PlanetHome Investment AG
WKN: A1A60A / ISIN: DE000A1A60A2Investunity AG: Jahresergebnis 2012
eröffnet am: | 25.05.13 12:35 von: | de Sade |
neuester Beitrag: | 24.04.21 23:41 von: | Christinacjaua |
Anzahl Beiträge: | 55 | |
Leser gesamt: | 15426 | |
davon Heute: | 7 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
Seite:
![]()
2
|
31.12.20 09:45
#26
Strandläufer
Klar, wenn die Aktien mal
ausgegeben sind, gleicht sich der Kurs dann wieder an die EUR 2,25 an. Aber bis dahin ist es aufgrund der Bewertungsthematik und des Bezugsrechts für viele interessant, bei den wenigen verfügbaren Aktien zuzugreifen.
Genau das treibt die Kurse - bei Enapter ging es bis ca. 80 EUR - und erst als die neuen Aktien dann geliefert wurden, kam der Kurs zurück...
Genau das treibt die Kurse - bei Enapter ging es bis ca. 80 EUR - und erst als die neuen Aktien dann geliefert wurden, kam der Kurs zurück...
31.12.20 09:50
#27
Strandläufer
Es sei denn, der Markt billigt
dem neuen Fintech einen deutlich höheren Wert zu als im Bewertungsgutachten von Roedl & Partner - dann kommt der Kurs analog Enapter natürlich nicht wieder auf den Ausgabepreis der neuen Aktien von EUR 2,25 zurück. Auch dieses Szenario könnte der Markt spielen...
31.12.20 13:55
#29
Strandläufer
Gute Frage, es sind 75.000 Vorzugsaktien im Umlauf
Ggf. wird bei der anstehenden ausserordentlichen HV ein Beschluss gefasst, diese in normale Inhaberaktien umzuwandeln.
Die Deutsche Balaton hatte ja im Februar 2014 mal ein Abfindungsangebot für alle Aktionäre der Investunity AG zu je EUR 1,00 je Aktie gemacht. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Angebots hielt die Deutsche Balaton bereits 268.187 Stamm-Stückaktien und 39.528 Vorzugsaktien an der Investunity AG.
Interessant ist hier aus meiner Sicht, dass nach der erfolgreichen Mantelverwertung der S&O Agrar, aus dem die Enapter AG entstand, die Deutsche Balaton nun nach kurzer Zeit wieder einen Boersenmantel nach gleichem Strickmuster für das Geschäftsmodell der beiden auf Immobilienprojekte spezialisierte Crowdinvestment-Plattformen hergibt. Im Regelfall tut die Deutsche Balaton dies nur, wenn das zu realisieren Projekt langfristig aussichtsreich erscheint.
Da sich die Bewertung von Roedl & Partner auf die aktuelle Situation bezieht, könnte hier im Zuge der Umsetzung und der künftigen Bewerbung des Geschäftsmodells noch reichlich Fantasie aufkommen. Wenn der Einbringungswert das Ziel aller Bemühungen wäre, hätte man den Deal wohl nicht einfädeln müssen. Eine spannende Geschichte, bei der aber leider wohl erst signifikante Umsätze aufkommen, wenn die neuen Aktien handelbar sind. Dies wird sicher noch einige Monate dauern (Einberufung AO HV, Eintragung HR, Lieferung der Aktien etc.)...
Die Deutsche Balaton hatte ja im Februar 2014 mal ein Abfindungsangebot für alle Aktionäre der Investunity AG zu je EUR 1,00 je Aktie gemacht. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Angebots hielt die Deutsche Balaton bereits 268.187 Stamm-Stückaktien und 39.528 Vorzugsaktien an der Investunity AG.
Interessant ist hier aus meiner Sicht, dass nach der erfolgreichen Mantelverwertung der S&O Agrar, aus dem die Enapter AG entstand, die Deutsche Balaton nun nach kurzer Zeit wieder einen Boersenmantel nach gleichem Strickmuster für das Geschäftsmodell der beiden auf Immobilienprojekte spezialisierte Crowdinvestment-Plattformen hergibt. Im Regelfall tut die Deutsche Balaton dies nur, wenn das zu realisieren Projekt langfristig aussichtsreich erscheint.
Da sich die Bewertung von Roedl & Partner auf die aktuelle Situation bezieht, könnte hier im Zuge der Umsetzung und der künftigen Bewerbung des Geschäftsmodells noch reichlich Fantasie aufkommen. Wenn der Einbringungswert das Ziel aller Bemühungen wäre, hätte man den Deal wohl nicht einfädeln müssen. Eine spannende Geschichte, bei der aber leider wohl erst signifikante Umsätze aufkommen, wenn die neuen Aktien handelbar sind. Dies wird sicher noch einige Monate dauern (Einberufung AO HV, Eintragung HR, Lieferung der Aktien etc.)...
31.12.20 14:50
#31
Ndrewia
Löschung
Moderation
Zeitpunkt: 31.12.20 16:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß
Zeitpunkt: 31.12.20 16:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß
31.12.20 16:22
#32
Strandläufer
Einladung zur Hauptversammlung am 22.01.2021
Nun geht es aber Schlag auf Schlag - heute wurde im Bundesanzeiger ( www.bundesanzeiger.de ) bereits die Einladung zur Hauptversammlung am 22.01.2021 veröffentlicht.
Die Investunity AG wird demnach künftig unter "KlickOwn" AG firmieren und ihren Sitz in Hamburg haben...
Die Investunity AG wird demnach künftig unter "KlickOwn" AG firmieren und ihren Sitz in Hamburg haben...
31.12.20 16:38
#33
Strandläufer
Anteile der Dt. Balaton an der Investunity AG
Aus der heutigen Einladung zur HV:
"Das Grundkapital der INVESTUNITY beläuft sich derzeit auf 404.375 auf den Inhaber lautende Stamm-Stückaktien sowie 75.000 auf den Inhaber lautende Vorzugs-Stückaktien jeweils zu einem Nennbetrag von EUR 1,00 je Aktie. Mehrheitseigner der INVESTUNITY ist derzeit die Deutsche Balaton AG mit 65% der Anteile (rd. 311.594 Aktien)."
"Das Grundkapital der INVESTUNITY beläuft sich derzeit auf 404.375 auf den Inhaber lautende Stamm-Stückaktien sowie 75.000 auf den Inhaber lautende Vorzugs-Stückaktien jeweils zu einem Nennbetrag von EUR 1,00 je Aktie. Mehrheitseigner der INVESTUNITY ist derzeit die Deutsche Balaton AG mit 65% der Anteile (rd. 311.594 Aktien)."
31.12.20 21:48
#34
Strandläufer
Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien
Aus der heutigen Einladung zur Hauptversammlung:
Umwandlung der Vorzugsaktien ohne Stimmrecht in stimmberechtigte Stammaktien durch Aufhebung des Gewinnvorzugs und entsprechende Änderungen der Satzung
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt derzeit EUR 479.375,00 und ist eingeteilt in 404.375 Stück auf den Inhaber lautende stimmberechtigte Stamm-Stückaktien sowie 75.000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien ohne Stimmrecht. Es ist beabsichtigt, sämtliche stimmrechtlosen Vorzugsaktien der Gesellschaft unter Aufhebung des Gewinnvorzugs in stimmberechtigte, auf den Inhaber lautende Stammaktien umzuwandeln, so dass anschließend bei der Gesellschaft nur noch eine Aktiengattung besteht. Neben der Aufhebung des Gewinnvorzugs sind auch Anpassungen der entsprechenden Satzungsregelungen in § 5 Abs. 1 und § 17 Abs. 1.
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, wie folgt zu beschließen:
a) Sämtliche stimmrechtslosen Vorzugsaktien der Gesellschaft werden unter Aufhebung des Gewinnvorzugs einschließlich etwaiger Nachzahlungsansprüche gemäß § 5 Abs. 1 der Satzung in auf den Inhaber lautende Stammaktien umgewandelt.
b) Die Satzung der Gesellschaft wird wie folgt geändert:
§ 5 Abs. 1 der Satzung wird wie folgt neu gefasst:
„Das Grundkapital beträgt EUR 479.375,00 (in Worten: Euro vierhundertneunundsiebzigtausend-dreihundertfünfundsiebzig).
Es ist eingeteilt in 479.375,00 auf den Inhaber lautende Stückaktien.“
Umwandlung der Vorzugsaktien ohne Stimmrecht in stimmberechtigte Stammaktien durch Aufhebung des Gewinnvorzugs und entsprechende Änderungen der Satzung
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt derzeit EUR 479.375,00 und ist eingeteilt in 404.375 Stück auf den Inhaber lautende stimmberechtigte Stamm-Stückaktien sowie 75.000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien ohne Stimmrecht. Es ist beabsichtigt, sämtliche stimmrechtlosen Vorzugsaktien der Gesellschaft unter Aufhebung des Gewinnvorzugs in stimmberechtigte, auf den Inhaber lautende Stammaktien umzuwandeln, so dass anschließend bei der Gesellschaft nur noch eine Aktiengattung besteht. Neben der Aufhebung des Gewinnvorzugs sind auch Anpassungen der entsprechenden Satzungsregelungen in § 5 Abs. 1 und § 17 Abs. 1.
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, wie folgt zu beschließen:
a) Sämtliche stimmrechtslosen Vorzugsaktien der Gesellschaft werden unter Aufhebung des Gewinnvorzugs einschließlich etwaiger Nachzahlungsansprüche gemäß § 5 Abs. 1 der Satzung in auf den Inhaber lautende Stammaktien umgewandelt.
b) Die Satzung der Gesellschaft wird wie folgt geändert:
§ 5 Abs. 1 der Satzung wird wie folgt neu gefasst:
„Das Grundkapital beträgt EUR 479.375,00 (in Worten: Euro vierhundertneunundsiebzigtausend-dreihundertfünfundsiebzig).
Es ist eingeteilt in 479.375,00 auf den Inhaber lautende Stückaktien.“
01.01.21 09:51
#35
Strandläufer
Einladung zur Hauptversammlung am 22.01.2021
Anbei die sehr umfangreiche Textfassung der Einladung zur Hauptversammlung, die auch Details zur Unternehmensbewertung enthält:
https://deutscher-aktien-informations-dienst.de/...-hauptversammlung/
https://deutscher-aktien-informations-dienst.de/...-hauptversammlung/
01.01.21 10:29
#36
Strandläufer
Aus Investunity AG wird die KlickOwn AG
Interview mit Alexander Braune von der KlickOwn AG:
https://www.berlin-startups.net/...-immobilienanlagen-fuer-jedermann/
https://www.berlin-startups.net/...-immobilienanlagen-fuer-jedermann/
01.01.21 12:04
#37
kjensw
.
Auf Youtube gibt es auch Interessantes Material.
Mich würde interessieren, ob die Vorzüge an der Kapitalerhöhung teilnehmen können, oder nur umgewandelt werden.
Mich würde interessieren, ob die Vorzüge an der Kapitalerhöhung teilnehmen können, oder nur umgewandelt werden.
01.01.21 12:11
#38
Strandläufer
Auch die Vorzugsaktionaere koennen an der
Kapitalerhoehung teilnehmen, auf Basis des bestehenden Kapitals von 479.375 Aktien (Stamm- und Vorzugsaktien) ergibt sich bei Ausgabe von 287.625 neuen Aktien (zum Preis von EUR 2,25) ein glattes Bezugsverhältnis von 5:3.
"Das Grundkapital der Gesellschaft wird gegen Bareinlagen um bis zu EUR 287.625,00 durch Ausgabe von bis zu 287.625 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien erhöht (nachfolgend „Neue Aktien (II)“). Die Neuen Aktien (II) werden zum Ausgabebetrag von EUR 1,00 je Aktie ausgegeben, der Gesamtausgabebetrag der Neuen Aktien (II) beträgt mithin bis zu EUR 287.625,00. Die Neuen Aktien (II) sind ab Beginn des letzten Geschäftsjahrs, für das noch kein Gewinnverwendungsbeschluss gefasst wurde, gewinnberechtigt."
"Das Grundkapital der Gesellschaft wird gegen Bareinlagen um bis zu EUR 287.625,00 durch Ausgabe von bis zu 287.625 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien erhöht (nachfolgend „Neue Aktien (II)“). Die Neuen Aktien (II) werden zum Ausgabebetrag von EUR 1,00 je Aktie ausgegeben, der Gesamtausgabebetrag der Neuen Aktien (II) beträgt mithin bis zu EUR 287.625,00. Die Neuen Aktien (II) sind ab Beginn des letzten Geschäftsjahrs, für das noch kein Gewinnverwendungsbeschluss gefasst wurde, gewinnberechtigt."
01.01.21 12:25
#39
kjensw
.
Und nicht zuletzt würde mich interessieren, ob dieses Geschäftsmodell (Immo+Blockchain) auch wirklich erfolgversprechend ist.
Kurzfristige Spekulation vs. Langfristiges Investment ?
Kurzfristige Spekulation vs. Langfristiges Investment ?
01.01.21 13:07
#43
Strandläufer
M.E. ist das ein spannendes Konzept,
Immobilienanlagen bereits ab 10 EUR für jeden Anleger zugänglich zu machen. Zudem will man die Anteile auf der Plattform handelbar machen, so dass auch für die nötige Liquidität gesorgt werden soll.
Wichtig wird sein, dass die Experten interessante Immobilienprojekte selektieren. Wenn die Konzeption der neuen KlickOwn AG mal am Markt bekannt ist, wird das sicher gerade von Kleinanlegern auch Nachfrage generieren...
Wichtig wird sein, dass die Experten interessante Immobilienprojekte selektieren. Wenn die Konzeption der neuen KlickOwn AG mal am Markt bekannt ist, wird das sicher gerade von Kleinanlegern auch Nachfrage generieren...
01.01.21 13:10
#44
kjensw
.
Dann hab ich also alles richtig gemacht. Die Papiere liegen seit Jahrzehnten in meinem Depot.
01.01.21 13:14
#45
Strandläufer
Ob Du alles richtig gemacht hast,
wird die Zukunft zeigen. Zumindest sind die Chancen bei einem neuen Fintech mit einem Geschäftsmodell im Immobilienbereich sicherlich sehr gut.
Wenn man sich mal die Leute anschaut, für hinter der KlickOwn AG stehen, wird schnell klar, dass da die nötige Expertise vorhanden ist.
Wenn man sich mal die Leute anschaut, für hinter der KlickOwn AG stehen, wird schnell klar, dass da die nötige Expertise vorhanden ist.
01.01.21 13:18
#46
kjensw
.
Viele die dahinter sehen recht jung aus. Woher nehmen die die Expertuse?
01.01.21 13:26
#47
Strandläufer
Es geht dabei nicht um die beiden
Vorstände, sondern um die Geldgeber und Berater. Die Herren Kewitz, Moser, Moffat und Elgeti sind vielen Marktteilnehmern seit vielen Jahren bekannt (siehe Link, nach unten scrollen)...
https://www.klickown.com/de/about_us/
https://www.klickown.com/de/about_us/
02.01.21 13:01
#48
Strandläufer
Mit ein wenig Glueck haette man erahnen
können, dass sich bei der Investunity AG bald etwas tun könnte und wieder operatives Geschäft eingebracht wird. Bereits im Press Release vom 08.06.2020 hatte die Deutsche Balaton mitgeteilt, dass der Boersenmaentel quasi wieder zum Verkauf steht, nachdem zuvor insgesamt zwei Versuche ergebnislos blieben...
"Die Deutsche Balaton Aktiengesellschaft teilte ferner mit, dass sie nunmehr offen für Gespräche mit anderen Investoren über ihre Beteiligung an der Investunity AG sei."
https://www.pressetext.com/news/20200608050
"Die Deutsche Balaton Aktiengesellschaft teilte ferner mit, dass sie nunmehr offen für Gespräche mit anderen Investoren über ihre Beteiligung an der Investunity AG sei."
https://www.pressetext.com/news/20200608050
02.01.21 13:42
#49
kjensw
.
Die Suche läuft schon seit einigen Jahren. Davon war schon auf der letzten HV im Jahr 2018 oder 2019 die Rede. Mir scheint, als ob die aktuelle Alternative die beste ist.
02.01.21 13:59
#50
Strandläufer
In der Tat laeuft die Suche schon Jahre,
das ist bei Mantelaktien ja nicht ungewöhnlich. Genau danach suchen ja auch einige Anleger regelmäßig. Mit den beiden Meldungen, den Mantel nach Malta bzw. Hongkong verkaufen zu wollen, ist der Wert aber wohl zunächst wieder etwas aus dem Fokus geraten.
Mit der KlickOwn AG, einem deutschen Fintech, welches ein innovatives Geschäftsmodell im Immobilienbereich betreibt, dürfen die wenigen Aktionäre aus dem Free Float wohl deutlich besser fahren als wenn der Mantel nach Hongkong oder Malta gegangen wäre.
Mit der KlickOwn AG, einem deutschen Fintech, welches ein innovatives Geschäftsmodell im Immobilienbereich betreibt, dürfen die wenigen Aktionäre aus dem Free Float wohl deutlich besser fahren als wenn der Mantel nach Hongkong oder Malta gegangen wäre.
Seite:
1
|

2