Wann nehmen die VC die Hausse an? Kaufkandidaten?
16.10.01 21:53
#1
altus
Wann nehmen die VC die Hausse an? Kaufkandidaten?
Hi,
wird so langsam Zeit, daß die VC auch mal die Hausse annehmen.
Mir persönlich gefällt TFG am Besten (Buchwert so bei 11-12 Euro, breites Portfolio).
www.welt.de 16.10.2001
Experten hoffen auf mehr Börsengänge im kommenden Jahr
Kandidaten werden vermutlich mehr Reife mitbringen. Misstrauen der Anleger weiter groß
Von Alexander Antonoff
Frankfurt/Main - Börsengänge sind in diesem Jahr Mangelware. Doch das 2002 könnte zu einem Jahr der IPOs werden. Jedenfalls dann, wenn es nach der Einschätzung verschiedener Kapitalmarktexperten auf dem Börsenkongress "Going Public & Being Public" geht, der gestern in Frankfurt stattfand.
"Im zweiten Quartal nächsten Jahres dürften wir wieder eine Fülle an IPOs erleben", sagte Thomas Eggert, Geschäftsführer des Kongressveranstalters Convent. Problematisch könnte dann allerdings werden, dass zu viele Unternehmen zum gleichen Zeitpunkt an die Börse drängen. "Wir haben eine Reihe von Mandanten, die für das kommende Jahr in der Pipeline sind", sagte auch Bertold Franz Kusserow, Partner der Anwaltskanzlei Linklaters Oppenhoff & Rädler.
Fundamental positive Anzeichen für einen anziehenden IPO-Markt bis zur Jahresmitte 2002 hat auch Thomas Stewens, Vorstand bei Concord Effekten, ausgemacht. Er sieht zudem das Börsenbarometer Dax wieder über die psychologisch wichtige Marke von 6000 Punkten steigen. "Das Reifestadium der Unternehmen wird sich allerdings nach oben hin verschieben", sagte Stewens. "Kleinere Börsengänge wird es im nächsten Jahr kaum geben", bestätigte Kusserow.
Stattdessen erwartet er neben größeren Börsengängen im kommenden Jahr auch verschiedene Kapitalerhöhungen. Privatanleger dürften dabei jedoch das Feld weit gehend den institutionellen Anlegern überlassen, meinte Stewens. Die Unsicherheit bei den Privatanlegern sei nach wie vor zu groß. Zudem seien viele äußerst misstrauisch geworden, als ob sich hinter jedem Unternehmer ein Verbrecher oder Betrüger verstecke. "Glaubwürdigkeit wird mehr denn je zu einer Frage der Geschäftspolitik", meinte Günter Thiel, Vorstand bei Thiel Logistik
wird so langsam Zeit, daß die VC auch mal die Hausse annehmen.
Mir persönlich gefällt TFG am Besten (Buchwert so bei 11-12 Euro, breites Portfolio).
www.welt.de 16.10.2001
Experten hoffen auf mehr Börsengänge im kommenden Jahr
Kandidaten werden vermutlich mehr Reife mitbringen. Misstrauen der Anleger weiter groß
Von Alexander Antonoff
Frankfurt/Main - Börsengänge sind in diesem Jahr Mangelware. Doch das 2002 könnte zu einem Jahr der IPOs werden. Jedenfalls dann, wenn es nach der Einschätzung verschiedener Kapitalmarktexperten auf dem Börsenkongress "Going Public & Being Public" geht, der gestern in Frankfurt stattfand.
"Im zweiten Quartal nächsten Jahres dürften wir wieder eine Fülle an IPOs erleben", sagte Thomas Eggert, Geschäftsführer des Kongressveranstalters Convent. Problematisch könnte dann allerdings werden, dass zu viele Unternehmen zum gleichen Zeitpunkt an die Börse drängen. "Wir haben eine Reihe von Mandanten, die für das kommende Jahr in der Pipeline sind", sagte auch Bertold Franz Kusserow, Partner der Anwaltskanzlei Linklaters Oppenhoff & Rädler.
Fundamental positive Anzeichen für einen anziehenden IPO-Markt bis zur Jahresmitte 2002 hat auch Thomas Stewens, Vorstand bei Concord Effekten, ausgemacht. Er sieht zudem das Börsenbarometer Dax wieder über die psychologisch wichtige Marke von 6000 Punkten steigen. "Das Reifestadium der Unternehmen wird sich allerdings nach oben hin verschieben", sagte Stewens. "Kleinere Börsengänge wird es im nächsten Jahr kaum geben", bestätigte Kusserow.
Stattdessen erwartet er neben größeren Börsengängen im kommenden Jahr auch verschiedene Kapitalerhöhungen. Privatanleger dürften dabei jedoch das Feld weit gehend den institutionellen Anlegern überlassen, meinte Stewens. Die Unsicherheit bei den Privatanlegern sei nach wie vor zu groß. Zudem seien viele äußerst misstrauisch geworden, als ob sich hinter jedem Unternehmer ein Verbrecher oder Betrüger verstecke. "Glaubwürdigkeit wird mehr denn je zu einer Frage der Geschäftspolitik", meinte Günter Thiel, Vorstand bei Thiel Logistik