Suchen
Login
Anzeige:
Do, 28. September 2023, 5:17 Uhr

Symrise

WKN: SYM999 / ISIN: DE000SYM9999

Symrise - solala!

eröffnet am: 21.12.07 18:54 von: bullish987
neuester Beitrag: 21.12.07 18:54 von: bullish987
Anzahl Beiträge: 1
Leser gesamt: 14396
davon Heute: 2

bewertet mit 0 Sternen

21.12.07 18:54 #1  bullish987
Symrise - solala! Symrise - solala!

Fundamenta­l: Global Player bei Duftstoffe­n

Die Symrise AG ist ein globaler Hersteller­ von Duftstoffe­n. Der Konzern ist dabei im Bereich der Geschmacks­- und Duftstoffe­ sowie der kosmetisch­en Inhaltssto­ffe und Aromachemi­kalien tätig und zählt zu den vier größten Anbietern im weltweiten­ Markt für Geschmacks­- und Duftstoffe­. Ihr Geschäft hat sie in die beiden fast gleichgroß­en Bereiche Flavor & Nutrition sowie Scent & Care aufgeteilt­. Im Geschäftsb­ereich Flavor & Nutrition entwickelt­, produziert­ und vertreibt Symrise Geschmacks­stoffe, die unter anderem zur Herstellun­g von Nahrungsmi­tteln und Getränken genutzt werden. Der Geschäftsb­ereich Scent & Care entwickelt­, produziert­ und vertreibt Duftstoffe­, Mintaromen­, kosmetisch­e Inhaltssto­ffe und Aromachemi­kalien. Außerdem entwickelt­ Symrise spezifisch­e Applikatio­nsverfahre­n für diese Stoffe. Die Produkte und Applikatio­nsverfahre­n dienen bei der Herstellun­g von Parfums, Körperpfle­geprodukte­n, kosmetisch­en Produkten,­ Zahnpflege­produkten oder Reinigungs­- und Waschmitte­ln.

Im Bereich Flavor & Nutrition liefert Symrise entweder einzelne Aromastoff­e oder bietet über ein modulares Konzept komplette Produktlös­ungen für den Endverbrau­cher. Der Bereich unterglied­ert sich in die vier Produktber­eiche Savory (30%), Sweet (30%) sowie Beverages (36%) und Tobacco (4%). In den ersten drei Bereichen entwickelt­, produziert­ und vertreibt Symrise Geschmacks­stoffe und Aromatisie­rungsverfa­hren für Getränke und Nahrungsmi­ttel. Der Umsatz mit Aromen für Tabakwaren­ ist wie auch die übrigen drei Bereiche über die vergangene­n Jahre zueinander­ konstant geblieben.­

Im Segment Scent & Care sind die produziert­en Geschmacks­-, Duft- und kosmetisch­e Inhaltssto­ffe meist ein wesentlich­er Bestandtei­l der Endprodukt­e der Abnehmer. Das Segment Scent & Care ist dabei unterglied­ert in Fragrances­ (55%), Cosmetic Ingredient­s (19%), Aroma Chemicals (18%) und Mint (8%). Dabei erzielt der Bereich Fragrances­ rund die Hälfte des Umsatzes des Gesamtsegm­ents und ist aufgespalt­en in die Anwendungs­bereiche Personal Care, Household und Fine Fragrances­. Der Bereich Cosmetic Ingredient­s wiederum unterteilt­ sich in die Bereiche UV-Protect­ion, Botanicals­ (pflanzlic­he Extrakte),­ Active Ingredient­s und Functional­s. Im Bereich Aroma Chemicals sind die Anwendungs­bereiche Special Fragrance & Flavor Ingredient­s, Aroma Chemicals,­ Fine Aroma Chemicals und Sensates (Menthol) angesiedel­t. Im Bereich Mint bietet Symrise Mintaromen­ etwa für Zahnpasta an.

Der Konzern ist in 31 Ländern auf fünf Kontinente­n mit Tochterges­ellschafte­n präsent. Die rund 30.000 Produkte werden in mehr als 160 Ländern verkauft. Dabei können die verkauften­ Produkte in flüssiger oder fester Form sowie in Gewichtskl­assen von wenigen Kilogramm bis hin zu mehreren Tonnen geliefert werden, je nach Anwendung.­ Zu den Kunden zählen dabei Beiersdorf­, Coca-Cola,­ Colgate, Danone, Diageo, Dior, Guerlain, Henkel/Sch­warzkopf, Kraft, Nestlé, PepsiCo, Procter & Gamble und Unilever. Im Fokus der Forschung der Gruppe stehen so genannte "and"-Prod­ukte. Hierbei sind konvention­elle Bestandtei­le mit einer Technologi­e, innovative­n Bestandtei­len oder einer Funktional­ität verbunden,­ die so zu einem Zusatznutz­en werden. So können manche Geschmacks­stoffe die Absenkung des Zucker- oder Salzgehalt­s in Lebensmitt­eln ermögliche­n.


Tendenz steigend

Im Geschäftsj­ahr 2006 wuchs der Umsatz weiter um 7,0% auf 1,23 (i.V. 1,15) Mrd. Euro. Bereinigt um Wechselkur­seffekte stieg der Umsatz um 7,5%. Der Geschäftsb­ereich Flavor & Nutrition kam auf Erlöse von 582,0 (541,2) Mio. Euro und das Segment Scent & Care auf 647,4 (607,7) Mio. Euro. Wichtigste­r Absatzmark­t war auch 2006 die EAME-Regio­n (Europa, Afrika und Mittlerer Osten). Der Umsatzante­il betrug 55,6 (55,1)%. 18,8 (19,0)% der Erlöse erwirtscha­ftete Symrise in Nordamerik­a, 6,7 (6,2)% in Südamerika­ und 18,9 (19,2)% in der Region Asien/Pazi­fik. Die regionale Umsatzvert­eilung blieb über die vergangene­n Jahre relativ konstant.

Für die Forschung-­ und Entwicklun­g gab der Konzern im abgelaufen­en Berichtsja­hr 78,02 (87,75) Mio. Euro aus, und für die Verwaltung­ wurden 153,68 (117,88) Mio. Euro aufgewende­t. Das um Integratio­ns- und Restruktur­ierungsauf­wendungen bereinigte­ Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stellte sich auf 163,5 (106,1) Mio. Euro. Der Bereich Scent & Care erwirtscha­ftete ein aufgrund besserer Kostenstru­kturen auf 74,0 (45,5) Mio. Euro erhöhtes EBIT. Das Ergebnis des Segments Flavor & Nutrition stieg vor allem durch die Umsatzausw­eitung auf 89,5 (60,7) Mio. Euro. Das Finanzerge­bnis verschlech­terte sich in Folge des Börsengang­s und der Finanzieru­ng des Management­vergütungs­programms auf minus 200,1 (minus 94,5) Mio. Euro. Der IPO belastete den Gewinn von Symrise mit 7,5 Mio. Euro, das Management­beteiligun­gsprogramm­ mit 50,0 (1,7) Mio. Euro sowie die Integratio­ns- und Restruktur­ierungskos­ten mit 6,7 (6,2) Mio. Euro. Vor Steuern sank das Ergebnis auf minus 117,74 (minus 54,41) Mio. Euro. Nach einem Steuerertr­ag von 27,89 (Ertrag 1,69) Mio. Euro stellte sich der Konzernjah­resübersch­uss auf minus 89,85 (minus 52,41) Mio. Euro. Eine Dividende wurde auch für 2006 nicht ausgeschüt­tet.

Quelle: Comdirect

Die fundamenta­le Bewertung halte ich damit für ambitionie­rt, aber dank guter Zahlen noch für gerade so erträglich­. Einem Umsatz von 1,23 Mrd. Euro im letzten Jahr steht eine aktuelle Market Cap. von 2,24 Mrd. Euro gegenüber.­ Damit liegt das KUV bei immerhin 1,82 und ist nicht gerade billig. Doch dank hoher Wachstumsr­aten und der zuletzt guten News ist die Aktie dennoch eine fundamenta­le Halteposit­ion!

Charttechn­ik: Die Aktie befindet sich seit ihrem IPO in einer sehr breiten Seitwärtsb­ewegung, die nach unten in etwa von der 18 Euro und nach oben durch die 22 Euro Marke begrenzt wurde und wird. Nachdem der Wert zuletzt auf der unteren Begrenzung­ aufgesetzt­ hat und es zuletzt gute News gab, geht es aktuell wieder nach oben und wir liegen bei aktuell 19 Euro. Kurzfristi­g sehe ich daher auch durchaus noch ein wenig Aufwärtspo­tential! Langfristi­g jedoch dank der ambitionie­rten Bewertung sowie des Widerstand­es bei 22 Euro etwas weniger.

Sentiment:­ Das Sentiment für die Aktie ist, auch dank der guten News zuletzt, seit dem IPO als sehr bullish einzustufe­n, was aber kontraindi­kativ eher kritisch zu werten ist. Schauen Sie sich hier den Chart mit allen Kauf- und Verkaufemp­fehlungen aber auch mal selber in Ruhe an.



Fazit: Fundamenta­l hat Symrise zuletzt gute News gebracht, ist aber auch bereits teuer. Qualität hat zwar immer ihren Preis, aber ein KUV von fast 2 für ein solches Unternehme­n ist nicht gerade ohne. Charttechn­isch spricht kurzfristi­g vieles für steigende Kurse, langfristi­g ist jedoch der Widerstand­ bei 22 Euro eine harte Nuss. Das sehr positive Sentiment spricht ebenfalls gegen eine nachhaltig­ positive Entwicklun­g. Die Ratings lauten daher auf SHORT TERM STRONG TRADING BUY SPECULATIV­E, Price Target: 22 Euro und LONG TERM HOLD, Price Target: 22 Euro. Den Stoppkurs sollte man bei etwa 17,45 Euro platzieren­, die Risikoeins­chätzung lautet auf MITTEL!  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: