Deutsche Bank: Das Papier behauptet sich
26.05.22 08:34
S. Feuerstein
von Harald Zwick - 26.05.2022, 08:30 Uhr
Der Aktienkurs der Deutschen Bank konnte sich von der Supportzone um rund 17 Prozent abheben und übertraf die Kursentwicklung der Benchmark DAX seit 12. Mai klar. Mit einem erwarteten KGV 2022 von 6,50 und steigenden Zinsen am Horizont sollte der Kurs seine eingeschlagene Richtung fortsetzen. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass ein "schwarzer Schwan" für einen Abverkauf des Papiers sorgen könnten.
Die Deutsche Bank öffnete am 27. April die Bücher zum ersten
Quartal 2022. Dabei wurde der höchste Quartalsgewinn nach
Steuern seit 2013 erzielt. Das Vorsteuerergebnis stieg um 4
Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 1,7 Milliarden Euro.
Der Nachsteuergewinn stieg um 18 Prozent auf 1,2 Milliarden
Euro. Dieses Ergebnis erreichte die Bank trotz eines Anstiegs
der jährlichen Bankenabgaben um 28 Prozent auf 730 Millionen
Euro, die im ersten Quartal verbucht wurden. Unter der Annahme
einer gleichmäßigen Verteilung der Bankenabgaben für das
Gesamtjahr auf die vier Quartale des Jahres 2022 läge der
Vorsteuergewinn im ersten Quartal bei 2,2 Milliarden Euro. Die
Nachsteuerrendite auf das durchschnittliche materielle
Eigenkapital läge bei 11,2 Prozent und damit deutlich über dem
Ziel von 8 Prozent für 2022.
.
Zum Chart
.
Im übergeordneten Chart-Bild der letzten fünf Jahre sticht das
All Time Low von Mitte März 2020 heraus, wo der Kurs im
"Corona-Sell Off" an der Marke von 4,45 Euro sein Tief
markierte. Danach bildete sich ein Aufwärtstrend bis Anfang Juni
2021 mit dem partiellen Hoch bei 12,29 Euro aus, der dann in
eine Seitwärtsrange überging. Die Seitwärtsrange wurde vom
russischen Einmarsch in die Ukraine unterbrochen, wobei der Kurs
wieder bis zum Tief bei 7,99 Euro am 7. März hinunter rasselte.
Der Bereich zwischen 7,99 Euro und 8,78 Euro sollte eine
Supportzone darstellen, wo die Aktie auf vermehrte Kauforder
treffen könnte. Aktuell ist der Aktienkurs wieder im
Vorwärtsgang und hat sich von der Supportzone um gut 17 Prozent
abgesetzt. Bis in das Jahr 2024 ist ein durchschnittliches
Gewinnwachstum je Aktie in Höhe von 25 Prozent pro Jahr geplant,
was das erwartete KGV 2024 auf 4,90 drückt. Natürlich ist das
eine Prognose, die immer durch einen "schwarzen Schwan"
verändert werden kann.
Deutsche Bank AG (Tageschart in Euro) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 11,85 // 12,35 Euro |
Unterstützungen: | 9,81 // 8,78 Euro |
Der Aktienkurs der Deutschen Bank konnte sich von der
Supportzone um rund 17 Prozent abheben und übertraf die
Kursentwicklung der Benchmark DAX seit 12. Mai klar. Mit einem
erwarteten KGV 2022 von 6,50 und steigenden Zinsen am Horizont
sollte der Kurs seine eingeschlagene Richtung fortsetzen. Es
kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass ein "schwarzer
Schwan" für einen Abverkauf des Papiers sorgen könnten.
.
Mit einem Open End Turbo Long (WKN MD4RJ3)
könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der
Aktie der Deutschen Bank in den nächsten Wochen erwarten,
überproportional von einem Hebel von 8,41 profitieren und das
Ziel bei 11,25 Euro ins Auge fassen (2,14 Euro beim Derivat).
Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt 10 Prozent. Der
Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets
unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
.
Dieser könnte beim Basiswert bei 9,51 Euro platziert werden. Im
Open End Turbo Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 0,40
Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das
Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,2 zu 1.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MD4RJ3 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 1,15 - 1,19 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 9,20 Euro | Basiswert: | Deutsche Bank AG | |
KO-Schwelle: | 9,20 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 10,26 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 2,14 Euro | |
Hebel: | 8,41 | Kurschance: | + 80 Prozent | |
Quelle: Morgan Stanley |
Urheberrecht / Bildmaterial:
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
powered by stock-world.de
Call auf Deutsche Telekom: 76 Prozent Chance! von Harald Zwick - 24.06.2022, 08:30 Uhr Die Aktie der ...
Nachdem das Währungspaar Euro (EUR) zum polnischen Zloty (PLN) erfolgreich seinen kurzfristigen Abwärtstrend ...
Fresenius Short: 21 Prozent Chance! von Harald Zwick - 23.06.2022, 08:30 Uhr Der weltweit agierende ...
Obwohl die letzten Handelstage von sichtlichen Kursrückgängen bei der Nordseesorte Brent Crude Öl ...
Seit nunmehr einigen Jahren schwankt der Kakaopreis grob seitwärts, wird allerdings von zwei Trendlinien immer ...
Der Deutsche Bank-Kurs wird am 25.06.2022, 20:56 Uhr an der Heimatbörse Xetra mit 8.919 EUR festgestellt. Das Papier ...
Die Bank erzielte im 1. Quartal den höchsten Gewinn seit neun Jahren. Die teuren Fehler der Vergangenheit sollen ...
Über viele Jahre hinweg ächzten die Banken unter Null- und Minuszinsen. Entsprechend schwach verlief die Kursentwicklung. ...