und verantwortet das neu geschaffene Produktionsressort. „Ich fühle mich, als würde ich bereits zehn Jahre hier arbeiten,“ erklärte Mayer bei der Strategieverkündung. Der vorherige CEO Frank Hiller und Aufsichtsratschef Bernd Bohr wurden ersetzt.
https://nachrichten.handelsblatt.com/...-frontend&xing_share=news
23.01.23 14:05
#3202
Highländer49
Deutz
Deutz-Aktie: Das spricht für weitere Stärke
https://www.finanznachrichten.de/...ktie-haelt-die-staerke-an-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...ktie-haelt-die-staerke-an-486.htm
30.01.23 18:50
#3207
nuuj
Immer erstaunlich
wie sich Firmen mit E-Mobilität beschäftigen. sh. Futavis
https://www.futavis.de/
Sind hier in Aachen und die RWTH liegt nahe!
https://www.futavis.de/
Sind hier in Aachen und die RWTH liegt nahe!
31.01.23 10:37
#3208
Investor Global
Deutz AG
Daimler Truck wird neuer Ankeraktionär bei Deutz
30. Jan 2023 10:57
Deutz ist ein Spezialist im Bereich von kompakten Dieselmotoren. Die Produkte des Unternehmens kommen in Baumaschinen, Kompressoren, Nutzfahrzeugen, Bussen, Landmaschinen, Flur- und Förderfahrzeugen sowie in Schiffen zum Einsatz. Die Produktpalette wird von umfassenden Serviceleistungen wie Wartung und Instandhaltung ergänzt.
Am 30. Januar konnte der Konzern eine wegweisende Partnerschaft mit der Daimler Truck AG vermelden. Im Fokus stehen Motoren von Daimler-Truck, welche Deutz u.a. für den Einsatz in Bau- oder Landmaschinen nutzen könnte. Für Deutz hat dies den Vorteil, dass man sich F&E-Kosten spart und gleichzeitig neue Kundengruppen adressiert werden. Zur Erwerbung dieser Rechte will Deutz rund 5,285 Millionen Aktien im Zuge einer Sachkapitalerhöhung ausgeben. Daimler Truck wird hierdurch eine Beteiligung am Grundkapital der DEUTZ AG in Höhe von 4,19 % bekommen und dadurch zum größten Einzelaktionär bei Deutz aufsteigen.
https://aktien-mag.de/chart-tweets/...tion%C3%A4r-bei-deutz/id-176106
Läuft doch alles für Deutz in die richtige Richtung.
Step by step
30. Jan 2023 10:57
Deutz ist ein Spezialist im Bereich von kompakten Dieselmotoren. Die Produkte des Unternehmens kommen in Baumaschinen, Kompressoren, Nutzfahrzeugen, Bussen, Landmaschinen, Flur- und Förderfahrzeugen sowie in Schiffen zum Einsatz. Die Produktpalette wird von umfassenden Serviceleistungen wie Wartung und Instandhaltung ergänzt.
Am 30. Januar konnte der Konzern eine wegweisende Partnerschaft mit der Daimler Truck AG vermelden. Im Fokus stehen Motoren von Daimler-Truck, welche Deutz u.a. für den Einsatz in Bau- oder Landmaschinen nutzen könnte. Für Deutz hat dies den Vorteil, dass man sich F&E-Kosten spart und gleichzeitig neue Kundengruppen adressiert werden. Zur Erwerbung dieser Rechte will Deutz rund 5,285 Millionen Aktien im Zuge einer Sachkapitalerhöhung ausgeben. Daimler Truck wird hierdurch eine Beteiligung am Grundkapital der DEUTZ AG in Höhe von 4,19 % bekommen und dadurch zum größten Einzelaktionär bei Deutz aufsteigen.
https://aktien-mag.de/chart-tweets/...tion%C3%A4r-bei-deutz/id-176106
Läuft doch alles für Deutz in die richtige Richtung.
Step by step
31.01.23 11:19
#3209
Investor Global
Deutz AG News u. Infos
Mal eine Bitte.
Stellt doch Infos rein und nicht nur Links.
Mich persönlich kotzt es an wenn ich immer irgendwelche Cookies bestätigen soll.
Meine Daten gehören ausschließlich mir.
Ich beschränke mich dabei auf das notwendigste schon aus Prinzip.
Ja ich wähle auch alles ab was möglich ist.
Dies ist auch immer mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden.
Zweitens wird der Rechner mit der Zeit immer langsamer.
Wenn man den ganzen Mist mal wieder bereinigt hat geht das wieder von vorne los.
Selbst wenn man vermeintliche News zu einem Wert bei Google sucht wird man gelinkt.
Es ist da zu 99% kein Datum angegeben zu den weiter führenden Links.
So passiert es denn, das man mal wieder etwas bestätigt hat was für einen selbst keinen geistigen Mehrwert hat.
Somit ist es dann nur eine Frage der Zeit bis der Rechner mal wieder zu geschi..en wurde und er wider langsamer wird.
Stellt doch Infos rein und nicht nur Links.
Mich persönlich kotzt es an wenn ich immer irgendwelche Cookies bestätigen soll.
Meine Daten gehören ausschließlich mir.
Ich beschränke mich dabei auf das notwendigste schon aus Prinzip.
Ja ich wähle auch alles ab was möglich ist.
Dies ist auch immer mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden.
Zweitens wird der Rechner mit der Zeit immer langsamer.
Wenn man den ganzen Mist mal wieder bereinigt hat geht das wieder von vorne los.
Selbst wenn man vermeintliche News zu einem Wert bei Google sucht wird man gelinkt.
Es ist da zu 99% kein Datum angegeben zu den weiter führenden Links.
So passiert es denn, das man mal wieder etwas bestätigt hat was für einen selbst keinen geistigen Mehrwert hat.
Somit ist es dann nur eine Frage der Zeit bis der Rechner mal wieder zu geschi..en wurde und er wider langsamer wird.
01.02.23 15:07
#3212
Investor Global
Deutz AG
EQS-DD: DEUTZ AG: Dr. Sebastian C. Schulte, Kauf
EQS Group 31.01.2023, 12:32 Uhr
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
31.01.2023 / 12:31 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel: Dr. §
Vorname:§Sebastian C.
Nachname(n): Schulte§
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Position: Vorstand§
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
DEUTZ AG
b) LEI
5299005DETTV58V2PP63
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art: Aktie
ISIN: DE0006305006§
b) Art des Geschäfts
Kauf
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e) Volumen§
4.98 EUR 4731.00 EUR
4.98 EUR 2724.06 EUR
4.98 EUR 2490.00 EUR
4.98 EUR 6225.00 EUR
4.98 EUR 83429.94 EUR
d) Aggregierte Informationen
Preis§Aggregiertes Volumen
4.9800 EUR 99600.0000 EUR
e) Datum des Geschäfts
31.01.2023; UTC+1
f) Ort des Geschäfts
Name: Trategate
MIC: TGAT
§
31.01.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache: Deutsch §
Unternehmen:§DEUTZ AG
Ottostraße 1
51149 Köln (Porz-Eil)
Deutschland
Internet:§www.deutz.com
Ende der Mitteilung EQS News-Service
80705 31.01.2023 CET/CEST
https://www.onvista.de/news/2023/...astian-c-schulte-kauf-37-26092332
EQS Group 31.01.2023, 12:32 Uhr
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
31.01.2023 / 12:31 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel: Dr. §
Vorname:§Sebastian C.
Nachname(n): Schulte§
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Position: Vorstand§
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
DEUTZ AG
b) LEI
5299005DETTV58V2PP63
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art: Aktie
ISIN: DE0006305006§
b) Art des Geschäfts
Kauf
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e) Volumen§
4.98 EUR 4731.00 EUR
4.98 EUR 2724.06 EUR
4.98 EUR 2490.00 EUR
4.98 EUR 6225.00 EUR
4.98 EUR 83429.94 EUR
d) Aggregierte Informationen
Preis§Aggregiertes Volumen
4.9800 EUR 99600.0000 EUR
e) Datum des Geschäfts
31.01.2023; UTC+1
f) Ort des Geschäfts
Name: Trategate
MIC: TGAT
§
31.01.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache: Deutsch §
Unternehmen:§DEUTZ AG
Ottostraße 1
51149 Köln (Porz-Eil)
Deutschland
Internet:§www.deutz.com
Ende der Mitteilung EQS News-Service
80705 31.01.2023 CET/CEST
https://www.onvista.de/news/2023/...astian-c-schulte-kauf-37-26092332