LS telcom- Softwareperle mit Rekordauftragsbestand
Beeindruckend sind bei dem Unternehmen vor allem drei Dinge
-§Hohes Wachstum von durchschnittlich 30% p.a. in den letzten drei Jahren
-§Rekordauftragsbestand von 56 Mio € -> sehr positives book to bill
-§Hoher Cashflow
Diese Sachverhalte werden im nächsten Geschäftsjahr, welches bereits Anfang Oktober 2012 beginnt, zu einem Umsatz von über 30 Mio €, einem KGV von unter 8 und einem Nettocashbestand von fast 2 € pro Aktie führen, so dass das cashbereinigte KGV im Grunde sogar bei etwa 5 liegt.
Beim Auftragsbestand sollte man zudem noch bedenken, dass LS telcom bei den Wartungserlösen nur die Erlöse in den aktuellen AB einrechnet, die innerhalb der nächsten 12 Monate sicher zu Umsatz führen.
Ich habe, wie ihr unten seht, wieder eine Tabelle mit den entsprechenden Daten erstellt. Dort ist das sehr starke Wachstum leicht erkennbar, vor allem die CashflowStärke, die selbst im Rezessionsjahr 2008/09 bestand hatte. Man muss natürlich dazu sagen, dass gerade zukünftige Schätzungen zum Cashflow und damit zur Liquidität auch immer von saisonalen Effekten im working capital und Investitions/Finanzierungstätigkeit abhängen, die man als Nicht Insider schwer vorher beurteilen kann. Die Ertragsstärke, der Auftragsbestand und die Historie lassen allerdings die in der Tabelle genannten Prognosen als realistisch erscheinen.
Erwähnen sollte man noch, dass die Charttechnik auch bullish aussieht, sowohl in kurz- wie in langfristiger Hinsicht. Mit dem Überwinden der 4,6 € vor einigen Wochen wurde eine fast zweijährige Seitwärtskonsolidierung nach oben aufgelöst. Dazu aber in späteren Postings mehr.
Diskussionen zu Margenentwicklung und ähnliches oder natürlich Anmerkungen eurerseits zu meinen Prognosen sind natürlich erwünscht. Ich würd mir wünschen, persönliche Animositäten hier rauszuhalten. Ich hoffe alle User beziehen sich nur auf die Geschäftszahlen und Perspektiven von LS telcom.
Lichtenau, 20.07.2021 - Der LS telcom Konzern korrigiert aufgrund von weiterhin durch die Covid-19 Pandemie auferlegten Einschränkungen die Erwartung von Umsatz und EBIT für das laufende Geschäftsjahr. Reiserestriktionen erschweren die plangemäße Umsetzung laufender Projekte. Nachdem nun in einem Großprojekt zum wiederholten Mal die Vororttätigkeit eines Projektteams verschoben werden musste, geht der Vorstand der LS telcom AG davon aus, dass sich im laufenden Geschäftsjahr mit hoher Wahrscheinlichkeit insbesondere das Ziel eines Konzernbetriebsergebnisses in Höhe von EUR 2,1 Mio. nicht mehr erreichen lassen wird. Hinzu kommen gestiegene Unsicherheiten aufgrund des Wiederaufflammens der Pandemie in Asien, wodurch weitere geplante umsatzrelevante Projektschritte eventuell erst nach Ende des Geschäftsjahres umgesetzt werden können.
Der Vorstand rechnet aufgrund der eingetretenen Unsicherheiten damit, dass sich der Umsatz für das laufende Geschäftsjahr 2020/2021 in einer Spanne von ca. EUR 31 Mio. bis EUR 33 Mio. bewegen wird und sich daraus ein Konzern-Betriebsergebnis in einer Spanne von ca. TEUR 400 bis TEUR 1.000 erreichen lässt. Der Vorstand betont, dass es sich hierbei lediglich um Umsatz- und Ergebnisverschiebungen handelt und daher die Umsatz- und Ergebnisrealisierung voraussichtlich im darauf folgenden Geschäftsjahr 2021/2022 das Resultat entsprechend verbessern wird. Der derzeit im Konzern vertraglich insgesamt gesicherte Auftragsbestand, aus dem sich ab dem letzten Berichtsstichtag (31.03.2021) neuer Umsatz generieren lässt, ist seit dem Halbjahresfinanzbericht auf EUR 61,4 Mio. angestiegen.
Chart sieht jetzt nach Seitwärtsbewegung zwischen 5,6-6,0 € und 8,1-9,1 € aus. Problem ist vielleicht, dass jetzt bis November mit keinen News mehr zu rechnen ist, es sei denn es kommt außerplanmäßig ein Großauftrag rein.
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/...ublicationFile&v=9
LS telcom wird nun auch auf der Liste des 5G.NRW Competence Centers aufgeführt als Ansprechpartner: https://5g.nrw/app/uploads/2021/06/...e_deutschland_05-28.pdf?tracked
Im Allgemeinen gab es auch Geld vom Bundesland NRW für 5G, wo auch der Kooperationspartner TüvIT zum Zug kam: https://www.wirtschaft.nrw/pressemitteilung/...rojekte-mit-bis-zu-368
Neben Aktivitäten in Deutschland, kam nun auch ein Report von LS telcom für das Vereinigte Königreich heraus, der im Auftrag der Regierung die Infrastruktur-Bedingungen für 5G herausgearbeitet hat:
https://nic.org.uk/studies-reports/...ts-for-the-uk-ls-telcom-report/
Als dann der Marketmaker wieder reinkam, taxt man entsprechen 7,1 zu 7,4, jetzt leicht tiefer. L&S orientiert sich komplett an Xetra. Und da ist das Orderbuch extrem dünne, vor allem wenn auch der MM fehlt.
8% Minus wenn das Konzernergebnis innerhalb der Prognose ausfällt und der Vorstand von einem starken Geschäftsverlauf spricht, bei dem verzögert höhere Umsätze erwartet werden?
Nur weil es im Jahresabschluss der AG einen Sondereffekte gab?
Na, wenn da mal kein Sachverstand für Kapitalmärkte an Bord kommt ...
Vielleicht wirds ja mal was mit dem Kapitalmarkt-Marketing.
Zu finden hier: https://www.lstelcom.com/fileadmin/content/lst/...nzbericht_final.pdf
Beim ersten Durchgehen ein Highlight zwischen den Zeilen bevor es ich es mir im Details anschaue:
Darüber hinaus konnte seit dem Berichtsstichtag u. a. ein weiteres großvolumiges und ertragsstarkes Projekt im Bereich militärische Frequenzverwaltung gewonnen werden. Insgesamt konnten seit 31.03.2022 somit weitere Aufträge in bedeutender Höhe von 13,4 Mio. EUR gesichert werden.
Auf den ersten Blick: Prognose intakt trotz mE hohen Materialaufwands, Russland-Geschäft vernachlässigbar, eher Profiteur durch neue Aufträge die den aufgelaufenen Auftragsbestand nicht sehr sinken lassen.
Hier am Rande auch die neueste Anzahl (220 + 14) an vergebenen 5G-Campuslizenzen der BnetzA, woran man auch das stetige Wachstum (und damit verbundene Marktpotential) sieht:
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/...blicationFile&v=24
Würde mal sagen, das läuft auf bereinigt 35-40 Cents hinaus. Wenn im nächsten Geschäftsjahr mehr Softwareanteil hat, sollte sich das noch deutlich steigern.