rebound überfällig..
eröffnet am: | 20.06.17 11:08 von: | bolllinger |
neuester Beitrag: | 11.05.22 11:06 von: | Tamakoschy |
Anzahl Beiträge: | 24 | |
Leser gesamt: | 11326 | |
davon Heute: | 4 | |
bewertet mit 1 Stern |
||
|
20.06.17 11:15
#2
bolllinger
upstairs
ich schätze die Wahrscheinlichkeit eines rebounds nächstens wesentlich höher ein, als ein weitererer Kursrückgang Richtung 13.
Dafür sprechen auch die ct-Indikatoren MSI und RSI. Der Wert ist stark überverkauft, und das das Unternehmen ist weltweit gut positioniert.
Ich bin beit 16,4 eingestiegen und werde mindestens bis 20 halten.
Dafür sprechen auch die ct-Indikatoren MSI und RSI. Der Wert ist stark überverkauft, und das das Unternehmen ist weltweit gut positioniert.
Ich bin beit 16,4 eingestiegen und werde mindestens bis 20 halten.
20.06.17 16:38
#3
Andrew6466
Abwärtstrend verlangsamt sich, ...
... lediglich eine Fortsetzung der Meldung, dass AMAZON durch die Übernahme von Whole Foods die Konkurrenz aufmischen wird. Bis sich AMAZON auf diesem Marktsegment positioniert hat, laufen die Geschäfte der alteingesessenen weiter, und spätestens bei den nächsten Quartalszahlen werden all jene sich wundern, die jetzt den Lemmingen gefolgt sind. Ein Rebound wird spätestens dann kommen, vielleicht auch schon früher ein moderater Aufwärtstrend nach dem Abverkauf der Zittrigen.
20.06.17 16:56
#4
bolllinger
bei xetra
scheint die Zahl der Zittrigen abzunehmen, momentan gibt es wohl keine Verkaufsorder unter 16,46
Ich glaube nicht, dass der Wert noch die 16 unterschreitet.
Was AMAZON betrifft, bin ich ganz bei Andrew6466. So einfach lassen sich die Marktmodelle doch nicht gleichschalten. Für den food-Sektor braucht es enorme Erfahrung, die kann AMAZON auch nicht mal soeben aus dem Hut zaubern. Also nur die Ruhe.
Ich glaube nicht, dass der Wert noch die 16 unterschreitet.
Was AMAZON betrifft, bin ich ganz bei Andrew6466. So einfach lassen sich die Marktmodelle doch nicht gleichschalten. Für den food-Sektor braucht es enorme Erfahrung, die kann AMAZON auch nicht mal soeben aus dem Hut zaubern. Also nur die Ruhe.
20.06.17 18:42
#5
Andrew6466
Info:
Zaandam, Niederlande, 20. Juni 2017 - Ahold Delhaize hat im Zeitraum vom 12. Juni 2017 bis zum 14. Juni 2017 1.959.066 Aktien der Ahold Delhaize-Aktie zurückgekauft. Die Aktien wurden zu einem Durchschnittspreis von 19,23 € je Aktie zurückgekauft Für eine Gesamtbetrag von 37,7 Mio. €. Diese Rückkäufe wurden im Rahmen des am 7. Dezember 2016 angekündigten Aktienrückkaufprogramms in Höhe von 1 Mrd. € vorgenommen. Die Gesamtzahl der im Rahmen dieses Programms zurückgekauften Aktien beläuft sich auf 25.313.892 Stammaktien für eine Gesamtbetrag von 500 Mio. €.
20.06.17 18:51
#6
Andrew6466
Meine Meinung:
Einen Wert wie diesen hier kann man halten, die Firma selbst hat nun seit dem Aktienrückkauf ca. 6 Mios "Verlust", und Ihr?
21.06.17 07:41
#7
bolllinger
Suche nach dem Boden..
nach meiner Meinung immer noch die 16, heute könnte es noch verharren oder bereits leicht nach Norden gehen.
Das Aktienrückkaufprogramm sieht natürlich einen möglichst günstigen Rückkaufkurs vor.
Dass aber sämtliche Käufe nicht zum finalen Tiefkurs erfolgen können ist ja klar. Von daher können die genannten 6 Mio. nicht wirklich als Verlust betrachtet werden.
Das Aktienrückkaufprogramm sieht natürlich einen möglichst günstigen Rückkaufkurs vor.
Dass aber sämtliche Käufe nicht zum finalen Tiefkurs erfolgen können ist ja klar. Von daher können die genannten 6 Mio. nicht wirklich als Verlust betrachtet werden.
21.06.17 09:04
#8
Andrew6466
Überreaktion des Marktes ist vorüber, ...
... ich glaube auch, dass sich Ahold Delhaize nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wird. Ich weiss noch, wie seinerzeit TESCO im Kurs nachgegeben hat, als ALDI & Co. die Insel erobert haben. TESCO hat dann mit der Modernisierung der Läden und anderen Offensiven die Attraktivität erhöht, und TESCO hat nicht die Größe von Ahold Delhaize. Ahold Delhaize hat eine sehr gute Position auf dem Weltmarkt, ich bin zuversichtlich für eine Kurserholung Richtung 20,00 Euro.
21.06.17 17:57
#9
Andrew6466
Rebound eingeläutet?
Offenbar hat die Aktie um die 16,00 Euro herum den Boden erreicht. Wahrscheinlich geht es nun schrittweise wieder nach oben. Der Downmove hat keine betriebsinternen Gründe, also auf zu alten Höhen?!
21.03.20 18:02
#10
ar_ai_82
ist hier noch
jemand investiert? sollte doch der corona-gewinner sein, wo doch jetzt alle die supermärkte stürmen und hamsterkäufe machen...
hier die ersten anzeichen für: https://www.br.de/nachrichten/bayern/...-bei-koenig-and-bauer,RtfoCZG
hier die ersten anzeichen für: https://www.br.de/nachrichten/bayern/...-bei-koenig-and-bauer,RtfoCZG
28.03.20 12:09
#11
MrTrillion
Hab sie noch auf meiner Watchlist...
... und werde zuschlagen, falls nochmal ein Börsennachrutsch kommt, zumindest mit einer kleinen Position, die man dann über die Jahre noch ein wenig aufstocken kann.
Albert Heijn ist sowas wie der Rewe der Niederlande, die Firma hat Wurzeln, die bis 1887 zurückreichen und ich kenne niemand in den Niederlanden, der nicht regelmässig dort einkaufen geht. Die Auswahl an Biogemüse und -obst ist klasse und auch einen Zacken preiswerter als beim ReWe. Deshalb kann man sich hier im Grunde mit allem eindecken, was man für eine gesunde Ernährung braucht.
Albert Heijn ist sowas wie der Rewe der Niederlande, die Firma hat Wurzeln, die bis 1887 zurückreichen und ich kenne niemand in den Niederlanden, der nicht regelmässig dort einkaufen geht. Die Auswahl an Biogemüse und -obst ist klasse und auch einen Zacken preiswerter als beim ReWe. Deshalb kann man sich hier im Grunde mit allem eindecken, was man für eine gesunde Ernährung braucht.
28.03.20 12:11
#12
MrTrillion
Ich stell mal ein Albert Heijn Foto hier ein.
Vielleicht wissen so noch mehr Leser etwas damit anzufangen. Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte:
Angehängte Grafik:
ah.jpg

ah.jpg
28.03.20 17:16
#13
MrTrillion
AH ist in DE gefloppt seinerzeit:
In Deutschland (NRW) war "der Heijn" auch mal vertreten, allerdings konnte er hierzulande keinen Fuss fassen, wie u.a. aus diesem Blog ersichtlich ist:
www.supermarktblog.com/2018/03/24/...-in-deutschland-gescheitert-ist/ bzw. Kurzlink: https://bit.ly/2vSc4NI
www.supermarktblog.com/2018/03/24/...-in-deutschland-gescheitert-ist/ bzw. Kurzlink: https://bit.ly/2vSc4NI
28.03.20 17:20
#14
MrTrillion
In NL gibt es aber nicht nur AH-to-go
... sondern eben auch komplette Supermärkte. Deren Sortiment ist weitaus umfassender und deshalb bin ich traurig, dass es sie in DE nie gab - wohingegen ich den To-Go-Läden nicht eine Träne nachweine.
02.09.21 20:35
#15
Conelly90
Dividende
Gab es eine Meldung zur Dividende?
Ich habe noch den letzten Stand:
Zwischendividende: 0,50 Euro (27. August 2020)
Schlussdividende: 0,40 Euro (29. April 2021)
= 0,90 EUR für 2020
Jetzt gab es 0,43 EUR. Wird die finale Dividende erst nach Auszahlung der Zwischendividende gemeldet?
Ich habe noch den letzten Stand:
Zwischendividende: 0,50 Euro (27. August 2020)
Schlussdividende: 0,40 Euro (29. April 2021)
= 0,90 EUR für 2020
Jetzt gab es 0,43 EUR. Wird die finale Dividende erst nach Auszahlung der Zwischendividende gemeldet?
16.02.22 11:11
#16
laskall
keine Nachrichten zu dem 5 %igem Kursrückgang
Hab Chancenorientiert nun ein Turbo auf Ahold gekauft mit der Kennung : WKN: KF0R37.
130 Stück zu 3,73 Euro gekauft. Momentan lieg ich hier noch im Minus, aber mal abwarten.
Nachrichtentechnisch müsste die Aktie höher notieren, aber vielleicht ist da ja noch was negatives im Busch.
130 Stück zu 3,73 Euro gekauft. Momentan lieg ich hier noch im Minus, aber mal abwarten.
Nachrichtentechnisch müsste die Aktie höher notieren, aber vielleicht ist da ja noch was negatives im Busch.
16.02.22 11:31
#17
Parosit
Gewinnrückgang -5% nächste Periode
Anscheinend geht man davon aus dass 2022+ der Gewinn um -5% zurückgeht.
Ich bin eingestiegen zur Beruhigung meines Depots.
Ich bin eingestiegen zur Beruhigung meines Depots.
18.02.22 08:23
#18
laskall
Turbo WKN: KF0R37 mit Verlust verkauft
Habe die 130 Stück zu 2,68 Euro verkauft und dafür 300 Turbos mit der WKN: KE6195 zum Stückkurs von 5,60 Euro gekauft.
21.02.22 12:27
#19
laskall
Ein Möglicherweise enttäuschender
Gewinnausblick scheint die Ursache für den kurzfristigen Kursrückgang zu sein. Sind es nur Gerüchte oder scheint da einer mehr zu wissen? Wie dem auch sei. Am 2. März soll es dazu mehr geben. Gerüchte soll man eigentlich kaufen und Tatsachen verkaufen. In diesem derzeitigen Marktumfeld wohl nicht unbedingt ratsam.
22.02.22 15:23
#20
Conelly90
Prognose
Der Gewinnausblick ist doch schon bekannt.
- adj. EBIT-Marge Rückgang auf 4 % und niedrig bis mittlerer Rückgang des adj. EPS
Nichts, was nach zwei Rekordjahres überraschend kommt. Interessanter werden evtl. Details zum bol.com Börsengang.
- adj. EBIT-Marge Rückgang auf 4 % und niedrig bis mittlerer Rückgang des adj. EPS
Nichts, was nach zwei Rekordjahres überraschend kommt. Interessanter werden evtl. Details zum bol.com Börsengang.
05.05.22 10:33
#21
Tamakoschy
Mehrheitsbeteiligung an Lieferunternehmen Cycloon
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...rnehmen-Cycloon-40242816/
11.05.22 10:27
#22
Tamakoschy
Zahlen akzeptabel - Kurs fällt trotzdem
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...e-fallt-dennoch-40394044/
Handelskonzern Ahold Delhaize erhöht Gewinnprognose leicht - Aktie fällt dennoch
11.05.2022 | 09:44
ZAANDAM (dpa-AFX) - Der niederländische Handelskonzern Ahold Delhaize blickt nach einem starken Start ins Jahr und wegen des guten Konsumklimas in den Vereinigten Staaten etwas optimistischer auf das laufende Jahr. Zudem profitiert das Unternehmen vom schwachen Euro, durch den von den in den USA erzielten Geschäften mehr in der Gewinn- und Verlustrechnung hängen bleibt. Beim Ergebnis je Aktie aus dem laufenden Geschäft werde jetzt ein Wert in der Höhe des Vorjahres erwartet, teilte das im EuroStoxx 50 notierte Unternehmen am Mittwoch in Zaandam mit. Bisher hatte Ahold Delhaize mit einem Rückgang im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich gerechnet. Die Prognosen für die Marge, den Zahlungsmittelzufluss und die Investitionen wurde dagegen bestätigt.
Im ersten Quartal zog der Umsatz um acht Prozent auf knapp 20 Milliarden Euro an - ohne die Effekte des schwachen Euro waren es 3,6 Prozent. Beim organischen Wachstum profitierte der Konzern auch von Benzinverkäufen an den Tankstellen des Unternehmens. Ohne diese wäre der Erlös um 0,7 Prozent gestiegen. Während es in den Vereinigten Staaten, wo der Konzern rund 60 Prozent seines Umsatzes erzielt, gut gelaufen ist, gab es Probleme in Europa. Hier zog der Erlös nur leicht an und wäre ohne Umsätze mit Treibstoff gefallen. Ein Grund dafür sind die Lockerungen der Corona-Auflagen in Belgien und den Niederlanden. Dadurch haben viele Konsumenten wieder mehr in Restaurants oder für Reisen ausgegeben und weniger im Supermarkt.
Der Gewinn ging wegen höherer Kosten leicht auf 546 Millionen Euro zurück. An der Börse kamen die Zahlen und die leicht erhöhte Prognose nicht gut an. Die Aktie gab im frühen Handel rund drei Prozent auf 26,85 Euro nach. Damit baute das Papier seinen bisherigen Jahresverlust aus. Bis Dienstagabend hatte der Kurs des Ahold-Delhaize-Papiers rund acht Prozent nachgegeben und gehört damit aber noch zu den besten Werten im Eurozonen-Auswahldindex EuroStoxx 50./zb/men/eas
© dpa-AFX 2022
Handelskonzern Ahold Delhaize erhöht Gewinnprognose leicht - Aktie fällt dennoch
11.05.2022 | 09:44
ZAANDAM (dpa-AFX) - Der niederländische Handelskonzern Ahold Delhaize blickt nach einem starken Start ins Jahr und wegen des guten Konsumklimas in den Vereinigten Staaten etwas optimistischer auf das laufende Jahr. Zudem profitiert das Unternehmen vom schwachen Euro, durch den von den in den USA erzielten Geschäften mehr in der Gewinn- und Verlustrechnung hängen bleibt. Beim Ergebnis je Aktie aus dem laufenden Geschäft werde jetzt ein Wert in der Höhe des Vorjahres erwartet, teilte das im EuroStoxx 50 notierte Unternehmen am Mittwoch in Zaandam mit. Bisher hatte Ahold Delhaize mit einem Rückgang im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich gerechnet. Die Prognosen für die Marge, den Zahlungsmittelzufluss und die Investitionen wurde dagegen bestätigt.
Im ersten Quartal zog der Umsatz um acht Prozent auf knapp 20 Milliarden Euro an - ohne die Effekte des schwachen Euro waren es 3,6 Prozent. Beim organischen Wachstum profitierte der Konzern auch von Benzinverkäufen an den Tankstellen des Unternehmens. Ohne diese wäre der Erlös um 0,7 Prozent gestiegen. Während es in den Vereinigten Staaten, wo der Konzern rund 60 Prozent seines Umsatzes erzielt, gut gelaufen ist, gab es Probleme in Europa. Hier zog der Erlös nur leicht an und wäre ohne Umsätze mit Treibstoff gefallen. Ein Grund dafür sind die Lockerungen der Corona-Auflagen in Belgien und den Niederlanden. Dadurch haben viele Konsumenten wieder mehr in Restaurants oder für Reisen ausgegeben und weniger im Supermarkt.
Der Gewinn ging wegen höherer Kosten leicht auf 546 Millionen Euro zurück. An der Börse kamen die Zahlen und die leicht erhöhte Prognose nicht gut an. Die Aktie gab im frühen Handel rund drei Prozent auf 26,85 Euro nach. Damit baute das Papier seinen bisherigen Jahresverlust aus. Bis Dienstagabend hatte der Kurs des Ahold-Delhaize-Papiers rund acht Prozent nachgegeben und gehört damit aber noch zu den besten Werten im Eurozonen-Auswahldindex EuroStoxx 50./zb/men/eas
© dpa-AFX 2022
11.05.22 11:04
#23
Tamakoschy
Zahlen
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...e-fallt-dennoch-40394044/
Handelskonzern Ahold Delhaize erhöht Gewinnprognose leicht - Aktie fällt dennoch
11.05.2022 | 09:44
ZAANDAM (dpa-AFX) - Der niederländische Handelskonzern Ahold Delhaize blickt nach einem starken Start ins Jahr und wegen des guten Konsumklimas in den Vereinigten Staaten etwas optimistischer auf das laufende Jahr. Zudem profitiert das Unternehmen vom schwachen Euro, durch den von den in den USA erzielten Geschäften mehr in der Gewinn- und Verlustrechnung hängen bleibt. Beim Ergebnis je Aktie aus dem laufenden Geschäft werde jetzt ein Wert in der Höhe des Vorjahres erwartet, teilte das im EuroStoxx 50 notierte Unternehmen am Mittwoch in Zaandam mit. Bisher hatte Ahold Delhaize mit einem Rückgang im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich gerechnet. Die Prognosen für die Marge, den Zahlungsmittelzufluss und die Investitionen wurde dagegen bestätigt.
Im ersten Quartal zog der Umsatz um acht Prozent auf knapp 20 Milliarden Euro an - ohne die Effekte des schwachen Euro waren es 3,6 Prozent. Beim organischen Wachstum profitierte der Konzern auch von Benzinverkäufen an den Tankstellen des Unternehmens. Ohne diese wäre der Erlös um 0,7 Prozent gestiegen. Während es in den Vereinigten Staaten, wo der Konzern rund 60 Prozent seines Umsatzes erzielt, gut gelaufen ist, gab es Probleme in Europa. Hier zog der Erlös nur leicht an und wäre ohne Umsätze mit Treibstoff gefallen. Ein Grund dafür sind die Lockerungen der Corona-Auflagen in Belgien und den Niederlanden. Dadurch haben viele Konsumenten wieder mehr in Restaurants oder für Reisen ausgegeben und weniger im Supermarkt.
Der Gewinn ging wegen höherer Kosten leicht auf 546 Millionen Euro zurück. An der Börse kamen die Zahlen und die leicht erhöhte Prognose nicht gut an. Die Aktie gab im frühen Handel rund drei Prozent auf 26,85 Euro nach. Damit baute das Papier seinen bisherigen Jahresverlust aus. Bis Dienstagabend hatte der Kurs des Ahold-Delhaize-Papiers rund acht Prozent nachgegeben und gehört damit aber noch zu den besten Werten im Eurozonen-Auswahldindex EuroStoxx 50./zb/men/eas
© dpa-AFX 2022
Handelskonzern Ahold Delhaize erhöht Gewinnprognose leicht - Aktie fällt dennoch
11.05.2022 | 09:44
ZAANDAM (dpa-AFX) - Der niederländische Handelskonzern Ahold Delhaize blickt nach einem starken Start ins Jahr und wegen des guten Konsumklimas in den Vereinigten Staaten etwas optimistischer auf das laufende Jahr. Zudem profitiert das Unternehmen vom schwachen Euro, durch den von den in den USA erzielten Geschäften mehr in der Gewinn- und Verlustrechnung hängen bleibt. Beim Ergebnis je Aktie aus dem laufenden Geschäft werde jetzt ein Wert in der Höhe des Vorjahres erwartet, teilte das im EuroStoxx 50 notierte Unternehmen am Mittwoch in Zaandam mit. Bisher hatte Ahold Delhaize mit einem Rückgang im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich gerechnet. Die Prognosen für die Marge, den Zahlungsmittelzufluss und die Investitionen wurde dagegen bestätigt.
Im ersten Quartal zog der Umsatz um acht Prozent auf knapp 20 Milliarden Euro an - ohne die Effekte des schwachen Euro waren es 3,6 Prozent. Beim organischen Wachstum profitierte der Konzern auch von Benzinverkäufen an den Tankstellen des Unternehmens. Ohne diese wäre der Erlös um 0,7 Prozent gestiegen. Während es in den Vereinigten Staaten, wo der Konzern rund 60 Prozent seines Umsatzes erzielt, gut gelaufen ist, gab es Probleme in Europa. Hier zog der Erlös nur leicht an und wäre ohne Umsätze mit Treibstoff gefallen. Ein Grund dafür sind die Lockerungen der Corona-Auflagen in Belgien und den Niederlanden. Dadurch haben viele Konsumenten wieder mehr in Restaurants oder für Reisen ausgegeben und weniger im Supermarkt.
Der Gewinn ging wegen höherer Kosten leicht auf 546 Millionen Euro zurück. An der Börse kamen die Zahlen und die leicht erhöhte Prognose nicht gut an. Die Aktie gab im frühen Handel rund drei Prozent auf 26,85 Euro nach. Damit baute das Papier seinen bisherigen Jahresverlust aus. Bis Dienstagabend hatte der Kurs des Ahold-Delhaize-Papiers rund acht Prozent nachgegeben und gehört damit aber noch zu den besten Werten im Eurozonen-Auswahldindex EuroStoxx 50./zb/men/eas
© dpa-AFX 2022
11.05.22 11:06
#24
Tamakoschy
Sorry für den doppelten Beitrag
technisches Problem bei Arivaanzeige.