Jinkosolar Holdings Company Limited
WKN: A0Q87R / ISIN: US47759T1007Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
21.11.14 12:00
#1
ulm000
Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Ich bin kein großer Freund von vielen Threads für eine Aktie, aber seit 3, 4 Wochen wird der Jinko-Thread von 2, 3 User dermaßen voll gespamt, dass er wirklich schlecht lesbar ist und richtige, interessante Diskussionen wie in der Vergangenheit kaum noch aufkommen. Auch ist der Threaderöffner des alten Jinko-Thread nicht mehr an der Diskussion beteiligt, so dass keiner darauf schauen kann wie es im Jinko-Thread auf und zu geht.
Außerdem bietet sich in der Tat ein neuer Thread an, denn Jinko hat in dieser Woche einen 225 Mio. $-Deal vertraglich abgeschlossen für sein Power-Geschäft und wird wohl bis Mitte nächsten Jahres einen YieldCo, der dann über ein Portfolio von um die 900 MW verfügen wird, an die US-Börse bringen.
Außerdem bietet sich in der Tat ein neuer Thread an, denn Jinko hat in dieser Woche einen 225 Mio. $-Deal vertraglich abgeschlossen für sein Power-Geschäft und wird wohl bis Mitte nächsten Jahres einen YieldCo, der dann über ein Portfolio von um die 900 MW verfügen wird, an die US-Börse bringen.
23672 Postings ausgeblendet.
28.11.23 11:57
#23674
Schnapplücke
Wachstum
Wenn die Modulpreise weiter fallen, denn wird das zusätzliche Wachstum jene
Defizite weitgehend wieder ausgleichen.
Trotzdem ist es nicht gut, wenn Zölle auf Importe auf chinesische Ersatzteile und andere Bausteine
verhängt werden. Da gewinnt niemand so richtig denke ich.
Defizite weitgehend wieder ausgleichen.
Trotzdem ist es nicht gut, wenn Zölle auf Importe auf chinesische Ersatzteile und andere Bausteine
verhängt werden. Da gewinnt niemand so richtig denke ich.
28.11.23 12:11
#23676
Kapok
Jinksolar profitiert von harten Wettbewerb
Solarenergie ist nachhaltig und Solarmodule sind an vielen Orten einsetzbar, so dass man als Photovoltaik-Besitzer seine Stromkosten deutlich senken kann. Auch bei der Produktion von grünem Wasserstoff wird die Solarbranche einen Beitrag leisten. Zu den führenden Solarmodulherstellern zählt JinkoSolar. Das chinesische Unternehmen ist trotz eines Preiskampfes und steigender Zinsen gut aufgestellt. Hauptgrund sind die hochwertigen N-Typ Zellen, die aufgrund seiner starken Leistung nicht so stark unter dem Preiskampf gelitten haben. In den kommenden Jahren werden die Zellen vom Typ N immer mehr vom Umsatz ausmachen.
Die Zahlen zum 3. Quartal konnten mit einem Wachstum bei den Lieferungen, dem Umsatz, dem Nettogewinn, der Bruttomarge sowie dem Gewinn je Aktie punkten. Dabei gingen die Auslieferungszahlen stärker nach oben als der Umsatz, da die Durchschnittspreise für Solarmodule nachgegeben haben, was aber auch auf den Preisverfall bei Polysilizium zurückzuführen ist. Eine Stabilisierung der Preise wird erst im kommenden Jahr erwartet. Auf dem chinesischen Markt macht das Unternehmen knapp 40 % seines Umsatzes.
Da derzeit aber andere Solaranbieter mit schlechten Zahlen aufwarten, sorgt das für Kaufzurückhaltung bei den Anlegern. Laut CEO Xiande Li wird das Unternehmen von dem starken Wettbewerb profitieren. Denn die fallenden Preise sorgen für mehr Nachfrage. Dort wird vermehrt zu den N-Typ Zellen gegriffen und hier hat JinkoSolar eine höhere Marge. Die Aktie hat sich seit Ende Oktober deutlich von ihren Jahrestief bei 25,15 USD erholt und ist für 34,11 USD zu haben. Damit hat die Aktie seit Jahresbeginn rund 18 % verloren obwohl der Gewinn und die Bruttomarge deutlich gestiegen sind.
Quelle: https://www.kapitalerhoehungen.de/kommentare/...rune-rendite-im-fokus
Solarenergie ist nachhaltig und Solarmodule sind an vielen Orten einsetzbar, so dass man als Photovoltaik-Besitzer seine Stromkosten deutlich senken kann. Auch bei der Produktion von grünem Wasserstoff wird die Solarbranche einen Beitrag leisten. Zu den führenden Solarmodulherstellern zählt JinkoSolar. Das chinesische Unternehmen ist trotz eines Preiskampfes und steigender Zinsen gut aufgestellt. Hauptgrund sind die hochwertigen N-Typ Zellen, die aufgrund seiner starken Leistung nicht so stark unter dem Preiskampf gelitten haben. In den kommenden Jahren werden die Zellen vom Typ N immer mehr vom Umsatz ausmachen.
Die Zahlen zum 3. Quartal konnten mit einem Wachstum bei den Lieferungen, dem Umsatz, dem Nettogewinn, der Bruttomarge sowie dem Gewinn je Aktie punkten. Dabei gingen die Auslieferungszahlen stärker nach oben als der Umsatz, da die Durchschnittspreise für Solarmodule nachgegeben haben, was aber auch auf den Preisverfall bei Polysilizium zurückzuführen ist. Eine Stabilisierung der Preise wird erst im kommenden Jahr erwartet. Auf dem chinesischen Markt macht das Unternehmen knapp 40 % seines Umsatzes.
Da derzeit aber andere Solaranbieter mit schlechten Zahlen aufwarten, sorgt das für Kaufzurückhaltung bei den Anlegern. Laut CEO Xiande Li wird das Unternehmen von dem starken Wettbewerb profitieren. Denn die fallenden Preise sorgen für mehr Nachfrage. Dort wird vermehrt zu den N-Typ Zellen gegriffen und hier hat JinkoSolar eine höhere Marge. Die Aktie hat sich seit Ende Oktober deutlich von ihren Jahrestief bei 25,15 USD erholt und ist für 34,11 USD zu haben. Damit hat die Aktie seit Jahresbeginn rund 18 % verloren obwohl der Gewinn und die Bruttomarge deutlich gestiegen sind.
Quelle: https://www.kapitalerhoehungen.de/kommentare/...rune-rendite-im-fokus
28.11.23 13:17
#23677
isostar100
big is beautiful
modulpreise sind weiter auf dem sinkflug.
mit folgenden auswirkungen:
- pv wird weiter die bereits sehr hohen wachstumsraten übertreffen, pv wird stetig günstiger, andere energieformen teurer.
- es dürfte 2024 zu einer auslese unter den pv produzenten kommen.
aber es wird eher die kleinen produzenten treffen und nicht die grossen. die industrielle logik besagt das grosse günstiger produzieren können. das mit jinko der aktuell grösste modulproduzent unter dem wettbewerb besonders leiden sollte ist nicht nachzuvollziehen - im gegenteil, big is beautiful. hat ja bereits das letzte quartal gut gezeigt, wo jinko klassenprimus unter der modulproduzenten war.
mit folgenden auswirkungen:
- pv wird weiter die bereits sehr hohen wachstumsraten übertreffen, pv wird stetig günstiger, andere energieformen teurer.
- es dürfte 2024 zu einer auslese unter den pv produzenten kommen.
aber es wird eher die kleinen produzenten treffen und nicht die grossen. die industrielle logik besagt das grosse günstiger produzieren können. das mit jinko der aktuell grösste modulproduzent unter dem wettbewerb besonders leiden sollte ist nicht nachzuvollziehen - im gegenteil, big is beautiful. hat ja bereits das letzte quartal gut gezeigt, wo jinko klassenprimus unter der modulproduzenten war.
28.11.23 14:30
#23678
Leo58
@
alleine die schiere Größe von Jinko wird nicht reichen um große Gewinne in den nächsten Quartalen zu vermelden. China ist und bleibt der größte Absatzmarkt von Jinko und alleine die sehr guten Verkaufspreise in den USA werden Jinko im Bezug auf Gewinnoptimierung zu keinen Sprüngen verhelfen. Daher ist es wichtig starke Präsenz gerade in den USA und Lateinamerika zu zeigen.
Und hinsichtlich Storage Geschäft hat Jinko gegenüber Canadian einen enormen Nachholbedarf. Nur mit einer optimal funktionierenden Wertschöpfungskette und exellenten Kundenbeziehungen mit starker Präsenz auf Wachstumsmärkten wird wahrscheinlich auch 2024 für den ein oder anderen Big Player ein solides Jahr. Was die USA betrifft, so wird es je nach Wirtschaftslage zu Zinssenkungen in '24 kommen vielleicht auch in Einklang mit moderat steigenden Modulpreisen in Abhängigkeit von Nachfrage. Dann wird es auch mit dem Kurs der Solaris wieder aufwärts gehen, nur die nächsten Quartale geben wirklich keinen Anlass für Optimismus geschweige denn Euphorie.
Und hinsichtlich Storage Geschäft hat Jinko gegenüber Canadian einen enormen Nachholbedarf. Nur mit einer optimal funktionierenden Wertschöpfungskette und exellenten Kundenbeziehungen mit starker Präsenz auf Wachstumsmärkten wird wahrscheinlich auch 2024 für den ein oder anderen Big Player ein solides Jahr. Was die USA betrifft, so wird es je nach Wirtschaftslage zu Zinssenkungen in '24 kommen vielleicht auch in Einklang mit moderat steigenden Modulpreisen in Abhängigkeit von Nachfrage. Dann wird es auch mit dem Kurs der Solaris wieder aufwärts gehen, nur die nächsten Quartale geben wirklich keinen Anlass für Optimismus geschweige denn Euphorie.
28.11.23 17:09
#23679
Bilderberg
mein Kontingent ist hier erfüllt
mit ein wenig Glück kommt die Dividende am 6. Dezember auch für die Stücke die zwischen ex und record day verkauft und zurück gekauft wurden.
Dann ist der aktuelle Kurseinbruch sogar kompensiert. letzte Stücke soeben auch bekommen.
Das neue Jahr kann kommen, meine Meinung.
Dann ist der aktuelle Kurseinbruch sogar kompensiert. letzte Stücke soeben auch bekommen.
Das neue Jahr kann kommen, meine Meinung.
28.11.23 18:40
#23682
Kapok
@Leo - ja und
lass das Ganze doch etwas schlechter aussehen - da ist genug Grundlage, und wer sich mit der Firma beschäftigt weiß das auch.
Der Weg ist der richtige und sie haben alles um erfolgreich weiter zu agieren.
Du sprichst doch eigentlich nur die Zocker an, also möchtest du den Preis unten haben?
Tut mir Leid aber ich bin ein positiver Mensch und den Teufel an die Wand malen können andere
Der Weg ist der richtige und sie haben alles um erfolgreich weiter zu agieren.
Du sprichst doch eigentlich nur die Zocker an, also möchtest du den Preis unten haben?
Tut mir Leid aber ich bin ein positiver Mensch und den Teufel an die Wand malen können andere
28.11.23 19:09
#23684
Leo58
Kapok
Falls es dir entgangen ist, ich bin wahrscheinlich etwas länger hier im Jinko Forum als Du und ich habe die nächsten 6-12 Monate auf den Schirm und die werden, falls Du Dich intensiv mit Jinko beschäftigst etwas holprig werden. Das ist meine Einschätzung und hat rein gar nichts mit, ans Bein pinkeln oder die Zocker auf den Plan zu rufen, zu tun. Ich selbst habe eine Position in Jinko, bleibe aber realistisch in der Einschätzung der nächsten Quartale.
Vielleicht solltest Du den Analystenbeitrag von Gordon Johnson
zu Jinko reinziehen mit dem vom selbigen genannten Kursziel. Also immer ein wenig den Ball flach halten.
Vielleicht solltest Du den Analystenbeitrag von Gordon Johnson
zu Jinko reinziehen mit dem vom selbigen genannten Kursziel. Also immer ein wenig den Ball flach halten.
28.11.23 19:10
#23685
123fun
Neu von ulm000,
auch interessant:
Chinas Solar/Wind/Storage Branche unter großem Druck
Auf einer von Bloomberg Finance (BNEF) veranstaltetem Podiumssitzung in Shanghai, mit sehr namhaften Unternehmen, Branchenexperten und Analysten, kommt als Resultat heraus, dass die Erneuerbare Energiebranche in China im kommenden Jahr vor großen Herausforderungen stehen, aus ganz unterschiedlichen Gründen.
https://de-de.facebook.com/ulm000/
Chinas Solar/Wind/Storage Branche unter großem Druck
Auf einer von Bloomberg Finance (BNEF) veranstaltetem Podiumssitzung in Shanghai, mit sehr namhaften Unternehmen, Branchenexperten und Analysten, kommt als Resultat heraus, dass die Erneuerbare Energiebranche in China im kommenden Jahr vor großen Herausforderungen stehen, aus ganz unterschiedlichen Gründen.
https://de-de.facebook.com/ulm000/
28.11.23 20:03
#23687
beegees06
123 beschreibt mal wieder den
Solardauerpesimist Gordan Johnson der die Jinko mit einem Kursziel von 19,32 $ einstuft und sie als beste Short Aktie benennt - dazu muss man nichts schreiben.
Dass Jinko mit 3,6 GW den größten Einzelauftrag bekommen hat, wird nicht erwähnt
Dass Jinko mit 3,6 GW den größten Einzelauftrag bekommen hat, wird nicht erwähnt
28.11.23 20:39
#23688
123fun
Wer lesen kann ist im Vorteil.
ich habe von der Podiumssitzung in Shanghai, mit sehr namhaften Unternehmen, Branchenexperten und Analysten geredet, aber wenn du es schon erwähnst, dann bring ich diesen sehr interessanten Beitrag auch noch.
Solardauerpessimist Gordan Johnson setzt Jinko Solar Aktie unter Druck
Gordan Johnson, der Solardauerpessimist schlechtin in der Solarbranche, hat gestern in einem Analystenkommentar zu Jinko Solar erwähnt, dass Jinko Solar 2 chinesischen Investoren mitgeteilt hat, dass man die Q4 Modulabsatzguidance herabsetzen wird.
Gordan Johnson bekräftigt sein Sell Rating zu Jinko Solar mit einem Kursziel von 19,32 $ und geht nun sogar ein Stück weiter und sieht die Aktie von Jinko Solar als die beste Short Aktie bei den Solaraktien, aufgrund der jüngsten Stärke der Aktie und der sich weiter verschlechterten Fundamentaldaten.
https://de-de.facebook.com/ulm000/
Der Großauftrag steht auch auf dieser Seite, ist aber kurstechnisch uninteressant.
Da ist doch mal Vorsicht angesagt!
Solardauerpessimist Gordan Johnson setzt Jinko Solar Aktie unter Druck
Gordan Johnson, der Solardauerpessimist schlechtin in der Solarbranche, hat gestern in einem Analystenkommentar zu Jinko Solar erwähnt, dass Jinko Solar 2 chinesischen Investoren mitgeteilt hat, dass man die Q4 Modulabsatzguidance herabsetzen wird.
Gordan Johnson bekräftigt sein Sell Rating zu Jinko Solar mit einem Kursziel von 19,32 $ und geht nun sogar ein Stück weiter und sieht die Aktie von Jinko Solar als die beste Short Aktie bei den Solaraktien, aufgrund der jüngsten Stärke der Aktie und der sich weiter verschlechterten Fundamentaldaten.
https://de-de.facebook.com/ulm000/
Der Großauftrag steht auch auf dieser Seite, ist aber kurstechnisch uninteressant.
Da ist doch mal Vorsicht angesagt!
29.11.23 09:42
#23689
123fun
Mensch Kapok, was bist du denn
für ein lustiger Clown, willst die Fakten nicht mehr hören?
Schließt einfach andere aus, die dir nicht in den Kram passen?
Meinungsfreiheit nein Danke, das hatten wir schon mal, und wird hoffentlich nie mehr kommen.
Du wirst dir hier die Meinung von anderen immer wieder anhören müssen, ob du willst oder nicht.
Der gute alte Bill, der weiß wie es geht:
Perowskit-Zellen: Bill Gates investiert in Solarhoffnungsträger
https://t3n.de/news/...=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=news
Allen viell fun.
Schließt einfach andere aus, die dir nicht in den Kram passen?
Meinungsfreiheit nein Danke, das hatten wir schon mal, und wird hoffentlich nie mehr kommen.
Du wirst dir hier die Meinung von anderen immer wieder anhören müssen, ob du willst oder nicht.
Der gute alte Bill, der weiß wie es geht:
Perowskit-Zellen: Bill Gates investiert in Solarhoffnungsträger
https://t3n.de/news/...=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=news
Allen viell fun.
29.11.23 10:02
#23690
Thomas Trons.
Ich kann kapok verstehen ...
Ich bin auch ein lustiger Clown.
Hier entsteht keine sachliche Diskussion über Jinko, sondern 123fun versucht die Stammtischhoheit zu erringen. Seine Meinung wird als Tatsache dargestellt, was sie nicht ist, denn auch er hat keine Glaskugel.
Und deshalb schläft das hier auch ein. Schade.
Hier entsteht keine sachliche Diskussion über Jinko, sondern 123fun versucht die Stammtischhoheit zu erringen. Seine Meinung wird als Tatsache dargestellt, was sie nicht ist, denn auch er hat keine Glaskugel.
Und deshalb schläft das hier auch ein. Schade.
29.11.23 10:09
#23691
123fun
Stammtischhoheit?
Ich glaube du übersiehst hier etwas grundlegendes, ihr seit sehr positiv auf Jinko eingestellt, und ich eben nicht.
Ich bin eben vorsichtiger, und renne nicht blind jeder Schuldenbude hinterher, und noch dazu aus China, nein danke.
Da werden noch einige dumm aus der Wäsche schauen.
Meinungsfreiheit hier nicht erwünscht?
Mir egal, da müßt ihr durch.
Allen viiiiieeel fun.
Ich bin eben vorsichtiger, und renne nicht blind jeder Schuldenbude hinterher, und noch dazu aus China, nein danke.
Da werden noch einige dumm aus der Wäsche schauen.
Meinungsfreiheit hier nicht erwünscht?
Mir egal, da müßt ihr durch.
Allen viiiiieeel fun.
29.11.23 10:40
#23697
123fun
Da wird es auch Jinko
nicht leicht haben:
Zum generellen Problem bzw. für die Herausforderungen für die chinesische Solar/Wind-Branche, sagte Trina Solar Chef Gao:
"Das Wachstum der erneuerbaren Energien in China wird im nächsten Jahr den gestiegenen Strombedarf übertreffen, doch der künftige Ausbau der Solarenergie steht immer noch vor Herausforderungen, darunter Netzbeschränkungen sowie Verbrauchs- und Übertragungsengpässe".
https://de-de.facebook.com/ulm000/
Zum generellen Problem bzw. für die Herausforderungen für die chinesische Solar/Wind-Branche, sagte Trina Solar Chef Gao:
"Das Wachstum der erneuerbaren Energien in China wird im nächsten Jahr den gestiegenen Strombedarf übertreffen, doch der künftige Ausbau der Solarenergie steht immer noch vor Herausforderungen, darunter Netzbeschränkungen sowie Verbrauchs- und Übertragungsengpässe".
https://de-de.facebook.com/ulm000/