Mit spitzem Bleistift rechnen
04.11.22 11:51
Stock-World Redaktion
So können Haushalte auf steigende Preise für Energie und Lebensmittel reagieren
(djd). Die enorm gestiegenen Preise für
Gas, Strom, Benzin und Lebensmittel belasten viele Haushalte.
Immerhin 39 Prozent der Menschen in Deutschland befürchten, ihre
Energierechnung nicht oder nur noch schwer zahlen zu können. Das
hat laut Statista eine Umfrage im September 2022 ergeben. Da sich
die Einnahmen bei den meisten nicht beliebig steigern lassen,
wächst die Sorge, dass einem die laufenden Ausgaben über den Kopf
wachsen. Umso wichtiger ist es, sich einen umfassenden Überblick über die
eigenen Finanzen zu verschaffen.
Zwischen notwendig und
überflüssig unterscheiden
Ein einfaches und effektives Frühwarnzeichen ist der Kontostand
des Girokontos jeweils am Monatsende: Wenn dieser über mehrere
Monate immer tiefer fällt, wird es Zeit zu handeln. Mit einem
Kassensturz lässt sich der persönliche finanzielle Spielraum noch
exakter ermitteln: Dazu werden die regelmäßigen Einnahmen wie
Gehalt, Kindergeld oder Unterhalt allen wiederkehrenden Kosten wie
Miete, Energie und Versicherungen gegenüber gestellt. Die
Differenz ergibt das monatliche Budget, das für laufende Ausgaben
verwendet werden kann. Diese laufenden Ausgaben, etwa für
Lebensmittel und Kleidung, sollte man ebenfalls schriftlich
festhalten. Eine praktische Vorlage zum Ausfüllen ist
beispielsweise "Das einfache Haushaltsbuch". Die Broschüre ist
unter www.geld-und-haushalt.de oder
telefonisch unter 030/20455818 kostenfrei erhältlich. Nach dem
Aufschreiben ist es hilfreich, zwischen notwendigen, angenehmen
und überflüssigen Ausgaben zu unterscheiden. "So zeigt sich
schnell, wo man den Sparstift ansetzen kann - zum Beispiel bei
verzichtbaren Autofahrten oder Abos, die man nur selten nutzt",
erklärt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Um die
hohe Heizkostenabrechnung bezahlen zu können, ist idealerweise ein
Notgroschen vorhanden. "Als Orientierungswert gelten zwei bis drei
Monatsnettoeinkommen, aber auch weniger ist besser als gar
nichts", so Dörr weiter.

Wenn es richtig eng wird: Sparraten lassen sich vorübergehend heruntersetzen oder zeitweise aussetzen, um zusätzlichen Spielraum für Nachzahlungen oder neue Rücklagen zu schaffen. Bei niedrigem Einkommen besteht zudem häufig ein Anspruch auf Wohngeld, Kinderzuschlag oder Grundsicherung. "In diesem Fall sollten Betroffene prüfen, ob sie berechtigt sind und ob sich ein Antrag lohnt", erklärt Dörr. Bei anhaltenden Zahlungsschwierigkeiten ist es darüber hinaus empfehlenswert, sich möglichst bald an eine Schuldnerberatungsstelle zu wenden. Die Beratung ist kostenlos und auch online möglich.
Der Autor stellt hier lediglich Informationen zur Verfügung, es erfolgt keine Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögensanlagen. Anlagegeschäfte beinhalten Risiken, so dass die Konsultierung professioneller Anlagenberater empfohlen wird. Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass ein Engagement in Aktien (auch Hot Stocks oder Penny Stocks), Zertifikate, Fonds oder Optionsscheine zum Teil mit erheblichen Risiko verbunden. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.
powered by stock-world.de
Weshalb Indizes nach dem Pariser Klimaabkommen auch in Branchen mit höheren CO2-Emissionen investierenOlivier Souliac, ...
Auszug aus dem Marktkommentar von Markus Blaschzok, Chefanalyst der SOLIT Gruppe Der Gold- und der Silberpreis ...
Börsen-Visite: Healthcare in den Emerging Markets – Das Dornröschen unter den MegatrendsHealthcare ist ...
Mining-Branche mit Umsatzplus von fast 50 % seit Jahresbeginn: diese 2 Gründe spielen Kryptoszene in die Karten ...
KI in Banken: Anwendungen wie ChatGPT sind ein Gamechanger„Disruptivste Technologie der letzten Jahre“Frankfurt, 31.01.2023 ...
Wo Kunden nach Händlern, Handwerkern und Dienstleistern suchen (djd). Egal ob Handelsbetrieb, ...
So viel können Pendler mit dem Umstieg aufs Fahrrad sparen (djd). Stop-and-go im Berufsverkehr, ...
Immer wieder werde ich gefragt welche Regeln man unbedingt beachten sollte um erfolgreich mit ...