Trading Chance - Orad Hi-Tec - ( 928634 )
eröffnet am: | 20.08.07 16:58 von: | Seven.7 |
neuester Beitrag: | 18.09.13 09:18 von: | M.Minninger |
Anzahl Beiträge: | 32 | |
Leser gesamt: | 7342 | |
davon Heute: | 3 | |
bewertet mit 4 Sternen |
||
|
20.08.07 16:58
#1
Seven.7
Trading Chance - Orad Hi-Tec - ( 928634 )
Heute gab es News, Rekordquartal!!!
"Orad meldet Rekordquartal
Das israelische Medientechnologieunternehmen Orad (Nachrichten/Aktienkurs) meldet für das zweite Quartal 2007 einen Umsatzanstieg von 4,6 Millionen Dollar auf 5,2 Millionen Dollar. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen 0,33 Millionen Dollar. Dies entspräche einer Gewinnsteigerung um 27 Prozent auf Rekordniveau, teilt die Gesellschaft am Montag mit. Die Aussichten seien weiterhin gut: "Angesichts der sehr erfreulichen Auftragsentwicklung geht Orad von einer Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte aus", so das Unternehmen. "
weiter wird Orad nun in den Focus der Anleger kommen:
"20.08.2007 13:34Orad fährt Rekorde ein
Die israelische Orad Hi-Tec Systems hat das Nettoergebnis im zweiten Quartal um 27 Prozent gesteigert auf 0,33 Millionen Dollar – ein neuer Rekord. Am deutschen Aktienmarkt schießen die Papiere um fast elf Prozent in die Höhe.
Das "Virtual Studio" von Orad
Vergangene Woche gingen die Titel mit dem Gesamtmarkt kräftig in die Tiefe. Die Erholung kommt also zur rechten Zeit. Grund dafür sind klar die Geschäftszahlen, die voll den Geschmack der Anleger getroffen haben. So zog der Umsatz um 13 Prozent auf gut fünf Millionen Dollar an. Die Rohertragsmarge verbesserte sich um neun Prozent auf 69 Prozent. Im ersten Halbjahr hat Orad Hi-Tec damit einen Umsatz von knapp 10 Millionen Dollar erzielt – das sind elf Prozent mehr als im Vorjahreszeit-raum.
Das Unternehmen aus der Nähe von Tel Aviv ist einer der Weltmarktführer für TV Produktionstechnologien. In den letzten zwei Jahren wurde viel Geld in eine neue Produktgeneration investiert und das scheint sich jetzt auszuzahlen. Die Produkte kommen vor allem in Nord- und Südamerika an, die Nachfrage dort war Wachstums-treiber. Orad hat den nord- und mittelamerikanischen Fußballverband CONCAFAF mit TV-Graphiksystemen ausgerüstet, die mehrere hunderttausend Dollar wert sind. Für das kleine Unternehmen ein Riesenauftrag. "
das alles ist für mich eigentlich schon ein Grund um ein paar K hier zu investieren, aber auch der Chart lässt nun auf gute Gewinne hoffen, gebündelt mit diesem Ergebniss denke ich sind hier schnelle Trader Gewinne möglich, denn für mich wurde mit dem nehmen der 2,40 ein Kaufsignal ausgelöst, was mit einem SK über 2,40/50 bestätigt werden würde.
"Orad meldet Rekordquartal
Das israelische Medientechnologieunternehmen Orad (Nachrichten/Aktienkurs) meldet für das zweite Quartal 2007 einen Umsatzanstieg von 4,6 Millionen Dollar auf 5,2 Millionen Dollar. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen 0,33 Millionen Dollar. Dies entspräche einer Gewinnsteigerung um 27 Prozent auf Rekordniveau, teilt die Gesellschaft am Montag mit. Die Aussichten seien weiterhin gut: "Angesichts der sehr erfreulichen Auftragsentwicklung geht Orad von einer Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte aus", so das Unternehmen. "
weiter wird Orad nun in den Focus der Anleger kommen:
"20.08.2007 13:34Orad fährt Rekorde ein
Die israelische Orad Hi-Tec Systems hat das Nettoergebnis im zweiten Quartal um 27 Prozent gesteigert auf 0,33 Millionen Dollar – ein neuer Rekord. Am deutschen Aktienmarkt schießen die Papiere um fast elf Prozent in die Höhe.
Das "Virtual Studio" von Orad
Vergangene Woche gingen die Titel mit dem Gesamtmarkt kräftig in die Tiefe. Die Erholung kommt also zur rechten Zeit. Grund dafür sind klar die Geschäftszahlen, die voll den Geschmack der Anleger getroffen haben. So zog der Umsatz um 13 Prozent auf gut fünf Millionen Dollar an. Die Rohertragsmarge verbesserte sich um neun Prozent auf 69 Prozent. Im ersten Halbjahr hat Orad Hi-Tec damit einen Umsatz von knapp 10 Millionen Dollar erzielt – das sind elf Prozent mehr als im Vorjahreszeit-raum.
Das Unternehmen aus der Nähe von Tel Aviv ist einer der Weltmarktführer für TV Produktionstechnologien. In den letzten zwei Jahren wurde viel Geld in eine neue Produktgeneration investiert und das scheint sich jetzt auszuzahlen. Die Produkte kommen vor allem in Nord- und Südamerika an, die Nachfrage dort war Wachstums-treiber. Orad hat den nord- und mittelamerikanischen Fußballverband CONCAFAF mit TV-Graphiksystemen ausgerüstet, die mehrere hunderttausend Dollar wert sind. Für das kleine Unternehmen ein Riesenauftrag. "
das alles ist für mich eigentlich schon ein Grund um ein paar K hier zu investieren, aber auch der Chart lässt nun auf gute Gewinne hoffen, gebündelt mit diesem Ergebniss denke ich sind hier schnelle Trader Gewinne möglich, denn für mich wurde mit dem nehmen der 2,40 ein Kaufsignal ausgelöst, was mit einem SK über 2,40/50 bestätigt werden würde.
6 Postings ausgeblendet.
23.08.07 16:03
#21
pacorubio
Basisinfos statt Chartechnische Spekulation
auf seven 3 und meine 4,++
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Mobilfunkkonzerne haben einen neuen Wachstumsmarkt
ausgespäht: Die Übertragung von TV-Bildern auf das Handy. Der Startschuss soll
Anfang kommenden Jahres fallen, die breite Vermarktung mit der
Fußball-Europameisterschaft im Sommer anlaufen. Die Firmen sehen eine große
Nachfrage. So hat Marktführer T-Mobile bei jedem Vierten seiner über 30
Millionen Kunden eine Bereitschaft für bewegte Bilder auf dem Mobiltelefon
ausgemacht. Zusammen mit den Wettbewerbern Vodafone D2 und O2 haben die Bonner
eine Konsortium gebildet, um Handy-TV zum Durchbruch zu verhelfen.
Die Zeiten, in denen das Mobiltelefon ausschließlich zum Telefonieren diente,
sind damit endgültig vorbei. Mit dem Einstieg in die TV-Übertragung wollen die
Unternehmen wegbrechende Umsätze im Mobilfunkgeschäft ausgleichen. Zum Start
sollen mit dem Standard DVB- H (Digital Video Broadcasting-Handheld) mindestens
16 Programme auf die kleinen Handy-Bildschirme übertragen werden. Voraussetzung
ist allerdings, dass das Konsortium die von den Landesmedienanstalten
ausgeschriebenen Sendelizenzen gewinnt. Um diese bewirbt sich auch eine Allianz,
an der die Medienunternehmen Hubert Burda Media und Holtzbrinck beteiligt sind.
In einigen Studien wird dem neuen Geschäftsfeld bis zum Jahr 2010 ein
Umsatzpotenzial von 450 bis 500 Millionen Euro bescheinigt. Experten zeigen sich
allerdings skeptisch, da aus ihrer Sicht das Geschäft schleppend anlaufen wird.
'Wir glauben, dass Handy-TV kommen wird. Allerdings sind viele Annahmen zu
hoch', sagt Nikolaus Mohr von der Unternehmensberatung Accenture. Erst ab 2011
oder 2012 würden die Nutzerzahlen steigen.
Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus gibt ihm Recht. So boomt Handy-TV zwar
in Südkorea - in Italien und Großbritannien bleibt das junge Geschäft mit
Penetrationsraten von rund einem Prozent hinter den Erwartung zurück. Auch in
Deutschland floppte mobiles Fernsehen bisher. Mit dem aus Korea stammenden
Format DMB, das nur die Übertragung weniger Programme erlaubt, wagten debitel
und mobilcom (heute Freenet) erste Gehversuche. Mit wenigen tausend Kunden blieb
DMB aber hinter den selbstgesteckten Prognosen zurück.
Trotz der gebremsten Erwartung halten Experten den Einstieg ins Handy-TV für
richtig. 'In Summe geht es darum, den Kunden in der digitalen Welt ein
gesamtheitliches Buket von verschiedenen Diensten zu bieten', sagt
Accenture-Experte Mohr. Mobiles Fernsehen bezeichnet er als Zusatzgeschäft. Die
Marktforschungsgesellschaft Solon sieht einen Bedarf bei der Kundenschaft. 'Es
ist naheliegend, das populärste Medium TV auch unterwegs nutzen zu wollen', sagt
Solon- Experte Henning Röper. Dazu müsse aber das Angebot verständlich und
leicht bedienbar sein. Zudem müssten bekannte TV-Marken mitziehen.
Auf die TV-Sender wartet zusätzliche Arbeit. So ist das bestehende Programm nur
bedingt für mobiles Fernsehen verwendbar. 'Es ist illusorisch zu glauben, dass
jemand auf dem kleinen Bildschirm einen zweistündigen Film anschauen wird', sagt
Mohr. ProSieben und MTV haben sich bereits darauf eingestellt und produzieren
ein spezielles Programm für Handy-TV. Den größten Schub versprechen sich die
Experten von Sport-Übertragungen. 'Bei Fußball oder Olympiade sind Kunden sicher
bereit, für eine auf das Handy angepasste Übertragungsform zu zahlen', sagt
Mohr./mur/so/
--- Von Martin Murphy, dpa-AFX ---
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Mobilfunkkonzerne haben einen neuen Wachstumsmarkt
ausgespäht: Die Übertragung von TV-Bildern auf das Handy. Der Startschuss soll
Anfang kommenden Jahres fallen, die breite Vermarktung mit der
Fußball-Europameisterschaft im Sommer anlaufen. Die Firmen sehen eine große
Nachfrage. So hat Marktführer T-Mobile bei jedem Vierten seiner über 30
Millionen Kunden eine Bereitschaft für bewegte Bilder auf dem Mobiltelefon
ausgemacht. Zusammen mit den Wettbewerbern Vodafone D2 und O2 haben die Bonner
eine Konsortium gebildet, um Handy-TV zum Durchbruch zu verhelfen.
Die Zeiten, in denen das Mobiltelefon ausschließlich zum Telefonieren diente,
sind damit endgültig vorbei. Mit dem Einstieg in die TV-Übertragung wollen die
Unternehmen wegbrechende Umsätze im Mobilfunkgeschäft ausgleichen. Zum Start
sollen mit dem Standard DVB- H (Digital Video Broadcasting-Handheld) mindestens
16 Programme auf die kleinen Handy-Bildschirme übertragen werden. Voraussetzung
ist allerdings, dass das Konsortium die von den Landesmedienanstalten
ausgeschriebenen Sendelizenzen gewinnt. Um diese bewirbt sich auch eine Allianz,
an der die Medienunternehmen Hubert Burda Media und Holtzbrinck beteiligt sind.
In einigen Studien wird dem neuen Geschäftsfeld bis zum Jahr 2010 ein
Umsatzpotenzial von 450 bis 500 Millionen Euro bescheinigt. Experten zeigen sich
allerdings skeptisch, da aus ihrer Sicht das Geschäft schleppend anlaufen wird.
'Wir glauben, dass Handy-TV kommen wird. Allerdings sind viele Annahmen zu
hoch', sagt Nikolaus Mohr von der Unternehmensberatung Accenture. Erst ab 2011
oder 2012 würden die Nutzerzahlen steigen.
Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus gibt ihm Recht. So boomt Handy-TV zwar
in Südkorea - in Italien und Großbritannien bleibt das junge Geschäft mit
Penetrationsraten von rund einem Prozent hinter den Erwartung zurück. Auch in
Deutschland floppte mobiles Fernsehen bisher. Mit dem aus Korea stammenden
Format DMB, das nur die Übertragung weniger Programme erlaubt, wagten debitel
und mobilcom (heute Freenet) erste Gehversuche. Mit wenigen tausend Kunden blieb
DMB aber hinter den selbstgesteckten Prognosen zurück.
Trotz der gebremsten Erwartung halten Experten den Einstieg ins Handy-TV für
richtig. 'In Summe geht es darum, den Kunden in der digitalen Welt ein
gesamtheitliches Buket von verschiedenen Diensten zu bieten', sagt
Accenture-Experte Mohr. Mobiles Fernsehen bezeichnet er als Zusatzgeschäft. Die
Marktforschungsgesellschaft Solon sieht einen Bedarf bei der Kundenschaft. 'Es
ist naheliegend, das populärste Medium TV auch unterwegs nutzen zu wollen', sagt
Solon- Experte Henning Röper. Dazu müsse aber das Angebot verständlich und
leicht bedienbar sein. Zudem müssten bekannte TV-Marken mitziehen.
Auf die TV-Sender wartet zusätzliche Arbeit. So ist das bestehende Programm nur
bedingt für mobiles Fernsehen verwendbar. 'Es ist illusorisch zu glauben, dass
jemand auf dem kleinen Bildschirm einen zweistündigen Film anschauen wird', sagt
Mohr. ProSieben und MTV haben sich bereits darauf eingestellt und produzieren
ein spezielles Programm für Handy-TV. Den größten Schub versprechen sich die
Experten von Sport-Übertragungen. 'Bei Fußball oder Olympiade sind Kunden sicher
bereit, für eine auf das Handy angepasste Übertragungsform zu zahlen', sagt
Mohr./mur/so/
--- Von Martin Murphy, dpa-AFX ---
26.08.07 09:39
#25
adriano25
Die Aktie ist eine Zocker-Aktie
Ein Unternehmen das seit 2001 sich beim Umsatz nicht verbessert hat und dessen Eigenkapital regelmäßig schrumpft, kann kein gesundes Unternehmen sein.
Schaut man sich die Daten und die Zahlen genauer an, dann wäre der faire Wert unter 1,50€.
Also die Aktie ist im Moment sehr überbewertet. Aber wir wissen ja, dass die Börsen-Agenturen fast immer mit der Bewertung übertreiben, weil sie ja dafür bezahlt bekommen werden. Es ist nur Frage der Zeit bis die Aktie runter sackt.
Dies sind die Daten der Aktie:
http://www.ariva.de/statistics/facunda.m?secu=185&page=-1
Und wer kann überhaupt die Zahlen überprüfen. Die Behauptung; die Geschäfte blühen in Südamerika bleiben für mich nur Behauptungen. Propaganda bleibt Propaganda!
Solche Firmen gibt es genug bei der Börse, sie zielen nur auf die Geldbörsen der Kleinanleger! Die bösen Überraschungen kommen erst später.
Schaut man sich die Daten und die Zahlen genauer an, dann wäre der faire Wert unter 1,50€.
Also die Aktie ist im Moment sehr überbewertet. Aber wir wissen ja, dass die Börsen-Agenturen fast immer mit der Bewertung übertreiben, weil sie ja dafür bezahlt bekommen werden. Es ist nur Frage der Zeit bis die Aktie runter sackt.
Dies sind die Daten der Aktie:
http://www.ariva.de/statistics/facunda.m?secu=185&page=-1
Und wer kann überhaupt die Zahlen überprüfen. Die Behauptung; die Geschäfte blühen in Südamerika bleiben für mich nur Behauptungen. Propaganda bleibt Propaganda!
Solche Firmen gibt es genug bei der Börse, sie zielen nur auf die Geldbörsen der Kleinanleger! Die bösen Überraschungen kommen erst später.
26.08.07 11:56
#26
Seven.7
adriano25
bleibe mal du bei deiner Amitelo und deiner GPC. Hier geht es um ein Invest was Plus macht und nicht wo man wie du mit bis zu 50 % hinten liegt.
Zumindest liegt man mit meiner ORAD schon fast 20 % vorne, und du sprichst von überprüfen von Auslandsgeschäften und deren Zahlen? :-))))
Und du hast Amitelo im Depot? ( hahaha )
Zumindest liegt man mit meiner ORAD schon fast 20 % vorne, und du sprichst von überprüfen von Auslandsgeschäften und deren Zahlen? :-))))
Und du hast Amitelo im Depot? ( hahaha )
31.08.07 09:26
#28
Seven.7
pacorubio
momentan ist alles etwas sehr ruhig, deswegen wird nichts durch die Decke gehen.
Schau dir alle Nebenwerte an, alles ruhig, aber macht nichts, ich kaufe nun billig ein denn die Wende wird bald eingeläutet.
Und duch die Decke, habe ich nicht gesagt, 3 Euro wäre kein Deckendurchbruch gewesen. :-)
Schau dir alle Nebenwerte an, alles ruhig, aber macht nichts, ich kaufe nun billig ein denn die Wende wird bald eingeläutet.
Und duch die Decke, habe ich nicht gesagt, 3 Euro wäre kein Deckendurchbruch gewesen. :-)
04.09.07 16:27
#30
pacorubio
so Monatsende
jetzt aufpassen seven dass dein 15% Gewinn nicht zum -15% Gewinn kommt,wer natürlich anfängt bei 2,40 die Glocken zu leuten hat selbst Schuld und ich habe mal wieder recht gehabt, warum hast du überhaupt einen thread aufgemacht, gibt doch schon meinen und andere,aber so lässt sich besser pushen
18.09.13 09:18
#32
M.Minninger
...erhält 0,85 Mio. US-Dollar Auftrag
http://www.finanznachrichten.de/...uellem-studio-und-on-air-g-016.htm