Stellantis-Europachef: Kosten für Elektroautos müssen runter
07.12.22 12:31
dpa-AFX
DÜSSELDORF/PARIS (dpa-AFX) - Aus Sicht des VW-Konkurrenten
"Wir müssen darauf achten, dass unsere Produkte noch in der richtigen Dimension sind, damit die Menschen Mobilität kaufen können", sagte Europa-Chef Uwe Hochgeschurtz am Mittwoch bei einer Veranstaltung des "Handelsblatts". Dazu sei es nötig, "dass wir möglichst schnell mit den Kosten runterkommen".
Viele batterieelektrische Fahrzeuge sind sowohl in der Produktion als auch im Verkauf noch immer teurer als vergleichbare Verbrenner. Hochgeschurtz schätzt zwar, dass es in den kommenden zehn Jahren "bei den Preisen eine gewisse Annäherung" geben wird. Mit Blick auf die aktuelle Gesamtteuerung durch Energiekrise und Ukraine-Krieg warnte er allerdings auch: "Die Kaufkraft wird nicht unendlich steigen."
Die Stellantis-Gruppe - zu ihr gehören Marken wie Opel, Peugeot, Citroën, DS, Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Maserati, Chrysler und Jeep - verfolgt die Strategie, ab 2030 in Europa nur noch reine Stromer anzubieten. In Amerika soll das Geschäft mit vollelektrischen Wagen bis dahin die Hälfte ausmachen.
"Wir werden unsere CO2-Problematik nur lösen, wenn wir schnell die Emissionen runterfahren", sagte Hochgeschurtz. Die Nutzung entsprechender Technologien müsse jedoch ebenso bezahlbar bleiben, meinte er zu den verschärften Abgasregeln der EU, die nach Meinung mancher Branchenvertreter übers Ziel hinausschießen und gerade die Preise für Einstiegsmodelle erhöhen könnten.
Hochgeschurtz betonte, wie beispielsweise Volkswagen
Der Mercedes-benz-Kurs wird am 27.01.2023, 17:06 Uhr mit 68.8 EUR festgestellt. Das Papier gehört zum Segment "Automobilhersteller". Mercedes-benz ...
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Mercedes-Benz Group-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Michael Schröder ...
Für die Aktie Mercedes-benz stehen per 26.01.2023, 02:57 Uhr 67.75 EUR zu Buche. Mercedes-benz zählt zum Segment ...