Thermo Fisher Scientific
WKN: 857209 / ISIN: US8835561023Thermo Fisher Scientific -sachliche Diskussion
eröffnet am: | 29.12.18 22:23 von: | gdchs |
neuester Beitrag: | 26.07.23 15:28 von: | Tamakoschy |
Anzahl Beiträge: | 68 | |
Leser gesamt: | 33903 | |
davon Heute: | 7 | |
bewertet mit 3 Sternen |
||
|
29.12.18 22:23
#1
gdchs
Thermo Fisher Scientific -sachliche Diskussion
Was haltet ihr von Thermo Fisher Scientific - die Firma ist mittlerweile ein richtig großer Wert (zur Zeit knapp 90 Mrd $ Marktkapitalisierung) aber hat soweit ich sehe überraschenderweise keinen thread ?
Die Firma stellt diverse Analyse/Messgeräte her, insbesondere für den Biotech/Pharma Bereich.
Umsatz/Ergebniswachstum der letzten Jahre sieht gut aus, auch eine (zugegebenermaßen kleine) Divi wird gezahlt.
Auch auffällig ist , das die Firma viel M&A macht, also öfters mal etwas zukauft.
Die Firma stellt diverse Analyse/Messgeräte her, insbesondere für den Biotech/Pharma Bereich.
Umsatz/Ergebniswachstum der letzten Jahre sieht gut aus, auch eine (zugegebenermaßen kleine) Divi wird gezahlt.
Auch auffällig ist , das die Firma viel M&A macht, also öfters mal etwas zukauft.
42 Postings ausgeblendet.
27.04.21 11:20
#44
neymar
Thermo Fisher
Jamie Murray discusses Thermo Fisher
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...-discusses-thermo-fisher~2189041
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...-discusses-thermo-fisher~2189041
17.09.21 23:52
#45
Gaertnerin
in der Spitze heute 9% plus :-)
geile Aktie mit Kaufsignal (ATH)
nachdem wir nun bis Sommer 21 ausreichend konsolidiert hatten,
kann der Kurs nun endlich weiter steigen - und das tut er :-))
Auch wenn es kurzfristig sicher nochmal gute Kaufgelegenheiten bissl weiter unten gibt!
grundsolide & dabei noch bahnbrechend visionär, was die Geschäftsfelder/ zukäufe anbelangt.
natürlich nur zur Info/keine Handlungs-Empfehlung!
https://ir.thermofisher.com/investors/overview/default.aspx
m-M. mittelfristig 100% (Kurs-) Wachstum / langfristig mehr/ ;-)
macht Spass!
nachdem wir nun bis Sommer 21 ausreichend konsolidiert hatten,
kann der Kurs nun endlich weiter steigen - und das tut er :-))
Auch wenn es kurzfristig sicher nochmal gute Kaufgelegenheiten bissl weiter unten gibt!
grundsolide & dabei noch bahnbrechend visionär, was die Geschäftsfelder/ zukäufe anbelangt.
natürlich nur zur Info/keine Handlungs-Empfehlung!
https://ir.thermofisher.com/investors/overview/default.aspx
m-M. mittelfristig 100% (Kurs-) Wachstum / langfristig mehr/ ;-)
macht Spass!
18.09.21 00:08
#46
Gaertnerin
presentation Investor day
engl., rund 1,5h :
https://ir.thermofisher.com/investors/news-events/...Day/default.aspx
https://ir.thermofisher.com/investors/news-events/...Day/default.aspx
13.11.21 18:22
#49
Mr. Millionäre
Langfristige Performance
Thermo Fisher Scientific-Aktien haben in den vergangenen zehn Jahren per saldo
+1220,9%
an Wert gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel
+29,4%
entspricht.
Aus einem Investment in Höhe von 10.000 Euro wären 132.092 Euro geworden.
Parallel dazu ist das Anlagerisiko als deutlich unterdurchschnittlich einzuordnen.
+1220,9%
an Wert gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel
+29,4%
entspricht.
Aus einem Investment in Höhe von 10.000 Euro wären 132.092 Euro geworden.
Parallel dazu ist das Anlagerisiko als deutlich unterdurchschnittlich einzuordnen.
15.11.21 16:08
#50
jake001
Anlagerisiko: Biotech ist immer schwierig
Aber während andere Gold suchen (Biontech), kauf ich eben lieber Schaufeln (Thermo).
Ich hatte schonmal 2014 auf die Firma geschielt, aber da hatte ich noch keine Lust, über meine Altersvorsorge nachzudenken und die Ersparnisse auf dem Tagesgeld versenkt.
Ich hatte schonmal 2014 auf die Firma geschielt, aber da hatte ich noch keine Lust, über meine Altersvorsorge nachzudenken und die Ersparnisse auf dem Tagesgeld versenkt.
20.11.21 16:54
#51
Mr. Millionäre
Kaufen und Liegen lassen
2 unaufhaltsame Aktien, die man kaufen und liegen lassen kann
(20.11.21, 15:41 Fool.de)
Wichtige Punkte vorab:
Thermo Fisher wächst und wächst und hat in zehn Jahren eine Rendite von mehr als 1.100 % erzielt.
Die jüngsten monatlichen Umsätze von Costco deuten darauf hin, dass das Unternehmen seine bereits guten Zahlen weiter ausbaut.
Beide Unternehmen sind profitable, sichere Investitionen, die Anleger langfristig halten können.
Investieren sollte einen nicht übermäßig anstrengen. Und man sollte nicht jeden Tag nach den Aktien sehen müssen. Wer starke Aktien mit guten Fundamentaldaten ins Depot legt, kann diese einfach kaufen und vergessen.
Thermo Fisher Scientific (WKN: 857209) und Costco Wholesale (WKN: 888351) sind zwei unaufhaltsame Aktien, die über Jahre hinweg weiter wachsen dürften. Es sind Investitionen, die man nicht nur über Jahre, sondern wahrscheinlich über Jahrzehnte hinweg halten kann.
- 1 Thermo Fisher Scientific -
Thermo Fisher stellt viele Arten von Produkten für die Gesundheitsbranche her, darunter Laborgeräte, -zubehör und -instrumente. Das Unternehmen ist im Laufe der Jahre sowohl organisch als auch durch Übernahmen gewachsen. Der Umsatz von 32 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020 liegt mehr als 76 % über den 18 Mrd. US-Dollar, die man im Jahr 2016 gemeldet hatte. Und in dieser Zeit hat das Unternehmen stets mindestens 10 % dieses Umsatzes als Gewinn erwirtschaftet.
Das Unternehmen hat vor Kurzem seinen Gewinnbericht für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 9 % auf 9,3 Mrd. US-Dollar, wobei 7 % davon auf organisches Wachstum zurückzuführen sind. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 37,1 Mrd. US-Dollar. Das entspricht einer Steigerung von 15 % gegenüber 2020. Der bereinigte Gewinn pro Aktie liegt bei 1,30 US-Dollar, was einer Steigerung von 20 % entspricht.
Selbst inmitten der Pandemie beweist Thermo Fisher, dass das Unternehmen starke Ergebnisse liefern kann. Es hat neue Testlösungen entwickelt (der Umsatz im Zusammenhang mit COVID-19 belief sich im dritten Quartal auf mehr als 2 Mrd. US-Dollar), die dem Unternehmen nicht nur geholfen haben, einen Umsatzrückgang zu vermeiden, sondern auch Wachstum zu generieren. Diese Anpassungsfähigkeit und Innovation ist der Schlüssel für Anleger, die kaufen und sich nicht um die aktuellen Branchenbedingungen sorgen wollen.
Diese Aktie war für Anleger ein guter Kauf, da sie in den letzten zehn Jahren um mehr als 1.100 % gestiegen ist (gegenüber 268 % für den S&P 500). Und es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass sie den Anlegern nicht auch in absehbarer Zukunft beeindruckende Renditen bescheren wird.
- 2 Costco Wholesale -
Costco ist eine weitere Aktie, die sich unabhängig von der Pandemie hervorragend entwickelt hat. Das Unternehmen meldete seine Jahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 (das am 29. August endete), der Umsatz stieg dabei um beeindruckende 17,7 % auf 192 Mrd. US-Dollar. Das war zusätzlich zu dem Umsatzwachstum von 9,3 %, das das Unternehmen ein Jahr zuvor erzielt hatte, als es bereits einen Nachfrageschub aufgrund der Pandemie zu verzeichnen hatte.
Bemerkenswert ist, dass Costco selbst jetzt, wo die Wirtschaft wieder runder läuft, weiterhin beeindruckende Ergebnisse erzielt. Das Unternehmen gibt seine Umsatzzahlen monatlich bekannt und im September stieg der Umsatz um 15,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Oktober stiegen die Einnahmen um 19,2 %. Das Unternehmen erweist sich als enorm stark und erzielt weiterhin zweistellige Umsatzzuwächse in den USA, Kanada und auf internationalen Märkten.
Das Unternehmen hat in der Pandemie offenbar neue Kunden gewonnen, die man überzeugen konnte. Das trägt zum Wachstum zu den bereits starken Zahlen des Vorjahres bei. Ein großartiges Zeichen für die Anleger und eine Erinnerung daran, warum Costco eine solide langfristige Investition ist.
Das Einzige, was noch besser sein könnte, sind die Gewinnspannen; Costco erzielt in der Regel eine Gewinnspanne von nicht mehr als 3 % auf seine Einnahmen. Aber das hat das Unternehmen über die Jahre hinweg immer wieder geschafft. Und bei einem Umsatz von fast 200 Mrd. US-Dollar ist das immer noch ein ziemlicher Batzen Geld.
Costco ist ein weiterer Top-Wachstumswert, der den S&P 500 in den letzten zehn Jahren locker übertroffen hat. Die Rendite betrug in diesem Zeitraum 495 %. Und Costco scheint eine sichere Wette darauf zu sein, den Index angesichts seiner konstant starken Umsatzzahlen weiterhin zu übertreffen.
*Der Artikel 2 unaufhaltsame Aktien, die man kaufen und liegen lassen kann ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
(20.11.21, 15:41 Fool.de)
Wichtige Punkte vorab:
Thermo Fisher wächst und wächst und hat in zehn Jahren eine Rendite von mehr als 1.100 % erzielt.
Die jüngsten monatlichen Umsätze von Costco deuten darauf hin, dass das Unternehmen seine bereits guten Zahlen weiter ausbaut.
Beide Unternehmen sind profitable, sichere Investitionen, die Anleger langfristig halten können.
Investieren sollte einen nicht übermäßig anstrengen. Und man sollte nicht jeden Tag nach den Aktien sehen müssen. Wer starke Aktien mit guten Fundamentaldaten ins Depot legt, kann diese einfach kaufen und vergessen.
Thermo Fisher Scientific (WKN: 857209) und Costco Wholesale (WKN: 888351) sind zwei unaufhaltsame Aktien, die über Jahre hinweg weiter wachsen dürften. Es sind Investitionen, die man nicht nur über Jahre, sondern wahrscheinlich über Jahrzehnte hinweg halten kann.
- 1 Thermo Fisher Scientific -
Thermo Fisher stellt viele Arten von Produkten für die Gesundheitsbranche her, darunter Laborgeräte, -zubehör und -instrumente. Das Unternehmen ist im Laufe der Jahre sowohl organisch als auch durch Übernahmen gewachsen. Der Umsatz von 32 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020 liegt mehr als 76 % über den 18 Mrd. US-Dollar, die man im Jahr 2016 gemeldet hatte. Und in dieser Zeit hat das Unternehmen stets mindestens 10 % dieses Umsatzes als Gewinn erwirtschaftet.
Das Unternehmen hat vor Kurzem seinen Gewinnbericht für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 9 % auf 9,3 Mrd. US-Dollar, wobei 7 % davon auf organisches Wachstum zurückzuführen sind. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 37,1 Mrd. US-Dollar. Das entspricht einer Steigerung von 15 % gegenüber 2020. Der bereinigte Gewinn pro Aktie liegt bei 1,30 US-Dollar, was einer Steigerung von 20 % entspricht.
Selbst inmitten der Pandemie beweist Thermo Fisher, dass das Unternehmen starke Ergebnisse liefern kann. Es hat neue Testlösungen entwickelt (der Umsatz im Zusammenhang mit COVID-19 belief sich im dritten Quartal auf mehr als 2 Mrd. US-Dollar), die dem Unternehmen nicht nur geholfen haben, einen Umsatzrückgang zu vermeiden, sondern auch Wachstum zu generieren. Diese Anpassungsfähigkeit und Innovation ist der Schlüssel für Anleger, die kaufen und sich nicht um die aktuellen Branchenbedingungen sorgen wollen.
Diese Aktie war für Anleger ein guter Kauf, da sie in den letzten zehn Jahren um mehr als 1.100 % gestiegen ist (gegenüber 268 % für den S&P 500). Und es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass sie den Anlegern nicht auch in absehbarer Zukunft beeindruckende Renditen bescheren wird.
- 2 Costco Wholesale -
Costco ist eine weitere Aktie, die sich unabhängig von der Pandemie hervorragend entwickelt hat. Das Unternehmen meldete seine Jahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 (das am 29. August endete), der Umsatz stieg dabei um beeindruckende 17,7 % auf 192 Mrd. US-Dollar. Das war zusätzlich zu dem Umsatzwachstum von 9,3 %, das das Unternehmen ein Jahr zuvor erzielt hatte, als es bereits einen Nachfrageschub aufgrund der Pandemie zu verzeichnen hatte.
Bemerkenswert ist, dass Costco selbst jetzt, wo die Wirtschaft wieder runder läuft, weiterhin beeindruckende Ergebnisse erzielt. Das Unternehmen gibt seine Umsatzzahlen monatlich bekannt und im September stieg der Umsatz um 15,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Oktober stiegen die Einnahmen um 19,2 %. Das Unternehmen erweist sich als enorm stark und erzielt weiterhin zweistellige Umsatzzuwächse in den USA, Kanada und auf internationalen Märkten.
Das Unternehmen hat in der Pandemie offenbar neue Kunden gewonnen, die man überzeugen konnte. Das trägt zum Wachstum zu den bereits starken Zahlen des Vorjahres bei. Ein großartiges Zeichen für die Anleger und eine Erinnerung daran, warum Costco eine solide langfristige Investition ist.
Das Einzige, was noch besser sein könnte, sind die Gewinnspannen; Costco erzielt in der Regel eine Gewinnspanne von nicht mehr als 3 % auf seine Einnahmen. Aber das hat das Unternehmen über die Jahre hinweg immer wieder geschafft. Und bei einem Umsatz von fast 200 Mrd. US-Dollar ist das immer noch ein ziemlicher Batzen Geld.
Costco ist ein weiterer Top-Wachstumswert, der den S&P 500 in den letzten zehn Jahren locker übertroffen hat. Die Rendite betrug in diesem Zeitraum 495 %. Und Costco scheint eine sichere Wette darauf zu sein, den Index angesichts seiner konstant starken Umsatzzahlen weiterhin zu übertreffen.
*Der Artikel 2 unaufhaltsame Aktien, die man kaufen und liegen lassen kann ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
29.04.22 09:26
#55
James8
Ja, Q1 2022 Zahlen - waren wie immer top
https://ir.thermofisher.com/investors/news-events/...lts/default.aspx
13.05.22 13:11
#57
neymar
Thermo Fisher
Paul MacDonald discusses Thermo Fisher Scientific
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...thermo-fisher-scientific~2441054
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...thermo-fisher-scientific~2441054
22.07.22 08:24
#59
jake001
Plus 10 minus 10 %
Mitte April bis Mitte Juni ging es gleich viermal 10 % ab und wieder rauf ... sehr eng ist die range halt nicht. Da kann es auch mal vorkommen, dass es an einem Tag gut hoch geht. Es geht auch wieder runter.
Aber schön, dass wir mit diesem Wert trotz angespannter Weltsituation nahe dem ATH sind. Das macht den durchschnittlichen Depotwert noch einigermassen anschaubar.
Gruss
Aber schön, dass wir mit diesem Wert trotz angespannter Weltsituation nahe dem ATH sind. Das macht den durchschnittlichen Depotwert noch einigermassen anschaubar.
Gruss
05.08.22 15:08
#60
MONEYintheBOX
Meine Analyse zu Thermo Fisher
Ich habe eine eigenen Analyse zu Thermo Fisher gemacht, hier nur kurz die Eckdaten:
Geschäftsmodell / Burggraben:
Thermo Fisher Scientific Inc. bietet weltweit Life-Sciences-Lösungen, Analyseinstrumente, Spezialdiagnostik sowie Laborprodukte und -dienstleistungen an.
Unternehmenszahlen:
Geschäftserfolg: Wachstum Revenues 39,2 Mrd$ (1J: +21,7%; 5J: + 87,5%), RoS 19,7%
Risiken:
Langfristiger Geschäftserfolg: Capex zu Abschreibungen deutlich positiv im gesamten Zeitraum, das Unternehmen investiert massiv in die Zukunft; EK bei 41,0 Mrd, EK-Quote bei 43,1%; negativer Substanzwert (!!) -21,1 Mrd $; Current Ratio bei guten 1,5
Beteiligung der Aktionäre: Dividendenvolumen 0,4 Mrd$, Diluted Shares Outstanding leicht rückläufig, Free Cashflow bei 6,8 Mrd$, langfristig steigend, Payout Ratio bei 6%
Ist das Unternehmen den Preis wert?
Kursentwicklung auf Jahressicht +8,75%;Multiples: KGV 30,1; KCV 34,3, EV/EBITDA 22,0; Dividendenrendite 0,2%,
Cash Conversion Rate mit 0,9 nur mehr mittelmäßig
DCF zeigt deutliches Kurspotential
Mein Fazit:
Für mich ein klarer Kauf
Die volle Analyse inklusive aller Grafiken, Tendenzen und Erklärung des Ansatzes findet ihr unter
YouTube Video
Auf meinem Kanal Money in the Box findet Ihre weitere Analysen
https://youtu.be/ik6QVJ2XnPA
Geschäftsmodell / Burggraben:
Thermo Fisher Scientific Inc. bietet weltweit Life-Sciences-Lösungen, Analyseinstrumente, Spezialdiagnostik sowie Laborprodukte und -dienstleistungen an.
Unternehmenszahlen:
Geschäftserfolg: Wachstum Revenues 39,2 Mrd$ (1J: +21,7%; 5J: + 87,5%), RoS 19,7%
Risiken:
Langfristiger Geschäftserfolg: Capex zu Abschreibungen deutlich positiv im gesamten Zeitraum, das Unternehmen investiert massiv in die Zukunft; EK bei 41,0 Mrd, EK-Quote bei 43,1%; negativer Substanzwert (!!) -21,1 Mrd $; Current Ratio bei guten 1,5
Beteiligung der Aktionäre: Dividendenvolumen 0,4 Mrd$, Diluted Shares Outstanding leicht rückläufig, Free Cashflow bei 6,8 Mrd$, langfristig steigend, Payout Ratio bei 6%
Ist das Unternehmen den Preis wert?
Kursentwicklung auf Jahressicht +8,75%;Multiples: KGV 30,1; KCV 34,3, EV/EBITDA 22,0; Dividendenrendite 0,2%,
Cash Conversion Rate mit 0,9 nur mehr mittelmäßig
DCF zeigt deutliches Kurspotential
Mein Fazit:
Für mich ein klarer Kauf
Die volle Analyse inklusive aller Grafiken, Tendenzen und Erklärung des Ansatzes findet ihr unter
YouTube Video
Auf meinem Kanal Money in the Box findet Ihre weitere Analysen
https://youtu.be/ik6QVJ2XnPA
20.08.22 10:25
#61
Tamakoschy
Weitere Analyse von MS
TMO mit Anfangsposition neben DHR und Sartorius S. B. bei mir im Bestand. Ich mag das Hacken und Schaufeln Geschäft.
--------------------------------------------------
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...ezessionszeiten-41173011/
Thermo Fisher Scientific : Wachstumsaktie für Rezessionszeiten
02.08.2022 | 22:18
Thermo Electron und Fisher Scientific wurden 1956 bzw. 1902 gegründet. 2006 schlossen sie sich zu Thermo Fisher Scientific zusammen, heute einer der weltweit größten Anbieter von klinischen und diagnostischen Geräten sowie von Laborausstattung.
Thermo Fisher Scientific (TMO) bedient als gut positionierter Branchenführer strukturell wachsende Endmärkte. Die Geschäftstätigkeit des Konzerns wird in Anspielung auf den Goldrausch recht passend als Verkauf von Spitzhacken und Schaufeln an die Life-Science-Industrie beschrieben.
42 % seines Umsatzes erwirtschaftet TMO im Pharma- und Biotechnologiesektor (Verkauf aller Arten von Laborgeräten zur Unterstützung und Verbesserung der Arzneimittelforschung), 15 % mit akademischen und staatlichen Kunden, 30 % mit Diagnoseinstrumenten und 13 % mit industriellen F&E-Systemen. Die Hälfte des Umsatzes entfällt auf Nordamerika, ein Drittel auf Europa und 20 % auf Asien.
80 % der Erlöse sind wiederkehrende Umsätze (wie auch bei den Mitbewerbern Sartorius Stedim Biotech in Frankreich und Danaher Corporation in den USA). Von diesen 80 % entfallen 58 % auf Verbrauchsmaterial und 22 % auf Dienstleistungen. Die wiederkehrenden Erträge sorgen für eine gewisse Prognosesicherheit, die sich in einem höheren Aktienkurs niederschlägt. Wir werden später noch auf die Bewertung eingehen.
TMO verbuchte in den letzten zehn Jahren (2011-2021) eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13 %, wobei die liquiden Mittel, der sogenannte freie Cashflow, noch stärker gewachsen sind. Diesen phänomenalen Erfolg verdankt das Unternehmen vor allem der Vision seines charismatischen Firmenchefs Marc Casper, der 2008/2009 das Ruder übernahm und anschließend eine beachtliche Reihe von Fusionen und Akquisitionen vorantrieb.
Zu den wichtigsten Transaktionen zählen der Kauf der Gesellschaft Life Technologies im Jahr 2013 (aus der der Weltmarktführer für wissenschaftliche Assay-Kits hervorging), die Akquisitionen von Alfa Aesar (2015), von Affymetrix, FEI und Pantheon (2016) sowie die Übernahme des Auftragsforschungsinstituts PPD im vergangenen Jahr.
Millionen USD
Umsatz
Betriebsergebnis
Nettoergebnis
Nettomarge
Umsatzrendite
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
0
10.000
20.000
30.000
40.000
50.000
60.000
5,00%
10,00%
15,00%
20,00%
25,00%
30,00%
35,00%
©marketscreener.com - S&P Global Market Intelligence
Jahr : 2021
Umsatz:§39211 M USD
Betriebsergebnis:§12138 M USD
Nettoergebnis:§7725 M USD
Nettomarge:§19,70 %
Umsatzrendite:§30,96 %
Mit seinem soliden Kundenstamm, einem umfassenden Angebot an geschäftskritischer Ausrüstung für die Präzisionsmedizin, der außergewöhnlichen kommerziellen Reichweite und einer langen Liste erfolgreicher Produktstarts hat Thermo Fisher Scientific das, was die meisten Analysten als unangreifbaren Wettbewerbsvorsprung bezeichnen.
Die langfristigen Aussichten am Markt der Dienstleistungen für Kunden aus dem Pharma- und Biotechnologiesektor sind ausgezeichnet - nicht zuletzt dank günstiger demografischer Trends und wissenschaftlicher Fortschritte, reger klinischer Aktivitäten sowie einer steigenden Nachfrage nach Biologika, wodurch verstärkt Life-Science-Tools zum Einsatz kommen.
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Kosten für die Arzneimittelerforschung und -entwicklung lagern Pharmaunternehmen gleichzeitig zunehmend Aufgaben an Auftragsforschungsinstitute (CRO) wie PPD aus. Marc Casper sieht hierin einen 55 Milliarden US-Dollar schweren Markt mit mittleren bis hohen einstelligen Wachstumsraten. Er hält Thermo Fisher Scientific für optimal positioniert, um sich mit seinem Ausrüstungs- und Verbrauchsmaterialiengeschäft ein großes Stück des Kuchens zu sichern.
Der Konzern investiert sein Kapital strategisch hauptsächlich in Fusionen und Übernahmen. In den nächsten Jahren will die Geschäftsleitung 60 %-75 % der Ressourcen für Akquisitionen einsetzen. Andererseits soll weiterhin vor allem über Aktienrückkäufe Kapital an die Aktionäre zurückfließen.
Es wurde zwar keine Bewertungsschwelle definiert, bei der Rückkäufe ausgelöst werden sollten, aber bei einer Bilanz mit einem Leverage-Effekt von inzwischen etwa dem 2,5-Fachen des EBITDA müssen die Aktionäre aufpassen, was sie wollen. Die Verringerung des Eigenkapitals könnte die Renditen verbessern und eine Erfolgsstrategie sein, die allerdings unter Umständen nicht aufgeht, wenn es in der Branche zu einer Abkühlung kommt oder Aktien zu teuer gekauft wurden.
Trotz des sensationellen Wachstumspfads bleibt ein großes Fragezeichen hinter der realen Kapitalrendite, die Thermo Fisher Scientific mit seiner Einkaufstour erzielt hat. In den letzten zehn Jahren ist der jährliche freie Cashflow von 1,5 Mrd. USD 2011 auf 7 Mrd. 2021 gestiegen. Das entspricht einer jährlichen Ertragskraft von 5,5 Mrd. USD.
Das organische Wachstum schwankt von Quartal zu Quartal stark zwischen einstelligen und zweistelligen Raten. Die Unternehmensleitung geht allerdings von einem langfristigen Durchschnitt zwischen 7 % und 9 % pro Jahr aus. Folglich gehen 4 Mrd. USD der Ertragskraft tatsächlich auf das Konto von Übernahmen.
Mit Blick auf die für Übernahmen ausgegebenen 50 Mrd. USD (nach Abzug von Veräußerungen) ergibt sich nach unseren Berechnungen eine durchschnittliche Kapitalrendite von ca. 8 %. Das ist kein schlechtes Ergebnis, aber auch keine Glanzleistung.
Mit einer Marktkapitalisierung von 200 Mrd. USD und Bareinnahmen in Höhe von 8 Mrd. USD bis 2024 scheint die Aktie sowohl nach der Free-Cashflow-Methode als auch nach dem traditionellen DCF-Ansatz perfekt bewertet (bei ansonsten gleichen Bedingungen, insbesondere Kapitalkosten und organische Wachstumsrate).
Thermo Fisher Scientific ist nach wie vor ein fantastisches Unternehmen mit soliden Wachstumsaussichten, erheblichen strukturellen Vorteilen und höchstwahrscheinlich nur begrenzter Zyklusabhängigkeit. Sollte der Aktienkurs weiter sinken, könnte dies für visionäre Anleger eine äußerst interessante Anlagegelegenheit sein.
© MarketScreener.com 2022
--------------------------------------------------
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...ezessionszeiten-41173011/
Thermo Fisher Scientific : Wachstumsaktie für Rezessionszeiten
02.08.2022 | 22:18
Thermo Electron und Fisher Scientific wurden 1956 bzw. 1902 gegründet. 2006 schlossen sie sich zu Thermo Fisher Scientific zusammen, heute einer der weltweit größten Anbieter von klinischen und diagnostischen Geräten sowie von Laborausstattung.
Thermo Fisher Scientific (TMO) bedient als gut positionierter Branchenführer strukturell wachsende Endmärkte. Die Geschäftstätigkeit des Konzerns wird in Anspielung auf den Goldrausch recht passend als Verkauf von Spitzhacken und Schaufeln an die Life-Science-Industrie beschrieben.
42 % seines Umsatzes erwirtschaftet TMO im Pharma- und Biotechnologiesektor (Verkauf aller Arten von Laborgeräten zur Unterstützung und Verbesserung der Arzneimittelforschung), 15 % mit akademischen und staatlichen Kunden, 30 % mit Diagnoseinstrumenten und 13 % mit industriellen F&E-Systemen. Die Hälfte des Umsatzes entfällt auf Nordamerika, ein Drittel auf Europa und 20 % auf Asien.
80 % der Erlöse sind wiederkehrende Umsätze (wie auch bei den Mitbewerbern Sartorius Stedim Biotech in Frankreich und Danaher Corporation in den USA). Von diesen 80 % entfallen 58 % auf Verbrauchsmaterial und 22 % auf Dienstleistungen. Die wiederkehrenden Erträge sorgen für eine gewisse Prognosesicherheit, die sich in einem höheren Aktienkurs niederschlägt. Wir werden später noch auf die Bewertung eingehen.
TMO verbuchte in den letzten zehn Jahren (2011-2021) eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13 %, wobei die liquiden Mittel, der sogenannte freie Cashflow, noch stärker gewachsen sind. Diesen phänomenalen Erfolg verdankt das Unternehmen vor allem der Vision seines charismatischen Firmenchefs Marc Casper, der 2008/2009 das Ruder übernahm und anschließend eine beachtliche Reihe von Fusionen und Akquisitionen vorantrieb.
Zu den wichtigsten Transaktionen zählen der Kauf der Gesellschaft Life Technologies im Jahr 2013 (aus der der Weltmarktführer für wissenschaftliche Assay-Kits hervorging), die Akquisitionen von Alfa Aesar (2015), von Affymetrix, FEI und Pantheon (2016) sowie die Übernahme des Auftragsforschungsinstituts PPD im vergangenen Jahr.
Millionen USD
Umsatz
Betriebsergebnis
Nettoergebnis
Nettomarge
Umsatzrendite
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
0
10.000
20.000
30.000
40.000
50.000
60.000
5,00%
10,00%
15,00%
20,00%
25,00%
30,00%
35,00%
©marketscreener.com - S&P Global Market Intelligence
Jahr : 2021
Umsatz:§39211 M USD
Betriebsergebnis:§12138 M USD
Nettoergebnis:§7725 M USD
Nettomarge:§19,70 %
Umsatzrendite:§30,96 %
Mit seinem soliden Kundenstamm, einem umfassenden Angebot an geschäftskritischer Ausrüstung für die Präzisionsmedizin, der außergewöhnlichen kommerziellen Reichweite und einer langen Liste erfolgreicher Produktstarts hat Thermo Fisher Scientific das, was die meisten Analysten als unangreifbaren Wettbewerbsvorsprung bezeichnen.
Die langfristigen Aussichten am Markt der Dienstleistungen für Kunden aus dem Pharma- und Biotechnologiesektor sind ausgezeichnet - nicht zuletzt dank günstiger demografischer Trends und wissenschaftlicher Fortschritte, reger klinischer Aktivitäten sowie einer steigenden Nachfrage nach Biologika, wodurch verstärkt Life-Science-Tools zum Einsatz kommen.
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Kosten für die Arzneimittelerforschung und -entwicklung lagern Pharmaunternehmen gleichzeitig zunehmend Aufgaben an Auftragsforschungsinstitute (CRO) wie PPD aus. Marc Casper sieht hierin einen 55 Milliarden US-Dollar schweren Markt mit mittleren bis hohen einstelligen Wachstumsraten. Er hält Thermo Fisher Scientific für optimal positioniert, um sich mit seinem Ausrüstungs- und Verbrauchsmaterialiengeschäft ein großes Stück des Kuchens zu sichern.
Der Konzern investiert sein Kapital strategisch hauptsächlich in Fusionen und Übernahmen. In den nächsten Jahren will die Geschäftsleitung 60 %-75 % der Ressourcen für Akquisitionen einsetzen. Andererseits soll weiterhin vor allem über Aktienrückkäufe Kapital an die Aktionäre zurückfließen.
Es wurde zwar keine Bewertungsschwelle definiert, bei der Rückkäufe ausgelöst werden sollten, aber bei einer Bilanz mit einem Leverage-Effekt von inzwischen etwa dem 2,5-Fachen des EBITDA müssen die Aktionäre aufpassen, was sie wollen. Die Verringerung des Eigenkapitals könnte die Renditen verbessern und eine Erfolgsstrategie sein, die allerdings unter Umständen nicht aufgeht, wenn es in der Branche zu einer Abkühlung kommt oder Aktien zu teuer gekauft wurden.
Trotz des sensationellen Wachstumspfads bleibt ein großes Fragezeichen hinter der realen Kapitalrendite, die Thermo Fisher Scientific mit seiner Einkaufstour erzielt hat. In den letzten zehn Jahren ist der jährliche freie Cashflow von 1,5 Mrd. USD 2011 auf 7 Mrd. 2021 gestiegen. Das entspricht einer jährlichen Ertragskraft von 5,5 Mrd. USD.
Das organische Wachstum schwankt von Quartal zu Quartal stark zwischen einstelligen und zweistelligen Raten. Die Unternehmensleitung geht allerdings von einem langfristigen Durchschnitt zwischen 7 % und 9 % pro Jahr aus. Folglich gehen 4 Mrd. USD der Ertragskraft tatsächlich auf das Konto von Übernahmen.
Mit Blick auf die für Übernahmen ausgegebenen 50 Mrd. USD (nach Abzug von Veräußerungen) ergibt sich nach unseren Berechnungen eine durchschnittliche Kapitalrendite von ca. 8 %. Das ist kein schlechtes Ergebnis, aber auch keine Glanzleistung.
Mit einer Marktkapitalisierung von 200 Mrd. USD und Bareinnahmen in Höhe von 8 Mrd. USD bis 2024 scheint die Aktie sowohl nach der Free-Cashflow-Methode als auch nach dem traditionellen DCF-Ansatz perfekt bewertet (bei ansonsten gleichen Bedingungen, insbesondere Kapitalkosten und organische Wachstumsrate).
Thermo Fisher Scientific ist nach wie vor ein fantastisches Unternehmen mit soliden Wachstumsaussichten, erheblichen strukturellen Vorteilen und höchstwahrscheinlich nur begrenzter Zyklusabhängigkeit. Sollte der Aktienkurs weiter sinken, könnte dies für visionäre Anleger eine äußerst interessante Anlagegelegenheit sein.
© MarketScreener.com 2022
01.02.23 19:45
#62
Tamakoschy
Q4 über Erwartungen
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...er-Gewinn-im-vi-42868445/
Thermo Fisher Scientific gibt optimistischen Ausblick für das Gesamtjahr, auch wenn der Gewinn im vierten Quartal sinkt
01.02.2023 | 14:40
(MT Newswires) -- Thermo Fisher Scientific (TMO) gab am Mittwoch eine positive Prognose für das Gesamtjahr ab, obwohl die Ergebnisse des vierten Quartals gemischt ausfielen: Der Umsatz stieg, aber der Gewinn sank aufgrund höherer Kosten.
Der Hersteller von medizinischen Geräten erwartet für das Jahr 2023 einen bereinigten Gewinn von $23,70 pro Aktie bei einem Umsatz von $45,3 Milliarden. Der von Capital IQ ermittelte Analystenkonsens geht von einem Gewinn je Aktie von 23,13 $ und einem Umsatz von 44,06 Mrd. $ aus. Das Unternehmen rechnet außerdem mit einem organischen Kernumsatzwachstum von 7% für das Jahr.
"Wir sind auf dem Weg ins Jahr 2023 unglaublich gut aufgestellt", sagte Chief Executive Marc Casper in einer Erklärung. "Unsere hochwirksamen Innovationen und unser einzigartiger Kundennutzen sorgen weiterhin für einen deutlichen Anstieg der Marktanteile."
Für das am 31. Dezember beendete Quartal sank das bereinigte Ergebnis je Aktie von 6,54 Dollar im Vorjahr auf 5,40 Dollar, übertraf damit aber die Erwartung der Analysten von 5,20 Dollar. Der Umsatz stieg um 7% auf 11,45 Mrd. $ und übertraf damit die Prognose der Straße von 10,41 Mrd. $.
Der Umsatz mit Laborprodukten und biopharmazeutischen Dienstleistungen stieg von knapp 4,2 Mrd. $ auf 5,95 Mrd. $, während der Umsatz mit Life Sciences Solutions von 4,15 Mrd. $ im Quartal 2021 auf 3,05 Mrd. $ zurückging. Der Umsatz mit analytischen Instrumenten stieg von 1,73 Mrd. $ auf 1,88 Mrd. $, während der Umsatz mit Spezialdiagnostika von 1,45 Mrd. $ auf 1,12 Mrd. $ zurückging. Der Umsatz mit COVID-19-Tests schrumpfte um 16% auf 3700 Millionen Dollar.
Die Kosten und betrieblichen Aufwendungen des Unternehmens stiegen auf 9,59 Milliarden Dollar von 8,16 Milliarden Dollar im Vorjahr.
"Wir hatten ein weiteres außergewöhnliches Jahr, in dem wir unsere Ziele übertroffen und für alle unsere Stakeholder im Jahr 2022 Ergebnisse erzielt haben", so Casper. "Wir haben unsere bewährte Wachstumsstrategie erfolgreich umgesetzt, das makroökonomische Umfeld effektiv gemeistert und beeindruckende Finanzergebnisse geliefert."
Thermo Fisher Scientific gibt optimistischen Ausblick für das Gesamtjahr, auch wenn der Gewinn im vierten Quartal sinkt
01.02.2023 | 14:40
(MT Newswires) -- Thermo Fisher Scientific (TMO) gab am Mittwoch eine positive Prognose für das Gesamtjahr ab, obwohl die Ergebnisse des vierten Quartals gemischt ausfielen: Der Umsatz stieg, aber der Gewinn sank aufgrund höherer Kosten.
Der Hersteller von medizinischen Geräten erwartet für das Jahr 2023 einen bereinigten Gewinn von $23,70 pro Aktie bei einem Umsatz von $45,3 Milliarden. Der von Capital IQ ermittelte Analystenkonsens geht von einem Gewinn je Aktie von 23,13 $ und einem Umsatz von 44,06 Mrd. $ aus. Das Unternehmen rechnet außerdem mit einem organischen Kernumsatzwachstum von 7% für das Jahr.
"Wir sind auf dem Weg ins Jahr 2023 unglaublich gut aufgestellt", sagte Chief Executive Marc Casper in einer Erklärung. "Unsere hochwirksamen Innovationen und unser einzigartiger Kundennutzen sorgen weiterhin für einen deutlichen Anstieg der Marktanteile."
Für das am 31. Dezember beendete Quartal sank das bereinigte Ergebnis je Aktie von 6,54 Dollar im Vorjahr auf 5,40 Dollar, übertraf damit aber die Erwartung der Analysten von 5,20 Dollar. Der Umsatz stieg um 7% auf 11,45 Mrd. $ und übertraf damit die Prognose der Straße von 10,41 Mrd. $.
Der Umsatz mit Laborprodukten und biopharmazeutischen Dienstleistungen stieg von knapp 4,2 Mrd. $ auf 5,95 Mrd. $, während der Umsatz mit Life Sciences Solutions von 4,15 Mrd. $ im Quartal 2021 auf 3,05 Mrd. $ zurückging. Der Umsatz mit analytischen Instrumenten stieg von 1,73 Mrd. $ auf 1,88 Mrd. $, während der Umsatz mit Spezialdiagnostika von 1,45 Mrd. $ auf 1,12 Mrd. $ zurückging. Der Umsatz mit COVID-19-Tests schrumpfte um 16% auf 3700 Millionen Dollar.
Die Kosten und betrieblichen Aufwendungen des Unternehmens stiegen auf 9,59 Milliarden Dollar von 8,16 Milliarden Dollar im Vorjahr.
"Wir hatten ein weiteres außergewöhnliches Jahr, in dem wir unsere Ziele übertroffen und für alle unsere Stakeholder im Jahr 2022 Ergebnisse erzielt haben", so Casper. "Wir haben unsere bewährte Wachstumsstrategie erfolgreich umgesetzt, das makroökonomische Umfeld effektiv gemeistert und beeindruckende Finanzergebnisse geliefert."
26.04.23 18:59
#65
Tamakoschy
Q1
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...aber-den-Ausbli-43646395/
Thermo Fisher Scientific verzeichnet niedrigere Ergebnisse im ersten Quartal, behält aber den Ausblick für das Gesamtjahr bei
26.04.2023 | 15:19
(MT Newswires) -- Die Ergebnisse von Thermo Fisher Scientific (TMO) für das erste Quartal waren rückläufig und wurden durch sinkende Umsätze im Bereich der Life-Sciences-Lösungen des Medizintechnik-Herstellers sowie durch geringere COVID-19-Testverkäufe beeinträchtigt.
Der bereinigte Gewinn sank auf 5,03 $ pro Aktie von 7,25 $ im Vorjahr, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit und entsprach damit dem Konsens auf Capital IQ. Der Umsatz für die drei Monate bis zum 1. April sank um 9% auf 10,71 Mrd. $ und übertraf damit die Erwartung der Marktteilnehmer von 10,67 Mrd. $. Die Aktie gab im vorbörslichen Handel um 1,8% nach.
"Seit Anfang des Jahres ist das makroökonomische Umfeld etwas schwieriger geworden", sagte Chief Executive Marc Casper den Analysten in einer Telefonkonferenz. "Wir stellen uns dieser Herausforderung und unsere bewährte Wachstumsstrategie, die auf unserem PPI-Geschäftssystem basiert, ermöglicht es uns, unseren ehrgeizigen Ausblick für das Gesamtjahr beizubehalten."
Das Geschäftssystem PPI (Practical Process Improvement) ermöglicht es den Mitarbeitern, die Produktivität und die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, heißt es auf der Website des Unternehmens.
Der Umsatz im Bereich Life Sciences Solutions sank im ersten Quartal auf 2,61 Mrd. USD, verglichen mit 4,23 Mrd. USD vor einem Jahr, "getrieben durch die Abschwächung der pandemiebezogenen Umsätze" in diesem Segment, sagte Chief Financial Officer Stephen Williamson während der Telefonkonferenz, wie aus einer Abschrift von Capital IQ hervorgeht. Der Umsatz mit COVID-19-Tests schrumpfte um 14% auf 140 Millionen Dollar.
Der Umsatz im Segment Laborprodukte und biopharmazeutische Dienstleistungen stieg von 5,44 Mrd. $ auf 5,76 Mrd. $, während der Umsatz mit analytischen Instrumenten von 1,52 Mrd. $ auf 1,72 Mrd. $ anstieg. Der Umsatz mit Spezialdiagnostika sank von 1,48 Milliarden Dollar auf 1,11 Milliarden Dollar.
Die Kosten und betrieblichen Aufwendungen stiegen nach Angaben des Unternehmens auf 9,15 Mrd. $ von fast 9 Mrd. $ im Vorjahr.
Thermo Fisher hält an seinem im Februar gegebenen Ausblick für das Gesamtjahr 2023 fest, der ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 23,70 $ und einen Umsatz von 45,3 Milliarden $ vorsieht, sagte Casper in der Telefonkonferenz. Die Börse erwartet einen Gewinn von 23,73 $ pro Aktie und einen Umsatz von 45,3 Mrd. $.
Thermo Fisher Scientific verzeichnet niedrigere Ergebnisse im ersten Quartal, behält aber den Ausblick für das Gesamtjahr bei
26.04.2023 | 15:19
(MT Newswires) -- Die Ergebnisse von Thermo Fisher Scientific (TMO) für das erste Quartal waren rückläufig und wurden durch sinkende Umsätze im Bereich der Life-Sciences-Lösungen des Medizintechnik-Herstellers sowie durch geringere COVID-19-Testverkäufe beeinträchtigt.
Der bereinigte Gewinn sank auf 5,03 $ pro Aktie von 7,25 $ im Vorjahr, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit und entsprach damit dem Konsens auf Capital IQ. Der Umsatz für die drei Monate bis zum 1. April sank um 9% auf 10,71 Mrd. $ und übertraf damit die Erwartung der Marktteilnehmer von 10,67 Mrd. $. Die Aktie gab im vorbörslichen Handel um 1,8% nach.
"Seit Anfang des Jahres ist das makroökonomische Umfeld etwas schwieriger geworden", sagte Chief Executive Marc Casper den Analysten in einer Telefonkonferenz. "Wir stellen uns dieser Herausforderung und unsere bewährte Wachstumsstrategie, die auf unserem PPI-Geschäftssystem basiert, ermöglicht es uns, unseren ehrgeizigen Ausblick für das Gesamtjahr beizubehalten."
Das Geschäftssystem PPI (Practical Process Improvement) ermöglicht es den Mitarbeitern, die Produktivität und die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, heißt es auf der Website des Unternehmens.
Der Umsatz im Bereich Life Sciences Solutions sank im ersten Quartal auf 2,61 Mrd. USD, verglichen mit 4,23 Mrd. USD vor einem Jahr, "getrieben durch die Abschwächung der pandemiebezogenen Umsätze" in diesem Segment, sagte Chief Financial Officer Stephen Williamson während der Telefonkonferenz, wie aus einer Abschrift von Capital IQ hervorgeht. Der Umsatz mit COVID-19-Tests schrumpfte um 14% auf 140 Millionen Dollar.
Der Umsatz im Segment Laborprodukte und biopharmazeutische Dienstleistungen stieg von 5,44 Mrd. $ auf 5,76 Mrd. $, während der Umsatz mit analytischen Instrumenten von 1,52 Mrd. $ auf 1,72 Mrd. $ anstieg. Der Umsatz mit Spezialdiagnostika sank von 1,48 Milliarden Dollar auf 1,11 Milliarden Dollar.
Die Kosten und betrieblichen Aufwendungen stiegen nach Angaben des Unternehmens auf 9,15 Mrd. $ von fast 9 Mrd. $ im Vorjahr.
Thermo Fisher hält an seinem im Februar gegebenen Ausblick für das Gesamtjahr 2023 fest, der ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 23,70 $ und einen Umsatz von 45,3 Milliarden $ vorsieht, sagte Casper in der Telefonkonferenz. Die Börse erwartet einen Gewinn von 23,73 $ pro Aktie und einen Umsatz von 45,3 Mrd. $.
26.04.23 20:45
#66
Yakari
Thermo Fischer Future
TMO hält sich gut, Danaher im Kursverhalten schwächste ebenso Agilent oder Sartorius.
Die Bewertung von TMO ist auch besser als von den Peer Group
Der Technologiekonzern ist davon überzeugt, "dass die synthetische Biologie völlig neue Horizonte für die Energieerzeugung, die Nahrungsmittelproduktion, die Optimierung der industriellen Verarbeitung sowie für die Erkennung, Prophylaxe und Heilung von Krankheiten eröffnen wird.”
Zu den hergestellten Produkten von Thermo Fisher gehören Spezialmaschinen zur Entschlüsselung von Gensequenzen und einfache Laborgeräte für Pharma, Diagnostik, Wissenschaft und Industrie.
Die Aktie ist ein wahrer Dauerläufer, die sich in den letzten 10 Jahren verzehnfachte.
Die Bewertung von TMO ist auch besser als von den Peer Group
Der Technologiekonzern ist davon überzeugt, "dass die synthetische Biologie völlig neue Horizonte für die Energieerzeugung, die Nahrungsmittelproduktion, die Optimierung der industriellen Verarbeitung sowie für die Erkennung, Prophylaxe und Heilung von Krankheiten eröffnen wird.”
Zu den hergestellten Produkten von Thermo Fisher gehören Spezialmaschinen zur Entschlüsselung von Gensequenzen und einfache Laborgeräte für Pharma, Diagnostik, Wissenschaft und Industrie.
Die Aktie ist ein wahrer Dauerläufer, die sich in den letzten 10 Jahren verzehnfachte.
06.07.23 17:12
#67
Zeitungsleser74
Nach Binding Site und PPD
Thermo Fisher übernimmt CorEvitas für rund 913 Millionen US-Dollar
"Es wird erwartet, dass CorEvitas den bereinigten Jahresgewinn je Aktie von Thermo Fisher im nächsten Jahr um 3 Cent steigern wird. Der Datenanbieter habe außerdem das Potenzial, im Jahr 2023 einen Umsatz von 110 Millionen US-Dollar zu erwirtschaften."
"Es wird erwartet, dass CorEvitas den bereinigten Jahresgewinn je Aktie von Thermo Fisher im nächsten Jahr um 3 Cent steigern wird. Der Datenanbieter habe außerdem das Potenzial, im Jahr 2023 einen Umsatz von 110 Millionen US-Dollar zu erwirtschaften."
26.07.23 15:28
#68
Tamakoschy
Q2
https://ir.thermofisher.com/investors/news-events/...er-2023-Results/
Thermo Fisher Scientific Reports Second Quarter 2023 Results
July 26, 2023
WALTHAM, Mass.--(BUSINESS WIRE)-- Thermo Fisher Scientific Inc. (NYSE: TMO), the world leader in serving science, today reported its financial results for the second quarter ended July 1, 2023.
Second Quarter 2023 Highlights
Second quarter revenue was $10.69 billion, 3% lower versus the same quarter last year. Core organic revenue growth was 2%.
Second quarter GAAP diluted earnings per share (EPS) was $3.51.
Second quarter adjusted EPS was $5.15.
Thermo Fisher Scientific Reports Second Quarter 2023 Results
July 26, 2023
WALTHAM, Mass.--(BUSINESS WIRE)-- Thermo Fisher Scientific Inc. (NYSE: TMO), the world leader in serving science, today reported its financial results for the second quarter ended July 1, 2023.
Second Quarter 2023 Highlights
Second quarter revenue was $10.69 billion, 3% lower versus the same quarter last year. Core organic revenue growth was 2%.
Second quarter GAAP diluted earnings per share (EPS) was $3.51.
Second quarter adjusted EPS was $5.15.