Mehr E-Fahrzeuge auf Vorfeld des Frankfurter Flughafens
12.10.22 09:07
dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Flugzeuge fliegen noch auf absehbare Zeit mit Kerosin, doch am Boden setzt der Flughafen Frankfurt zunehmend auf elektrische Antriebe.
Mit 690 000 Euro Fördermitteln des Landes soll die entsprechende Ladeinfrastruktur ausgebaut sowie zwei neue Passagierbusse mit E-Antrieb angeschafft werden, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
Bis Ende 2024 seien bei der Lade-Infrastruktur Investitionen von rund 1,2 Millionen Euro geplant. Insgesamt will Fraport
Der Betreiber Fraport will Frankfurt und die übrigen Flughäfen im Mehrheitsbesitz spätestens bis zum Jahr 2045 am Boden CO2-frei betreiben. Dazu dient auch eine großflächige Photovoltaik-Anlage, die parallel zur Frankfurter Startbahn West entstehen und künftig bis zu 13 Megawatt Sonnenstrom erzeugen soll. Weitere Solaranlagen sind auf dem Flughafengelände geplant./ceb/DP/men
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit ...
HAMBURG (dpa-AFX) - Statt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf einen Urlaub ganz zu verzichten, setzen die Deutschen ...
WIESBADEN (dpa-AFX) - An den deutschen Flughäfen hat sich im vergangenen Jahr die Zahl der Fluggäste mehr ...