Kurs der Dt. Post wird explodieren,
26.02.01 10:07
#1
Mr_Blue
Kurs der Dt. Post wird explodieren,
weil: Es gibt jetzt selbstklebende Briefmarken!!!
gruß
gruß
26.02.01 10:14
#2
DarkKnight
Kurs der dt. Post wird explodieren,
weil: Briefmarken wurden auf Euro umgestellt ... und weil die Briefträger das nicht kapieren, muß jeder Brief nochmals versendet werden, weil: nicht zugestellt (kein Scheiß: ist passiert)
26.02.01 11:23
#3
Hörny
Kurs der dt. Post wird explodieren,
weil der Postbote nicht auf die Währung achtet und dann ein Straf-Porto
berechnet. Ungeplante zusätzliche Einnahmen !!!
berechnet. Ungeplante zusätzliche Einnahmen !!!
26.02.01 11:35
#4
Karlchen_I
Klar wird der Kurs explodieren....
Die Post arbeitet an einer neuen Übertragungstechnik, wonach es den Kunden möglich sein soll, seine Post über den PC zu versenden. Nach den Planungen soll der Kunde seinen Brief einfach in das ohnehin kaum noch benötigte Diskettenfach seines PC schieben - und ab geht die Post. Allerdings müssen vorher noch einige Sicherungsinstallationen in die Praxis umgesetzt werden. So können bei der neuartigen Beförderungsform zwar Computerviren kein Problem werden, dafür aber die gewöhnlichen Hausmilben, Hundeflöhe etc.
26.02.01 11:38
#5
borgling
Wie machen die das eingentlich mit der Abrechnung,
wenn ich nämlich in Holland für 1000€ Briefmarken kaufe, die 1000 Briefe aber in Deutschland einschmeiße, wie kommt die Post dann zu dem Geld. Bezahlt habe ich ja dann in Holland. Und transportieren müssen die das ja, weil Euro ist geleich Euro!
Selbst wenn ihr das Beispiel dämlich findet, aber stellt euch mal vor, alle deutschen Urlauber nehmen sich die Briefnmarken für ihre Urlaubspostkarten selber mit! Das dürften einige Milliönchen sein. Armes Mallorca!!!
Gruß
Selbst wenn ihr das Beispiel dämlich findet, aber stellt euch mal vor, alle deutschen Urlauber nehmen sich die Briefnmarken für ihre Urlaubspostkarten selber mit! Das dürften einige Milliönchen sein. Armes Mallorca!!!
Gruß
26.02.01 12:13
#6
Newletter
@Borgling
Hast du noch nicht gehört das man sich geeinigt hat und
stellt jetzt " Deutsche Euro's" , "Holländische Euro's", "Französische Euro's", etc. her!
Dann gibt es so ein Problem nicht!!
Hehe!
Gruß Newletter
stellt jetzt " Deutsche Euro's" , "Holländische Euro's", "Französische Euro's", etc. her!
Dann gibt es so ein Problem nicht!!
Hehe!
Gruß Newletter
26.02.01 14:14
#7
borgling
Ich dachte das wäre mehr eine Identitätsspycholo-
gische Maßnahme gewesen. Ich kann also meinen Urlaub in Euroland nicht mit deutschen Euro's bazahlen, sondern muß zu Bank und Währungsumtausch in Landeseuros machen???????????? Das wär ja so dämlich, da können wir doch gleich die DM behalten.
Abgesehen davon, ist doch nur eine Seite der Währung betroffen, die andere sol doch EU einheitlich sein, oder?
Gruß
Abgesehen davon, ist doch nur eine Seite der Währung betroffen, die andere sol doch EU einheitlich sein, oder?
Gruß