Heidelberger Druckmaschinen
WKN: 731400 / ISIN: DE0007314007Heidelberger Druckmaschinen wird Gas geben ...
eröffnet am: | 15.02.20 12:10 von: | guru stirpe foro |
neuester Beitrag: | 29.04.20 14:28 von: | Kursrutsch |
Anzahl Beiträge: | 474 | |
Leser gesamt: | 67954 | |
davon Heute: | 3 | |
bewertet mit 1 Stern |
||
|
15.02.20 12:10
#1
guru stirpe foro
Heidelberger Druckmaschinen wird Gas geben ...
Heidelberger Druckmaschinen wird Gas geben ...
... auf der Überholspur! Es ist so weit, ab jetzt wird Heidelberger Druckmaschinen Gas geben.
Der Kurs wird im Augenblick in Schach gehalten, denn es sind Große am Werk, Kurse produzierend:
Ferd. Rüesch AG (7,60%), Universal Investment GmbH (4,50%), UBS Group AG (3,09%), Dimensional Holdings Inc. (2,84%), RWE Aktiengesellschaft (3,00%), Union Investment Privatfonds GmbH (2,90%), Old Mutual Plc (4,98%), Baden- Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte (2,98%) und Masterwork Machinery S.à r.l. (8,46%) und noch die vermeintlichen 59,65% Freefloat, wobei man unterstellen darf, dass weit über 50% derselben durch den einen oder anderen fast Großen gestellt werden.
Der Konzern ist mittlerweile auf der Zielgeraden seiner Sanierung. Für mich bedeutet das einen sehr ansprechenden und sehr modernen, einladenden, professionellen Internetauftritt, der selbst einem so großen und altgedienten Konzern zur Ehre gereicht, verbunden mit einer Armada an Imagefilmen und Werbevideos, die alle eine analoge Botschaft tragen: Wir sind nicht am Ende, sondern wir starten durch in eine neue Ära, ein neues Heidelberger Druckmaschinen 5.0!
Der Konzern hatte in den letzten 12 Jahren viele Chancen pleite zu gehen oder zumindest seine Eigentümer zu wechseln. Pfleiderer, HRE u.a. lassen Grüßen und haben es vorgemacht (wie man sich auf Kosten anderer bereichert). Hier spricht nichts dafür, dass es so kommt. Vielmehr sieht das für mich nach einem zweiten Infineon aus. Es wurden im vergangenen Dutzend an Jahren viele gute Anstrengungen und Erfolge bei der RE-Finanzierung/ Umschuldung/ beim Finanzmanagement, was ich augenscheinlich zu erkennen vermag, unternommen.
Der Kursverlauf, spricht durch das m.E. manipulierte DRÜCKEN des KURS auf ein unangemessen niedriges Niveau zwar noch dagegen, aber zu einer Verwässerung auf unsere Kosten wird es m.E. nicht kommen (müssen), denn Heidelberger Druckmaschinen ist mittlerweile wieder stark genug und auf dem besten Weg den Karren selbst aus dem Dreck zu ziehen.
Dem Management ist das große Kunststück gelungen nach dem Gesundschrumpfen wieder auf soliden Beinen und Füßen zu stehen. Der Umsatz je Mitarbeiter (ich habe das bereits mehrfach zum Besten gegeben) ist seit Jahren so hoch wie zu keinem Zeitpunkt. Das damit derzeit bilanziell noch Löcher zwischen den Zeilen gestopft werden müssen tut dem nichts ab. Ebenso hat sich die Anzahl der Mitarbeiter seit vielen Jahren stabilisiert. Man kann sagen in den vergangenen 12-15 Jahren mussten mehr als jeder zweite Mitarbeiter weichen. Heidelberger Druckmaschinen hat sich wieder auf seine Kernkompetenzen besonnen und ist in großen Schritten vorwärts gesprungen. Verloren geglaubtes Terrain wurde wieder vereinnahmt.
Während "der (wohl o.g. Teil-) Markt" für Heidelberger Druckmaschinen eine Marktkapitalisierung in einem Volumen von 250-300 Mio. EUR als statthaft ansieht, entspricht dies heute gerade Mal einem erbärmlichen, guten Zehntel des Jahresumsatzes. Früher -z.B. 2001- erwirtschaftete Heidelberger Druckmaschinen nur in einem Geschäftsjahr mehr Gewinn als der gesamte heutige Börsenwert. In 2001 lag der Gewinn beispielsweise bei EUR 343.000.000,-, also über EUR 40.000.000,- höher als die momentane Marktkapitalisierung. Was für ein Jammer aus heutiger Sicht, aber gleichzeitig was für eine Chance für Rentenvorsorgende und weitsichtige Aktionäre. Wenn man nicht heute, nach dieser Durststrecke der letzten 12-15 Jahre und auf diesem historisch nun zum zweiten Mal erreichten Kursniveau einsteigen mag - was hat man dann hier lesend verloren? Wann will man denn dann einsteigen? Ein Unternehmen, welches diese traurige Zeit überstanden hat und sich unter enormen Anstrengungen neu erfunden und marktgerecht wiederpositioniert hat, hat es verdient ins richtige Licht gerückt und wieder ernst genommen zu werden.
Ich glaube an Heidelberger Druckmaschinen und ich glaube an eine wieder rosige Zukunft für dieses Unternehmen. In den nächsten 12-15 Jahren erwarte ich wieder ein marktdominierendes Terrain mit bis zu 5% Gewinn vom Umsatz, ich erwarte Kurse zwischen zehn und zwanzig EUR je Aktie, wobei die EUR 4 auf EUR 5 Hürde und die über EUR 8 Hürde die größten Widerstände sein werden. Auf einen solchen Zeitraum wird keine Lebensversicherung solche Reserven für die Altersvorsorge schaffen, denn wer heute bereit ist zu investieren, den erwartet beim Eintreten des oben geschilderten Szenarios eine Rendite von 100% p.a. Das hört sich irgendwie fantastisch an, aber wer z.B. Infineon bei EUR 0,80 gekauft hat, kann jede dieser Aktien heute bei über EUR 22,- verkaufen. Der niedrigste Kurs von Infineon lag übrigens bei EUR 0,38 je Aktie und ich habe damals (nach-) gekauft. Denkbar bleibt mit Verweis auf die eingangs erwähnten Großen, natürlich auch hier ein solches Szenario, welches es uns gestattet vielleicht einige Heidelberger Druckmaschinen Aktien für EUR 0,76, EUR 0,66 oder gar EUR 0,56 je Aktie zu ergattern - oder falls das Tal (bereits) durchschritten ist, zumindest die (vermeintliche) Chance darauf. Jedenfalls tut meiner Meinung nach, jeder seriöse Aktionär, der auf eine Nichtenteignung der Altaktionäre vertraut (sei es durch Verwässerung oder Eigentumsentzug), gut daran, sich eine (Teil-)Platzierung zu überlegen. Ich habe diesen Schritt getan und bin mittlerweile mit einem signifikanten Teil meines Vermögens in Heidelberger Druckmaschinen engagiert.
Heidelberger Druckmaschinen wird Gas geben!
Beste Grüße, gsf
... auf der Überholspur! Es ist so weit, ab jetzt wird Heidelberger Druckmaschinen Gas geben.
Der Kurs wird im Augenblick in Schach gehalten, denn es sind Große am Werk, Kurse produzierend:
Ferd. Rüesch AG (7,60%), Universal Investment GmbH (4,50%), UBS Group AG (3,09%), Dimensional Holdings Inc. (2,84%), RWE Aktiengesellschaft (3,00%), Union Investment Privatfonds GmbH (2,90%), Old Mutual Plc (4,98%), Baden- Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte (2,98%) und Masterwork Machinery S.à r.l. (8,46%) und noch die vermeintlichen 59,65% Freefloat, wobei man unterstellen darf, dass weit über 50% derselben durch den einen oder anderen fast Großen gestellt werden.
Der Konzern ist mittlerweile auf der Zielgeraden seiner Sanierung. Für mich bedeutet das einen sehr ansprechenden und sehr modernen, einladenden, professionellen Internetauftritt, der selbst einem so großen und altgedienten Konzern zur Ehre gereicht, verbunden mit einer Armada an Imagefilmen und Werbevideos, die alle eine analoge Botschaft tragen: Wir sind nicht am Ende, sondern wir starten durch in eine neue Ära, ein neues Heidelberger Druckmaschinen 5.0!
Der Konzern hatte in den letzten 12 Jahren viele Chancen pleite zu gehen oder zumindest seine Eigentümer zu wechseln. Pfleiderer, HRE u.a. lassen Grüßen und haben es vorgemacht (wie man sich auf Kosten anderer bereichert). Hier spricht nichts dafür, dass es so kommt. Vielmehr sieht das für mich nach einem zweiten Infineon aus. Es wurden im vergangenen Dutzend an Jahren viele gute Anstrengungen und Erfolge bei der RE-Finanzierung/ Umschuldung/ beim Finanzmanagement, was ich augenscheinlich zu erkennen vermag, unternommen.
Der Kursverlauf, spricht durch das m.E. manipulierte DRÜCKEN des KURS auf ein unangemessen niedriges Niveau zwar noch dagegen, aber zu einer Verwässerung auf unsere Kosten wird es m.E. nicht kommen (müssen), denn Heidelberger Druckmaschinen ist mittlerweile wieder stark genug und auf dem besten Weg den Karren selbst aus dem Dreck zu ziehen.
Dem Management ist das große Kunststück gelungen nach dem Gesundschrumpfen wieder auf soliden Beinen und Füßen zu stehen. Der Umsatz je Mitarbeiter (ich habe das bereits mehrfach zum Besten gegeben) ist seit Jahren so hoch wie zu keinem Zeitpunkt. Das damit derzeit bilanziell noch Löcher zwischen den Zeilen gestopft werden müssen tut dem nichts ab. Ebenso hat sich die Anzahl der Mitarbeiter seit vielen Jahren stabilisiert. Man kann sagen in den vergangenen 12-15 Jahren mussten mehr als jeder zweite Mitarbeiter weichen. Heidelberger Druckmaschinen hat sich wieder auf seine Kernkompetenzen besonnen und ist in großen Schritten vorwärts gesprungen. Verloren geglaubtes Terrain wurde wieder vereinnahmt.
Während "der (wohl o.g. Teil-) Markt" für Heidelberger Druckmaschinen eine Marktkapitalisierung in einem Volumen von 250-300 Mio. EUR als statthaft ansieht, entspricht dies heute gerade Mal einem erbärmlichen, guten Zehntel des Jahresumsatzes. Früher -z.B. 2001- erwirtschaftete Heidelberger Druckmaschinen nur in einem Geschäftsjahr mehr Gewinn als der gesamte heutige Börsenwert. In 2001 lag der Gewinn beispielsweise bei EUR 343.000.000,-, also über EUR 40.000.000,- höher als die momentane Marktkapitalisierung. Was für ein Jammer aus heutiger Sicht, aber gleichzeitig was für eine Chance für Rentenvorsorgende und weitsichtige Aktionäre. Wenn man nicht heute, nach dieser Durststrecke der letzten 12-15 Jahre und auf diesem historisch nun zum zweiten Mal erreichten Kursniveau einsteigen mag - was hat man dann hier lesend verloren? Wann will man denn dann einsteigen? Ein Unternehmen, welches diese traurige Zeit überstanden hat und sich unter enormen Anstrengungen neu erfunden und marktgerecht wiederpositioniert hat, hat es verdient ins richtige Licht gerückt und wieder ernst genommen zu werden.
Ich glaube an Heidelberger Druckmaschinen und ich glaube an eine wieder rosige Zukunft für dieses Unternehmen. In den nächsten 12-15 Jahren erwarte ich wieder ein marktdominierendes Terrain mit bis zu 5% Gewinn vom Umsatz, ich erwarte Kurse zwischen zehn und zwanzig EUR je Aktie, wobei die EUR 4 auf EUR 5 Hürde und die über EUR 8 Hürde die größten Widerstände sein werden. Auf einen solchen Zeitraum wird keine Lebensversicherung solche Reserven für die Altersvorsorge schaffen, denn wer heute bereit ist zu investieren, den erwartet beim Eintreten des oben geschilderten Szenarios eine Rendite von 100% p.a. Das hört sich irgendwie fantastisch an, aber wer z.B. Infineon bei EUR 0,80 gekauft hat, kann jede dieser Aktien heute bei über EUR 22,- verkaufen. Der niedrigste Kurs von Infineon lag übrigens bei EUR 0,38 je Aktie und ich habe damals (nach-) gekauft. Denkbar bleibt mit Verweis auf die eingangs erwähnten Großen, natürlich auch hier ein solches Szenario, welches es uns gestattet vielleicht einige Heidelberger Druckmaschinen Aktien für EUR 0,76, EUR 0,66 oder gar EUR 0,56 je Aktie zu ergattern - oder falls das Tal (bereits) durchschritten ist, zumindest die (vermeintliche) Chance darauf. Jedenfalls tut meiner Meinung nach, jeder seriöse Aktionär, der auf eine Nichtenteignung der Altaktionäre vertraut (sei es durch Verwässerung oder Eigentumsentzug), gut daran, sich eine (Teil-)Platzierung zu überlegen. Ich habe diesen Schritt getan und bin mittlerweile mit einem signifikanten Teil meines Vermögens in Heidelberger Druckmaschinen engagiert.
Heidelberger Druckmaschinen wird Gas geben!
Beste Grüße, gsf
448 Postings ausgeblendet.
13.03.20 17:05
#454
gelberbaron
leider verbietet die Baffin
nicht die Leerverkäufe wie andere Länder das machen
wir haben eben nur Hohlköpfe...mit dem Gestohlenen LV Geld hätte
man alle deutschen Firmen durchfüttern können nun macht die
Regierung Billionen Schulden dann hinterher wird wieder gejammert
die Alten sind schuld und die Jungen müssen es bezahlen
Fachleute müßten wir in der Regierung haben.....die ganzen Heuschrecken
hätte man vernichten müssen dann wäre Futter da.....
nun ist alles kahl auf lange Zeit.....oder wird noch kahler!
Zum Fremdschämen ist das....Scholz und Altmaier = Pat und Patachon
ich hoffe nur dass die USA voll infiziert wird und büßt
wir haben eben nur Hohlköpfe...mit dem Gestohlenen LV Geld hätte
man alle deutschen Firmen durchfüttern können nun macht die
Regierung Billionen Schulden dann hinterher wird wieder gejammert
die Alten sind schuld und die Jungen müssen es bezahlen
Fachleute müßten wir in der Regierung haben.....die ganzen Heuschrecken
hätte man vernichten müssen dann wäre Futter da.....
nun ist alles kahl auf lange Zeit.....oder wird noch kahler!
Zum Fremdschämen ist das....Scholz und Altmaier = Pat und Patachon
ich hoffe nur dass die USA voll infiziert wird und büßt
13.03.20 17:07
#455
Manro123
Na dann verschließen Sie die Augen @gelberbaron
Der Virus legt ganze Länder lahm und das soll keine Auswirkung haben? Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, aber HDD hat doch fast keine Reserven mehr. Aufträge können stoniert werden, da keine Produktion mehr stattfindet bzw. die Firmen selbst zu kämpfen haben mit ihren Einnahmen (Nachfrage). Der Höhepkt ist noch lange nicht erreicht von Corona. Mit was wollen die ihre Mitarbeiter bezahlen? Wie soll das gehen, die sind chronisch Pleite.
Daher kommt es noch zum richtigen Ausverkauf an den Börsen.
Daher kommt es noch zum richtigen Ausverkauf an den Börsen.
14.03.20 16:13
#460
Kursrutsch
Gedruckte und organische Sensoren in industriellem
Maßstab
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat zusammen mit dem InnovationLab einen Meilenstein in der Entwicklung und industriellen Produktion gedruckter und organischer Elektronik erreicht.
Mit dieser weltweit einzigartigen Verbindung zwischen Entwicklung und Industrialisierung - from Lab to Fab - bieten das InnovationLab und Heidelberg den One-Stop-Shop für ihr digitales Zukunftsprodukt.
https://www.heidelberg.com/global/de/...onics/printed_electronics.jsp
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat zusammen mit dem InnovationLab einen Meilenstein in der Entwicklung und industriellen Produktion gedruckter und organischer Elektronik erreicht.
Mit dieser weltweit einzigartigen Verbindung zwischen Entwicklung und Industrialisierung - from Lab to Fab - bieten das InnovationLab und Heidelberg den One-Stop-Shop für ihr digitales Zukunftsprodukt.
https://www.heidelberg.com/global/de/...onics/printed_electronics.jsp
14.03.20 19:44
#463
Kursrutsch
Die Drupa ist verschoben auf April 2021
https://www.heidelberg.com/global/media/de/...13_HD_PM_drupa-2021.pdf
07.04.20 11:17
#467
Kursrutsch
Hereinspaziert:
Marktkapitalisierung irgend etwas bei 170 Millionen ? he he ha ha
https://www.heidelberg.com/global/de/...deo_gallery/video_gallery.jsp
Schmodi wo bist du ?
https://www.heidelberg.com/global/de/...deo_gallery/video_gallery.jsp
Schmodi wo bist du ?
08.04.20 15:43
#468
Kursrutsch
Großleerverkäufer reduziert weiter
Immersion Capital LLP Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
Historie DE0007314007 2,45 % 2020-04-07
BlueMountain Capital Management, LLC Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
Historie DE0007314007 0,59 % 2018-10-19
Historie DE0007314007 2,45 % 2020-04-07
BlueMountain Capital Management, LLC Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
Historie DE0007314007 0,59 % 2018-10-19
08.04.20 17:39
#469
Kursrutsch
und der Kursrutsch ist da
Letzte Kurse
Zeit Kurs Stück §
17:36:04 0,612 29129 §
17:29:45 0,6125 3376 §
17:29:45 0,6125 624 §
17:29:39 0,6135 297 §
17:29:39 0,613 297 §
17:29:15 0,615 36 §
17:29:12 0,615 1200 §
17:29:12 0,61529
=========================
rades
Quotes§
Zeit Kurs Volumen
17:30:36.070§
0,6115 €
1.500
15:29:50.341
0,613 €
1.500
14:02:53.484
0,6325 €
200
10:30:44.421
0,647 €
2.500
08:10:07.573
0,641 €
500
Zeit Kurs Stück §
17:36:04 0,612 29129 §
17:29:45 0,6125 3376 §
17:29:45 0,6125 624 §
17:29:39 0,6135 297 §
17:29:39 0,613 297 §
17:29:15 0,615 36 §
17:29:12 0,615 1200 §
17:29:12 0,61529
=========================
rades
Quotes§
Zeit Kurs Volumen
17:30:36.070§
0,6115 €
1.500
15:29:50.341
0,613 €
1.500
14:02:53.484
0,6325 €
200
10:30:44.421
0,647 €
2.500
08:10:07.573
0,641 €
500
08.04.20 18:50
#470
Kursrutsch
Herr V, wie wärs !
Mangel an Schutzkleidung
:
Masken vom Staat
https://www.sueddeutsche.de/politik/...eidung-1.4872398?referrer=push
:
Masken vom Staat
https://www.sueddeutsche.de/politik/...eidung-1.4872398?referrer=push
09.04.20 20:21
#471
Kursrutsch
Großleerverkäufer reduziert weiter
Immersion Capital LLP Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft DE0007314007 2,36 % 2020-04-08
Immersion Capital LLP Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft DE0007314007 2,45 % 2020-04-07
Immersion Capital LLP Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft DE0007314007 2,69 % 2020-04-02
Immersion Capital LLP Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft DE0007314007 2,86 % 2020-04-01
Immersion Capital LLP Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft DE0007314007 3,56 % 2020-03-31
Immersion Capital LLP Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft DE0007314007 4,00 % 2019-03-25
Immersion Capital LLP Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft DE0007314007 2,45 % 2020-04-07
Immersion Capital LLP Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft DE0007314007 2,69 % 2020-04-02
Immersion Capital LLP Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft DE0007314007 2,86 % 2020-04-01
Immersion Capital LLP Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft DE0007314007 3,56 % 2020-03-31
Immersion Capital LLP Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft DE0007314007 4,00 % 2019-03-25
14.04.20 20:01
#472
Kursrutsch
InnovationLab GmbH präsentiert diese
vielversprechende Technologie beim 4th ECP in einem Workshop
https://www.pressebox.de/pressemitteilung/...-auf-Chemie/boxid/992516
https://www.pressebox.de/pressemitteilung/...-auf-Chemie/boxid/992516
17.04.20 12:01
#473
Kursrutsch
Bisher noch keine Absage.
Start der gedruckten Elektronik in Wiesloch am 20.04.20120?
"Der große Auftakt soll nach der Absage Altmaiers nun am 20. April gefeiert werden. „Dann starten wir auch mit der Produktion“, kündigt Fichtl an."
https://bnn.de/lokales/bruchsal/...g-verkleinert-standort-in-wiesloch
"Der große Auftakt soll nach der Absage Altmaiers nun am 20. April gefeiert werden. „Dann starten wir auch mit der Produktion“, kündigt Fichtl an."
https://bnn.de/lokales/bruchsal/...g-verkleinert-standort-in-wiesloch
29.04.20 14:28
#474
Kursrutsch
Neue Heidelberg Wallbox Energy Control mit
integriertem Lastmanagement ermöglicht gleichzeitiges Laden mehrerer Fahrzeuge
Europastart für Heidelberg Wallbox Home Eco
29.04.2020
https://www.heidelberg.com/global/de/...ails/press_release_137984.jsp
Europastart für Heidelberg Wallbox Home Eco
29.04.2020
https://www.heidelberg.com/global/de/...ails/press_release_137984.jsp