Nach dem Split ist vor dem Split
eröffnet am: | 18.10.17 12:11 von: | MuayThaiShark |
neuester Beitrag: | 02.02.23 17:00 von: | andante |
Anzahl Beiträge: | 284 | |
Leser gesamt: | 104325 | |
davon Heute: | 35 | |
bewertet mit 1 Stern |
||
|
05.01.18 14:29
#26
Marcelausz
ich denke sie bricht in Erwartung
sehr guter Quartalszahlen jetzt nach oben aus, den Bereich 38-40€ haben wir jetzt nachhaltig nach 2 Monaten verlassen können, denke es ist auch eine solide Basis und großer Widerstand der jetzt dort aufgebaut wurde! Wenn die Zahlen gut aussehen, sehe ich 50€ ende Februar.
06.01.18 23:10
#27
MuayThaiShark
Neues altes Analystenziel
Liberum bestätigt das Ziel von 47 Eur mit der Empfehlung Kaufen.
http://www.zonebourse.com/UMICORE-38123506/...selon-Liberum-25754556/
http://www.zonebourse.com/UMICORE-38123506/...selon-Liberum-25754556/
08.01.18 15:28
#28
Porter70
Seit Jahresanfang
hat die Aktie einen Superlauf und immer noch scheint der Wert von den Anlegern nicht wahrgenommen zu werden. Ich bin heute der 34., der auf dieses Forum zugreift. Das sehe ich sehr positiv, dass die breite Mehrheit noch keine Kenntnis genommen hat. In der letzten Euro am Sonntag wurde die Firma kurz erwähnt im Zusammenhang als Recyclingspezialist für Katalysatoren zur Gewinnung von Platin und Paladium. Bin für die Zukunft hier weiterhin sehr optimistisch. Gruß Porter
09.01.18 13:39
#30
Marcelausz
Wahnsinn dieser Ausbruch
Ohne News, auch viel Chartechnik dabei, die 40€ wurde oft getestet .. für viele wohl doch ein solides zukunftsorientiertes Unternehmen.. hoffen wir mal alle auf starke Zahlen am 7.2., die kommen sicher vorbörslich?
12.01.18 15:06
#32
Marcelausz
Ja stimmt..
Ich glaube weltweit steigende Rohstoffpreise derzeit Gold, Silber, Aluminium, Lithium befeuern hier den Kurs ordentlich... auch in den USA sind diese Metall Unternehmen derzeit stark gefragt, hier ist sicher noch Luft nach oben.
17.01.18 17:58
#34
Porter70
Kaufgelegenheit?
Auf jeden Fall, denke ich. Letztendlich, reicht mir persönlich, wenn der Kurs an Jahresende 20% höher steht. Hatte schon Angst dieses Ziel schon im Januar zu erreichen. So kann ich weiterhin sukzessive meine Position ausbauen. Vom monatlich en Gehalt werden immer weiter Stücke eingesammelt. Wer ängstlich sollte die Zahlen am 9.2 abwarten, die anderen sollten einsteigen. Dies spiegelt natürlich nur meine persönliche Meinung wider.
19.01.18 09:08
#35
Marcelausz
Wow..
Bei L&S in Spitze bis auf 40,50 abgesackt..hat jemand Stoploss fisching betrieben? Wenn ja könnte es ein gutes Zeichen sein..
21.01.18 19:56
#36
MuayThaiShark
stop loss fishing
Für Stop Loss Fishing ging der Weg nach unten viel zu gemächlich. Ich denke eher der Auslöser war BASF. Die stecken derzeit nämlich ~ 400 Mio Eur in eine Fabrik zur Herstellung von Kathoden. Und angeblich soll das nur der Startschuss in dem Markt sein, die wollen noch stärker in Skalierung investieren. Da ist also ein Schwergwicht als Konkurrent für Umicore dazugekommen.
Für Umicore natürlich nicht positiv. Aber bei dem erwarteten Wachstum des Marktes auch kein Wunder, dass andere sich da ebenfalls ein Stück sichern wollen.
Für Umicore natürlich nicht positiv. Aber bei dem erwarteten Wachstum des Marktes auch kein Wunder, dass andere sich da ebenfalls ein Stück sichern wollen.
21.01.18 20:15
#37
Marcelausz
Ah ok
Kann auch gut möglich sein, eventuell liegt es auch an der allgemeinen Lithiumschwäche im Markt aufgrund des SQM Deals und der Angst eines Überangebots? In knapp 3 Wochen kommen Quartalszahlen, hoffe das sich der Kurs nächste Woche wieder fängt.. die Zahlen sollten gut sein?
03.02.18 08:03
#38
Porter70
Zahlen
schon am 8.2. nach Börsenschluss. Nächsten Morgen um 9.30 Uhr TK.
03.02.18 08:27
#39
Marcelausz
Gesamtmarkt zieht derzeit
Alles ganz schön runter.. mal sehen was nächste Woche noch so passiert..
03.02.18 12:05
#40
Porter70
Zahlen
Was spricht für gute Zahlen? 1. Weiterhin steigende Rohstoffpreise, insbesondere Kobalt. 2. Massive Investition in E Mobilität. 3. Weiterverarbeitung von E Schrott kommt in Medien und Köpfen an, Beitrag zur Reduzierung der Umweltverschmutzung.
Problem, Ausblick und zukünftige Entwicklung der Weltkonjunktur. Fazit: Ich behalte meine Stücke und habe gestern noch etwas nachgekauft. Gruß Porter
Problem, Ausblick und zukünftige Entwicklung der Weltkonjunktur. Fazit: Ich behalte meine Stücke und habe gestern noch etwas nachgekauft. Gruß Porter
03.02.18 15:14
#41
Marcelausz
Schauen wir mal was uns nächste Woche erwartet..
Nach Börsenschluss in Brüssel ist damit gemeint oder? Wann ist da Schluss? Könnte als bei Tradegate im Anschluss ab oder aufgekauft werden..?
08.02.18 18:15
#43
Marcelausz
Anhand des Kursauschlags wohl starke Zahlen?
Gehen aber im Gesamtmarkt unter..
08.02.18 19:31
#44
Marcelausz
Rekordergebnis
Und der Gesamtmarkt zieht es runter..
https://www.euronext.com/en/cpr/...-acceleration-and-capital-increase
Sobald der Markt Boden gefunden hat, sicher ein guter Kauf!
https://www.euronext.com/en/cpr/...-acceleration-and-capital-increase
Sobald der Markt Boden gefunden hat, sicher ein guter Kauf!
09.02.18 01:02
#45
MuayThaiShark
Wettbewerb
Das was du schreibst sehe ich anders: Das liegt nicht nur am Gesamtmarkt, das liegt vor allem an der Kapitalerhöhung am Aktienmarkt. Es wurden Aktien für knapp 900 Mio Eur ausgegeben - das sind ~ 10% der Marktkapitalisierung! Jeder Gewinn ist also auf mehr Aktien aufzuteilen...und diese Verwässerung muss sich nunmal auch im Preis festmachen.
Der Ausgabepreis dieser Aktien beträgt 39,80, was ich jetzt also als fundamentalen Boden des Charts ansehe (Gesamtmarkt aussen vor).
Von dem Betrag sollen wohl 660 Mio in die Batteriematerialiensparte gepumpt werden - vergleiche BASFs 400 Mio. Vor dem Hintergrund der Zahlen wirkt dieses Investment fundamental sehr stark: "Umicore anticipates that it will approach already in 2018 its Horizon 2020 target of doubling recurring EBIT". Die Kathodenmaterialien sind einer der Haupttreiber für diese Zahlen.
Der Ausgabepreis dieser Aktien beträgt 39,80, was ich jetzt also als fundamentalen Boden des Charts ansehe (Gesamtmarkt aussen vor).
Von dem Betrag sollen wohl 660 Mio in die Batteriematerialiensparte gepumpt werden - vergleiche BASFs 400 Mio. Vor dem Hintergrund der Zahlen wirkt dieses Investment fundamental sehr stark: "Umicore anticipates that it will approach already in 2018 its Horizon 2020 target of doubling recurring EBIT". Die Kathodenmaterialien sind einer der Haupttreiber für diese Zahlen.
09.02.18 12:08
#46
MuayThaiShark
performance
Je nachdem wann man guckt +6% bis +9% - wow.
Da wird die fundamentale Stärke honoriert und die Verwässerung akzeptiert. Kann ich mit leben ;)
Da wird die fundamentale Stärke honoriert und die Verwässerung akzeptiert. Kann ich mit leben ;)
13.02.18 16:43
#47
Porter70
Wahnsinn
Der Wert stürmt trotz Korrektur des Gesamtmarktes immer weiter nach oben. Trotzdem nimmt in Deutschland niemand davon Notiz.
14.02.18 21:27
#48
GuruN
doch doch
es gibt ein paar...
;-)
Ist doch schön, wenn sie keiner entdeckt, dann ist noch viel Luft nach oben!
;-)
Ist doch schön, wenn sie keiner entdeckt, dann ist noch viel Luft nach oben!
14.02.18 22:29
#49
MuayThaiShark
analyse
In den 3 Sparten Katalysatoren, Recycling und Batterien sind letztere dieses Mal der starke Treiber gewesen. Mich hat dennoch überrascht, dass der Recycling Bereich verhältnismäßig schwach war. 1% Umsatzwachstum ist jetzt nicht wow, obwohl die Volumina gestiegen sind. Es wurde ja dieses Jahr doch recht viel Geld dafür in den Bereich Recycling gesteckt. Dass es überhaupt gewachsen ist, scheint sich wohl nur durch die höher erzielten Preise für Ressourcen zu begründen.
Die 660 Mio für die Batteriesparte fliessen in 2018 erst und trotzdem haben die schon 46% gemacht. Da kann man wohl noch einiges erwarten ;)
Katalysatoren haben zwar auch 8% Umsatzwachstum, aber das scheint dennoch unter dem Wachstum des Marktes selbst zu sein. Umicore scheint dort "unvorteilhafte" Partnerschaften eingegangen zu sein. Da würde mich mal interessieren, wie sie sich dort besser aufstellen wollen.
Macht alles in allem auf mich den Eindruck, als wenn da durchaus auf gesundes, organisches Wachstum gesetzt wird. Ergo in der Tat Luft nach oben.
Die 660 Mio für die Batteriesparte fliessen in 2018 erst und trotzdem haben die schon 46% gemacht. Da kann man wohl noch einiges erwarten ;)
Katalysatoren haben zwar auch 8% Umsatzwachstum, aber das scheint dennoch unter dem Wachstum des Marktes selbst zu sein. Umicore scheint dort "unvorteilhafte" Partnerschaften eingegangen zu sein. Da würde mich mal interessieren, wie sie sich dort besser aufstellen wollen.
Macht alles in allem auf mich den Eindruck, als wenn da durchaus auf gesundes, organisches Wachstum gesetzt wird. Ergo in der Tat Luft nach oben.
10.03.18 12:03
#50
MuayThaiShark
Änderungen im Vorstand
Die Personalpolitik von Umicore sieht mir sehr solide aus. Goffaux ist laut seinem LinkedIn Account seit 1995 bei Umicore. Csoma sogar seit 1994. Umicore baut also sein Know-How intern auf, hält es und gibt den Guten eine Perspektive im Unternehmen aufzusteigen.
"Vorstand (Executive Committee)
Marc van Sande, Executive Vice President Energy & Surface Technologies, geht am 31. März nach insgesamt 38 Betriebszugehörigkeit in Rente. Van Sande hat den Konzern durch eine Zeit großer Veränderungen geführt und mit seiner Expertise im Bereich Technologie sowie Unternehmensführung einen einzigartigen Beitrag zu Umicores Entwicklung geleistet. Davor war er in anderen führenden Positionen im Unternehmen tätig, darunter fünf Jahre als Chief Technology Officer und als Geschäftsführer des Bereichs Advanced Materials. Er begann seine Karriere 1980 bei Umicore. Van Sandes Talent und seine langjährige Erfahrung bleiben Umicore weiterhin erhalten, indem er als Senior Advisor den Umicore-Aufsichtsrat vor allem in strategischen und technologischen Belangen beraten wird.
Denis Goffaux, Chief Technology Officer, wurde zu Marc van Sandes Nachfolger als Executive Vice President Energy & Surface Technologies ernannt. Goffaux ist seit 2010 Chief Technology Officer und darüber hinaus seit 2015 für den Geschäftsbereich Precious Metals Refining verantwortlich. Zuvor bekleidete er in China und Japan verschiedene Funktionen im Business Line- sowie Country-Management. Er war drei Jahre lang Umicores erster Geschäftsführer in Cheonan (Korea), einem der heutigen Hauptproduktionsstandorte für Materialien für wiederaufladbare Batterien. Goffaux wird bis zur Ernennung seines Nachfolgers übergangsweise als Chief Technology Officer tätig sein.
Stephan Csoma wird die Verantwortung für das gesamte Recyclinggeschäft einschließlich Precious Metals Refining übertragen. Csoma ist seit 2012 Mitglied des Vorstands, davor war er für unsere Beziehungen zu Regierungen zuständig. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 1992 hat er operative Erfahrungen in China, Südafrika und Südamerika gesammelt und den ehemaligen Geschäftsbereich Zinc Chemicals geleitet.
Die anderen Vorstandsfunktionen von Marc Grynberg (CEO), Filip Platteeuw (FCO), Géraldine Nolens (Chief Counsel) und Pascal Reymondet (Catalysis) bleiben unverändert.
Aufsichtsrat (Board of Directors)
Der Aufsichtsrat hat entschieden, Koenraad Debackere als neues Aufsichtsratsmitglied vorzuschlagen, um
Rudi Thomaes zu ersetzten, der auf eine Wiederwahl verzichtet. Prof. Dr. Ir. Koenraad Debackere ist seit 1995
an der K.U. Leuven tätig, an der er Technologie, Innovationsmanagement und Politik lehrt. Er gewann eine
Reihe von Auszeichnungen für seine Forschung sowie für wissenschaftliche Exzellenz und wurde 2010 mit
dem Francqui Lecture Chair in Economics und Business ausgezeichnet. Er bringt umfangreiche Erfahrungen
als Mitglied naturwissenschaftlicher und lehrender Organisationen sowie Unternehmen mit. Seine Erfahrung
erstreckt sich mit Aufsichtsrats- und Vorstandspositionen in einigen europäischen Ländern über Belgien hinaus."
http://www.chemie.de/news/1153849/...m-vorstand-und-aufsichtsrat.html
"Vorstand (Executive Committee)
Marc van Sande, Executive Vice President Energy & Surface Technologies, geht am 31. März nach insgesamt 38 Betriebszugehörigkeit in Rente. Van Sande hat den Konzern durch eine Zeit großer Veränderungen geführt und mit seiner Expertise im Bereich Technologie sowie Unternehmensführung einen einzigartigen Beitrag zu Umicores Entwicklung geleistet. Davor war er in anderen führenden Positionen im Unternehmen tätig, darunter fünf Jahre als Chief Technology Officer und als Geschäftsführer des Bereichs Advanced Materials. Er begann seine Karriere 1980 bei Umicore. Van Sandes Talent und seine langjährige Erfahrung bleiben Umicore weiterhin erhalten, indem er als Senior Advisor den Umicore-Aufsichtsrat vor allem in strategischen und technologischen Belangen beraten wird.
Denis Goffaux, Chief Technology Officer, wurde zu Marc van Sandes Nachfolger als Executive Vice President Energy & Surface Technologies ernannt. Goffaux ist seit 2010 Chief Technology Officer und darüber hinaus seit 2015 für den Geschäftsbereich Precious Metals Refining verantwortlich. Zuvor bekleidete er in China und Japan verschiedene Funktionen im Business Line- sowie Country-Management. Er war drei Jahre lang Umicores erster Geschäftsführer in Cheonan (Korea), einem der heutigen Hauptproduktionsstandorte für Materialien für wiederaufladbare Batterien. Goffaux wird bis zur Ernennung seines Nachfolgers übergangsweise als Chief Technology Officer tätig sein.
Stephan Csoma wird die Verantwortung für das gesamte Recyclinggeschäft einschließlich Precious Metals Refining übertragen. Csoma ist seit 2012 Mitglied des Vorstands, davor war er für unsere Beziehungen zu Regierungen zuständig. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 1992 hat er operative Erfahrungen in China, Südafrika und Südamerika gesammelt und den ehemaligen Geschäftsbereich Zinc Chemicals geleitet.
Die anderen Vorstandsfunktionen von Marc Grynberg (CEO), Filip Platteeuw (FCO), Géraldine Nolens (Chief Counsel) und Pascal Reymondet (Catalysis) bleiben unverändert.
Aufsichtsrat (Board of Directors)
Der Aufsichtsrat hat entschieden, Koenraad Debackere als neues Aufsichtsratsmitglied vorzuschlagen, um
Rudi Thomaes zu ersetzten, der auf eine Wiederwahl verzichtet. Prof. Dr. Ir. Koenraad Debackere ist seit 1995
an der K.U. Leuven tätig, an der er Technologie, Innovationsmanagement und Politik lehrt. Er gewann eine
Reihe von Auszeichnungen für seine Forschung sowie für wissenschaftliche Exzellenz und wurde 2010 mit
dem Francqui Lecture Chair in Economics und Business ausgezeichnet. Er bringt umfangreiche Erfahrungen
als Mitglied naturwissenschaftlicher und lehrender Organisationen sowie Unternehmen mit. Seine Erfahrung
erstreckt sich mit Aufsichtsrats- und Vorstandspositionen in einigen europäischen Ländern über Belgien hinaus."
http://www.chemie.de/news/1153849/...m-vorstand-und-aufsichtsrat.html