SER Reorganisationsprogramm
14.08.01 12:50
Ad hoc
Die SER (WKN 724190) hat im Q2 eine positive Entwicklung in den USA erreicht. Die Planzahlen wurden dort überschritten. Die Basis für den Turnaround der SER-Gruppe ist damit geschaffen. Die Region Großbritannien ist jedoch noch deutlich unter Plan geblieben. Es wurden unverzüglich Gegenmaßnahmen eingeleitet. Der Konzern-Umsatz betrug im H1 85,9 Mio. EUR (85,3 Mio. EUR Vorjahr). Bereinigt um die Veränderungen im Konsolidierungskreis betrug das organische Wachstum rd. 9% gegenüber dem Vorjahr. Auf Grund der negativen Entwicklung in Großbritannien konnte nicht an das organische Wachstum von 17% im Q1 angeknüpft werden.
Im EBITDA (EBIT vor Abschreibungen und Amortisation von Goodwill) macht sich die laufende Reorganisation der Gruppe deutlich bemerkbar: 14,3 Mio. EUR sind im H1 hierfür angefallen. Zusätzlicher Einmaleffekt im Q2 ist eine Rückstellung von 1,4 Mio. EUR für Verpflichtungen der SER Quantum GmbH. Das EBITDA von -1,6 Mio. EUR beträgt, bereinigt um die Summe der Einmaleffekte, 14,1 Mio. EUR (Vorjahr 13,5 Mio. EUR). Im H1 wurde insgesamt ein Free-Cash-Flow von 5,1 Mio. EUR erzielt.
Um die bestehenden Expansionschancen im Markt für knowledge-enabled Software wahrzunehmen, wird ein NASDAQ-Listing vorbereitet und dazu die Steuerung der SER-Gruppe auf die SER-US-Holding verlagert. Zum 16.08.2001 wurde Kenneth Nelson mit Sitz in den USA in Personalunion zum Finanzvorstand der SER Systems AG und CFO der US-Holding bestellt. Für H2 erwarten wir Reorganisationskosten von 4 bis 6 Mio. EUR, i.w. für die in Großbritannien erforderliche Reorganisation. Dennoch planen wir durch Kostenreduzierungen das Jahr mit einem positiven EBIT abzuschließen. Eine korrigierte Jahresend-Prognose ist aus heutiger Sicht nicht möglich. Der SER-Vorstandsvorsitzende Gert J. Reinhardt hat die Gesellschaft darüber informiert, dass er plant, persönlich SER-Aktien über den Markt zu kaufen.
Im EBITDA (EBIT vor Abschreibungen und Amortisation von Goodwill) macht sich die laufende Reorganisation der Gruppe deutlich bemerkbar: 14,3 Mio. EUR sind im H1 hierfür angefallen. Zusätzlicher Einmaleffekt im Q2 ist eine Rückstellung von 1,4 Mio. EUR für Verpflichtungen der SER Quantum GmbH. Das EBITDA von -1,6 Mio. EUR beträgt, bereinigt um die Summe der Einmaleffekte, 14,1 Mio. EUR (Vorjahr 13,5 Mio. EUR). Im H1 wurde insgesamt ein Free-Cash-Flow von 5,1 Mio. EUR erzielt.
Um die bestehenden Expansionschancen im Markt für knowledge-enabled Software wahrzunehmen, wird ein NASDAQ-Listing vorbereitet und dazu die Steuerung der SER-Gruppe auf die SER-US-Holding verlagert. Zum 16.08.2001 wurde Kenneth Nelson mit Sitz in den USA in Personalunion zum Finanzvorstand der SER Systems AG und CFO der US-Holding bestellt. Für H2 erwarten wir Reorganisationskosten von 4 bis 6 Mio. EUR, i.w. für die in Großbritannien erforderliche Reorganisation. Dennoch planen wir durch Kostenreduzierungen das Jahr mit einem positiven EBIT abzuschließen. Eine korrigierte Jahresend-Prognose ist aus heutiger Sicht nicht möglich. Der SER-Vorstandsvorsitzende Gert J. Reinhardt hat die Gesellschaft darüber informiert, dass er plant, persönlich SER-Aktien über den Markt zu kaufen.
09.06.22
, Aktiennews
Suess MicroTec Aktie: Es fehlt nicht mehr viel!Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Suess Microtec, die im Segment "Halbleiterausrüstung" ...
30.07.18
, news aktuell
GAC Motors Vorzeigemodelle GA8 Sedan und GS8 [...]Qualität auf Weltklasseniveau treibt internationale Markenentwicklung voran Baku, Aserbaidschan (ots/PRNewswire) ...
05.07.02
, Frankfurter Tagesdienst
SER Systems PleitegeierDie Analysten vom "Frankfurter Tagesdienst" hatten Anleger bereits mehrfach vor der Aktie von SER Systems (WKN ...