United Parcel Service SE B
WKN: 929198 / ISIN: US9113121068United Parcel Service Paketdienstleister Nr. 1
eröffnet am: | 30.04.09 10:36 von: | polkakönig |
neuester Beitrag: | 28.10.23 13:13 von: | Tyko |
Anzahl Beiträge: | 36 | |
Leser gesamt: | 24956 | |
davon Heute: | 4 | |
bewertet mit 2 Sternen |
||
|
Das Unternehmen macht auch in der momentanen Krise Gewinn und wird aus diesen turbolenten Zeiten sicher gestärkt rausgehen. Seine Position als Weltmarktführer wird im Gegensatz zu den Mitbewerbern mit Sicherheit ausgebaut, da man sich auf gewachsene Strukturen und hohe angesammelte Werte stützen kann!
09:30 23.07.10
DJ UPS erhöht nach starkem Quartal Prognose für 2010 deutlich
ATLANTA (Dow Jones)--Das US-Logistikunternehmen United Parcel Services (UPS) hat im zweiten Quartal von der wieder anziehenden Weltweltwirtschaft profitiert und die Markterwartungen übertroffen. Für das Gesamtjahr ist UPS nun optimistischer als bisher und erhöhte die Gewinnprognose deutlich. Dies ist bereits das zweiten Mal in diesem Jahr. Wie der Konzern aus Atlanta am Donnerstag mitteilte, kletterte das Nettoergebnis in den drei Monaten auf 845 Mio USD nach 445 Mio USD im Vorjahreszeitraum. Je Aktie ergab sich ein Gewinn von 0,84 (Vorjahr: 0,44) USD. Die Erlöse stiegen um 13% auf 12,2 Mrd USD.
Von Thomson Reuters befragte Analysten hatten nur mit einem Ergebnis je Aktie von 0,77 USD und einer Zunahme des Umsatzes auf 11,98 Mrd USD gerechnet. Die Zahlen des gemessen am Auslieferungsaufkommen größten Logistikkonzerns werden als Stimmungsbarometer für den weltweiten Handel gesehen.
Profitieren konnte der Konzern in den drei Monaten besonders von seinem Geschäft außerhalb des Heimatmarktes. Während die Erlöse in den USA um 7% auf 7,27 Mrd USD stiegen, kletterte der Umsatz außerhalb der Vereinigten Staaten um 23% auf 2,77 Mrd USD. Vor allem in Asien sei es sehr gut gelaufen. Hier habe das Plus des Exportvolumens bei über 40% gelegen, während es auf den Auslandsmärkten im Schnitt um 15% zunahm. Die Erlöse der Frachtsparte und Logistikkette verbesserte UPS um 21% auf 2,16 Mrd USD.
"Wir erwarten weiter ein sehr starkes Wachstum", sagte CFO Kurt Kuehn mit Blick auf die Exporte aus Asien in die USA und Europa. Er warnte aber gleichzeitig davor, dass sich das Wachstum in Asien etwas abschwächen könnte. Das Geschäft in Europa sei in den drei Monaten eine "erfreuliche Überraschung" gewesen, sagte UPS-CEO Scott Davis. Insgesamt sei das Unternehmen nun optimistischer als noch früher im Jahr, erklärte CFO Kuehn zum Ausblick. Diese Einschätzung sei aber primär der erfreulich laufenden internen Restrukturierung und Kostensenkungsmaßnahmen geschuldet als einer erheblich geänderten Einschätzung des Wirtschaftsumfeldes. UPS sehe weiter schleppende Verbesserungen in der Wirtschaft, fügte der Manager hinzu.
Das Ergebnis je Aktie sieht der US-Konzern im Gesamtjahr nun bei 3,35 USD bis 3,45 USD. Im April hatte UPS nach einem starken Auftaktquartal seine Prognosespanne bereits auf 3,05 USD bis 3,30 USD angehoben. Im Februar hatte der Logistiker noch 2,70 USD bis 3,05 USD in Aussicht gestellt.
Webseite: www.ups.com
"Der Deutsche-Post -Konkurrent UPS will einem Insider zufolge den US-Logistikanbieter Coyote für mindestens 1,8 Milliarden Dollar kaufen. Derzeit liefen Verhandlungen, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person. Die Beteiligungsgesellschaft Warburg Pincus, die hinter Coyote steht, könnte aber auch über einen Börsengang aussteigen, sagte der Insider weiter. Vertreter von UPS und Warburg Pincus lehnten Stellungnahmen ab, Coyote war zunächst nicht zu erreichen. Coyote erwirtschaftet einen Jahresumsatz von etwa zwei Milliarden Dollar."
https://goo.gl/uDuHJB
Bekommt ein neues Update zum Chart und zu den fundamentalen Daten!
https://modernvalueinvesting.de/...lthineers-campari-sixt-ups-update/
https://www.bnnbloomberg.ca/video/jamie-murray-discusses-ups~1897945
Starker Anstieg: UPS-Aktie legt stark zu: Starke Nachfrage beflügelt UPS | Nachricht | finanzen.net
Der Umsatz sprang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent auf 22,9 Milliarden US-Dollar (18,9 Mrd Euro) nach oben, wie United Parcel Service am Dienstag in Atlanta mitteilte. Der Überschuss verfünffachte sich sogar auf 4,8 Milliarden Dollar. Dies lag jedoch vor allem an einem staatlichen Rettungsprogramm für die Pensionen der Mitarbeiter, das UPS von teuren Verpflichtungen entlastet. Ohne Sondereffekte wäre der Gewinn auf 2,4 Milliarden Dollar gestiegen, und auch dies war mehr als von Analysten im Schnitt erwartet.
Quelle: finanzen.net
geht einfach immer weiter...
https://investors.ups.com/news-events/...ps-releases-4q-2021-earnings
https://about.ups.com/us/en/newsroom/...eleases-1q-2022-earnings.html
Wie schätzt ihr die weiteren Aussichten ein?
https://about.ups.com/us/en/newsroom/...eleases-3q-2022-earnings.html
Ein ganz solides Ergebnis oder wie ist Eure Einschätzung?
31.01.2023 13:25 von dpa-AFX
ATLANTA (dpa-AFX) - Der US-Paketdienst UPSstellt sich nach einem überraschenden Umsatzrückgang im vierten Quartal auch im neuen Jahr auf geringere Erlöse ein. Nach einem Umsatz von 100,3 Milliarden US-Dollar (92,2 Mrd Euro) im Jahr 2022 rechnet UPS-Chefin Carol Thomé für 2023 nur noch mit 97 bis 99,4 Milliarden Dollar (Dollarkurs), wie der Konkurrent von Fedex (FedEx Aktie) und Deutscher Post DHL am Dienstag in Atlanta mitteilte. Damit zeigte sich das Management pessimistischer als der Durchschnitt der Analysten. Auch der operative Gewinn vor Sondereffekten dürfte sinken: UPS rechnet mit einer bereinigten operativen Marge von 12,8 bis 13,6 Prozent. Im vergangenen Jahr lag sie bei 13,8 Prozent.
Im vierten Quartal erlitt UPS (UPS Aktie) einen Umsatzrückgang: Mit 27 Milliarden Dollar lag der Erlös knapp drei Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Analysten hatten hingegen mit einem Anstieg gerechnet. Sowohl auf dem US-amerikanischen Heimatmarkt als auch im internationalen Geschäft ging die Zahl der Sendungen zurück. Der bereinigte operative Gewinn sank um gut drei Prozent. Unter dem Strich verdiente UPS mit knapp 3,5 Milliarden Dollar zwar knapp zwölf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dies lag jedoch vor allem an einem positiven Effekt bei den Pensionen für Mitarbeiter.
Dennoch sollen die Anteilseigner ab dem ersten Quartal 2023 eine auf 1,62 Dollar je Aktie erhöhte Dividende erhalten. Zudem will UPS erneut Geld in den Rückkauf eigener Aktien stecken. Der Verwaltungsrat gab dafür fünf Milliarden Dollar frei. Drei Milliarden sollen im laufenden Jahr fließen.
meine kriterien: möglichst vertikale integration vom paketzusteller bis intercontinental; faire bezahlung ohne großartige lohndumping-skandale; interne aufstiegschancen qua vertikaler konzern-struktur (vom paketboten zum airbus-capitän (lol))
drittens aktie in einem bisher langfristig stabilen index, damit dividendenauschüttungen den kurs langfristig nicht stagnieren lassen.
heraus kam (für mich): ups
und das obwohl gute Dividende zu erwarten sind und die Berichte nicht schlecht sind.
Mittlerweile sind alle meine US Werte stark im minus.
:-(
Halte derzeit weiter, wenngleich angesichts der guten Festzinsen mir Anleihen mittlerweile besser gefallen.
Paketdienst UPS streicht Jahresziele weiter zusammen - Aktie sackt ab
Weniger Sendungen und höhere Löhne durchkreuzen erneut die Geschäftspläne des US-Paketdiensts UPS (UPS Aktie) . Konzernchefin Carol Tomé rechnet im laufenden Jahr nur noch mit einem Umsatz zwischen 91,3 und 92,3 Milliarden US-Dollar (86,3 bis 87,2 Mrd Euro), wie United Parcel Service (UPS) am Donnerstag in Atlanta mitteilte. Zudem dürften nur noch 10,8 bis 11,3 Prozent des Erlöses als operativer Gewinn vor Sondereffekten übrigbleiben. Am Finanzmarkt kamen die Neuigkeiten schlecht an: Im vorbörslichen US-Handel verlor die UPS-Aktie zuletzt mehr als drei Prozent an Wert.
Schon im April und dann noch einmal im August hatte das Management seine Jahresziele gekappt. Zuletzt hatte Tomé noch einen Umsatz von 93 Milliarden Dollar (Dollarkurs) und eine operative Marge von 11,8 Prozent in Aussicht gestellt. Da hatte sich UPS gerade mit der Transportarbeiter-Gewerkschaft auf deutliche Gehaltserhöhungen geeinigt. Weil bis dahin ein Streik drohte, hatten viele Kunden ihre Pakete mit konkurrierenden Anbietern versandt. Rechtzeitig zur Hochsaison kurz vor Weihnachten komme dieses Geschäft nun wieder zu UPS zurück, erklärte Tomé.
Im dritten Quartal machten sich die geringeren Sendungsmengen bei UPS deutlich bemerkbar. So brach der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 13 Prozent auf 21,1 Milliarden Dollar ein. Unter dem Strich verdiente UPS gut 1,1 Milliarden Dollar - nicht einmal halb so viel wie im entsprechenden Quartal des Vorjahres.
Quelle:dpa-AFX
Somit nun in kurzer Zeit über 38$ pro Aktie verloren....
Mannomann...Kursziel "nur" 151$....und selbst die sind schon weit unter aktuellem Stand.
Quelle
https://www.ariva.de/news/...l-fr-ups-auf-151-dollar-neutral-11016945