Suchen
Login
Anzeige:
Do, 5. Oktober 2023, 3:59 Uhr

Clean Energy - Nicht so profitabel wie Fossile


18.09.23 16:57
Michael Kaiser


Deutschland will weg von Gas, Öl und Kohle. Billionen werden für den grünen Umbau nötig sein. Die Geldanlage in die Energiewende rechnet sich derzeit aber trotzdem nicht.


Gerade viele deutsche Sparer, von je her skeptisch bei Aktien, haben sich gesagt: Wenn ich Geld in Unternehmensanteile oder Fonds anlege, dann in solche, die die Energiewende vorantreiben. Doch ausgerechnet diese Clean-Energy-Fonds und -Aktien schwächeln.


Damit aber nicht genug: Wer auf Mineralöl-, Gas- oder Bergbaukonzerne gesetzt hat, freut sich über teilweise enorme Kurssteigerungen. Dabei ist unumstritten: Langfristig führt an der Dekarbonisierung der Wirtschaft kein Weg vorbei.


Kapitalmarkt: "Fossile" deutlich profitabler als "Erneuerbare"


Was also läuft da gerade schief am Kapitalmarkt? Oliver Roth, Handelschef an der Frankfurter Börse für die Privatbank Oddo BHF, erklärt die Entwicklung:


Die Konzerne, die mit Öl, Gas und Kohle ihr Geld verdienen, haben nachgewiesenermaßen gezeigt, dass sie über einen langen Zeitraum profitabel sind und Geld verdienen.


Aktuell mehr denn je. Seitdem das Ölkartell Opec+ die Förderung gekappt hat, steigen die Preise und sprudeln die Gewinne noch stärker. In Roths Worten schwingt allerdings noch etwas anderes mit. Eben, dass die Unternehmen, die "saubere Energien" anbieten, mit der Profitabilität der fossilen Energieträger nicht annähernd mithalten können.


Was folgte war ein Kursfeuerwerk, getrieben auch durch milliardenschwere Klimaschutz-Programme der EU, den USA und anderen Staaten. "Die Erneuerbaren sind zuvor gut gelaufen", weiß Pfingsten. Doch im vergangenen Jahr kamen die Rückschläge.


Erst stoppte der Energiekonzern Vattenfall ein Mega-Windprojekt in Großbritannien. Jetzt musste Orsted, der größte Offshore-Betreiber der Welt, 730 Millionen Dollar abschreiben. Der Grund: Die Projekte rechnen sich nicht mehr. Steigende Zinsen, aber auch Lieferverzögerungen und Inflation machen die Windräder auf hoher See für viele Unternehmen zum Minusgeschäft.


Kapitalmärkte: kurzfristige Gewinne wichtiger als langfristige Perspektiven


Für die Energiewende ist das fatal. Schließlich soll Offshore-Windkraft in den nächsten Jahren zur wichtigsten Energiequelle der Welt werden. Nun aber werden sich die Ausbauziele verlangsamen und genau darauf haben die Kapitalmärkte reagiert.


"Viele Investoren", bestätigt Roth, "entscheiden sich kurzfristig für die besseren Renditeaussichten." Getreu dem Motto: In "saubere Energie" können wir später immer noch investieren.


Clean Energy wird langsamer wachsen als angenommen


Auch Pfingsten, der von nachhaltiger Geldanlage grundsätzlich überzeugt ist, blickt realistisch in die Zukunft:


Die Kapitalmärkte gehen davon aus, dass die Erneuerbaren in den nächsten fünf Jahren vermutlich nicht so stark wachsen werden, wie zuvor angenommen.


Ein Dämpfer für die "Clean Energy"-Unternehmen. Pfingsten empfiehlt der Branche, sich ehrlich zu machen. Was er damit meint: "Die Unternehmen müssen ihre einmal getroffen Annahmen korrigieren." Weiter erklärt er:


Zum Beispiel müssen sie einpreisen, dass es auch in zwanzig oder dreißig Jahren noch Ölkonzerne geben wird.


Und zweitens: Man sollte die traditionellen Konzerne, die derzeit noch Millionen mit fossilen Energieträgern verdienen, nicht vorschnell abschreiben. Sie besitzen eine enorme Finanzkraft und die Fähigkeit sich neu zu erfinden. Noch aber sehen sie dafür offenbar nicht die Notwendigkeit.


Unsere Video-Chartanalysen findest du auf unserem Kanal auf YouTube.


https://www.youtube.com/@LibertyStockMarkets/videos


Die Neuesten sind:


DAX: https://www.youtube.com/watch?v=c_2v6n6wNkc


Apple: https://www.youtube.com/watch?v=3iWphFH3hq8


Mehr über uns, unsere Analysen mit präzisen Kurszielen und unser Depotmanagement, erfährst du auf unserer Webseite (übrigens: unseren Service kannst du 14 Tage völlig kostenfrei testen):


https://libertystockmarkets.de/


 


Disclaimer/Risikohinweis:


Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.



powered by stock-world.de

04.10.23 , Michael Kaiser
Gold - Preisverfall trotz fallender Aktienmärkte. W [...]
In Zeiten hoher Unsicherheit und wirtschaftlicher Turbulenzen beobachtet man normalerweise einen Rückgang bei Aktienkursen ...
03.10.23 , Michael Kaiser
Tesla - Revolution im Fahrzeugbau. Tesla stellt Pro [...]
Tesla, bekannt für seine Innovationen in der Elektromobilität, strebt nun an, die Art und Weise der Fahrzeugproduktion ...
03.10.23 , Michael Kaiser
Sinkende Inflation in Europa und in einem Land sog [...]
Die Inflationsrate im gesamten Euroraum ist auf 4,3 Prozent gefallen, wobei die Situation in den einzelnen Euroländern ...
02.10.23 , Michael Kaiser
USA und die EU gegen China - Sanktionen und St [...]
Die US-Regierung hat eine Serie von Maßnahmen eingeführt, um bestimmte Investitionen in die chinesische Technologiebranche ...
02.10.23 , Michael Kaiser
Ripple - Der Streit mit der SEC spitzt sich weiter [...]
In einem kürzlich geführten Interview mit Bloomberg äußerte der Vorsitzende der US-amerikanischen ...

 
Werte im Artikel
15.100 plus
+0,10%
6,10 minus
-1,61%
Weitere Analysen & News
04.10.23 , Michael Kaiser
Gold - Preisverfall trotz fallender Aktienmärkte. W [...]
In Zeiten hoher Unsicherheit und wirtschaftlicher Turbulenzen beobachtet man normalerweise einen Rückgang bei Aktienkursen ...
Bitcoin: Coinbase streckt Fühler nach "Übersee" aus [...]
ABSTRACT: Das Bild für Bitcoin bleibt durch das Pendeln des EMA(50) um den EMA(200) derzeit neutral, weder ...
04.10.23 , Christian Zoller
S&P 500 total überverkauft, F&G-Index bei 17 Pun [...]
Der S&P 500 ist am Vortag direkt weiter unter Druck geraten und im Tagestief bis 4.203 Punkte gefallen. Vorbörslich ...