Carvana Aktie: Kann das wirklich gut gehen?
24.01.23 18:16
Aktiennews
Carvana weist am 23.01.2023, 12:46 Uhr einen Kurs von 6.49 USD an der Börse New York auf. Das Unternehmen wird unter "Automobilhandel" geführt.
Diese Aktie haben wir in 6 Punkten analysiert und mit der Einschätzung "Buy", "Hold" bzw. "Sell" versehen. Am Ende der Analyse finden Sie die daraus resultierende Gesamtbewertung.
1. Sentiment und Buzz: Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Carvana konnte in den vergangenen vier Wochen eine Aufhellung des Stimmungsbildes verzeichnet werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem "Buy". Bei der Kommunikationsfrequenz wurde weder eine Zunahme noch eine Abnahme and Diskussionsbeiträgen festgestellt. Insgesamt erhält Carvana auf dieser Stufe daher eine "Buy"-Rating.
2. Technische Analyse: Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Carvana-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 29,18 USD. Damit liegt der letzte Schlusskurs (6,49 USD) deutlich darunter (Unterschied -77,76 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als "Sell" Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Dieser beträgt aktuell 6,33 USD, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (+2,53 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Carvana ergibt, die Aktie erhält eine "Hold"-Bewertung. Die Carvana-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem "Hold"-Rating versehen.
3. Branchenvergleich Aktienkurs: Carvana erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -98,34 Prozent. Ähnliche Aktien aus der "Spezialität Einzelhandel"-Branche sind im Durchschnitt um 102,53 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -200,87 Prozent im Branchenvergleich für Carvana bedeutet. Der "Zyklische Konsumgüter"-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 49,71 Prozent im letzten Jahr. Carvana lag 148,06 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem "Sell"-Rating in dieser Kategorie.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Carvana-Analyse vom 24.01. liefert die Antwort:
Wie wird sich Carvana jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Carvana-Analyse.
Carvana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Am 22.03.2023, 08:05 Uhr notiert die Aktie Carvana an ihrem Heimatmarkt New York mit dem Kurs von 7.93 USD. Das Unternehmen ...
Am 22.03.2023, 08:05 Uhr notiert die Aktie Carvana an ihrem Heimatmarkt New York mit dem Kurs von 7.93 USD. Das Unternehmen ...
Am 22.03.2023, 08:05 Uhr notiert die Aktie Carvana an ihrem Heimatmarkt New York mit dem Kurs von 7.93 USD. Das Unternehmen ...