Übernahmeangebot von EP für Metro
21.06.19 23:04
#1
Orth
Übernahmeangebot von EP für Metro
Ein eigener Thread zusammen für Stämme und Vorzüge. Hier kann das Übernahmeangebot diskutiert, auf einen weißen Ritter hin sinniert oder auf eine Angebotserhöhung spekuliert werden.
EP bietet für dieMetro-Stämme 16,00 EUR und für die Vorzüge 13,80 EUR.
https://www.ariva.de/news/...-fuer-metro-von-osteuropaeischen-7657478
Ein eigener Thread zusammen für Stämme und Vorzüge. Hier kann das Übernahmeangebot diskutiert, auf einen weißen Ritter hin sinniert oder auf eine Angebotserhöhung spekuliert werden.
73 Postings ausgeblendet.
05.05.21 13:40
#75
ThomasZuern
Metro fällt schon wieder
Wir Aktionäre haben es wirklich nicht leicht mit unserer Aktie. Gestern Abend hatten wir bei Lang & Schwarz noch einen Kurs von 9,19 €. Heute war das Hoch noch bei 9,11 €, und jetzt fällt der Kurs
auf 8,85 € obwohl der Dax um 170 Punkte angezogen hat. Was ist los mit der Metro-Aktie?
auf 8,85 € obwohl der Dax um 170 Punkte angezogen hat. Was ist los mit der Metro-Aktie?
05.05.21 14:00
#76
Bud.Fox
nicht
verzagen, nichtch etwas durchhalten....
Gastro-Öffnungen werden kommen, siehe auch Hinweis im Halbjahresbericht hierzu.
Interessant ist das Update zu Steuerrisiko #12. Metro geht jetzt mit einer Wahrscheinlichkeit von größer 50prozent davon aus, dass EPGC ihren Anteil auf über 50Prozent erhöhen wird, was zu einem Steuerrisiko für die Metro AG führen würde aufgrund Par. 8c des KStGs. Ergo müsste ein neues Übernahmeangebot kommen oder sich EPGC mit den Stiftungen einig werden. Das sollte sich auf jeden Fall positiv auf den Kurs auswirken.
Den heute leicht rückläufige Kurs würde ich auf die Analystenupdates mit "hold" und "reduce" zuschreiben...
oder gab es News im ConferenceCall?
Gastro-Öffnungen werden kommen, siehe auch Hinweis im Halbjahresbericht hierzu.
Interessant ist das Update zu Steuerrisiko #12. Metro geht jetzt mit einer Wahrscheinlichkeit von größer 50prozent davon aus, dass EPGC ihren Anteil auf über 50Prozent erhöhen wird, was zu einem Steuerrisiko für die Metro AG führen würde aufgrund Par. 8c des KStGs. Ergo müsste ein neues Übernahmeangebot kommen oder sich EPGC mit den Stiftungen einig werden. Das sollte sich auf jeden Fall positiv auf den Kurs auswirken.
Den heute leicht rückläufige Kurs würde ich auf die Analystenupdates mit "hold" und "reduce" zuschreiben...
oder gab es News im ConferenceCall?
15.05.21 18:00
#83
schakal1409
Was willst du mit...
15 Euro wert.
Übernahmeangebot wird kommen,,,,hallo wer bist DU...."DER MESSIAS"
Wo Metro drau Steht(damit meine ich den GRUND),weißt DU pfosten ob es Eigentum oder Gebachtet oder Gemietet ist.
ICH NICHT
Selten so eine """Sorry es muß raus"""DUMMEN Menschen erlebt.
Wenn ARIVA meine Seiten kontrolliert,dann sollen die auch den zusammenhang kontrollieren,warum ich prokersteve beleidige.
Er ist ein PUSHER der übelsten Sorte,mit null Ahnung von Aktien
mfg
Übernahmeangebot wird kommen,,,,hallo wer bist DU...."DER MESSIAS"
Wo Metro drau Steht(damit meine ich den GRUND),weißt DU pfosten ob es Eigentum oder Gebachtet oder Gemietet ist.
ICH NICHT
Selten so eine """Sorry es muß raus"""DUMMEN Menschen erlebt.
Wenn ARIVA meine Seiten kontrolliert,dann sollen die auch den zusammenhang kontrollieren,warum ich prokersteve beleidige.
Er ist ein PUSHER der übelsten Sorte,mit null Ahnung von Aktien
mfg
17.06.21 14:11
#87
laskall
cash flow dürfte in nächster Zeit meiner Meinung
nach noch anziehen. Trotz Corona und eventueller 4. Welle dürften die restriktiven Maßnahmen nicht mehr wiederkehren. Unsere Wirtschaft kann sich das nicht mehr leisten. Gaststätten und Hotelgewerbe sollten wieder mehr geöffnet sein, was auch der Metro gut tun wird. Kurse um die 16 Euro sollten drin sein. Kursrücksetzer ruhig zum nachkaufen verwenden, eventuell sogar gehebelt.
18.06.21 09:24
#88
laskall
Nachrichten zur Metro AG
Düsseldorf Der Großhändler Metro setzt auch in der Corona-Pandemie auf Übernahmen. „Metro kann und wird durch gezielte Kooperationen oder durch Übernahmen die Belieferungskapazitäten und Reichweiten ausbauen“, kündigte Metro-Co-Chef Christian Baier am Freitag bei der virtuellen Metro-Hauptversammlung an. Der Konzern sei „gesund und krisenfest“. Damit sei Metro in der Lage, „sich aktiv an der Konsolidierung der Branche zu beteiligen“. „Sie können also weitere Schritte in diese Richtung erwarten“, rief Baier den Anteilseignern zu.
Metro hatte im vergangenen Geschäftsjahr die Kassen mit dem Verkauf der Supermarktkette Real und eines Mehrheitsanteils seines China-Geschäfts gefüllt. Die Düsseldorfer wollen sich auf das Geschäft mit dem Großhandel von Lebensmitteln konzentrieren. Wichtige Kundengruppen wie Hoteliers und Gastronomen sind jedoch in der Coronakrise unter Druck geraten – in zahlreichen europäischen Ländern sind die Restaurants vorübergehend geschlossen, der Tourismus ist drastisch zurückgegangen. Im ersten Quartal 2020/21 brach der Umsatz um 16 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro ein. Nach einer Lockerung des Lockdowns will Metro wieder auf Wachstum schalten.
Metro hatte im vergangenen Geschäftsjahr die Kassen mit dem Verkauf der Supermarktkette Real und eines Mehrheitsanteils seines China-Geschäfts gefüllt. Die Düsseldorfer wollen sich auf das Geschäft mit dem Großhandel von Lebensmitteln konzentrieren. Wichtige Kundengruppen wie Hoteliers und Gastronomen sind jedoch in der Coronakrise unter Druck geraten – in zahlreichen europäischen Ländern sind die Restaurants vorübergehend geschlossen, der Tourismus ist drastisch zurückgegangen. Im ersten Quartal 2020/21 brach der Umsatz um 16 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro ein. Nach einer Lockerung des Lockdowns will Metro wieder auf Wachstum schalten.
28.07.21 08:39
#89
laskall
wieder was Aktuelles zu Metro
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Beim Handelskonzern Metro (Metro Aktie) laufen die Geschäfte wieder besser. Grund dafür sei die Rücknahme von Corona-Auflagen für die Gastronomie, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in Düsseldorf mit. Im dritten Geschäftsquartal (bis 30. Juni) sei der flächenbereinigte Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 15 Prozent gewachsen.
Bei der Kundengruppe Hotels, Restaurants und Catering ging es mit dem Umsatz nach Metro-Angaben sogar währungsbereinigt um 57 Prozent nach oben. In diesem Segment hätten die Erlöse im Monat Juni erstmals das Niveau von vor der Corona-Pandemie übertroffen.
Wegen dieser positiven Entwicklung erhöhte Metro seine Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2020/21. Der Konzern erwartet nun einen Rückgang des Gesamtumsatzes um 0,5 bis 3,5 Prozent, zuvor war er von 3,0 bis 6,0 Prozent weniger ausgegangen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll zwischen plus 50 Millionen Euro und minus 75 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr liegen. Bislang lag die Erwartung bei minus 50 Millionen bis minus 175 Millionen Euro.
Die vollständigen Zahlen für das dritte Quartal will Metro wie angekündigt am Mittwochabend (18.30 Uhr) veröffentlichen./brd/DP/he
Bei der Kundengruppe Hotels, Restaurants und Catering ging es mit dem Umsatz nach Metro-Angaben sogar währungsbereinigt um 57 Prozent nach oben. In diesem Segment hätten die Erlöse im Monat Juni erstmals das Niveau von vor der Corona-Pandemie übertroffen.
Wegen dieser positiven Entwicklung erhöhte Metro seine Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2020/21. Der Konzern erwartet nun einen Rückgang des Gesamtumsatzes um 0,5 bis 3,5 Prozent, zuvor war er von 3,0 bis 6,0 Prozent weniger ausgegangen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll zwischen plus 50 Millionen Euro und minus 75 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr liegen. Bislang lag die Erwartung bei minus 50 Millionen bis minus 175 Millionen Euro.
Die vollständigen Zahlen für das dritte Quartal will Metro wie angekündigt am Mittwochabend (18.30 Uhr) veröffentlichen./brd/DP/he
02.08.21 17:49
#90
laskall
Weitere Kurssteigerungen nicht mehr vermeidbar.
Die Situation bei der Metro verbessert sich, man spürt die neuen Freiheiten in der Gastronomie nach dem Ende des Lockdowns. Daher wird die Jahresprognose erhöht. Bei der Metro rechnet man im laufenden Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 0,5 Prozent bis 3,5 Prozent (alt: -3 Prozent bis -6 Prozent). Auch das Ergebnis dürfte besser als bisher gedacht ausfallen.
Die Analysten der DZ Bank stufen in der Folge die Aktien der Metro hoch. Es gibt von ihnen eine Halteempfehlung, zuvor lag das Rating auf „verkaufen“. Das Kursziel steigt von 7,90 Euro auf 11,40 Euro an.
Die jüngsten Quartalszahlen liegen über den Erwartungen der Experten. Daher erhöhen sie ihre Schätzungen. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren sie einen Gewinn je Aktie von 0,06 Euro (alt: -0,44 Euro). Im kommenden Geschäftsjahr 2021/2022 soll das Plus 0,64 Euro (alt: 0,39 Euro) betragen
Die Analysten der DZ Bank stufen in der Folge die Aktien der Metro hoch. Es gibt von ihnen eine Halteempfehlung, zuvor lag das Rating auf „verkaufen“. Das Kursziel steigt von 7,90 Euro auf 11,40 Euro an.
Die jüngsten Quartalszahlen liegen über den Erwartungen der Experten. Daher erhöhen sie ihre Schätzungen. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren sie einen Gewinn je Aktie von 0,06 Euro (alt: -0,44 Euro). Im kommenden Geschäftsjahr 2021/2022 soll das Plus 0,64 Euro (alt: 0,39 Euro) betragen
21.10.21 08:59
#91
OS286
Umsatz stark gesteigert
https://investoren.metroag.de/news/2021/10/20/...-vor-pandemie-niveau
04.11.21 11:20
#92
FD2012
Umsatzsteigerungen bei Metro SE
OS: Erfreuliche Nachrichten, auch mit dem Blick auf den 15.12.2021, da hier das Jahresergebnis
vorgestellt werden soll. ----> Was erreichte Metro SE in Spanien, bzw. in Portugal - nach dem
Erwerb dortiger Großhandelsfirmen? Ist echt spannend - wie der Ausstieg in Japan.
.. bis bald, FD2012 . Danke für Deinen Bericht zu den Umsatzsteigerlungen!
vorgestellt werden soll. ----> Was erreichte Metro SE in Spanien, bzw. in Portugal - nach dem
Erwerb dortiger Großhandelsfirmen? Ist echt spannend - wie der Ausstieg in Japan.
.. bis bald, FD2012 . Danke für Deinen Bericht zu den Umsatzsteigerlungen!
01.03.22 13:19
#99
emu1
Das sieht aktuell tatsächlich übel aus:
https://www.ict-channel.com/markt/...ieg-besonders-schwer.126907.html