GeneScan Europe außerordentliche Umsätze aus "Event 32" fallen weg
15.05.09 15:58
Ad hoc
Freiburg (aktiencheck.de AG) - Ad hoc-Mitteilung der GeneScan Europe AG:
Das japanische Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei (MAFF) hat am 14. Mai 2009 veröffentlicht, dass zukünftig in Japan für den Maisimport aus den USA keine Analyse-Zertifikate auf "Event 32" mehr vorzuweisen sind. Es ist davon auszugehen, dass die Nachfrage für die Tests auf "Event 32" sehr schnell auf einen Bruchteil des derzeitigen Volumens zurückgehen wird. Bisher wurden alle Mais-Kontingente in den USA, die eventuell nach Japan verschifft werden könnten, auf "Event 32" getestet.
Seit Frühjahr 2008 hat GeneScan in USA "Event 32"-Tests im Wert von monatlich 250.000 bis 400.000 USD durchgeführt; dies entspräche einem annualisierten Umsatz in der Größenordnung von 4 Mio. USD. Daher wird GeneScan seine Umsatz- und Ertragserwartungen grundlegend anpassen. Bereits in den letzten Veröffentlichungen hatte das Unternehmen mehrfach darauf hingewiesen, dass sowohl die "BT10"-Tests als auch die "Event 32"-Tests eine Sonderkonjunktur darstellen und dass der Vorstand davon ausgeht, dass diese Umsätze nicht nachhaltig sind.
GeneScan Europe AG
Der Vorstand
(Ad hoc vom 15.05.2009) (15.05.2009/ac/n/nw)
Das japanische Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei (MAFF) hat am 14. Mai 2009 veröffentlicht, dass zukünftig in Japan für den Maisimport aus den USA keine Analyse-Zertifikate auf "Event 32" mehr vorzuweisen sind. Es ist davon auszugehen, dass die Nachfrage für die Tests auf "Event 32" sehr schnell auf einen Bruchteil des derzeitigen Volumens zurückgehen wird. Bisher wurden alle Mais-Kontingente in den USA, die eventuell nach Japan verschifft werden könnten, auf "Event 32" getestet.
Seit Frühjahr 2008 hat GeneScan in USA "Event 32"-Tests im Wert von monatlich 250.000 bis 400.000 USD durchgeführt; dies entspräche einem annualisierten Umsatz in der Größenordnung von 4 Mio. USD. Daher wird GeneScan seine Umsatz- und Ertragserwartungen grundlegend anpassen. Bereits in den letzten Veröffentlichungen hatte das Unternehmen mehrfach darauf hingewiesen, dass sowohl die "BT10"-Tests als auch die "Event 32"-Tests eine Sonderkonjunktur darstellen und dass der Vorstand davon ausgeht, dass diese Umsätze nicht nachhaltig sind.
GeneScan Europe AG
Der Vorstand
(Ad hoc vom 15.05.2009) (15.05.2009/ac/n/nw)
28.09.09
, aktiencheck.de
GeneScan Europe: Außerordentliche Umsätze aus A [...]Freiburg (aktiencheck.de AG) - Bei der GeneScan Europe AG (ISIN DE000A0Z1LZ7/ WKN A0Z1LZ ), einem Spezialisten im Bereich ...
28.09.09
, Ad hoc
GeneScan Europe außerordentliche Umsätze aus An [...]Freiburg (aktiencheck.de AG) - In mehreren Veröffentlichungen hatte die GeneScan Europe AG (ISIN DE000A0Z1LZ7/ WKN A0Z1LZ) ...
20.05.09
, Ad hoc
GeneScan Europe beschließt DelistingFreiburg (aktiencheck.de AG) - Ad hoc-Mitteilung der GeneScan Europe AG (ISIN DE000A0V9KV5/ WKN A0V9KV): Der Vorstand ...