Kehrt die Telekom zurück?
eröffnet am: | 12.04.07 08:52 von: | Scontovaluta |
neuester Beitrag: | 04.06.07 02:17 von: | Klei |
Anzahl Beiträge: | 9 | |
Leser gesamt: | 5185 | |
davon Heute: | 2 | |
bewertet mit 1 Stern |
||
|
12.04.07 08:52
#1
Scontovaluta
Kehrt die Telekom zurück?
Ja, wo war sie denn gewesen, all die Tage?
Kleinaktionäre sollen wieder begeistert werden:
http://www.telekom-comeback.de/Home.2.0.html
12.04.07 09:05
#3
Anti Lemming
Die denken wohl: noch ein kecker Werbespot
mit einem prominenten Sympathieträger (Gottschalk, Boris Becker, Verona Feldbusch) und schon geht die Chose wieder von vorn los, weil "das Volk ja so vergesslich ist".
Diese Vergesslichkeit gibt es aber nicht, wenn man die Volksaktie 10 Jahre im Depot hat und sich jede Woche aufs Neue über die Verluste ärgert. Da nützt auch ein aufgemotzter Werbespot nichts.
Dass allein diese Idee hochkommt, zeigt, wie weit sich die Telekom-Manager (auch psychologisch) von den gesellschaftlichen Realitäten entfernt haben.
Diese Vergesslichkeit gibt es aber nicht, wenn man die Volksaktie 10 Jahre im Depot hat und sich jede Woche aufs Neue über die Verluste ärgert. Da nützt auch ein aufgemotzter Werbespot nichts.
Dass allein diese Idee hochkommt, zeigt, wie weit sich die Telekom-Manager (auch psychologisch) von den gesellschaftlichen Realitäten entfernt haben.
16.04.07 13:03
#4
istd
10 Jahre Telekomaktie
Es gibt Aktionäre die 10 Jahre daran hängen, und welche die gerade einsteigen.
So gehts an der Börse
So gehts an der Börse
07.05.07 02:09
#5
Klei
Telekom - Initialzündung!
Ich halte es für möglich, dass es in den nächsten wochen eine Initialzündung bei der Deutschen Telekom geben könnte!
Diese könnte neben der Ausgliederung von über 50.000 Mitarbeitern in einer Übernahme einer der ernst zu nehmendsten Konkurrenten im DSL Markt - der United Internet AG - bestehen!
Die Fondsgesellschaft DWS signalisierte kürzlich in ihrer jüngsten forderung, aus der aktie der Deutschen Telekom auszusteigen, wenn diese nicht die Probleme im Heimatland löse, bevor man sich auf Übernahmen im Ausland stürze!
Eine mögliche Einleitung von Maßnahmen zur Problemlösung im Inland könnte die Übernahme eines "vernünftigen" DSL Providers in Deutschland sein!
Aus eigener Kraft Marktanteile zurück zu gewinnen würde zu lange dauern. Man müsste dann theoretisch 1 - 2 Jahre warten, bevor man Übernahmen im Ausland tätigen könnte (wenn man der DWS Forderung gerecht werden wollte).
Schon einige Zeit vor der DWS Forderung fiel mir der Gedanke zu, dass ich - wenn ich die Telekom wäre - als cleverste Lösung Kunden zurück zu gewinnen, eine Übernahme von United Internet anstreben würde.
Zwar liegt hier der Streubesitz nur bei 45% aber Ralf Dommeremuth steht es bekanntlich frei, seine 55% an United Internet abzugeben und damit sogar direkt in den Vorstand der Deutschen Telekom aufzurücken! Auch mit dieser Führungspersönlichkeit könnte die Deutsche Telekom einen ECHTEN Zugewinn verbuchen!
Natürlich kann die Telekom auch noch ein paar Jahre nicths machen! Dann kann vielleicht das Spiel umgekehrt gespielt werden und United Internet würde dann die Telekom schlucken, falls es dort dann noch irgend etwas werthaltiges gibt ...
Diese könnte neben der Ausgliederung von über 50.000 Mitarbeitern in einer Übernahme einer der ernst zu nehmendsten Konkurrenten im DSL Markt - der United Internet AG - bestehen!
Die Fondsgesellschaft DWS signalisierte kürzlich in ihrer jüngsten forderung, aus der aktie der Deutschen Telekom auszusteigen, wenn diese nicht die Probleme im Heimatland löse, bevor man sich auf Übernahmen im Ausland stürze!
Eine mögliche Einleitung von Maßnahmen zur Problemlösung im Inland könnte die Übernahme eines "vernünftigen" DSL Providers in Deutschland sein!
Aus eigener Kraft Marktanteile zurück zu gewinnen würde zu lange dauern. Man müsste dann theoretisch 1 - 2 Jahre warten, bevor man Übernahmen im Ausland tätigen könnte (wenn man der DWS Forderung gerecht werden wollte).
Schon einige Zeit vor der DWS Forderung fiel mir der Gedanke zu, dass ich - wenn ich die Telekom wäre - als cleverste Lösung Kunden zurück zu gewinnen, eine Übernahme von United Internet anstreben würde.
Zwar liegt hier der Streubesitz nur bei 45% aber Ralf Dommeremuth steht es bekanntlich frei, seine 55% an United Internet abzugeben und damit sogar direkt in den Vorstand der Deutschen Telekom aufzurücken! Auch mit dieser Führungspersönlichkeit könnte die Deutsche Telekom einen ECHTEN Zugewinn verbuchen!
Natürlich kann die Telekom auch noch ein paar Jahre nicths machen! Dann kann vielleicht das Spiel umgekehrt gespielt werden und United Internet würde dann die Telekom schlucken, falls es dort dann noch irgend etwas werthaltiges gibt ...
07.05.07 16:13
#7
James85
@klei
zu der möglichen United Internet Übernahme:
da spricht ein ganz gewaltiges Argument dagegen:
das Kartellamt erlaubs zu 99,999999% nicht
da spricht ein ganz gewaltiges Argument dagegen:
das Kartellamt erlaubs zu 99,999999% nicht
07.05.07 16:26
#8
Gold Digger
Teleküm
Die Aktie der Dt. Telekom ist ein Sympathiewert.
Und wenn man an etwas hängt, dann verzeiht man auch so manchen, sogar, daß die Aktie wohl nie wieder ihren Ausgabekurs erreichen wird!
Und wenn man an etwas hängt, dann verzeiht man auch so manchen, sogar, daß die Aktie wohl nie wieder ihren Ausgabekurs erreichen wird!
04.06.07 02:17
#9
Klei
Achtung - laut Euro am Sonntag
sollen zwei große Konzerne derzeit für das US-Mobilfunkgeschäft 63-70 Milliarden euro bieten!
Dies wäre mehr als die Telecom derzeit insgesamt an der Börse gehandelt wird!
Telekom winkt zwar ab und dementiert den Willen zum Verkauf der US-Mobilfunktochter. Dies ist jedoch nichts außergewöhnliches!
Der Aktionärsbrief beziffert den fairen Wert der Telekom Aktie auf 32-34 Euro!
Dies wäre mehr als die Telecom derzeit insgesamt an der Börse gehandelt wird!
Telekom winkt zwar ab und dementiert den Willen zum Verkauf der US-Mobilfunktochter. Dies ist jedoch nichts außergewöhnliches!
Der Aktionärsbrief beziffert den fairen Wert der Telekom Aktie auf 32-34 Euro!