PlanetHome Investment AG
WKN: A1A60A / ISIN: DE000A1A60A2Investunity AG: Jahresergebnis 2012
eröffnet am: | 25.05.13 12:35 von: | de Sade |
neuester Beitrag: | 24.04.21 23:41 von: | Christinacjaua |
Anzahl Beiträge: | 55 | |
Leser gesamt: | 15437 | |
davon Heute: | 7 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
25.05.13 12:35
#1
de Sade
Investunity AG: Jahresergebnis 2012
Investunity AG: Jahresergebnis 2012
Investunity AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
17.05.2013 / 18:30
Investunity AG / Jahresergebnis 2012
- Jahresfehlbetrag i.H.v. TEUR -548 (Vorjahr: TEUR -275)
- Eigenkapital bei TEUR 445 (Vorjahr: TEUR 1.020)
München, 17. Mai 2013: Die Investunity AG wies im Geschäftsjahr 2012 nach HGB einen Jahresfehlbetrag von TEUR -548 aus nach einem Jahresfehlbetrag von TEUR -275 im Vorjahr. Die Gesellschaft hat Verbindlichkeiten i.H.v. TEUR 32 (inkl. Rückstellungen). Der Kassenbestand beläuft sich per 31.12.2012 auf TEUR 37 (Vorjahr: TEUR 48). Das Eigenkapital beträgt zum Jahresende 2012 TEUR 445. Daraus ergibt sich bei einer Aktienanzahl von TStück 479 ein Eigenkapital je Aktie von EUR 0,92 (Vorjahr: EUR 2,13). Per 15. Mai 2013 beträgt der Wert ca. EUR 0,90 je Aktie. Die Finanzanlagen beliefen sich auf TEUR 380 zum Jahresende 2012 (Vorjahr: TEUR 807).
In 2012 wurde ein 'Rohergebnis' von TEUR 21 (Vorjahr: TEUR 31) bei 'Sonstigen betrieblichen Aufwendungen' i.H.v. TEUR -116 (Vorjahr: TEUR -82) erzielt. Die 'Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens' erhöhten sich auf TEUR -455 ggü. 2011 TEUR -238. Das EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern) beträgt in 2012 TEUR -97 (Vorjahr: TEUR -51).
Der untestierte Jahresabschluss 2012 wird Ende Mai 2013 auf der Website zum Download bereitgestellt. Die ordentliche Hauptversammlung findet voraussichtlich im Juli 2013 in München statt.
www.investunity.de
Investunity AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
17.05.2013 / 18:30
Investunity AG / Jahresergebnis 2012
- Jahresfehlbetrag i.H.v. TEUR -548 (Vorjahr: TEUR -275)
- Eigenkapital bei TEUR 445 (Vorjahr: TEUR 1.020)
München, 17. Mai 2013: Die Investunity AG wies im Geschäftsjahr 2012 nach HGB einen Jahresfehlbetrag von TEUR -548 aus nach einem Jahresfehlbetrag von TEUR -275 im Vorjahr. Die Gesellschaft hat Verbindlichkeiten i.H.v. TEUR 32 (inkl. Rückstellungen). Der Kassenbestand beläuft sich per 31.12.2012 auf TEUR 37 (Vorjahr: TEUR 48). Das Eigenkapital beträgt zum Jahresende 2012 TEUR 445. Daraus ergibt sich bei einer Aktienanzahl von TStück 479 ein Eigenkapital je Aktie von EUR 0,92 (Vorjahr: EUR 2,13). Per 15. Mai 2013 beträgt der Wert ca. EUR 0,90 je Aktie. Die Finanzanlagen beliefen sich auf TEUR 380 zum Jahresende 2012 (Vorjahr: TEUR 807).
In 2012 wurde ein 'Rohergebnis' von TEUR 21 (Vorjahr: TEUR 31) bei 'Sonstigen betrieblichen Aufwendungen' i.H.v. TEUR -116 (Vorjahr: TEUR -82) erzielt. Die 'Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens' erhöhten sich auf TEUR -455 ggü. 2011 TEUR -238. Das EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern) beträgt in 2012 TEUR -97 (Vorjahr: TEUR -51).
Der untestierte Jahresabschluss 2012 wird Ende Mai 2013 auf der Website zum Download bereitgestellt. Die ordentliche Hauptversammlung findet voraussichtlich im Juli 2013 in München statt.
www.investunity.de
29 Postings ausgeblendet.
01.01.21 12:11
#31
Strandläufer
Auch die Vorzugsaktionaere koennen an der
Kapitalerhoehung teilnehmen, auf Basis des bestehenden Kapitals von 479.375 Aktien (Stamm- und Vorzugsaktien) ergibt sich bei Ausgabe von 287.625 neuen Aktien (zum Preis von EUR 2,25) ein glattes Bezugsverhältnis von 5:3.
"Das Grundkapital der Gesellschaft wird gegen Bareinlagen um bis zu EUR 287.625,00 durch Ausgabe von bis zu 287.625 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien erhöht (nachfolgend „Neue Aktien (II)“). Die Neuen Aktien (II) werden zum Ausgabebetrag von EUR 1,00 je Aktie ausgegeben, der Gesamtausgabebetrag der Neuen Aktien (II) beträgt mithin bis zu EUR 287.625,00. Die Neuen Aktien (II) sind ab Beginn des letzten Geschäftsjahrs, für das noch kein Gewinnverwendungsbeschluss gefasst wurde, gewinnberechtigt."
"Das Grundkapital der Gesellschaft wird gegen Bareinlagen um bis zu EUR 287.625,00 durch Ausgabe von bis zu 287.625 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien erhöht (nachfolgend „Neue Aktien (II)“). Die Neuen Aktien (II) werden zum Ausgabebetrag von EUR 1,00 je Aktie ausgegeben, der Gesamtausgabebetrag der Neuen Aktien (II) beträgt mithin bis zu EUR 287.625,00. Die Neuen Aktien (II) sind ab Beginn des letzten Geschäftsjahrs, für das noch kein Gewinnverwendungsbeschluss gefasst wurde, gewinnberechtigt."
01.01.21 13:07
#36
Strandläufer
M.E. ist das ein spannendes Konzept,
Immobilienanlagen bereits ab 10 EUR für jeden Anleger zugänglich zu machen. Zudem will man die Anteile auf der Plattform handelbar machen, so dass auch für die nötige Liquidität gesorgt werden soll.
Wichtig wird sein, dass die Experten interessante Immobilienprojekte selektieren. Wenn die Konzeption der neuen KlickOwn AG mal am Markt bekannt ist, wird das sicher gerade von Kleinanlegern auch Nachfrage generieren...
Wichtig wird sein, dass die Experten interessante Immobilienprojekte selektieren. Wenn die Konzeption der neuen KlickOwn AG mal am Markt bekannt ist, wird das sicher gerade von Kleinanlegern auch Nachfrage generieren...
01.01.21 13:14
#38
Strandläufer
Ob Du alles richtig gemacht hast,
wird die Zukunft zeigen. Zumindest sind die Chancen bei einem neuen Fintech mit einem Geschäftsmodell im Immobilienbereich sicherlich sehr gut.
Wenn man sich mal die Leute anschaut, für hinter der KlickOwn AG stehen, wird schnell klar, dass da die nötige Expertise vorhanden ist.
Wenn man sich mal die Leute anschaut, für hinter der KlickOwn AG stehen, wird schnell klar, dass da die nötige Expertise vorhanden ist.
01.01.21 13:26
#40
Strandläufer
Es geht dabei nicht um die beiden
Vorstände, sondern um die Geldgeber und Berater. Die Herren Kewitz, Moser, Moffat und Elgeti sind vielen Marktteilnehmern seit vielen Jahren bekannt (siehe Link, nach unten scrollen)...
https://www.klickown.com/de/about_us/
https://www.klickown.com/de/about_us/
02.01.21 13:01
#42
Strandläufer
Mit ein wenig Glueck haette man erahnen
können, dass sich bei der Investunity AG bald etwas tun könnte und wieder operatives Geschäft eingebracht wird. Bereits im Press Release vom 08.06.2020 hatte die Deutsche Balaton mitgeteilt, dass der Boersenmaentel quasi wieder zum Verkauf steht, nachdem zuvor insgesamt zwei Versuche ergebnislos blieben...
"Die Deutsche Balaton Aktiengesellschaft teilte ferner mit, dass sie nunmehr offen für Gespräche mit anderen Investoren über ihre Beteiligung an der Investunity AG sei."
https://www.pressetext.com/news/20200608050
"Die Deutsche Balaton Aktiengesellschaft teilte ferner mit, dass sie nunmehr offen für Gespräche mit anderen Investoren über ihre Beteiligung an der Investunity AG sei."
https://www.pressetext.com/news/20200608050
02.01.21 13:59
#44
Strandläufer
In der Tat laeuft die Suche schon Jahre,
das ist bei Mantelaktien ja nicht ungewöhnlich. Genau danach suchen ja auch einige Anleger regelmäßig. Mit den beiden Meldungen, den Mantel nach Malta bzw. Hongkong verkaufen zu wollen, ist der Wert aber wohl zunächst wieder etwas aus dem Fokus geraten.
Mit der KlickOwn AG, einem deutschen Fintech, welches ein innovatives Geschäftsmodell im Immobilienbereich betreibt, dürfen die wenigen Aktionäre aus dem Free Float wohl deutlich besser fahren als wenn der Mantel nach Hongkong oder Malta gegangen wäre.
Mit der KlickOwn AG, einem deutschen Fintech, welches ein innovatives Geschäftsmodell im Immobilienbereich betreibt, dürfen die wenigen Aktionäre aus dem Free Float wohl deutlich besser fahren als wenn der Mantel nach Hongkong oder Malta gegangen wäre.
05.01.21 18:47
#48
Strandläufer
Wieder ein Artikel bei Boersengefluester...
Nächste Stufe bei Revitalisierung der Investunity AG steht an...
https://boersengefluester.de/investunity-nachste-stufe-steht-an/
https://boersengefluester.de/investunity-nachste-stufe-steht-an/
06.01.21 18:35
#49
Strandläufer
Gegenantrag der Delphi Unternehmensberatung
Nun wird es dich noch spannend - die Frage bzgl. der Nachzahlungsansprüche der Vorzugsaktionaere dürfte ein heißes Thema bei der anstehenden Hauptversammlung werden...
http://www.investunity.de/pdf/Investunity_Gegenantrag_DU.pdf
http://www.investunity.de/pdf/Investunity_Gegenantrag_DU.pdf
22.02.21 08:48
#53
Strandläufer
KlickOwn und iFunfed gehen
gemeinsam an die Börse
http://mobile.dgap.de/dgap/News/corporate/...e-boerse/?newsID=1423898
http://mobile.dgap.de/dgap/News/corporate/...e-boerse/?newsID=1423898