SAP ein Kauf wann fängt sie an zu explodieren
01.02.07 14:45
#1
semico
SAP ein Kauf wann fängt sie an zu explodieren
Rebound überfällig,
Boden 35,40-35,60
KZ mind. 37,80-38,00 fürs erste
2 Gaps groß
Es kann sich nur noch um stunden handeln.
Jetzt kauf ich
...Greats @allSemi ☺
Boden 35,40-35,60
KZ mind. 37,80-38,00 fürs erste
2 Gaps groß
Es kann sich nur noch um stunden handeln.
Jetzt kauf ich
...Greats @allSemi ☺
7408 Postings ausgeblendet.
25.10.22 18:41
#7410
Highländer49
SAP
SAP-Aktie: Deshalb geht es nach gemischten Zahlen aufwärts
https://www.finanznachrichten.de/...mischten-zahlen-aufwaerts-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...mischten-zahlen-aufwaerts-486.htm
25.10.22 21:54
#7411
Kicky
Umsatz stieg, Ergebnis je Aktie eingebrochen
https://www.sharedeals.de/...eht-es-nach-gemischten-zahlen-aufwaerts/
Für den Umstieg (auf das Cloudgeschäft) muss zu Kosten der kurzfristigen Profitabilität kräftig investiert werden
Der Konzernumsatz kletterte demnach gegenüber dem Vorjahreszeitraum um +5% auf 7,84 Milliarden €.
Die steigenden Umsätze konnte das DAX-Unternehmen jedoch nicht in höhere Gewinne ummünzen. So ist das Betriebsergebnis zwischen Juli und September im Vergleich zum Vorjahresquartal um -8% auf 2,1 Milliarden € gefallen, teilte SAP mit.
Ursächlich seien geringere Beiträge aus Software-Lizenzen sowie höhere F&E- und Marketing-Ausgaben. Das Ergebnis je Aktie ist damit um -36% auf 1,12 € eingebrochen.
Für den Umstieg (auf das Cloudgeschäft) muss zu Kosten der kurzfristigen Profitabilität kräftig investiert werden
Der Konzernumsatz kletterte demnach gegenüber dem Vorjahreszeitraum um +5% auf 7,84 Milliarden €.
Die steigenden Umsätze konnte das DAX-Unternehmen jedoch nicht in höhere Gewinne ummünzen. So ist das Betriebsergebnis zwischen Juli und September im Vergleich zum Vorjahresquartal um -8% auf 2,1 Milliarden € gefallen, teilte SAP mit.
Ursächlich seien geringere Beiträge aus Software-Lizenzen sowie höhere F&E- und Marketing-Ausgaben. Das Ergebnis je Aktie ist damit um -36% auf 1,12 € eingebrochen.
10.11.22 18:54
#7414
sosix
@ kauser
mich persönlich freut es natürlich auch, dass wir heute diesen kleinen sprung gemacht haben !
aber immer unter der betrachtung des gesamtmarkts, der heute überdurchschnittlich zugelegt hat(man munkelt, dass es einer der größten sprünge der letzten 20 jahre war). mal schauen ob morgen das "böse" erwachen kommt, oder ob wir uns tatsächlich weiter absetzen. das gap von heute sollte nicht geschlossen werden !
wir werden sehen was passiert . ich habe einen teil meiner gewinne heute mittgenommen.
aber das hat andere gründe .
allen gute kurse.
ich kann es mir nicht verkneifen.
gell serge :-)
sosix
aber immer unter der betrachtung des gesamtmarkts, der heute überdurchschnittlich zugelegt hat(man munkelt, dass es einer der größten sprünge der letzten 20 jahre war). mal schauen ob morgen das "böse" erwachen kommt, oder ob wir uns tatsächlich weiter absetzen. das gap von heute sollte nicht geschlossen werden !
wir werden sehen was passiert . ich habe einen teil meiner gewinne heute mittgenommen.
aber das hat andere gründe .
allen gute kurse.
ich kann es mir nicht verkneifen.
gell serge :-)
sosix
17.11.22 18:23
#7415
Bilderberg
wenn nur nicht die Kellerleichen wären
Ach ja, es könnte so schön sein.
Aber dann kommt ein Kamel und frisst das Gras ab und eine Leiche tritt zu Tage.
https://www.heise.de/news/...t-von-SAP-hohe-Rueckzahlung-7343713.html
Aber dann kommt ein Kamel und frisst das Gras ab und eine Leiche tritt zu Tage.
https://www.heise.de/news/...t-von-SAP-hohe-Rueckzahlung-7343713.html
12.12.22 11:48
#7417
Highländer49
SAP
SAP-Aktie: Morgan Stanley hebt Kursziel deutlich an
https://www.finanznachrichten.de/...hebt-kursziel-deutlich-an-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...hebt-kursziel-deutlich-an-486.htm
26.01.23 11:17
#7424
Adel.verpflichtet.
sap...
War selber 2 Jahre bei SAP dabei und bei 106 vor eeeinigen Wochen verkauft...
SAP ist einfach zu krass bewertet, dafür dass die einfach nichtmehr wirklich wachsen.
-Ja, sie haben zumindest in Europa ihr Monopol
- Ja sie bauen halbwegs erfolgreich auf cloud umsteigen
- Ja sie können 3k Menschen entlassen...
Allerdings ist der gesamte SAP kostenapparat einfach zu extremk+ der Wettbewerb wird immer größer.. Umsatztechnisch passiert ja bei SAP nichtmehr viel..
Das alles und ein kgv von ü30 (und einem nicht sonderlich erbauenden Aktienkurs die letzten Jahre...
Das ist an der Börse gerade ein noch nicht beendeter shift von techmonopol zureinem value...
nmm
SAP ist einfach zu krass bewertet, dafür dass die einfach nichtmehr wirklich wachsen.
-Ja, sie haben zumindest in Europa ihr Monopol
- Ja sie bauen halbwegs erfolgreich auf cloud umsteigen
- Ja sie können 3k Menschen entlassen...
Allerdings ist der gesamte SAP kostenapparat einfach zu extremk+ der Wettbewerb wird immer größer.. Umsatztechnisch passiert ja bei SAP nichtmehr viel..
Das alles und ein kgv von ü30 (und einem nicht sonderlich erbauenden Aktienkurs die letzten Jahre...
Das ist an der Börse gerade ein noch nicht beendeter shift von techmonopol zureinem value...
nmm
26.01.23 12:04
#7425
neymar
sap
The business environment is not getting easier in the short-term, says SAP CFO
https://www.cnbc.com/video/2023/01/26/...short-term-says-sap-cfo.html
https://www.cnbc.com/video/2023/01/26/...short-term-says-sap-cfo.html
26.01.23 16:51
#7426
Highländer49
SAP
Was noch fehlt für höhere Kurse
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...tie-fehlt-hoehere-kurse
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...tie-fehlt-hoehere-kurse
27.01.23 17:07
#7427
Highländer49
SAP
Die neuen Kursziele der Analysten:
Barclays Capital 125,00€
Warburg Research 115,00€
Deutsche Bank AG 120,00€
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) 110,00€
JP Morgan Chase & Co. 117,00€
Was sagt Ihr zu den Kurszielen?
Allen ein schönes Wochenende.
Barclays Capital 125,00€
Warburg Research 115,00€
Deutsche Bank AG 120,00€
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) 110,00€
JP Morgan Chase & Co. 117,00€
Was sagt Ihr zu den Kurszielen?
Allen ein schönes Wochenende.
08.02.23 13:31
#7428
serg28
pünktlich zum Erreichen
Charttechnischen Grenzen kommen die News raus, wie z.B. https://www.wiwo.de/my/finanzen/boerse/...agnis-bei-sap/28965604.html
Heisst alle raus oder wie sieht ihr das? Ich deute die Nachricht als "hier spielt etwas wirecardmässiges ab".
Heisst alle raus oder wie sieht ihr das? Ich deute die Nachricht als "hier spielt etwas wirecardmässiges ab".
08.02.23 14:17
#7429
kauser
Ach serg wieder...
Ich weiß, du versuchst hier schon seit Monaten schlechte Stimmung zu verbreiten. Aber findest du nicht, dass du mit „Wirecard-mäßiges“ jetzt völlig über das Ziel hinausschießt?
Vor einigen Wochen, als wir so um die 80 Euro standen, hast du hier schon versucht, völlig wilde Kursprognose abzugeben und deine pessimistische Sicht auf SAP hier kundzutun. Mittlerweile stehen wir bei 110 Euro. Irgendwann sollte man einfach mal einsehen, dass man daneben lag und nicht verzweifelt mit Wirecard-Vergleichen um sich werfen
Vor einigen Wochen, als wir so um die 80 Euro standen, hast du hier schon versucht, völlig wilde Kursprognose abzugeben und deine pessimistische Sicht auf SAP hier kundzutun. Mittlerweile stehen wir bei 110 Euro. Irgendwann sollte man einfach mal einsehen, dass man daneben lag und nicht verzweifelt mit Wirecard-Vergleichen um sich werfen
08.02.23 14:30
#7430
serg28
ne ne bei 80 war
hatte ich hmeine Shortposi geschlosen, alles gut man kann nicht alles 100% wissen. Nun finde ich den Kurz überhitzt, wie gesagt dank Rückkaufprogramm. Aber ganz ehrlich ich sehe nichts positives im Unternehmen, S4Hana ist größte Mist und das kommt irgendwann zurück. Nun tauchen noch News, dass SAP sich mit Startups scheinbar verkalkuliert hatte.
23.02.23 10:52
#7431
Highländer49
SAP
SAP Proposes Dividend of €2.05 per Share
https://news.sap.com/2023/02/sap-proposes-dividend/
https://news.sap.com/2023/02/sap-proposes-dividend/
02.03.23 13:38
#7432
unbiassed
Chapeau Herr Klein, sein Gehalt an
der Zufriedenheit der Kunden und das MA Engagement zu hängen finde ich stark. Der schuftet das ganze Jahr über und bekommt weniger als längst ausgeschiedene Vorstände
WALLDORF (Dow Jones) - SAP-Vorstandschef Christian Klein hat im vergangenen Jahr rund 20 Prozent weniger verdient. Er erhielt 4,67 Millionen Euro im Vergleich zu knapp 5,9 Millionen ein Jahr zuvor, wie aus dem Vergütungsbericht des Softwarekonzerns hervorgeht.
Ursächlich dafür war einerseits eine diesmal fehlende Corona-Sonderprämie von 1,1 Millionen Euro, zum anderen ein Rückgang der kurzfristigen erfolgsabhängigen Komponenten (STI) um rund 2,4 Millionen Euro. Hintergrund sei gewesen, so SAP, dass die dem Vorstand gesetzten Ziele nur zu 61 Prozent erreicht wurden. Für 2021 lag dieser Wert bei 133 Prozent. Zu den Zielen gehören neben operativen Elementen auch die Kundenzufriedenheit, das Mitarbeitenden-Engagement und Nachhaltigkeitskomponenten.
Während das Management die Finanz-Guidance für 2022 wegen der Folgen des russischen Einmarsches in die Ukraine und der Aufgabe der Aktivitäten in Russland im Jahresverlauf gesenkt hat, blieben die im Januar - vor Kriegsbeginn - festgelegten Ziele für den Vorstand unverändert. Deren Anpassung wäre bei Investoren nicht gut angekommen, so das Unternehmen.
Teilweise wurden diese Rückgänge ausgeglichen durch einen um 1,4 Millionen Euro höheren Beitrag aus den Langfristplänen früherer Jahre. Unverändert blieb bei Klein das Grundgehalt von 1,1 Millionen Euro.
Insgesamt summierten sich die Zahlungen an den Vorstand 2022 auf 18,8 Millionen nach knapp 26,5 Millionen im Jahr zuvor. Die Faktoren für den Rückgang sind analog zu denen bei Klein sowie Zu- und Abgänge in der Führung. Dagegen erhöhte sich die durchschnittliche Jahresvergütung der SAP-Mitarbeitenden 2022 nach Firmenangaben um 4 Prozent auf 151.000 Euro. Im Vorjahr war der Anstieg mit 13 Prozent deutlich stärker gewesen.
Für die Hauptversammlung in diesem Jahr wird der Aufsichtsrat ein angepasstes Vergütungssystem für den Vorstand zur Abstimmung einbringen. Dessen Details sollen mit der Einladung zu der im Mai anstehenden HV offengelegt werden.
Aufgrund langfristiger Gehaltskomponenten (LTI) flossen 2022 weiter Gelder an Ex-CEO Bill McDermott (ausgeschieden im November 2019) und Jennifer Morgan, die bis April 2020 für gut ein halbes Jahr Co-Chefin zusammen mit Klein gewesen war. Bei McDermott waren es 3,3 Millionen Euro, bei Morgan 2,6 Millionen. Die beiden erhalten noch bis 2023 bzw 2024 LTI-Zahlungen.
Morgan hatte zudem bei ihrem Abgang eine Abfindung von 15 Millionen Euro erhalten. McDermott war in seiner Amtszeit regelmäßig einer der Top-Verdiener unter den DAX-Chefs. Für 2019, dem Jahr, in dem er dann im November überraschend ausgeschieden war, hatte er 15,2 Millionen Euro erhalten.
Die Gesamtvergütung des Aufsichtsrats ist 2022 gestiegen auf 5,2 Millionen von knapp 3,9 Millionen Euro, was vor allem eine Folge erhöhter Vergütungen für Ausschusssitzungen war. Der Vorsitzende Hasso Plattner, einer der Mitgründer von SAP, kam auf 439.200 (345.600) Euro. Der 79-Jährige hatte im Februar seinen mehrmals verschobenen Rückzug von der Position zur Hauptversammlung 2024 angekündigt.
WALLDORF (Dow Jones) - SAP-Vorstandschef Christian Klein hat im vergangenen Jahr rund 20 Prozent weniger verdient. Er erhielt 4,67 Millionen Euro im Vergleich zu knapp 5,9 Millionen ein Jahr zuvor, wie aus dem Vergütungsbericht des Softwarekonzerns hervorgeht.
Ursächlich dafür war einerseits eine diesmal fehlende Corona-Sonderprämie von 1,1 Millionen Euro, zum anderen ein Rückgang der kurzfristigen erfolgsabhängigen Komponenten (STI) um rund 2,4 Millionen Euro. Hintergrund sei gewesen, so SAP, dass die dem Vorstand gesetzten Ziele nur zu 61 Prozent erreicht wurden. Für 2021 lag dieser Wert bei 133 Prozent. Zu den Zielen gehören neben operativen Elementen auch die Kundenzufriedenheit, das Mitarbeitenden-Engagement und Nachhaltigkeitskomponenten.
Während das Management die Finanz-Guidance für 2022 wegen der Folgen des russischen Einmarsches in die Ukraine und der Aufgabe der Aktivitäten in Russland im Jahresverlauf gesenkt hat, blieben die im Januar - vor Kriegsbeginn - festgelegten Ziele für den Vorstand unverändert. Deren Anpassung wäre bei Investoren nicht gut angekommen, so das Unternehmen.
Teilweise wurden diese Rückgänge ausgeglichen durch einen um 1,4 Millionen Euro höheren Beitrag aus den Langfristplänen früherer Jahre. Unverändert blieb bei Klein das Grundgehalt von 1,1 Millionen Euro.
Insgesamt summierten sich die Zahlungen an den Vorstand 2022 auf 18,8 Millionen nach knapp 26,5 Millionen im Jahr zuvor. Die Faktoren für den Rückgang sind analog zu denen bei Klein sowie Zu- und Abgänge in der Führung. Dagegen erhöhte sich die durchschnittliche Jahresvergütung der SAP-Mitarbeitenden 2022 nach Firmenangaben um 4 Prozent auf 151.000 Euro. Im Vorjahr war der Anstieg mit 13 Prozent deutlich stärker gewesen.
Für die Hauptversammlung in diesem Jahr wird der Aufsichtsrat ein angepasstes Vergütungssystem für den Vorstand zur Abstimmung einbringen. Dessen Details sollen mit der Einladung zu der im Mai anstehenden HV offengelegt werden.
Aufgrund langfristiger Gehaltskomponenten (LTI) flossen 2022 weiter Gelder an Ex-CEO Bill McDermott (ausgeschieden im November 2019) und Jennifer Morgan, die bis April 2020 für gut ein halbes Jahr Co-Chefin zusammen mit Klein gewesen war. Bei McDermott waren es 3,3 Millionen Euro, bei Morgan 2,6 Millionen. Die beiden erhalten noch bis 2023 bzw 2024 LTI-Zahlungen.
Morgan hatte zudem bei ihrem Abgang eine Abfindung von 15 Millionen Euro erhalten. McDermott war in seiner Amtszeit regelmäßig einer der Top-Verdiener unter den DAX-Chefs. Für 2019, dem Jahr, in dem er dann im November überraschend ausgeschieden war, hatte er 15,2 Millionen Euro erhalten.
Die Gesamtvergütung des Aufsichtsrats ist 2022 gestiegen auf 5,2 Millionen von knapp 3,9 Millionen Euro, was vor allem eine Folge erhöhter Vergütungen für Ausschusssitzungen war. Der Vorsitzende Hasso Plattner, einer der Mitgründer von SAP, kam auf 439.200 (345.600) Euro. Der 79-Jährige hatte im Februar seinen mehrmals verschobenen Rückzug von der Position zur Hauptversammlung 2024 angekündigt.