UNITED INTERNET...Allzeithoch in Reichweite
eröffnet am: | 12.01.07 15:50 von: | BackhandSmash |
neuester Beitrag: | 27.01.23 13:43 von: | Highländer49 |
Anzahl Beiträge: | 1991 | |
Leser gesamt: | 624359 | |
davon Heute: | 138 | |
bewertet mit 33 Sternen |
||
|
UNITED INTERNET - Allzeithoch in Reichweite |
United Internet WKN: 508903 ISIN: DE0005089031 Intradaykurs: 13,71 Euro Aktueller Tageschart (log) seit 09.02.2006 (1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Die UNITED INTERNET Aktie durchbrach im ersten Drittel des Oktober 2006 eine mittelfristige Buy Triggerlinie. Nach einem Hoch bei 13,01 Euro kam es zu einem ausführlichen Rücksetzer an die Triggerlinie. Seit 04.12.2006 hat die Aktie wieder eine kurzfristige Aufwärtsbewegung etabliert, in deren Verlauf sie bereits das Hoch bei 13,01 Euro überwunden hat. In den letzten Tagen setzte die Aktie auf dieses Hoch zurück. Mit dem gestrigen Anstieg beendete sie die kleine Konsolidierung. Heute folgen weitere Gewinne und ein neues Hoch in der Aufwärtsbewegung seit dem Tief vom 04.12.2006. Charttechnischer Ausblick: Die UNITED INTERNET Aktie befindet sich auf direktem Wege zu ihrem Allzeithoch bei 14,73 Euro. Ein Rücksetzer bis 13,01 Euro wäre jetzt bereits ungewöhnlich. Würde das Chartbild aber noch nicht wesentlich ändern. |
BrokerPK:".... und jetzt steht ein Millardenbörsengang vor der Tür… "
======================
Na ja, daß man Ionos als IPO rausbringen will ist ja seit vielen Jahren bekannt. Und letzten Herbst hatte UI bereits gesagt, daß man Ionos im 1.Hj.23 als IPO an Börse bringen will, wenn das Marktumfeld mitspielt. Also keine völlig unerwarteten Dinge die jetzt passieren könnten. Im UI Kurs ist Ionos durch eine Bewertung bislang auch schon miteingepreist. Der IPO wird ja dann in der Realität zeigen müssen, ob das zu viel oder zu wenig ist. Der perspektivische IPO-Plan war auch einer der Gründe warum damals Pincus Warburg miteingestiegen ist. UI hat 75% an Ionos. Da macht es schon viel aus, ob der IPO mit 5 Mrd. Bewertung rauskommt oder z.B. nur mit 4 Mrd. Euro. Wären für UI ein Unterschied von 750 Mio. . Bei einer momentanen UI Gesamt-MK von 4Mrd. Euro ist sowas klar kursbewegend in die eine oder andere Richtung. Dieser zeitliche Ablauf der Nachrichten ist für mich schon wieder ein Zeichen für Kommunikations-Dilettantismus von Dommermuth, daß sowas hier erst jetzt durch ominöses hörensagen veröffentlich wird und dann die Unternehmenssprecher sich im Anschluß weigern Stellung zu beziehen, anstatt selber den erster Schritt zu machen mit einer offiziellen Verlautbarung. So herrscht weiter viel Unsicherheit bei der Aktie vor. Das hätte man vermeiden können mit mehr Geschick. Wäre schon aktionärsfreundlich, wenn die Unternehmensseite zeitnah nun doch etwas zu dem Ganzen sagen würde. So geht es wieder zu Lasten der Streubesitzaktionäre.
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...ngen-20324485.html
26 Euro erscheinen mir kurzfristig realistisch...
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0324652.html?feed=ariva
https://www.ariva.de/news/...-will-im-ersten-quartal-2023-an-10505424
Jetzt ist nicht ganz überraschend offiziell auch bestätigt man will den IPO in Kürze machen und nicht nur durchgesickert / lanciert von " eingeweihte Personen", wie Bloomberg sie nannte. Somit ist der Kurshüpfer heute auch nicht mehr so dynamisch wie letzte Woche, wo es zum erstenmal Thema war und mehr Hektik ausbrach. Die Ionos-Firmensprecher sind erstmal zurückhaltend mit dem genauen Terminplan. Man sagt nur grob im Laufe des 1.Q.23 . Das könnte somit auch erst Ende März sein. Letzte Woche wurde schon in den Meldungen spekuliert, daß es vielleicht schon Mitte Februar mit dem IPO passiert. Das bleibt erstmal unbestätigt.
Somit gibt es nun gewisse Unsicherheiten: 1. ) Wann wird das Ganze exakt vollzogen mit 1. Börsennotiz und 2.) zu welchem Ausgabepreis. Letzteres ist natürlich das wichtigere Thema, da es natürlich einen deutichen Unterschied für den UI-Aktienkurs machen würde, ob man näher an einer 4 Mrd. Bewertung oder einer 5 Mrd. Bewertung landet . Da UI 75% an Ionos hält, wäre das ein Unterschied von maximal 750 Mio. für UI. Zudem muß man im Hinterkopf behalten, daß der IPO unter dem Vorbehalt steht, daß die Börsenmärkte und damit die Aufnahmebereitschaft der Investoren, bis zum IPO weiter sehr freundlich ist. Sollte kurz vor dem angedachten IPO Termin z.B. an der Börse ein größerer Rutsch noch passieren bzw. wieder schlechte Marktlage vorherrschen, dann könnte das Ganze eben doch weiter auf die lange Bank geschoben werden.
Erstmal ist es aber gut für den UI Aktienkurs, daß das Ganze mit dem Ionos-IPO überhaupt jetzt mal über die Bühne gehen könnte in nicht zu ferner Zeit. Gleichzeitig dürfte der Kurs angesichts gewisser bestehender Unsicherheiten eben nicht direkt alles an möglichem Kursanstieg durch den IPO schon entfalten, sondern eher Schritt für Schritt auf weitere Fakten dann nochmal reagieren. Wichtig für den UI Kurs in 2023 wird aus meiner Sicht sein was die weitere Kursentwicklung von 1&1 macht ( jeder Euro Kursveränderung dort bedeutet für UI ca. 150 Mio mehr oder weniger Substanz), ob und zu welchem Kurs Ionos am Markt gehandelt wird ( 4-5 Mrd. ?), ob man die Maildienst-Sparte GMX/Web.de für eine gute siebenstellige Summe zu Geld machen kann ( 1,5 Mrd.?) und ob der Gesamtmarkt weiter mitspielt, d.h. man nicht eine Entwicklung wieder bekommt die quasi alles wieder undifferenziert drückt.
1&1 scheint sich kurzfristig zumindest erstmal wieder zu stabilisieren. Vielleicht bekommt man dort sogar noch jetzt etwas als Nachzügler der Gesamtmarktbewegung etwas leichte Erholung. Wäre sicherlich hilfreich mal nicht weiter negativ belastet zu werden von 1&1, um eben den UI Kurs jetzt weiter in der bullishen Spur zu halten. Ich bin Ende letzter Woche rein, weil man eben über die Region 21,50/70 gezogen ist und man den Ausbruch danach mit einem Pullback an der Doppelboden auch bestätigt hat. Das sollte möglichst jetzt weiter auch so bleiben. Als nächstes interessantes charttechnische Ziel oben läge da nun z.B. der seit Februar 2022 fallende Abw.trend bei ca. 24€ mit leicht fallender Tendenz. In diese Richtung könnte man sich vielleicht dann weiter schleichend vorarbeiten, und im Idealfall auch überwinden, z.B. wenn es wieder mehr gute Fakten gäbe bzgl. IPO , 1&1 Kursentwicklung, etc.. Umgekehrt würde eine wieder aufkommende allgemeine Marktschwäche in der nächsten Zeit das Ganze dämpfen, da damit das Risiko wieder steigt, daß der IPO verschoben würde in spätere Quartale oder zu nicht so guten Ausgabekursen stattfindet.
Also mal schauen was passiert und was alles die kommenden Wochen noch an Fakten nachgereicht wird. Sollte man den IPO wirklich schon für den Verlauf des Februar anvisieren, dann müßte man ja vorher eine Roadshow machen und ein Börsenprospekt erstellen, wo auch schon die 2022er Zahlen präsentiert wären. In dem Falle wäre schon bald damit zu rechnen, daß UI insgesamt seine vorläufigen 2022er Gesamtzahlen schon früher veröffentlichen würde. Auch das wäre sicherlich dem Aktienkurs nicht ganz egal, je nach darin enthaltenen Aussagen.
Sonst müsste sich das doch am United Kurs bemerkbar machen.
Sehe nur, dass nach einem kurzen zucken die Aktie weiterhin gen Süden geht.
Sehr komisch....
Mal schauen wie's die Tage weiter geht.
Problem könnte halt auch sein, daß Cloud-Anbieter in den letzten Monaten eher durch weniger gute Zahlen "glänzen" bzw. durch die sehr starke Abhängigkeit von den Energiepreisen kostenmäßig Schwierigkeiten haben das vollständig an die Kunden weiterzugeben, da es einen starken Wettbewerb in dem Cloud-Bereich gibt. Man braucht ja nur schauen wie ein direkter europäischer Großkonkurrent wie die OVH Groupe sich seit dem IPO kursmäßig unvorteilhaft entwickelt hat und deutlich weniger in der seit 2022 laufenden Mega-Rallye der Aktienmärkte wieder aufgeholt hat als die Gesamtbörse. Oder man schaue wie man bei einem globalen Player wie Microsoft den Unternehmensbereich Cloud kritisch sah bei den jüngsten Zahlen
Microsoft’s Earnings Warning Is Hitting Amazon and Other Cloud Stocks - Wed, January 25, 2023 https://finance.yahoo.com/m/...94a4/microsoft´s-earnings-warning.html
Von daher halte ich es eher in dem für Cloud-Unternehmen nicht so günstigen Markt-Umfeld für wenig wahrscheinlich auf eine 5 Mrd. Bewertung zu hoffen bei Ionos in der nächsten Zeit. Denke das werden auch die kontaktierten potenziellen inst. Investoren auch inzwischen angedeutet haben. Von daher ist wirklich die Frage, ob UI sich diesen zeitlichen Druck jetzt mit Q.1 machen sollte oder vielleicht doch lieber das Ganze bis nach Ostern verschiebt oder gar bis zum Herbst, wenn es vielleicht etwas mehr Entspannung gibt für diesen Sektor. Vermutlich ist ohnehin Pincus Warburg die treibende Kraft endlich den IPO zu machen, da die Jungs schon so lange ihre Beteiligung abgeben wollen. Der größte Teil der Aktien die beim IPO auf den Markt kommen wird, dürfte ja ohnehin dann auch aus dem Aktienpaket von Pincus Warburg stammen. Bislang ist also weiter völlig unklar wann, ob und zu welchem Ausgabekurs man ein IPO im 1 Q.23 durchführen will. Zudem wäre es auch hilfreich, wenn man wenigstens auch die aktuellsten Unternehmenszahlen/23er Prognosen mal hätte. Sobald mal einige dieser unbekannten Größen bekannt sind, bewegt sich vielleicht auch der UI Kurs dadurch wieder mehr. Und es wäre natürlich auch nicht nachteilhaft, wenn Seuchenvogel 1&1 seinen Bleihintern weiter nach oben bewegen könnte. Wichtig wäre jetzt aus charttechnischer Sicht, daß UI möglichst nicht mehr nachhaltig unter die Region 21,30/50 zurückfällt und so aus der alten Widerstandszone eine neue Unterstützungszone würde.
Die Aktien der IONOS Group SE werden in einer Preisspanne von EUR 18,50 bis EUR 22,50 angeboten.
Das Angebot im IPO wird voraussichtlich aus einem öffentlichen Angebot in Deutschland und Privatplatzierungen in bestimmten Jurisdiktionen außerhalb von Deutschland bestehen. United Internet und Warburg Pincus bieten jeweils 15 % ihrer Anteile an, was 15.771.000 nennwertlosen Namensaktien aus dem Bestand der United Internet AG sowie 5.229.000 nennwertlosen Namensaktien aus dem Bestand von Warburg Pincus ("Basisaktien") entspricht. Bis zu 3.150.000 weitere nennwertlose Namensaktien aus den Beständen von United Internet und WP XII können zur Deckung möglicher Mehrzuteilungen angeboten werden (zusammen mit den Basisaktien die "Angebotsaktien"). Der Streubesitz nach dem Börsengang würde unter der Annahme, dass alle Angebotsaktien platziert werden, 17,3 % betragen. Abhängig von dem endgültigen Angebotspreis und unter der Annahme, der Platzierung aller Angebotsaktien, würde United Internet einen Erlös zwischen EUR 336 Mio. und EUR 408 Mio. erhalten, während der Gesamterlös aus dem Börsengang voraussichtlich zwischen EUR 447 Mio. und EUR 543 Mio. beträgt. Der endgültige Angebotspreis und die Zuteilung der Angebotsaktien werden am Ende des Bookbuilding-Verfahrens festgelegt.
Ich hatte mir im Nov 2022 eine kleine Rechnung gemacht und GoDaddy als Vergleich genommen, weil ich gelesen hatte das Geschäftsmodell passt als peer.
11.11.2022 Meine Rechnung
IONOS = ca ¼ von GoDaddy (3,8 Mrd Umsatz, 11 Mrd MK). D.h. die 4 Mrd für IONOS sind unrealistisch!!!
Teilt man 11/4 bleiben ca 2,8 Mrd MK für IONOS.
Und das Ganze unter der Annahme, dass IONOS nicht „schlechter“ als GoDaddy ist. Ein KUV von 2,9 für Go Daddy ist auch schon sportlich
Am 27.01.2023 nun die korrekte Rechnung: am oberen Ende der Zeichnungsspanne werden es 3,15 Mrd sein, am unteren Ende 2,6 Mrd
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ng-schnaeppchen-anleger