2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
eröffnet am: | 29.12.21 19:34 von: | lo-sh |
neuester Beitrag: | 11.08.22 20:31 von: | SteinmetzStein |
Anzahl Beiträge: | 9524 | |
Leser gesamt: | 1902815 | |
davon Heute: | 458 | |
bewertet mit 79 Sternen |
||
|
2022 - und Corona noch immer Beisitzer. Zum Thema: Die wichtigsten Indizes, Rohstoffe und Währungen werden in diesem Forum besprochen. Meinerseits stelle ich zu GDAXi (DAX Performance), DOW, Nikkei, EURUSD, USDJPY, Gold, Öl, meine täglichen Trades ein.
Darüber hinaus freue ich michauch dieses Jahr auf eure nachhaltigenTipps zu Indizes, Forex, Rohstoffe, Aktien und sonstige Renditen - Top-Tipps so hoffe ich, die unser Forumsziel, nämlich Zuwachs in jedem Depot, unterstützen.
Meine bevorzugten Webseiten für die laufende Info sind, neben unserer Seite:
news.guidants.com/#!Ticker/Feed/?Ungefiltert
de.investing.com/economic-calendar/
de.investing.com/earnings-calendar/
www.dividendenchecker.de/
www.cnbc.com/world/?region=world
www.finanzen.net/
Die wichtigsten hier genannten Kurzbezeichnungen für den Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Gute Trades in 2022 !
"Goldpreis Widerstände: 1.794 + 1.820 + 1.848
Goldpreis Unterstützungen: 1.755 + 1.740 + 1.720
Rückblick: Nachdem der übergeordnete Abwärtstrend Ende Juli bei knapp 1.670 USD erfolgreich abgebremst wurde, startete Gold eine Aufholjagd, die zunächst über die Unterstützung bei 1.720 USD und den Kreuzwiderstand bei 1.755 USD zurückführte. Nach diesen kurzfristigen Kaufsignalen überwand der Goldpreis auch die Kurshürde bei 1.780 USD und konnte im gestrigen Handel bereits kurz über 1.800 USD ausbrechen, ehe eine scharfe Gegenbewegung einsetzte. Sie drückt den Kurs des Edelmetalls aktuell wieder auf 1.780 USD.
Charttechnischer Ausblick: Oberhalb von 1.775 USD ist jederzeit mit der Wiederaufnahme der kleinen Rally und einem Anstieg über 1.795 USD zu rechnen. Die Folge wäre eine direkte Kaufwelle an den zentralen Widerstand bei 1.820 USD. Sollte dieser überwunden werden, stünde eine Ausdehnung des Anstiegs bis 1.848 USD an.
Vorherige Korrekturen unter 1.775 USD wäre auch noch nicht problematisch und dürften bei 1.755 USD gestoppt werden. Sollte dort allerdings ein bullischer Konter ausbleiben, dürfte Gold unterhalb von 1.755 USD weiter bis 1.720 USD zurückfallen und damit bereits weite Teile des Anstiegs wieder korrigieren."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: GOLD - Die 1.820-USD-Marke fest im Blick | GodmodeTrader
"13.800 ist DIE Stellschraube
Der DAX® konnte gestern deutlich zulegen. Damit zeigten die deutschen Standardwerte in den letzten Handelstagen zwar Respekt vor der zuletzt regelmäßig angeführten Schlüsselzone zwischen 13.500 und 13.800 Punkten, aber die Atempause seit dem Hoch vom 4. August bei 13.793 Punkten trägt auch konstruktive Züge. Schließlich bildet die jüngste Kursentwicklung im Stundenbereich eine mögliche Flaggenkonsolidierung. Ein Grund mehr, einen Sprung über die Marke von 13.800 Punkten als wichtiges Chartsignal zu werten. Eine positive Weichenstellung ist weiter der entscheidende Katalysator, um das Kursziel von 14.400 Punkten – abgeleitet aus der Ende Juli vervollständigten inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation – auszuschöpfen. In diesem Kontext lohnt der Blick auf den S&P 500® möglicherweise besonders. Schließlich stellen die amerikanischen Standardwerte mit der 4.200er-Marke derzeit ebenfalls ein absolutes Schlüssellevel zur Disposition. Wo wir gerade schon in den USA sind: Die Stimmung unter den dortigen Privatanlegern weist – gemäß der Sentimenterhebung der AAII – inzwischen fast die klassische Drittelverteilung zwischen Bullen, Neutralen und Bären auf (32,2 %/31,2 %/36,7 %)."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: Börsentäglich kostenloser Technische- /Chart-Analysen zu DAX® & Co. - HSBC Zertifikate
eingebüßt hätte, stünden wir jetzt bei 14.000.
Keine Ahnung, wie weit der SPX noch steigen soll,
damit der Dax die 14400 sieht?
Ich glaube nicht daran.
Es ist jeden Tag ne andere Aktie, die drückt.
Erst Bayer, heute Siemens u.a.
Der steigende Euro ist auch nicht hilfreich.
14:30 US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Tsd
14:30 US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Mio
14:30 US: Erzeugerpreise Juli
16:30 US: DoE Erdgas-Lagerhaltung in BCF
Quelle: www.godmode-trader.de
neue einschätzung zum dax meinerseits:
klar erkennbar ist der widerstand 13800.
bei break 13800 könnte der dax bis zum abwärtstrend bei 14000 ansteigen.
über die rote gestrichelte linie wird er idealerweise nicht kommen, selbst bei break des abw.trendes.
falls es der dax nicht über 13800 schafft, drohen kurse bis 13400.
hier werden dann die karten neue gemischt, allerdings muss man dazu sagen wäre
der dax dann wieder in einer ganz miesen verfassung, die einen weiteren signifikanten
kursverfall zur folge haben könnte (evtl. bis 13048).
USA: Erzeugerpreise im Juli -0,5 %. Erwartet wurden +0,3 % nach +1,1 % im Vormonat (m/m).
USA: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe in der Vorwoche bei 1,428 Mio nach 1,420 Mio in der Woche zuvor. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
wenn ich davon ausgehe, dass der Chart so stimmt,
also sauber gezeichnet ist, wäre nur heute oder morgen noch Zeit für 14 K.
Also dass er genau da hinlaüft, wo sich die 2 Linien kreuzen.
Ab 800 steh ich auf der Shortseite mit einem 14.700er ko und kaufe erstmal eine
halbe Position.
Ich persönlich glaube nicht an die 14.400,
aber das hat nichts zu sagen.
Selbst die 14.250 wird schwierig.
Anstieg ja wie bekannt leider verpasst, aber der Bodenbildungsriecher mit böser Rally hat soweit gepasst und ging ordentluch hoch.
Nach bissle Charts schauen aufgrund das Nasi, wie er und wo er dreht, hau ich die mittelfristposi short die ich geschmissen hab und erfolglos gegen long tauschen wollte wieder rein.
Intradaygedaddel erst nach dem Urlaub.
Echt entspannend ohne Handel, aber man schaut halt doch ab und zu mal rein.
Hoch war heute genau die Schlußkurse/Nachthochs der FED Sitzung 4 Mai bei 13550 rum. Mehr kann ich ohne meine Charts nicht erkennen. Aber für einen Versuch reicht mir es.
Genau dort hat im 1-er der "algo" auf short geswitcht. Dazu schöne Umkehr mit Bullenfalle wenns so bleibt.
Also Nasi short, leider zu spät bei ca 13400.
SL Tageshoch wird nachgezogen.
Die Chance ists mir jedenfalls wert.
Ziel? Erstmal Wochenkerze negieren wär nice.
Ansonsten helft mir mal, setzt mal irgendwo ein schönes großes Abc Pattern im wekkly an mit hoch heute und stellt den chart hier rein.
Lassen wir uns überaschen...
Bis in 1 1/2 Wochen
Schaut mal den Chart von slide. Der passt doch super!
Ende April Anfang Mai, zur vor der FED Sitzung, im Bereich 13500 sind sie an 5 Tagen da gescheitert, also denk das ist ne Horizontale Linie wert.
Erst Fehlausbruch aus unterem Kanalrand (nicht drin) dann test mit Fehlausbruch oberer Kanalrand/Abwärtstrendlinie. Dazu überkauft.
Diagonale nehm ich eh nie so genau...
Rechtfertigt zumindest mal einen Versuch für wiederaufnahme Haupttrendrichtung.
"Der Dow Jones sprang gestern über den EMA200 und erreichte auch die Hochs bei 33.272 Punkten. Mit 33.310 Punkten schloss der Index sogar über diesem Widerstand.
Vorbörslich geben die Bullen weiter Gas, womit auch eine deckelnde Trendlinie seit Juni aufgesprengt werden könnte. Damit rückt die runde Marke von 34.000 Punkten wieder ins Visier, wo eine wichtige Abwärtstrendlinie verläuft. Ein weiterer Widerstand notiert bei 34.102 Punkten. Unterschreitet der Index dagegen den EMA200 bei 33.146 Punkten wieder, könnte er das Gap bei 32.877 Punkten schließen.
Dow-Jones-Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Auch der Technologieindex Nasdaq 100 markierte gestern ein weiteres Verlaufshoch, blieb aber als einziger Index unter dem EMA200 hängen.
Kurzfristig tummeln sich nun einige Widerstände vor dem Index, beginnend beim EMA200 bei 13.428 Punkten, einer wichtigen Abwärtstrendlinie bei rund 13.500 Punkten, bis hin zum Maihoch bei 13.557 Punkten. Erst wenn alle drei Hürden übersprungen sind, könnte der Index sich in Richtung 14.265/14.308 Punkte aufmachen. Unterhalb des gestrigen Tiefs bei 13.220 Punkten wird der Gap-Close bei 13.095 Punkten dagegen wahrscheinlicher.
Nasdaq-100-Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Im S&P 500 machten die Bullen gestern keine halben Sachen. Der Index ließ den EMA200 wie auch das Hoch bei 4.187 Punkten hinter sich und machte das Tor für die Käufer damit weit auf.
Vorbörslich strömt eine Schar neuer Käufer bereits durch dieses Tor, der Index macht sich also weiter in Richtung 4.308 Punkte auf, wo markante Hochpunkte im Tageschart warten. EMA200 und die Zone bis hinab auf 4.158 Punkte dienen nun als Support. Erst darunter wird der Gap-Close bei 4.137 Punkten wahrscheinlicher. Ein erstes kleines Verkaufssignal wäre unter 4.108 Punkten aktiviert."
S&P 500-Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US-Ausblick - Zieht der Nasdaq 100 nach? | GodmodeTrader
"Aus Europa werden morgen unter anderem Atoss Software, Jungheinrich, Knorr Bremse und Nagarro die Geschäftsbücher öffnen.
Wichtige Termine
- Arbeitslosenquote Frankreich, Q2
- Verbraucherpreise Frankreich, Juli (endgültig)
- Industrieproduktion Euro-Zone, Juni
- Einfuhrpreise USA, Juli
- Uni Michigan Verbrauchervertrauen, August (vorläufig)
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 13.770/13.900/14.100 Punkte
Unterstützungsmarken: 12.870/13.010/13.100/13.300/13.350/13.500 Punkte
Der DAX® pendelte heute in einer engen Range um den gestrigen Schlussstand. Damit hat sich das technische Bild kaum verändert. Auf der Oberseite bremst die Widerstandsmarke bei 13.770 Punkten die Bemühungen der Bullen. Auf der Unterseite findet der Index bei 13.500 Punkten eine solide Unterstützung. Signifikante Bewegungen sind frühestens bei einem Ausbruch aus der Range zu erwarten."
DAX®in Punkten; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)
Betrachtungszeitraum: 21.06.2021 – 11.08.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX®in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 12.08.2014– 11.08.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Quelle: US-Ausblick - Zieht der Nasdaq 100 nach? | GodmodeTrader
"Auch der Technologieindex Nasdaq 100 markierte gestern ein weiteres Verlaufshoch, blieb aber als einziger Index unter dem EMA200 hängen.
Kurzfristig tummeln sich nun einige Widerstände vor dem Index, beginnend beim EMA200 bei 13.428 Punkten, einer wichtigen Abwärtstrendlinie bei rund 13.500 Punkten, bis hin zum Maihoch bei 13.557 Punkten. Erst wenn alle drei Hürden übersprungen sind, könnte der Index sich in Richtung 14.265/14.308 Punkte aufmachen. Unterhalb des gestrigen Tiefs bei 13.220 Punkten wird der Gap-Close bei 13.095 Punkten dagegen wahrscheinlicher."
Nasdaq-100-Chartanalyse
Daher ist es für mich in diesen Höhen (immerhin 2500P vom tief) erstmal eine hoffentlich längerfristige short Chance und ich werd dafür sogar im Urlaub aktiv. Fomo sozusagen.
Da oben am aktuellen Bewegzngshoch such ich jedenfalls keine long Einstiege mehr, lieber verpass ich sie. Bin ja kein Fondsmanager der sich vor jemanden rechtfertigen müsste :-)
Qobei ich denke diw werden die Chance auch nutzen hier eher abzuladen als einzukaufen.
So jetzt muss ich aber wieder sonst gibts noch Ärger :-D
Bis demnächst
Bleibe auch dabei, dass Europa und insbesondere Deutschland in einer schlechteren Lage sind als die USA. Inflation steigt durch Euro-Schwäche und wir sind natürlich durch den Ukraine.Krieg ungleich stärker negativ betroffen.
Gehe mal bei xoxos short auf dax und nasdaq mit. Wahl fällt auf OS mit langer Laufzeit. Bei Bedarf wird noch aufgestockt.
Wenn ich das richtig gelesen habe, preist der Markt gerade ein, dass die Fed die Zinsen sogar noch 2x reduziert (korrigiert mich, wenn ich falsch liege), weil peak Inflation.
Grüße