Kupfer SHORT!
eröffnet am: | 20.02.10 05:09 von: | Tony Ford |
neuester Beitrag: | 25.04.21 18:51 von: | Karinbzyna |
Anzahl Beiträge: | 70 | |
Leser gesamt: | 56279 | |
davon Heute: | 3 | |
bewertet mit 5 Sternen |
||
|
20.02.10 05:09
#1
Tony Ford
Kupfer SHORT!
Ich finde es schon erstaunlich, welch Optimismus man bei Kupfer und vielen anderen Metallen pflegt.
Da werden Kursziele von 10000$ in den Raum gestellt oder MINI-LONG-Zertifikate empfohlen.
Für mich ist es ein klares Zeichen, dass die Kupferrally vorerst eine längere Pause braucht.
Dafür sprechen vor allem die extrem hohen Lagerbestände, die früher oder später zu einem Einbruch führen werden.
U.a. wird China angeführt, die viele Tonnen Kupfer aufgekauft haben, doch vermutlich hat die große Nachfrage seitens China nun wieder deutlich nachgelassen (betrachtet man die Lagerbestände) so dass dies kein Kaufargument mehr sein kann.
Sicherlich wird Kupfer sehr langfristig betrachtet interessant bleiben, doch solange sich die Weltwirtschaft nur langsam erholt, wird auch der Verbrauch an Kupfer eher gering ausfallen und es zu einem Überangebot kommen.
Da werden Kursziele von 10000$ in den Raum gestellt oder MINI-LONG-Zertifikate empfohlen.
Für mich ist es ein klares Zeichen, dass die Kupferrally vorerst eine längere Pause braucht.
Dafür sprechen vor allem die extrem hohen Lagerbestände, die früher oder später zu einem Einbruch führen werden.
U.a. wird China angeführt, die viele Tonnen Kupfer aufgekauft haben, doch vermutlich hat die große Nachfrage seitens China nun wieder deutlich nachgelassen (betrachtet man die Lagerbestände) so dass dies kein Kaufargument mehr sein kann.
Sicherlich wird Kupfer sehr langfristig betrachtet interessant bleiben, doch solange sich die Weltwirtschaft nur langsam erholt, wird auch der Verbrauch an Kupfer eher gering ausfallen und es zu einem Überangebot kommen.
44 Postings ausgeblendet.
06.05.11 10:21
#47
eurosandro
Löschung
Moderation
Zeitpunkt: 06.05.11 10:42
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Der User Rene Dugal hat bisher 5 Doppel ID`s generiert! = Rene Dugal + sepsepes + Reinerzufall + eurosandro + Crazy Horse + Aktienbetreuer
Zeitpunkt: 06.05.11 10:42
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Der User Rene Dugal hat bisher 5 Doppel ID`s generiert! = Rene Dugal + sepsepes + Reinerzufall + eurosandro + Crazy Horse + Aktienbetreuer
01.12.14 13:57
#55
venividivici_th82
Kupfer, Absturz voraus?
Montag, 01.12.2014 - 12:11 Uhr
Kupfer: Auf Krawall gebürstet?
Die weltweiten Kupferpreise könnten der nächsten Rohstoff sein, der in eine dynamische Abwärtsbewegung wie Öl eintreten wird..
Link: http://www.godmode-trader.de/analyse/...uf-krawall-gebuerstet,3975776
Kupfer: Auf Krawall gebürstet?
Die weltweiten Kupferpreise könnten der nächsten Rohstoff sein, der in eine dynamische Abwärtsbewegung wie Öl eintreten wird..
Link: http://www.godmode-trader.de/analyse/...uf-krawall-gebuerstet,3975776
17.12.14 23:06
#56
Zyxa
shorts schliessen.......die 2.te
ich warte nur noch bis die Large auf den Zug aufspringen...
Die Commercials haben eine extrem bullische Position, die kleinen Anleger sind total baerisch, eine Konstellation die ich liebe.
Wenn der Oelpreis sich faengt sollten die Fonds das Kupfer kaufen und da sollten wir dabei sein...
lg
Die Commercials haben eine extrem bullische Position, die kleinen Anleger sind total baerisch, eine Konstellation die ich liebe.
Wenn der Oelpreis sich faengt sollten die Fonds das Kupfer kaufen und da sollten wir dabei sein...
lg
18.01.15 18:03
#57
Pitsch
Kupfermarkt - Entwicklung auf absteigendem Ast
Der Preis für Kupfer fällt seit 2011, als ein absolutes Hoch erreicht - durch Bauboom und unkontrollierten Kreditvergaben ausgelöst - wurde, wieder auf ein Niveau seit 2009. Die andauernden Käufe von Papieren modernder Staaten zeigt ein Bild der Antriebslosigkeit der Weltwirtschaft und zunehmender Abschwächung des Wirtschaftswachstums.
China kämpft mit rückläufigem Häuserverkauf (minus 10%, 2015) und steigenden Leerständen in über 50 Städten. Es ist eine sich immer mehr in Richtung Immobilienblase laufende Entwicklung, dessen Ausmass man sich derzeit für die globale Weltwirtschaft, insbesondere für den Rohstoffmarkt gar nicht vorstellen kann. China trägt weltweit für rund 40% des Kupferkonsums bei und ist somit grösster Abnehmer dieses Industriemetalls. Zumindest lag der Verbrauch laut Statistik 2011 bei rund 48%. In Europa dürfte der Verbrauch dieses Rohstoffes ohnehin und im besten Falle stagnieren. Experten- und Analysten Meinungen gehen betreffend der Entwicklung des Kupfermarktes sehr weit auseinander. Doch allen Prognosen zum trotz kann man nicht weg leugnen, dass die Wirtschaftskrise mit all den Geldpolitischen Eingriffen nicht gelöst werden kann, sondern lediglich das unvermeidliche aufgeschoben wird.
Damit zurück zum eigentlichen Sorgenkind Kupfer - sollte die Politik nicht in der Lage sein Lösungen zu präsentieren, welche nachhaltig zur Gesundung der globalen Wirtschaft beiträgt, so kann oder muss man zwingender Weise davon ausgehen, dass auch das sonst in der Hochphase beliebte Kupfer weiter fällt.
Kurzfristig liegt durchaus ein Abfallen des Kupferpreises - allen Erholungen der letzten Tage zum Trotz - unter die 5000er Marke drin. Der Chart deutet zumindest darauf hin. Somit dürfte der Ausblick nicht gerade rosig sein, insbesondere für gewisse Kupferförderer, welche bei einem weiteren Verfall nur noch marginale bis keine Gewinne mehr einfahren werden können. Einige Unternehmen verarbeiten derzeit nur noch auf Halde gelagertes Erz, was in dieser Hinsicht kostensparend ist und sicherlich eine gute Alternative, um sich durch die Krise zu "schummeln". Der gesunkene Ölpreis hat sicherlich ein positiver Effekt auf die Kostenstruktur, ist aber meiner Meinung nach nur ein kleiner Trost in Hinblick auf die Löhne und sonstigen Materialien, welche sich die letzten Jahre verteuert haben. Streiks in gewissen Ländern und Produktionsausfälle wegen sonstigen Ereignissen haben natürlich auch zu einer Erhöhung der Ausgaben in den letzten Jahren beigetragen.
Unter dem Strich werden meiner Meinung nach Projekte verschoben oder eingefroren, kleinere Unternehmen - welche sich nicht selbst finanzieren können, oder massiv an Wert verlieren - Übernommen.
China kämpft mit rückläufigem Häuserverkauf (minus 10%, 2015) und steigenden Leerständen in über 50 Städten. Es ist eine sich immer mehr in Richtung Immobilienblase laufende Entwicklung, dessen Ausmass man sich derzeit für die globale Weltwirtschaft, insbesondere für den Rohstoffmarkt gar nicht vorstellen kann. China trägt weltweit für rund 40% des Kupferkonsums bei und ist somit grösster Abnehmer dieses Industriemetalls. Zumindest lag der Verbrauch laut Statistik 2011 bei rund 48%. In Europa dürfte der Verbrauch dieses Rohstoffes ohnehin und im besten Falle stagnieren. Experten- und Analysten Meinungen gehen betreffend der Entwicklung des Kupfermarktes sehr weit auseinander. Doch allen Prognosen zum trotz kann man nicht weg leugnen, dass die Wirtschaftskrise mit all den Geldpolitischen Eingriffen nicht gelöst werden kann, sondern lediglich das unvermeidliche aufgeschoben wird.
Damit zurück zum eigentlichen Sorgenkind Kupfer - sollte die Politik nicht in der Lage sein Lösungen zu präsentieren, welche nachhaltig zur Gesundung der globalen Wirtschaft beiträgt, so kann oder muss man zwingender Weise davon ausgehen, dass auch das sonst in der Hochphase beliebte Kupfer weiter fällt.
Kurzfristig liegt durchaus ein Abfallen des Kupferpreises - allen Erholungen der letzten Tage zum Trotz - unter die 5000er Marke drin. Der Chart deutet zumindest darauf hin. Somit dürfte der Ausblick nicht gerade rosig sein, insbesondere für gewisse Kupferförderer, welche bei einem weiteren Verfall nur noch marginale bis keine Gewinne mehr einfahren werden können. Einige Unternehmen verarbeiten derzeit nur noch auf Halde gelagertes Erz, was in dieser Hinsicht kostensparend ist und sicherlich eine gute Alternative, um sich durch die Krise zu "schummeln". Der gesunkene Ölpreis hat sicherlich ein positiver Effekt auf die Kostenstruktur, ist aber meiner Meinung nach nur ein kleiner Trost in Hinblick auf die Löhne und sonstigen Materialien, welche sich die letzten Jahre verteuert haben. Streiks in gewissen Ländern und Produktionsausfälle wegen sonstigen Ereignissen haben natürlich auch zu einer Erhöhung der Ausgaben in den letzten Jahren beigetragen.
Unter dem Strich werden meiner Meinung nach Projekte verschoben oder eingefroren, kleinere Unternehmen - welche sich nicht selbst finanzieren können, oder massiv an Wert verlieren - Übernommen.
25.01.15 22:55
#58
Pitsch
Sehr ruhig hier....
Scheint niemand Interesse am Thema Kupfer zu haben, oder einfach nur stur in den jeweiligen Foren der Kupferwerte herumstöbern...
Ich gebe nochmals einen drauf: Kupfer wird nochmals den Sinkflug einlegen - nachdem ich schonmal darauf hingewiesen habe, dass dieser nach kleinen Erholungen gen Süden abdriften wird. Griechenland wird sich aus der EU-Zone abkoppeln und dessen Schulden wird wohl der Bürger mit seinen Euros bezahlen müssen. Was dies bedeutet kann sich jeder selber ausmalen.
Gold steigt, wenn Kupfer sinkt.
Ich gebe nochmals einen drauf: Kupfer wird nochmals den Sinkflug einlegen - nachdem ich schonmal darauf hingewiesen habe, dass dieser nach kleinen Erholungen gen Süden abdriften wird. Griechenland wird sich aus der EU-Zone abkoppeln und dessen Schulden wird wohl der Bürger mit seinen Euros bezahlen müssen. Was dies bedeutet kann sich jeder selber ausmalen.
Gold steigt, wenn Kupfer sinkt.
26.01.15 18:22
#59
Mercy
Kupfer bald zum Schrottpreis
Kupferlager so tief wie seit langem nicht mehr. China angeblich "nur" 7,3% Wirtschaftsplus. Deshalb muss Kupfer so stark fallen. Nein, die Hedgefond, Banken und Grosszocker prügeln die Preise so tief mit Ihren Shorts bis sie unten voll einsteigen und riesen Gewinne machen werden. Voll der Zock.
31.01.15 18:10
#60
Pitsch
Chile - 6 Mio. Tonnen Kupfer pro Jahr
Der Druck auf die Kupfernotierungen seitens der chinesischen Händler bleibt hoch, wobei der Kupferpreis an der SHFE erstmals seit Juli 2009 unter 40.000 CNY (Chinesischer Yuan) pro Tonne gefallen ist, so die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets.Ein Auslöser für den Verkaufsdruck seien wohl Befürchtungen über mögliche Auflösungen von Finanzierungsgeschäften, bei denen Kupfer als Sicherheit hinterlegt worden sei. Auch dürften die Sorgen vor einer Konjunkturabkühlung Chinas zur Verkaufswelle beigetragen haben. Begleitet werde der Preisrückgang zudem von den anschwellenden Lagerbeständen, die an der SHFE allein seit Dezember um über 55% auf nun 137 Tsd. Tonnen gestiegen seien. Die LME-Lagerbestände seien im gleichen Zeitraum um über 50% auf fast 250 Tsd. Tonnen gestiegen.
http://www.finanznachrichten.de/...-tonnen-kupfer-produzieren-452.htm
Könnte schneller Richtun Süden gehen als ich gedacht habe. Trotz einiger Minenschliessungen dürfte der Anstieg der Kupferbestände wohl auf den Preis drücken.
http://www.finanznachrichten.de/...-tonnen-kupfer-produzieren-452.htm
Könnte schneller Richtun Süden gehen als ich gedacht habe. Trotz einiger Minenschliessungen dürfte der Anstieg der Kupferbestände wohl auf den Preis drücken.