Heidelberger Druckmaschinen
WKN: 731400 / ISIN: DE0007314007Heidelberger Druckmaschinen wird Gas geben ...
eröffnet am: | 15.02.20 12:10 von: | guru stirpe foro |
neuester Beitrag: | 29.04.20 14:28 von: | Kursrutsch |
Anzahl Beiträge: | 474 | |
Leser gesamt: | 67801 | |
davon Heute: | 2 | |
bewertet mit 1 Stern |
||
|
21.02.20 12:42
#76
guru stirpe foro
Berichtigung
Obgleich das Ding "go"-"go" im Namen trägt ... an und für sich positiv!
Wenn man bedenkt, dass eine von damals 234,2 Mio. Aktien HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG im Juli 2012 und im November 2012 für knapp über 90 Cent zu kaufen war, stellt man fest, dass damals 15.414 Mitarbeiter einen Jahresumsatz in Höhe von 2,596 Milliarden erzielten.
Diese Zahlen sind insoweit für die damalige Zeit belastbar repräsentativ, als sie in etwa die Jahre 2011und 2013 als angrenzende Geschäftsjahre widerspiegeln. Der damalige Umsatz pro Mitarbeiter lag mit EUR 168.391,- um exakt EUR 49.334,- niedriger, als der Durchschnittswert aus den vergangenen vier Geschäftsjahren (EUR (217.725,-), was bedeutet, in den Geschäftsjahren 2011, 2012 und 2013 wurden für jeden Mitarbeiter etwa TEUR 50 pro Jahr weniger umgesetzt als in den Geschäftsjahren 2016, 2017, 2018 und 2019. Und das unter diesen extrem schwierigen Umständen im eigenen Haus und einem Markt der sich zumindest im Umbruch, womöglich auch in einem Einbruch befand!
Wir alle wissen: Wie man es macht, macht man es falsch. Das mit Abstand Teuerste in der Industrie sind nicht gefällte Entscheidungen, unzureichend gelebte Strategien !!! DAS bedeutet: Stillstand !!!
Von dieser Seite betrachtet, bin ich wieder bei meinen ersten Posts. Die Frage ist nur, wie wird man die exorbitant-weltklasse-hohen Zinsen wieder los, wie arrangiert man sich mit Pensionszusagen bzw. wird unser heiß-gehasst/geliebter Euro schnell genug entwertet, damit sich das verdienen und bezahlen lässt?
Was im Übrigen bedeutet, ist der Aktienwert von heute gleichzusetzen mit dem Wert von damals? Die (zumindest gefühlte) Kaufkraft des EUR von vor zehn Jahren verglichen mit heute bedeutet für mich (mindestens) einen Verlust i.H.v. 25% - rechnen wir mal:
Damals 234,2 Mio. Aktien * 0,93 EUR = 217,8 Mio. EUR (theoretischer) Marktkapitalisierung
Heute 304,5 Mio. Aktien * 0,89 EUR = 271,0 Mio. EUR (theoretischer) Marktkapitalisierung, dies multipliziert mit dem vorsichtigeren Faktor 0,8 für den Kaufkraftverlust des EUR seit damals ergibt: 216,8 Mio. EUR (m.E. gut zu damals vergleichbar) - so gesehen befänden wir uns am Boden.
Für Heidelberger Druckmaschinen AG gilt das (wieder mal) sicher,
aber für den derzeitigen Aktienwert bleibt das fraglich.
Gelänge eine Finanzierungszusage (sagen wir mal für die kommenden 5 Jahre) mit gleichzeitiger Umschuldung auf eine (sagen wir mal 50%) niedrigere Zinsbelastung, gepaart mit strategischem Personalabbau in einer Größenordnung von weiteren 10% (sagen wir mal irgendwas über 1.000 Mitarbeitern) und ein paar weiteren guten Nachrichten, welche für das künftige Geschäftsjahr Grund zur (Vor-)Freude geben, wäre ich begeistert.
DAS wären großartige News und ich hoffe, das bleibt keine Fiktion!
Obgleich das Ding "go"-"go" im Namen trägt ... an und für sich positiv!
Wenn man bedenkt, dass eine von damals 234,2 Mio. Aktien HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG im Juli 2012 und im November 2012 für knapp über 90 Cent zu kaufen war, stellt man fest, dass damals 15.414 Mitarbeiter einen Jahresumsatz in Höhe von 2,596 Milliarden erzielten.
Diese Zahlen sind insoweit für die damalige Zeit belastbar repräsentativ, als sie in etwa die Jahre 2011und 2013 als angrenzende Geschäftsjahre widerspiegeln. Der damalige Umsatz pro Mitarbeiter lag mit EUR 168.391,- um exakt EUR 49.334,- niedriger, als der Durchschnittswert aus den vergangenen vier Geschäftsjahren (EUR (217.725,-), was bedeutet, in den Geschäftsjahren 2011, 2012 und 2013 wurden für jeden Mitarbeiter etwa TEUR 50 pro Jahr weniger umgesetzt als in den Geschäftsjahren 2016, 2017, 2018 und 2019. Und das unter diesen extrem schwierigen Umständen im eigenen Haus und einem Markt der sich zumindest im Umbruch, womöglich auch in einem Einbruch befand!
Wir alle wissen: Wie man es macht, macht man es falsch. Das mit Abstand Teuerste in der Industrie sind nicht gefällte Entscheidungen, unzureichend gelebte Strategien !!! DAS bedeutet: Stillstand !!!
Von dieser Seite betrachtet, bin ich wieder bei meinen ersten Posts. Die Frage ist nur, wie wird man die exorbitant-weltklasse-hohen Zinsen wieder los, wie arrangiert man sich mit Pensionszusagen bzw. wird unser heiß-gehasst/geliebter Euro schnell genug entwertet, damit sich das verdienen und bezahlen lässt?
Was im Übrigen bedeutet, ist der Aktienwert von heute gleichzusetzen mit dem Wert von damals? Die (zumindest gefühlte) Kaufkraft des EUR von vor zehn Jahren verglichen mit heute bedeutet für mich (mindestens) einen Verlust i.H.v. 25% - rechnen wir mal:
Damals 234,2 Mio. Aktien * 0,93 EUR = 217,8 Mio. EUR (theoretischer) Marktkapitalisierung
Heute 304,5 Mio. Aktien * 0,89 EUR = 271,0 Mio. EUR (theoretischer) Marktkapitalisierung, dies multipliziert mit dem vorsichtigeren Faktor 0,8 für den Kaufkraftverlust des EUR seit damals ergibt: 216,8 Mio. EUR (m.E. gut zu damals vergleichbar) - so gesehen befänden wir uns am Boden.
Für Heidelberger Druckmaschinen AG gilt das (wieder mal) sicher,
aber für den derzeitigen Aktienwert bleibt das fraglich.
Gelänge eine Finanzierungszusage (sagen wir mal für die kommenden 5 Jahre) mit gleichzeitiger Umschuldung auf eine (sagen wir mal 50%) niedrigere Zinsbelastung, gepaart mit strategischem Personalabbau in einer Größenordnung von weiteren 10% (sagen wir mal irgendwas über 1.000 Mitarbeitern) und ein paar weiteren guten Nachrichten, welche für das künftige Geschäftsjahr Grund zur (Vor-)Freude geben, wäre ich begeistert.
DAS wären großartige News und ich hoffe, das bleibt keine Fiktion!
21.02.20 12:59
#77
guru stirpe foro
DAS sind übrigens die DIVIDENDEN, die ich mir ...
... im Alter jährlich erwarte !!!
Angehängte Grafik:
zuschneiden_3.jpg

zuschneiden_3.jpg
21.02.20 14:34
#79
guru stirpe foro
Unser Unternehmen liegt voll im Zeittrend
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...cleverpush-1582289901
21.02.20 18:59
#81
guru stirpe foro
Ein Promille Heidelberger Druckmaschinen AG ...
... gibt's bei 83 Cent für EUR 252.718, sprich 11,5 Mitarbeiter arbeiten dann für den AktieniInhaber!
21.02.20 19:10
#82
Der Pareto
was ist denn mit den Heidelbeeren los?
wollten die nicht mal so etwas wie Facebook im Druckbereich werden ...
und nu sind se Penny >Stock
Schade eigentlich ... war/ist ein gutes Unternehmen
und nu sind se Penny >Stock
Schade eigentlich ... war/ist ein gutes Unternehmen
21.02.20 20:46
#85
guru stirpe foro
Bitte gut anschnallen, ab jetzt geht‘s bergab!
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...2b05ee46b44e#ref=rss
22.02.20 10:09
#86
Kursrutsch
Mit jedem Mist wird Geld gescheffelt
Lukratives Geschäft: "Ich verdiene mein Geld mit dem Verkauf von Sneakers"
https://www.stern.de/neon/feierabend/style/...n-schuhen--7874674.html
Mit tonnenschweren Maschinen kann man anscheinend NICHTS verdienen
"Ich verdiene mein Geld mit dem Verkauf von Sneakers"
he he
https://www.stern.de/neon/feierabend/style/...n-schuhen--7874674.html
Mit tonnenschweren Maschinen kann man anscheinend NICHTS verdienen
"Ich verdiene mein Geld mit dem Verkauf von Sneakers"
he he
22.02.20 10:51
#88
guru stirpe foro
Löschung
Moderation
Zeitpunkt: 24.02.20 13:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic
Zeitpunkt: 24.02.20 13:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic
22.02.20 11:55
#89
Kursrutsch
Es geht noch unglaublicher:
Nike-Sneaker erzielen Rekord von 390.000 Euro bei Auktion
https://fashionunited.de/nachrichten/kultur/...-auktion/2019072432574
https://fashionunited.de/nachrichten/kultur/...-auktion/2019072432574
22.02.20 11:59
#90
Kursrutsch
Herr Vorstand wie wäre es, wenn sie die HEIDELBERG
HEIDELBERG Aktien in limitierter gedruckter Form
an die Aktionäre ausgeben!
digital gedruckt mit der Primefire 106
verschiedene Motive dafür gibts genug
an die Aktionäre ausgeben!
digital gedruckt mit der Primefire 106
verschiedene Motive dafür gibts genug
22.02.20 12:18
#91
Kursrutsch
Wie wärs mit einer HEIDELBERG-Wertpapier-Tombola:
Sie kaufen 1 000 000 Wertpapiere = 1 000 000 x 0,89 € = 890 000 € Kaufpreis
HEIDELBERG will mit den gekauften Aktien 1 000 000 € Gewinn machen
Jeder der ein Los für zB 100 € kauft, nimmt an der Verlosung von 10 000 HEIDELBERG-Aktien teil.
890 000 € + 1 000 000 € = 1 890 000 €
1 890 000 € : 100 = 18 900 Loskäufer werden benötigt um die angestrebte 1 Million zu realisieren
Die Auslosung wird erst gestartet wenn 1 890 000 € in der Kasse sind.
18 900 Spieler?
Chance auf den Hauptgewinn :
1 : 18 900
DAS SCHAFFEN WIR !
Sie könnten auch noch kleinere Gewinne einbauen
wie zB
1 Wochende mit dem Hundsdörfer GT3 RS Porsche
1 Golfturnier mit dem ehemaligen Finanzvorstand Kaliebe
1 Radltour mit Plenz
1 Kaffeservice bedruckt mit den Familienmitgliedern ( powerd by Omnifire 1000)
1 HEIDELBERGER Tegel (vielleicht steht noch einer nutzlos in den Werkhallen)
1 Abendessen mit den ehemaligen Vorständen
usw
Oder sie machen ein Gewinn-Aktion zusammen mit Müller-Milch:
5 x 50 000 HEIDELBERG-Aktien
wenns muuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhh macht
beim Öffnen der Müllermilch-Flasche!
Die Gewinner hätten sogar noch Aussicht auf erheblichen Wertzuwachs, wenn Heidelberg es schafft wieder ordentliche Gewinne zu erwirtschaften.
Das Geld liegt auf der Strasse Herr Vorstand.
Alles was sie tun müßen ist Ideen zu entwickeln, wie man es aufhebt
Also ran an die Aktionen
die Speedmaster sollen glühen !!!
HEIDELBERG will mit den gekauften Aktien 1 000 000 € Gewinn machen
Jeder der ein Los für zB 100 € kauft, nimmt an der Verlosung von 10 000 HEIDELBERG-Aktien teil.
890 000 € + 1 000 000 € = 1 890 000 €
1 890 000 € : 100 = 18 900 Loskäufer werden benötigt um die angestrebte 1 Million zu realisieren
Die Auslosung wird erst gestartet wenn 1 890 000 € in der Kasse sind.
18 900 Spieler?
Chance auf den Hauptgewinn :
1 : 18 900
DAS SCHAFFEN WIR !
Sie könnten auch noch kleinere Gewinne einbauen
wie zB
1 Wochende mit dem Hundsdörfer GT3 RS Porsche
1 Golfturnier mit dem ehemaligen Finanzvorstand Kaliebe
1 Radltour mit Plenz
1 Kaffeservice bedruckt mit den Familienmitgliedern ( powerd by Omnifire 1000)
1 HEIDELBERGER Tegel (vielleicht steht noch einer nutzlos in den Werkhallen)
1 Abendessen mit den ehemaligen Vorständen
usw
Oder sie machen ein Gewinn-Aktion zusammen mit Müller-Milch:
5 x 50 000 HEIDELBERG-Aktien
wenns muuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhh macht
beim Öffnen der Müllermilch-Flasche!
Die Gewinner hätten sogar noch Aussicht auf erheblichen Wertzuwachs, wenn Heidelberg es schafft wieder ordentliche Gewinne zu erwirtschaften.
Das Geld liegt auf der Strasse Herr Vorstand.
Alles was sie tun müßen ist Ideen zu entwickeln, wie man es aufhebt
Also ran an die Aktionen
die Speedmaster sollen glühen !!!
22.02.20 12:32
#92
Kursrutsch
Falls in den Werkhallen kein Heidelberger Tiegel
steht, hier gibts einen :
https://www.ebay.de/i/...IntC7_4bl5wIVAkPTCh1BSQkVEAYYAiABEgJ4zfD_BwE
https://www.ebay.de/i/...IntC7_4bl5wIVAkPTCh1BSQkVEAYYAiABEgJ4zfD_BwE
22.02.20 17:52
#93
guru stirpe foro
Das ist die Mutter allen Übels(ten)
Mr. Schmodo gibt im //Thread einen Link zu einer HD-Anleihe an:
https://www.finanzen.net/anleihen/...delberger-druckmaschinen-anleihe
und der Zinssatz ist erdrückend ...
... das Ablaufdatum (rückt) auch (näher).
https://www.finanzen.net/anleihen/...delberger-druckmaschinen-anleihe
und der Zinssatz ist erdrückend ...
... das Ablaufdatum (rückt) auch (näher).
23.02.20 04:00
#94
guru stirpe foro
Anschnallen ... und zu Hause Tee trinken
https://www.n-tv.de/panorama/...ffene-Staedte-ab-article21595210.html
23.02.20 04:18
#95
guru stirpe foro
Gute Nachrichten sehen anders aus
Folgen für die chinesische Wirtschaft
Die Auswirkungen der Epidemie auf die chinesische Wirtschaft werden immer sichtbarer. Wie der chinesische Autoverband CPCA mitteilte, brachen die Verkäufe vom 1. bis 16. Februar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 92 Prozent ein. Waren 2019 in den ersten beiden Februarwochen noch 59.930 Autos verkauft worden, konnten die Händler jetzt nur noch 4909 Fahrzeuge absetzen.
Große Teile der chinesischen Wirtschaft sind wegen Covid-19 sowie den damit verbundenen Maßnahmen praktisch zum Erliegen gekommen. Für deutsche Hersteller wie Mercedes-Benz, Audi, BMW, Volkswagen und Porsche ist China der wichtigste Markt. Bei VW steht die Volksrepublik für gut 40 Prozent der Auslieferungen. Und bei der Umstellung auf Elektro-Autos sind die Konzerne auf Batteriezellen aus China angewiesen. (best/dpa)
Die Auswirkungen der Epidemie auf die chinesische Wirtschaft werden immer sichtbarer. Wie der chinesische Autoverband CPCA mitteilte, brachen die Verkäufe vom 1. bis 16. Februar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 92 Prozent ein. Waren 2019 in den ersten beiden Februarwochen noch 59.930 Autos verkauft worden, konnten die Händler jetzt nur noch 4909 Fahrzeuge absetzen.
Große Teile der chinesischen Wirtschaft sind wegen Covid-19 sowie den damit verbundenen Maßnahmen praktisch zum Erliegen gekommen. Für deutsche Hersteller wie Mercedes-Benz, Audi, BMW, Volkswagen und Porsche ist China der wichtigste Markt. Bei VW steht die Volksrepublik für gut 40 Prozent der Auslieferungen. Und bei der Umstellung auf Elektro-Autos sind die Konzerne auf Batteriezellen aus China angewiesen. (best/dpa)
23.02.20 13:26
#96
Kursrutsch
Unverpackte Lebensmittel,
die auch von Leuten begrabscht werden, die sich nach bestimmten Geschäften die Hände nicht waschen oder angehustet werden ?
NEIN DANKE !
Lebensmittel/Getränke braucht Mensch und Tier immer.
Autos nicht !
he he
NEIN DANKE !
Lebensmittel/Getränke braucht Mensch und Tier immer.
Autos nicht !
he he
24.02.20 14:34
#97
guru stirpe foro
Wer jetzt hier seine Zeit investiert ...
... ist mächtig in HEIDELBERGER Druckmaschinen AG investiert. Eins ist sicher:
Verglichen mit den letzten Jahrzehneten ist JETZT DER GÜNSTIGSTE Zeitpunkt
um Aktien von HEIDELBERGER Druckmaschinen AG zu erwerben - ganz sicher!!
Verglichen mit den letzten Jahrzehneten ist JETZT DER GÜNSTIGSTE Zeitpunkt
um Aktien von HEIDELBERGER Druckmaschinen AG zu erwerben - ganz sicher!!
24.02.20 15:31
#98
Kursrutsch
Corona hier, Corona dort
Aixtron 9,57 € -9,42%
Aumann§13,08 € -7,76%
Singulus§5,29 € -10,79%
Deutz§4,606 € -6,08%
Wacker Neuson 13,23 € -8,76%
he he
Aumann§13,08 € -7,76%
Singulus§5,29 € -10,79%
Deutz§4,606 € -6,08%
Wacker Neuson 13,23 € -8,76%
he he
24.02.20 17:23
#100
guru stirpe foro
P.S. Der XETRA-Tagesumsatz ist nicht repräsentativ
... 20% stammen von mir.