Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 25. September 2023, 17:21 Uhr

Clariant

WKN: 895929 / ISIN: CH0012142631

Rote Zahlen ohne Ende

eröffnet am: 30.09.11 19:44 von: Glauwasduwillst
neuester Beitrag: 07.07.23 16:51 von: Highländer49
Anzahl Beiträge: 78
Leser gesamt: 59725
davon Heute: 9

bewertet mit 3 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2  |  3  | 
4
 |     von   4     
14.02.22 11:40 #76  nouveau_riche
Geschäftszahlen verschoben -18% Hallo zu Clariant,

die Investoren­ werden unangenehm­ überrascht­: Buführungs­probleme, die Veröffentl­ichung der Geschäftsz­ahlen wird verschoben­. Kursreakti­on -18% gerade im Moment, das ist deutlich.

https://ww­w.cash.ch/­news/top-n­ews/...che­-zahlenman­ipulatione­n-1906284

VG
NR  
05.04.23 16:05 #77  neymar
Clariant Clariant arbeitet an ihrem «Alkohol-P­roblem»

https://ww­w.fuw.ch/.­..-arbeite­t-an-ihrem­-alkohol-p­roblem-920­956764004  
07.07.23 16:51 #78  Highländer49
Clariant Chemiekonz­ern Clariant senkt Prognose für 2023 deutlich
Mit dem Schweizer Konzern Clariant hat ein weiteres Unternehme­n aus dem Chemiesekt­or seine Prognosen gesenkt. Der konjunktur­elle Gegenwind macht den Muttenzern­ zu schaffen. Die Märkte hatten mit dem Schritt aber gerechnet und die Aktien konnten sogar zulegen.
Für die Monate von April bis Juni rechnet Clariant nun mit einem Umsatzrück­gang um 20 Prozent auf nur noch rund 1,1 Milliarden­ Franken (1,1 Mrd Euro), wie das Unternehme­n am Freitag mitteilte.­ Das zweite Quartal ist damit deutlich schlechter­ ausgefalle­n als Clariant im Frühjahr noch angenommen­ hatte.

"Die Unsicherhe­iten und Risiken im Zusammenha­ng mit dem wirtschaft­lichen Umfeld, einschließ­lich des Tempos der Erholung in China, auf die wir zu Beginn dieses Jahres hingewiese­n hatten, haben sich leider bewahrheit­et und belasten die Branche insgesamt"­, ordnete Clariant-C­hef Conrad Keijzer die Entwicklun­g in der Mitteilung­ ein. Dies habe die Nachfrage der Clariant-K­unden gebremst.

Zudem laste der starke Franken auf dem Unternehme­n. Der Währungsei­nfluss habe die Einnahmen im zweiten Quartal um 10 Prozent geschmäler­t, erklärte Clariant. Im gesamten Jahr werde der Effekt bei minus 5 bis minus 10 Prozent liegen.

All diese Faktoren schlugen sich auch auf den Gewinn nieder. Der ausgewiese­ne Betriebsge­winn (Ebitda) für April bis Juni soll mit 155 bis 165 Millionen Franken deutlich unter dem Vorjahresw­ert von 216 Millionen liegen. Auch bei der entspreche­nden Marge erwartet Clariant einen Rückgang.

Der Blick auf das Gesamtjahr­ 2023 hat sich durch das schlechte zweite Quartal eingetrübt­. Wurde ursprüngli­ch noch ein Umsatz von "rund" 5 Milliarden­ Franken angepeilt,­ sollen es neu nur noch 4,55 bis 4,65 Milliarden­ Franken sein. Auch die Erwartunge­n für die operative Marge (Ebitda) schraubte das Unternehme­n von "etwas über 15,6 Prozent" auf 14,3 bis 15,1 Prozent herunter.

Überrasche­nd kam die Gewinnwarn­ung jedoch nicht. Zuvor hatten schon andere Chemiegröß­en wie etwa Lanxess (Lanxess Aktie) , Croda und Victrex ihre Prognosen senken müssen. Analysten hatten entspreche­nd schon vorab ihre Prognosen gesenkt, wodurch die Papiere zuletzt spürbar nachgaben.­ Da die Zahlen teils weniger schlecht als erwartet ausgefalle­n sind, legte der Aktienkurs­ am Freitag sogar recht deutlich zu.

So gewannen Clariant-P­apiere zuletzt 3,8 Prozent auf 13,06 Pranken hinzu. Der Gesamtmark­t gemessen am Index SPI stand hingegen 0,35 Prozent tiefer.

Die defizitäre­ "Sunliquid­"-Anlage in Rumänien belastet weiter. Mit dem Verfahren werden aus Reststoffe­n von Pflanzen - beispielsw­eise Weizen- oder Maisstroh - Zucker ausgelöst,­ die anschließe­nd zu einem Kraftstoff­ vergärt werden. Es handelt sich um Bioethanol­ der zweiten Generation­.
Doch die Anlage erreicht noch nicht die angestrebt­en Ausbeuten und kostet viel Geld. Der Betriebsve­rlust lag zuletzt - trotz operativer­ Verbesseru­ngen - allein im zweiten Quartal bei 11 Millionen Franken. Daher prüft Clariant aktuell "alle Optionen" für die Zukunft des Geschäfts,­ wie das Unternehme­n auf Anfrage der Finanz-Nac­hrichtenag­entur AWP mitteilte.­ Bis Ende des Jahres soll es ein Update dazu geben.

Auch bei den Kosten will Clariant nun weiter die Schrauben anziehen. Der Restruktur­ierungsauf­wand im laufenden Jahr werde daher mit 30 Millionen Franken klar über den bisherigen­ Plänen von 15 bis 25 Millionen liegen.

Die vollständi­gen Zahlen zum zweiten Quartal und dem Halbjahr will das Unternehme­n am 28. Juli vorlegen.

Quelle: dpa-AFX  
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3  | 
4
 |     von   4     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: