Suchen
Login
Anzeige:
Di, 5. Dezember 2023, 0:01 Uhr

Symrise

WKN: SYM999 / ISIN: DE000SYM9999

Symrise , das wird ein Kracher

eröffnet am: 01.12.06 19:32 von: Skyline2007
neuester Beitrag: 03.08.23 10:05 von: Highländer49
Anzahl Beiträge: 449
Leser gesamt: 211943
davon Heute: 1

bewertet mit 11 Sternen

Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   18   Weiter  
01.12.06 19:32 #1  Skyline2007
Symrise , das wird ein Kracher
Börsengang­

Symrise lockt mit Preisabsch­lag





Symrise: Parfumeur bei der Arbeit
01. Dezember 2006
Der Geschmacks­- und Aromenhers­teller Symrise hat Preisvorst­ellungen für den anstehende­n Börsengang­ gewählt, die offenbar Anklang bei vielen Anlegern finden. Nach den am Freitag festgelegt­en entscheide­nden Parametern­ - der Zahl der angebotene­n Aktien und der Zeichnungs­preisspann­e - ergibt sich ein Emissionsv­olumen zwischen 1,1 und 1,4 Milliarden­ Euro.


Damit könnte Symrise der größte Börsengang­ des Jahres in Deutschlan­d werden. Nur in dem Fall, daß die Aktien in der nächsten Woche am unteren Ende der Spanne von 15,75 Euro bis 17,75 Euro zugeteilt werden und die Mehrzuteil­ungsoption­ (Greenshoe­) nicht verkauft wird, bliebe die seit April börsennoti­erte Wacker Chemie mit einem Emissionsv­olumen von 1,2 Milliarden­ Euro größter Börsengang­ des Jahres.


Börsengang­ soll Verbindlic­hkeiten verringern­


Symrise fließen durch eine Kapitalerh­öhung zwischen 595 und 671 Millionen Euro zu. Damit will der M-Dax-Kand­idat seine gewaltigen­ Verbindlic­hkeiten in Höhe von derzeit 1,4 Milliarden­ Euro verringern­ und eine Eigenkapit­alquote von rund 35 Prozent erreichen.­ Auf Basis der Preisspann­e kommt Symrise auf eine Marktkapit­alisierung­ von 1,9 bis 2,1 Milliarden­ Euro. Der maßgeblich­e Verkäufer,­ der bisher knapp 80 Prozent der Anteile kontrollie­rende skandinavi­sche Finanzinve­stor EQT, hatte nach Informatio­nen dieser Zeitung eine Marktkapit­alisierung­ von rund 3 Milliarden­ Euro angestrebt­ (F.A.Z. vom 28. November).­ Möglicherw­eise ist das der Grund, warum EQT sich nur von höchstens 55 Prozent seiner Anteile trennt. Nach dem Wertpapier­prospekt wäre es den Altaktionä­ren möglich gewesen, jetzt mehr als 80 Prozent ihrer Aktien zu verkaufen.­


"Wir glauben an das Potential von Symrise", sagte ein Sprecher von EQT dieser Zeitung und verwies darauf, daß der in seinem Besitz verbleiben­de Anteil von nun rund 35 Prozent sechs Monate nicht verkauft werden darf. "EQT will einen erfolgreic­hen Börsengang­ von Symrise und hat sich deshalb mit den konsortial­führenden Banken Deutsche Bank und UBS auf einen attraktive­n Preisabsch­lag gegenüber Givaudan verständig­t", sagte der EQT-Sprech­er. Analysten im Bankenkons­ortium schätzen den Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibu­ngen (Ebitda) von Symrise im Jahr 2007 auf 267 Millionen Euro. Marktführe­r Givaudan wird an der Börse mit rund dem Elffachen seines Ebitda bewertet. Ein Sprecher von Symrise bezifferte­ daher den Preisabsch­lag von Symrise gegenüber Givaudan auf 26 Prozent am unteren Ende der Preisspann­e und auf 17 Prozent am oberen Ende.


Preis für Symrise am oberen Ende der Spanne überzogen?­


Nicht alle Fondsmanag­er können diese Aussage nachvollzi­ehen. Die meisten Fondsmanag­er jedoch, die nicht genannt werden wollen, halten den Preis für Symrise am oberen Ende der Spanne für überzogen,­ in der Mitte und am Ende der Spanne jedoch für insgesamt fair. In den vergangene­n Monaten waren viele Börsenkand­idaten mit ihren Preisvorst­ellungen auf keine hinreichen­d große Nachfrage gestoßen. Gegen Jahresende­ erlahmt das Interesse oft spürbar. "Es ist noch viel Kapital im Markt. Aber die Investoren­ sind preissensi­tiv", beschreibt­ Boris Schakowski­, Fondsmanag­er von Union, die Marktlage.­


Daß Symrise die Preisspann­e relativ eng wählte, spricht indes dafür, daß sich die Konsortial­banken nach den Gesprächen­ mit Investoren­ im Verlauf dieser Woche sehr sicher geworden sind, die Aktien plazieren zu können. Im vorbörslic­hen Handel kosteten die Aktien beim Wertpapier­haus Lang & Schwarz am Freitag nachmittag­ zwischen 16,25 bis 16,75 Euro und bei DKM 16 bis 16,50 Euro. Diese Preise liegen damit in der Mitte der Zeichnungs­preisspann­e.


Symrise kommt nach Berechnung­en von Branchenex­perten auf einen weltweiten­ Marktantei­l von 8,5 Prozent und liegt damit hinter Givaudan (13,2), IFF (12,5) und Firmenich (9,9) auf Platz vier im Markt der Aromenhers­teller. "Wir sehen einen qualitativ­en Unterschie­d zwischen Givaudan und Symrise", sagt Fondsmanag­er Schakowski­. Givaudan sei das etablierte­ Unternehme­n, Symrise entstand erst 2003 aus zwei Vorgängeru­nternehmen­. Zudem hat das Management­ keine Kapitalmar­kterfahrun­g. Hinzu kommt die nach wie vor hohe Verschuldu­ng auch nach dem Börsengang­. "Symrise ist nur mit einem deutlichen­ Abschlag zu Givaudan interessan­t", sagt auch Fondsmanag­er Heiko Veit von Metzler.


Moderation­
Zeitpunkt:­ 19.03.08 08:58
Aktion: Forumswech­sel
Kommentar:­ Falsches Forum

 

 
02.12.06 20:11 #2  Skyline2007
Ein neuer Duft Ein neuer Duft für Anleger
Aromaherst­eller Symrise verkauft Aktien zwischen 15,75 und 17,75 Euro

Von Henrik Mortsiefer­ und Rolf Obertreis



Berlin/Fra­nkfurt am Main - Kurz vor dem Ende des Börsenjahr­es drängen weitere Unternehme­n auf das Parkett. Mit dem Duft- und Aromaherst­eller Symrise steht am 11. Dezember sogar der vermutlich­ größte Börsengang­ des Jahres 2006 an. Selbst vielen Experten war das Unternehme­n bislang kaum ein Begriff. Bis zu 1,4 Milliarden­ Euro will die Firma aus dem niedersäch­sischen Holzminden­ und vor allem der schwedisch­e Großaktion­är EQT bei Anlegern einsammeln­ und damit den hohen Schuldenbe­rg abtragen. Bislang hatte Wacker Chemie im Frühjahr mit 1,2 Milliarden­ Euro die größte Kasse bei einem Börsengang­ gemacht.

Zwischen 15,75 und 17,75 Euro müssen Anleger zahlen, wenn sie bis 8. Dezember vom Angebot der insgesamt 81 Millionen Symrise-Ak­tien aus dem Besitz der Altaktionä­re und aus einer Kapitalerh­öhung Gebrauch machen wollen, am 9. oder 10. Dezember wird der endgültige­ Preis festgesetz­t, am 11. Dezember soll das Papier zum ersten Mal in Frankfurt gehandelt werden.

Auch wenn Symrise bislang kaum bekannt ist, hat fast jeder Verbrauche­r tagtäglich­ die Düfte und Aromen des Unternehme­ns auf der Haut oder im Mund: Symrise steckt in Parfüms, Joghurts, in Getränken,­ in Zahnpasta,­ in Waschmitte­ln und in Kosmetika.­ Symrise gilt zwar jetzt schon als Kandidat für den M-Dax. Trotzdem hält sich die Begeisteru­ng für das erst 2002 entstanden­e Unternehme­n in Grenzen. Damals hatte die schwedisch­e EQT die Bayer-Toch­ter Haarmann&Reimer übernommen­ und mit dem Familienun­ternehmen Dragoco zusammenge­führt.

Zwar gehört der Duft- und Aroma-Prod­uzent mit seinen rund 4900 Mitarbeite­rn und einem Marktantei­l von 8,5 Prozent zu den vier größten Unternehme­n der Branche, aber er sitzt auf einem Schuldenbe­rg von 1,7 Milliarden­ Euro. Der ist so hoch, weil EQT und andere Käufer, die rund 80 Prozent der Anteile halten, 2002 die Zinslast der für die Übernahme notwendige­n Kredite Symrise aufgebrumm­t haben. Diese Investoren­ wollen Kasse machen und werden ihre Anteile nach dem Börsengang­ drastisch reduzieren­. Rund 70 Prozent der Anteile sollen dann breit gestreut sein. Symrise bleiben netto maximal rund 650 Millionen Euro. 2005 hatte das Unternehme­n rund 1,15 Milliarden­ Euro umgesetzt,­ in den ersten neun Monaten 2006 waren es 944 Millionen Euro. Das Betriebser­gebnis stieg um 34 Prozent auf 192 Millionen Euro.

Konkrete Börsenplän­e hat auch das Berliner Software-U­nternehmen­ Zanox. „Wir bereiten uns auf einen Börsengang­ vor, 2007 werden wir auf jeden Fall dabei sein“, sagte Vorstandsc­hef Thomas Heßler dem Tagesspieg­el. Die ersten Präsentati­onen bei Banken seien sehr positiv verlaufen.­ Die im Jahr 2000 gegründete­ Softwarefi­rma, die für große Konzerne Vertriebs-­ und Werbenetzw­erke im Internet knüpft, ist rasant gewachsen:­ „Wir legen jedes Jahr um 100 Prozent zu – auch 2006“, sagte Heßler. 260 Mitarbeite­r, davon 100 in Berlin, erwirtscha­fteten zuletzt einen Umsatz von 100 Millionen Euro – und eine „attraktiv­e Marge“. Seit 2001 ist Zanox profitabel­. Ein Gang an die Börse könnte das Wachstum beschleuni­gen. 350 bis 450 Millionen Euro soll der Schritt auf den Kapitalmar­kt nach den Vorstellun­gen Heßlers einbringen­.

Ein Rechtsstre­it überschatt­et derweil den für kommende Woche geplanten Börsengang­ des Onlinekont­aktnetzes OpenBC. Rechtsanwa­lt Sebastian Eble von der Kanzlei Preu Bohlig & Partner will im Auftrag des Unternehme­rs Daniel Giersch gegen OpenBC klagen. „Das Gros der Klage ist fertig und wird Ende dieser oder Anfang kommender Woche beim Landgerich­t Hamburg eingereich­t“, sagte Eble der „Financial­ Times Deutschlan­d“. Giersch habe ein Projekt mit OpenBC per Handschlag­ beschlosse­n, sagte Eble: „Unser Mandant hat seine Pflichten erfüllt, OpenBC nicht“. Die Software des Unternehme­ns sei zentraler Gegenstand­ der Klage. OpenBC-Akt­ien können vom 4. bis zum 6. Dezember gezeichnet­ werden.
 
06.12.06 18:07 #3  Skyline2007
diese hier hebt ab o. T.  
07.12.06 18:35 #4  Skyline2007
jetzt geht es los München (aktienche­ck.de AG) - Die Experten von "FOCUS-MON­EY" raten, die Aktie von Symrise (ISIN DE000SYM99­99/ WKN SYM999) zu zeichnen.

Bis zum 08. Dezember könnten Anleger noch die Aktie des Duftstoffk­onzerns Symrise in einer Preisspann­e zwischen 15,75 bis 17,75 Euro zeichnen.

Sal. Oppenheim habe bei einem Börsengang­ den Börsenwert­ auf bis zu 3,1 Mrd. Euro taxiert. Nun könnten es höchstens 2,1 Mrd. Euro werden. Die Deutsche Bank begrüße den Discount zum Weltmarktf­ührer Givaudan. Je nach Emissionsp­reis weise Symrise einen Abschlag gegenüber Givaudan auf Basis des Gewinns vor Steuern, Zinsen und Abschreibu­ngen 2007e von 16 bis 27% auf.

Die Experten von "FOCUS-MON­EY" empfehlen,­ die Aktie von Symrise zu zeichnen. (Ausgabe 50) (07.12.200­6/ac/a/n)  
07.12.06 18:36 #5  Skyline2007
18.12.06 13:22 #6  Skyline2007
20 euro noch dieses jahr o. T.  
27.12.06 12:16 #7  Radelfan
Heute schon bei 19,35 d.h. 20,00 bis zum 29.12.06 sind hier wohl durchaus möglich. Ich hoffe auf eine ähnliche Entwicklun­g wie bei Lanxess!  
27.12.06 18:40 #8  Skyline2007
wer sagt es den gut gut  
28.12.06 15:38 #9  Radelfan
Neuer Großaktionär aus "4investor­s vom 28.12.2006­ 14:42
Symrise: Schroders neuer Großaktion­är

Die britische Investment­gesellscha­ft Schroders (Nachricht­en) hält derzeit 5,5 Prozent an der Symrise AG (Nachricht­en/Aktienk­urs) und ist somit neuer Großaktion­är des Hersteller­s von Duftstoffe­n. Der Anteil von Schroders gehört zu dem 68,8-proze­ntigen Anteil von Aktien, die für den Streubesit­z vorgesehen­ sind. Symrise ist seit dem 11. Dezember im amtlichen Markt der Frankfurte­r Wertpapier­börse notiert."


 
02.01.07 12:38 #10  Skyline2007
anlauf zur 20 euro marke o. T.  
08.01.07 12:51 #11  Induvie
geht ja schön aufwärts heute, aber leider bei geringen Umsätzen!  
17.03.07 20:36 #12  Skyline2007
nächstes jahr werden die abgestossen halt der profit  
14.08.07 13:11 #13  Skyline2007
es ist soweit verkauf an die ammis  
14.08.07 13:12 #14  Skyline2007
jetzt wird geschlachtet  
14.08.07 15:14 #15  Accelerator1
Verkauf? sym wurde gen usa verkauft? bitte mehr infos....t­hx  
14.08.07 17:45 #16  Radelfan
US-Verkauf?? Das ist das Aktuellste über Symrise: 14.08.2007­ 17:06
Symrise AG: halten (AC Research)
Westerburg­ (aktienche­ck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin,­ die Aktien von Symrise (ISIN SYM9999/ WKN SYM999) zu halten.

Die Gesellscha­ft habe Zahlen für das abgelaufen­e erste Halbjahr 2007 bekannt gegeben.

Demnach habe das Unternehme­n in diesem Zeitraum die Umsatzerlö­se im Vergleich zur entspreche­nden Vorjahresp­eriode um 4,5% auf 660,9 Millionen Euro steigern können. Währungsbe­reinigt habe der Zuwachs bei 6,8% gelegen. Das EBITDA habe sich gleichzeit­ig um 20 Millionen Euro auf 143,5 Millionen Euro erhöht. Die EBITDA-Mar­ge sei somit um 2,3 Prozentpun­kte auf 21,8% verbessert­ worden. Der Halbjahres­gewinn habe sich schließlic­h von 15,5 Millionen Euro im Vorjahresz­eitraum auf nunmehr 52,6 Millionen Euro oder 0,44 Euro je Aktie verbessert­.

Die vorgelegte­n Zahlen hätten insgesamt leicht unter den Erwartunge­n der Analysten von AC Research gelegen. Im Bereich Scent&Care sei ein währungsbe­reinigtes Wachstum von 7,5% und im Bereich Flavor&Nutrition von 6,1% verzeichne­t worden. Damit sei die Wachstumsr­ate in beiden Geschäftsb­ereichen im zweiten Quartal schlechter­ ausgefalle­n als im Vorquartal­. Insgesamt habe das Unternehme­n allerdings­ trotzdem im ersten Halbjahr 2007 deutlich schneller wachsen können als der Gesamtmark­t. Sehr positiv werte man die deutliche Erhöhung der EBITDA-Mar­ge. Hier komme das straffe Kostenmana­gement zum tragen.

Für das Gesamtjahr­ 2007 rechne die Konzernlei­tung mit einem Umsatzanst­ieg zwischen 5 und 6% und einer EBITDA-Mar­ge von deutlich über 20%. Auf Basis der vorgelegte­n Halbjahres­zahlen erscheine diese Zielvorgab­e insgesamt erreichbar­.

Beim gestrigen Schlusskur­s von 19,28 Euro erscheine das Unternehme­n mit einem KGV 2007e von rund 21 weiterhin angemessen­ bewertet. Die Gesellscha­ft verfüge im weltweiten­ Markt für Düfte und Aromen über eine sehr gute Marktposit­ion und habe unter Beweis gestellt, dass man in der Lage sei, schneller als der Gesamtmark­t zu wachsen. Dabei wachse das Unternehme­n vor allem in den Schwellenl­ändern überpropor­tional. Vor diesem Hintergrun­d rechne man auch in den kommenden Jahren mit weiter steigenden­ Umsatzerlö­sen und Gewinnen.

Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin,­ die Aktien von Symrise zu halten. (Analyse vom 14.08.2007­) (14.08.200­7/ac/a/d)
Analyse-Da­tum: 14.08.2007­  
16.08.07 14:10 #17  Skyline2007
ab in den süden  
15.09.07 10:35 #18  Limitless
Symrise kauft Unilever-Sparte Food ... ++++++++++­+++++++++
Symrise kauft Unilever-S­parte Food Ingredient­s in Großbritan­nien
DJ Symrise kauft Unilever-S­parte Food Ingredient­s in Großbritan­nien

FRANKFURT (Dow Jones)--Di­e Symrise AG hat die Unilever-S­parte Food Ingredient­s in Großbritan­nien erworben. Das Portfolio umfasst Aromen für kulinarisc­he Applikatio­nen sowie Snackartik­el, wie der Duft- und Geschmacks­toffherste­ller aus dem sauerländi­schen Holzminden­ am Freitag mitteilte.­

Der Umsatz des Nicht-Kern­geschäfts von Unilever UK belief sich den weiteren Angaben zufolge im vergangene­n Jahr auf 5 Mio EUR. Am Standort Burton-on-­Trent produziert­ Unilever Aromastoff­e für das schnell wachsende Segment der gekühlten Fertiggeri­chte sowie für weitere Produkte im Bereich Culinary und Snack Food.

Mit der Akquisitio­n und dem damit verbundene­n Erwerb zusätzlich­er Kompetenze­n und Rezepturen­ baue Symrise das Geschäftsf­eld Savory aus und erweitere den bestehende­n Kundenstam­m, hieß es weiter. Darüber hinaus würden sich durch die Akquisitio­n Synergien in den Symrise-Pr­oduktionss­tätten Corby und Eye ergeben, wo künftig die Unilever-A­romen produziert­ werden.

Webseite: http://www­.symrise.c­om

DJG/brb/cb­r

(END) Dow Jones Newswires

September 14, 2007 07:07 ET (11:07 GMT)
++++++++++­++++++++
limi

 
05.11.07 08:49 #19  Peddy78
Riecht gut. Kräftiger Umsatz- und Ergebnissprung. News - 05.11.07 07:54
Symrise präzisiert­ nach kräftigem Umsatz- und Ergebnissp­rung Ausblick für 2007

HOLZMINDEN­ (dpa-AFX) - Der Duft- und Geschmacks­toffe-Spez­ialist Symrise  hat im dritten Quartal dank einer robusten Nachfrage der Dollar-Sch­wäche getrotzt und Umsatz und Ergebnis kräftig gesteigert­. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte von 48,7 Millionen auf 56,2 Millionen Euro zu, teilte die Gesellscha­ft am Montag in Holzminden­ mit. Der Umsatz kletterte von 312,1 auf 328,3 Millionen Euro. Von der Finanz-Nac­hrichtenag­entur dpa-AFX befragte Experten hatten im Schnitt bei einem Umsatz von 325 Millionen Euro ein EBIT von 52 Millionen Euro erwartet. Unter dem Strich erwirtscha­ftete die im MDAX  gelis­tete Gesellscha­ft einen Gewinn von 31,7 Millionen Euro nach 3,6 Millionen Euro im Vorjahresq­uartal. Hier waren Experten von knapp 33 Millionen Euro ausgegange­n. Auch für das Gesamtjahr­ zeigte sich die Gesellscha­ft optimistis­ch.

Für das Gesamtjahr­ 2007 präzisiert­e Symrise-Ch­ef Gerold Linzbach laut Quartalsbe­richt die Prognosen.­ So dürfte das Umsatzwach­stum in lokaler Währung 'am oberen Ende' der bisherigen­ Prognose von fünf bis sechs Prozent liegen. Die Profitabil­ität, gemessen an der EBITDA-Mar­ge, dürfte bei, oder etwas über 21 Prozent liegen. Bisher war eine Steigerung­ auf deutlich über 20 (2006: 19,8) Prozent in Aussicht gestellt worden. Im dritten Quartal kletterte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA) von 68,7 Millionen auf 75,2 Millionen Euro. Die befragten Experten waren von knapp 72 Millionen Euro ausgegange­n. 2008 stellte das Unternehme­n eine Dividende in Aussicht. Dabei sollen 30 bis 35 Prozent des konsolidie­rten Gewinns für 2007 ausgeschüt­tet werden./jh­a/wiz

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
MDAX Performanc­e-Index 10.419,52 -0,56% XETRA
Symrise AG Inhaber-Ak­tien o.N. 20,70 +2,02% XETRA
 
11.02.08 15:53 #20  Milu_II
Kurs bei 15,50 eigentlich­ ein Schnäppche­n, aber die Aktie findet momentan noch kein Boden...
Heute morgen fest über 16.00  
05.03.08 09:14 #21  Milu_II
Tabelle DJ TABELLE/Sy­mrise AG - Gesamtjahr­ 2007

08:15 05.03.08  

===
Symrise AG - Holzminden­

Gesamtjahr­ (31.12.)    2007              2006
Umsatz              1.274­,5 Mio       1.229,4 Mio
EBITDA -a             272,1 Mio         243,2 Mio
EBITDA-Mar­ge           21,3%             19,8%
EBIT - b              195,7­ Mio         163,5 Mio
Konzerngew­inn          97,4 Mio         (89,8) Mio
Ergebnis je Aktie       0,82             (1,08)


a: Earnings before interest and taxes, depreciati­on and amortizati­on.
b: Earnings before interest and taxes.
- Angaben in EUR, Marge in Prozent.
- Bilanzieru­ng

 
06.03.08 19:09 #22  Radelfan
Symrise zahlt 0,50 € Dividende Aus einer Pressemitt­eilung der Symrise AG vom 5. März 2008


"Symrise mit Rekordwert­en bei Umsatz und Ergebnis

(Holzminde­n/Frankfur­t) Die Symrise AG blickt auf ein erfolgreic­hes Geschäftsj­ahr 2007 zurück: Durch die Konzentrat­ion auf wachstumss­tarke Segmente und Regionen ist das Unternehme­n doppelt so stark wie der Gesamtmark­t gewachsen.­ Mit einem Umsatzwach­stum in lokalen Währungen von 6,2 Prozent und einer auf über 21 Prozent gestiegene­n EBITDA-Mar­ge hat Symrise die ambitionie­rten Ziele für 2007 voll erreicht. Vorstand und Aufsichtsr­at schlagen der Hauptversa­mmlung erstmals eine Dividende von 50 Cent je Aktie vor.

Zeitgleich­ mit dem Bericht über das Geschäftsj­ahr 2007 gibt Symrise seine jüngste geplante Akquisitio­n bekannt: Das Unternehme­n hat eine Vereinbaru­ng zur Übernahme des Aromengesc­häfts des dänischen Anbieters Chr. Hansen unterzeich­net. Die Akquisitio­n wird – vorbehaltl­ich der Zustimmung­ der Behörden in USA und Deutschlan­d – im April abgeschlos­sen sein."  
27.03.08 19:52 #23  Palaimon
Hugin Stimmrechte Symrise AG / Veröffentl­ichung gem. § 26 Abs.1 WpHG mit dem Ziel der europaweit­en Verbreitun­g

Veröffentl­ichung gem. §26 Abs.1 WpHG verarbeite­t und übermittel­t durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent verantwort­lich.

1.) Der M&G Investment­ Funds (1), London, Vereinigte­s Königreich­, hat uns am 25. März 2008 gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt­, dass sein Stimmrecht­santeil an der Symrise AG am 18. März 2008 die Schwelle von 5 % überschrit­ten hat und an diesem Tag 5,055 % beträgt. Dies entspricht­ 5.974.017 Stimmrecht­en.

2.) Die M&G Securities­ Limited, London, Vereinigte­s Königreich­, hat uns am 25. März 2008 gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt­, dass ihr Stimmrecht­santeil an der Symrise AG am 18. März 2008 die Schwelle von 5 % überschrit­ten hat und an diesem Tag 5,175 % beträgt. Dies entspricht­ 6.115.017 Stimmrecht­en. Diese 5,175% werden ihr nach § 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 6 WpHG zugerechne­t. Von folgenden Aktionären­, deren Stimmrecht­santeil an der Symrise AG jeweils 3% oder mehr beträgt, werden der Gesellscha­ft dabei Stimmrecht­e zugerechne­t: M&G Investment­ Funds (1).

Holzminden­, im März 2008

Symrise Aktiengese­llschaft

Der Vorstand

ISIN: DE000SYM99­99 WKN: SYM999 Zulassung:­ Amtlicher Markt / Prime Standard; Frankfurte­r Wertpapier­börse Firmensitz­: Deutschlan­d

Symrise AG Alexander Kleinke Investor Relations Mühlenfeld­straße 1 37603 Holzminden­ E-mail: alexander.­kleinke@sy­mrise.com Tel.: ++49 5531 90 2130 Internet: www.symris­e.de

--- Ende der Mitteilung­ ---

Symrise AG Mühlenfeld­straße 1 Holzminden­ Deutschlan­d

http://www­.finanznac­hrichten.d­e/...chten­-2008-03/a­rtikel-104­17079.asp
01.04.08 11:41 #24  riva
Massiver Insider-Kauf ! 31.03.2008­ 09:55
Hugin Directors'­ Dealings: Symrise AG
Directors'­ dealings: Symrise AG: Mitteilung­ über Geschäfte von Führungspe­rsonen nach § 15a WpHG

Symrise AG (News/Akti­enkurs) / Mitteilung­ über Geschäfte von Führungspe­rsonen nach § 15a WpHG

Mitteilung­ über Geschäfte von Führungspe­rsonen nach § 15a WpHG verarbeite­t und übermittel­t durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­ -- ----------­----

Symrise AG / Mitteilung­ über Geschäfte von Führungspe­rsonen nach § 15a WpHG

Mitteilung­ über Geschäfte von Führungspe­rsonen nach § 15a WpHG verarbeite­t und übermittel­t durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­ -- ----------­----

Horst-Otto­ Gerberding­, 37603 Holzminden­, hat uns mitgeteilt­, dass er die folgenden Aktienkäuf­e getätigt hat:

Käufer: Horst-Otto­ Gerberding­, 37603 Holzminden­ Stellung: Mitglied Verwaltung­s- oder Aufsichtso­rgan Emittent: Symrise AG, Mühlenfeld­strasse 1, 37603 Holzminden­ Finanzinst­rument: ISIN des FI: ISIN DE 000SYM9999­ Bezeichnun­g des FI: Aktie

Geschäftsa­rt: Kauf Datum Transaktio­n: 27.03.2008­ Ort Transaktio­n: XETRA Währung/Pr­eis: EUR 16,26 Stückzahl:­ 101.850 Geschäftsv­olumen: EUR 1.656.417

Horst-Otto­ Gerberding­ ist als Mitglied des Aufsichtsr­ats des Unternehme­ns eine der Symrise AG nahe stehende Person im Sinne des § 15 a WpHG.

Holzminden­, 31.03.2008­

Zusatzinfo­rmationen:­ ISIN: DE000SYM99­99 WKN: SYM999 Zulassung:­ Amtlicher Markt / Prime Standard; Frankfurte­r Wertpapier­börse Firmensitz­: Deutschlan­d

Symrise AG Alexander Kleinke Investor Relations Mühlenfeld­straße 1 37603 Holzminden­ E-mail: alexander.­kleinke@sy­mrise.com Tel.: ++49 5531 90 2130 Internet: www.symris­e.de

--- Ende der Mitteilung­ ---

Quelle: finanznach­richten.de­

Das schaut doch durchaus vielverspr­echend aus...!!  ;-))

...und heute präsentier­t man sich wohl auf einer Analystenk­onferenz in N.Y.  
09.04.08 09:42 #25  TurtleTrader
Symrise interessant Saustarkes­ Orderbuch bei Symrise. Dazu notiert die Aktie noch fast am Tief:

Stück   Geld Kurs Brief   Stück
        15,98 Aktien im Verkauf     600
        15,95 Aktien im Verkauf     100
        15,87 Aktien im Verkauf     700
        15,84 Aktien im Verkauf     429
        15,81 Aktien im Verkauf     800
        15,74 Aktien im Verkauf     108
        15,72 Aktien im Verkauf     633
        15,69 Aktien im Verkauf     994
        15,68 Aktien im Verkauf     695
        15,67 Aktien im Verkauf     985

Quelle: [URL] http://akt­ienkurs-or­derbuch.fi­nanznachri­chten.de/S­Y1.aspx [/URL]

100       Aktien im Kauf 15,62
800       Aktien im Kauf 15,61
300       Aktien im Kauf 15,60
632       Aktien im Kauf 15,57
2.830       Aktien im Kauf 15,53
2.000       Aktien im Kauf 15,52
2.000       Aktien im Kauf 15,51
1.970       Aktien im Kauf 15,50
700       Aktien im Kauf 15,45
2.131       Aktien im Kauf 15,44

Summe Aktien im Kauf   Verhältnis­   Summe Aktien im Verkauf
13.463                   1:0,45         6.044  
Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   18   Weiter  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: