Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?
eröffnet am: | 08.04.22 21:10 von: | EarlMobileh |
neuester Beitrag: | 12.08.22 22:46 von: | Anonym123 |
Anzahl Beiträge: | 2668 | |
Leser gesamt: | 973982 | |
davon Heute: | 13393 | |
bewertet mit 11 Sternen |
||
|
08.04.22 21:10
#1
EarlMobileh
Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?
Liebe Mitinvestoren,
da der "normale" Gazprom-Thread mittlerweile fast unleserlich geworden ist, hier neuer Vesuch, um sich zu der Gazprom-ADR-Sanktions-Problematik auszutauschen.
Mein bisheriger Wissensstand zum Thema (OHNE GEWÄHR!):
1.: Jeder/s ADR verbrieft das Recht auf 2 Original-Gazprom-Aktien. Die ADR werden von der Bank of New York Mellon (BNY, nicht gerade eine kleine "Zockerbude"...) herausgegeben.
2.: Das Recht auf Übertrag der jeweils 2 "Original-Aktien" pro ADR kann bei BNY beantragt werden, ist mit einer gewissen (eher sehr geringen) Gebühr verbunden und kann aber offenbar aktuell wegen Sanktionen nicht ausgeübt werden.
3.a): Bewohnern eines von RUS so benannten "unfreundlichen Staates" (womit u. a. die gesamte EU + CH + USA gemeint sind), sind Aktienverkäufe (+käufe?) russischer Aktien derzeit untersagt.
3.b)...auf der anderen Seite wickeln die Clearing-Stellen in der EU (Clearstream in LUX) gerade wegen EU-Sanktionen keinen Umtausch von ADR in russische Aktien ab.
4.: BNY hat das ADR-Programm Ende März 2022 gecancelt
5.: Die Depotbanken (z. B. Consors, DiBa, Sparkasse...) haben keinen Durchblick oder/und wenig Interesse, ihre Kunden mit sachdienlichen Informationen zu dem Thema zu versorgen.
6. Der "rein mathematische" Kurs eines Gazprom-ADRs liegt aktuell bei knapp 5,50 € pro ADR. (2 x MOEX-Rubelkurs in Euro).
7.: Manche Forenteilnehmer berichten neuerdings von "Horrorabfindungen" im Gegenzug für ausgebuchte Anteile an Gazprom-ADRs, obwohl dies niemals von ihnen autorisiert wurde.
Jetzt stellt sich die Frage - was tun?
Diverse Szenarien wurden schon vorgeschlagen:
A: Gar nichts tun und warten, bis sich die Depotbank meldet oder irgendwas macht.
B: Nichts machen außer der Depotbank mitzuteilen, dass man in der Sache "Gazprom ADR" nichts ohne eine/n klare Einwilligung/Auftrag/Weisung akzeptieren wird.
C: Einen Broker nutzen (oder dort ein neues Depot-Konto eröffnen), der den Handel an der MOEX für Nicht-Russen "in Friedenszeiten" ermöglicht und versuchen, die ADR dorthin zu transferieren (was offenbar gerade auch nicht möglich ist). Als Beispiel kursiert immer wieder "InteractiveBrokers", wobei auch dieser Broker angeblich gerade keine ADR in russ. Aktien tauscht bzw. tauschen kann.
D: Ausübungsantrag an die BNY stellen und sich die "Originalaktien" auf sein eigenes russisches Depotkonto (wenn man (auch) russischer Staatsbürger ist) oder die eines russischen Freundes buchen lassen. Hielte ich für eine interessante Option, geht aber wschl. auch nicht.
Also, was tun? Ich schwanke zwischen den von mir genannten Optionen A + B. Ich glaube, bis jetzt, hat niemand einen Plan, was gerade vor sich gilt in dieser Sache und vielleicht ist "Abwarten" wirklich die beste Option. Einen Vorteil durch einen Broker, "der auch MOEX kann", sehe ich nicht. Denn augenscheinlich sind die ADR gerade "nirgendwohin wandelbar" und (aus russischer Sicht) "Ausländer bleibt Ausländer" - egal bei welchem Broker.
Ich selber werde mich jetzt weiter informieren über die Rolle der Clearing-Stellen bei der ganzen Thematik, denn hier scheint mir der bisher juristisch fragwürdigste Punkt bei der ganzen Geschichte zu liegen.
Würde mich freuen, wenn die nächsten paar Beiträge zum Thema beitrügen.
Danke und viel Glück allen!
da der "normale" Gazprom-Thread mittlerweile fast unleserlich geworden ist, hier neuer Vesuch, um sich zu der Gazprom-ADR-Sanktions-Problematik auszutauschen.
Mein bisheriger Wissensstand zum Thema (OHNE GEWÄHR!):
1.: Jeder/s ADR verbrieft das Recht auf 2 Original-Gazprom-Aktien. Die ADR werden von der Bank of New York Mellon (BNY, nicht gerade eine kleine "Zockerbude"...) herausgegeben.
2.: Das Recht auf Übertrag der jeweils 2 "Original-Aktien" pro ADR kann bei BNY beantragt werden, ist mit einer gewissen (eher sehr geringen) Gebühr verbunden und kann aber offenbar aktuell wegen Sanktionen nicht ausgeübt werden.
3.a): Bewohnern eines von RUS so benannten "unfreundlichen Staates" (womit u. a. die gesamte EU + CH + USA gemeint sind), sind Aktienverkäufe (+käufe?) russischer Aktien derzeit untersagt.
3.b)...auf der anderen Seite wickeln die Clearing-Stellen in der EU (Clearstream in LUX) gerade wegen EU-Sanktionen keinen Umtausch von ADR in russische Aktien ab.
4.: BNY hat das ADR-Programm Ende März 2022 gecancelt
5.: Die Depotbanken (z. B. Consors, DiBa, Sparkasse...) haben keinen Durchblick oder/und wenig Interesse, ihre Kunden mit sachdienlichen Informationen zu dem Thema zu versorgen.
6. Der "rein mathematische" Kurs eines Gazprom-ADRs liegt aktuell bei knapp 5,50 € pro ADR. (2 x MOEX-Rubelkurs in Euro).
7.: Manche Forenteilnehmer berichten neuerdings von "Horrorabfindungen" im Gegenzug für ausgebuchte Anteile an Gazprom-ADRs, obwohl dies niemals von ihnen autorisiert wurde.
Jetzt stellt sich die Frage - was tun?
Diverse Szenarien wurden schon vorgeschlagen:
A: Gar nichts tun und warten, bis sich die Depotbank meldet oder irgendwas macht.
B: Nichts machen außer der Depotbank mitzuteilen, dass man in der Sache "Gazprom ADR" nichts ohne eine/n klare Einwilligung/Auftrag/Weisung akzeptieren wird.
C: Einen Broker nutzen (oder dort ein neues Depot-Konto eröffnen), der den Handel an der MOEX für Nicht-Russen "in Friedenszeiten" ermöglicht und versuchen, die ADR dorthin zu transferieren (was offenbar gerade auch nicht möglich ist). Als Beispiel kursiert immer wieder "InteractiveBrokers", wobei auch dieser Broker angeblich gerade keine ADR in russ. Aktien tauscht bzw. tauschen kann.
D: Ausübungsantrag an die BNY stellen und sich die "Originalaktien" auf sein eigenes russisches Depotkonto (wenn man (auch) russischer Staatsbürger ist) oder die eines russischen Freundes buchen lassen. Hielte ich für eine interessante Option, geht aber wschl. auch nicht.
Also, was tun? Ich schwanke zwischen den von mir genannten Optionen A + B. Ich glaube, bis jetzt, hat niemand einen Plan, was gerade vor sich gilt in dieser Sache und vielleicht ist "Abwarten" wirklich die beste Option. Einen Vorteil durch einen Broker, "der auch MOEX kann", sehe ich nicht. Denn augenscheinlich sind die ADR gerade "nirgendwohin wandelbar" und (aus russischer Sicht) "Ausländer bleibt Ausländer" - egal bei welchem Broker.
Ich selber werde mich jetzt weiter informieren über die Rolle der Clearing-Stellen bei der ganzen Thematik, denn hier scheint mir der bisher juristisch fragwürdigste Punkt bei der ganzen Geschichte zu liegen.
Würde mich freuen, wenn die nächsten paar Beiträge zum Thema beitrügen.
Danke und viel Glück allen!
2642 Postings ausgeblendet.
11.08.22 11:13
#2644
winnner1
ADR_Sanktion
und wenn möglich jede Woche ein Listing von der Bank.
Aber Hallo
Kannst froh sein wenn erstmal dein Geld in Relativer Sicherheit ist.
Alles andere kommt mit der Zeit.
Denn fakt ist dass jeder noch vor weniger Monaten an einen Total verlust glaubte.
Deshalb beruhige dich und trinke ein Kafee
Aber Hallo
Kannst froh sein wenn erstmal dein Geld in Relativer Sicherheit ist.
Alles andere kommt mit der Zeit.
Denn fakt ist dass jeder noch vor weniger Monaten an einen Total verlust glaubte.
Deshalb beruhige dich und trinke ein Kafee
11.08.22 11:25
#2645
winnner1
RoteRosen
Falls das stimmt wäre das der durchbruch und es dürfte nun anlaufen das Umbuchen in Orginal Aktien auf breiter Front und jeder dürfte nun beglückt werden.
OK viele werden enttäuscht sein weil sie glaubten ihr Geld im Westen halten zu können aber die Russische Zentralbank sagte ja dass alle ADRs Zwangszurück geholt werden nach Hause in einen bestimmten Zeitraum und das dürfte nun anlaufen.
Alles andere was wir benötigen wird mit der Zeit kommen.
Aber mit dem dem Zertifizieren kann man auch das beschleunigen.
OK viele werden enttäuscht sein weil sie glaubten ihr Geld im Westen halten zu können aber die Russische Zentralbank sagte ja dass alle ADRs Zwangszurück geholt werden nach Hause in einen bestimmten Zeitraum und das dürfte nun anlaufen.
Alles andere was wir benötigen wird mit der Zeit kommen.
Aber mit dem dem Zertifizieren kann man auch das beschleunigen.
11.08.22 17:24
#2647
Cheri
#2641
@fenfir123 ich habe heute mit einem russischen Rechtsanwalt telefoniert, der sich mit der Sache beschäftigt. Aussage des RA ->automatische Konvertierung erfolgt NUR für russische Staatsangehörige. Für Ausländer erfolgt eventuell (!!!!!!) eine Zwangskonvertierung. Allerdings, ob überhaupt und wie das ganze verlaufen soll steht noch in den Sternen. Deshalb würde ich darauf nicht unbedingt vertrauen (ich meine die Zwangskonvertierung).
11.08.22 22:36
#2650
Cheri
Verifizierung
Hier die Informationen meiner Rechtsanwältin (die Kosten sind moderat), die ich mit der Verifizierung beauftragt habe, da ich selbst keine Lust und Zeit habe mich darum zu kümmern. Vielleicht kann diese Info jemandem weiterhelfen.
I. Depot und Rubelkonto
- Die Depot-Filialen verlangen die Vorlage eines Rubelkontos für die Legitimation und Finalisierung der Depot-Eröffnung. Die Legitimation und Finalisierung des Depots macht die Depot-Filiale also von der Vorlage eines Rubelkontos abhängig.
- Zwar stellt die Gasprombank in Aussicht, auch die Rubelkonten im vereinfachten Verfahren zu eröffnen (siehe hier: https://www.gazprombank.ru/docs/drcancellation/ ).
- Seit einer Zeit ist bekannt (ein Kunde von mir hat die entsprechende Antwort der Gasprombank Schweiz erhalten), dass die Gasprombank ein Rubelkonto doch nicht gleich eröffnen kann, weshalb eine separate Eröffnung eines Rubelkontos in Moskau erforderlich ist.
- Neben (vor) der Depot-Eröffnung muss man also bei einer "normalen" Gasprombank-Filiale (Rubelkonten-Ressort) ein Rubel-Konto eröffnen.
Ganz einfach ausgedrückt: Sie benötigen zwei Konten in Russland: Ein Rubelkonto und ein Depot.
Da die ersten Kunden mit der Vorbereitung der Unterlagen mittlerweile fertig sind und deren Originale bereits in Moskau sind, gibt es zum Rubelkonto auch die ersten konkreten Erfahrungswerte:
1. Eine Bankkarte wird bei der Eröffnung per Vollmacht nicht erteilt; anders gesagt: eine Bankkarte kann man nur bei der persönlichen Erscheinung des Kontoinhabers bei der Bank bekommen; Sie bekommen also Kontodaten, aber vorerst keine Karte zu diesem Konto;
2. Eine Sim-Karte wäre nur ausgehändigt, wenn eine Bankkarte ausgestellt wäre (die sim-Karte ist also an die Bankkarte gekoppelt); wir werden deswegen provisorisch die Firmenhandynummer eintragen lassen bzw., soweit dies möglich ist, einige sim-Karten auf meinen Namen von der Bank ausstellen lassen; beides sind provisorische Lösungen;
3. Die bankinterne Prüfung der eingereichten Originalunterlagen kann bis zu 10 Werktagen dauern (bei manchen Kunden faktisch noch länger); im Rahmen der Prüfung wird die Bank den Notar kontaktieren, welcher die Passkopie erstellt und die Unterschrift auf der Vollmacht beglaubigt hat; je schneller das Notariat der Bank antwortet, desto schneller wird die bankinterne Prüfung abgeschlossen;
Heute hat man mir bei der Bank gesagt, dass momentan über 1.500 Vollmachten beider Bank in der Prüfung sind.
4. Nach dieser Prüfung wird das Rubelkonto eröffnen;
5. Vorerst fallen keine Bankgebühren für das Rubelkonto an; das Konto ist also kostenlos; natürlich kann sich diese Gegebenheit künftig ändern.
Neben der Vollmacht wird auch eine Kopie Ihres Reisepasses benötigt. Der Personalausweis wird nicht akzeptiert. Also, bitte eine Kopie unbedingt vom Reisepass erstellen lassen.
Die Vollmacht UND eine Kopie des Reisepasses (WICHTIG: bitte alle inneren Seiten kopieren lassen; den Umschlag muss man nicht kopieren) ist notariell zu beglaubigen.
Darauf kommen noch Apostillen: Eine Apostille je Dokument.
I. Depot und Rubelkonto
- Die Depot-Filialen verlangen die Vorlage eines Rubelkontos für die Legitimation und Finalisierung der Depot-Eröffnung. Die Legitimation und Finalisierung des Depots macht die Depot-Filiale also von der Vorlage eines Rubelkontos abhängig.
- Zwar stellt die Gasprombank in Aussicht, auch die Rubelkonten im vereinfachten Verfahren zu eröffnen (siehe hier: https://www.gazprombank.ru/docs/drcancellation/ ).
- Seit einer Zeit ist bekannt (ein Kunde von mir hat die entsprechende Antwort der Gasprombank Schweiz erhalten), dass die Gasprombank ein Rubelkonto doch nicht gleich eröffnen kann, weshalb eine separate Eröffnung eines Rubelkontos in Moskau erforderlich ist.
- Neben (vor) der Depot-Eröffnung muss man also bei einer "normalen" Gasprombank-Filiale (Rubelkonten-Ressort) ein Rubel-Konto eröffnen.
Ganz einfach ausgedrückt: Sie benötigen zwei Konten in Russland: Ein Rubelkonto und ein Depot.
Da die ersten Kunden mit der Vorbereitung der Unterlagen mittlerweile fertig sind und deren Originale bereits in Moskau sind, gibt es zum Rubelkonto auch die ersten konkreten Erfahrungswerte:
1. Eine Bankkarte wird bei der Eröffnung per Vollmacht nicht erteilt; anders gesagt: eine Bankkarte kann man nur bei der persönlichen Erscheinung des Kontoinhabers bei der Bank bekommen; Sie bekommen also Kontodaten, aber vorerst keine Karte zu diesem Konto;
2. Eine Sim-Karte wäre nur ausgehändigt, wenn eine Bankkarte ausgestellt wäre (die sim-Karte ist also an die Bankkarte gekoppelt); wir werden deswegen provisorisch die Firmenhandynummer eintragen lassen bzw., soweit dies möglich ist, einige sim-Karten auf meinen Namen von der Bank ausstellen lassen; beides sind provisorische Lösungen;
3. Die bankinterne Prüfung der eingereichten Originalunterlagen kann bis zu 10 Werktagen dauern (bei manchen Kunden faktisch noch länger); im Rahmen der Prüfung wird die Bank den Notar kontaktieren, welcher die Passkopie erstellt und die Unterschrift auf der Vollmacht beglaubigt hat; je schneller das Notariat der Bank antwortet, desto schneller wird die bankinterne Prüfung abgeschlossen;
Heute hat man mir bei der Bank gesagt, dass momentan über 1.500 Vollmachten beider Bank in der Prüfung sind.
4. Nach dieser Prüfung wird das Rubelkonto eröffnen;
5. Vorerst fallen keine Bankgebühren für das Rubelkonto an; das Konto ist also kostenlos; natürlich kann sich diese Gegebenheit künftig ändern.
Neben der Vollmacht wird auch eine Kopie Ihres Reisepasses benötigt. Der Personalausweis wird nicht akzeptiert. Also, bitte eine Kopie unbedingt vom Reisepass erstellen lassen.
Die Vollmacht UND eine Kopie des Reisepasses (WICHTIG: bitte alle inneren Seiten kopieren lassen; den Umschlag muss man nicht kopieren) ist notariell zu beglaubigen.
Darauf kommen noch Apostillen: Eine Apostille je Dokument.
12.08.22 07:12
#2652
Anonym123
@west
das die Dividende auch 2023 einkassiert wird, ist eine Prognose von russischen Börsenanalysen.
Gab sogar einen Link dazu, vor Wochen.
Fest steht es natürlich noch nicht, aber ich teile die Einschätzung, wenn der Krieg nicht beendet wird auf jeden Fall. Gut möglich, dass auch mit Kriegsende sich der Vorgang wiederholt, da auch Wirtschaft, Militär und ggf. Infrastruktur aufgebaut werden müssen.Der Staat ist Mehrheitsaktionär und die Übergewinnsteuer wird benötigt.
Gab sogar einen Link dazu, vor Wochen.
Fest steht es natürlich noch nicht, aber ich teile die Einschätzung, wenn der Krieg nicht beendet wird auf jeden Fall. Gut möglich, dass auch mit Kriegsende sich der Vorgang wiederholt, da auch Wirtschaft, Militär und ggf. Infrastruktur aufgebaut werden müssen.Der Staat ist Mehrheitsaktionär und die Übergewinnsteuer wird benötigt.
12.08.22 07:26
#2653
Anonym123
@Fredo
Clearstream hat einfach eine substanzielle Schwäche in der Infrastruktur, die es bei Euroclear und Brokern außerhalb Deutschlands nicht gibt.
Bei Clearstream ist der Vorgang so:
Clearstream Luxemburg (CBL) verwahrt die ausländischen Aktien von deutschen Börsenplätzen. Diese müssen an die Muttergesellschaft Clearstream Frankfurt (CBF) geschickt werden, da NUR CBF wiederum Zugang zur amerikanischen Verwahrstelle von Clearstream hat. Diese wiederum wird unglücklicherweise in Unterverwahrung von Citibank NA betreut (und diese verweigern die Annahme wegen Sicherheitsbestimmungen). Clearstream aber verwahrt das Aktienregister mit den Einzelpersonen (bedeutet jeder einzelne Aktionär muss den Mist ausfüllen, und darauf hat dann kein deutscher Broker mehr Lust).
Wenn das theoretisch gemacht wurde, muss anschließend bei der amerikanischen Verwahrstelle (DTC) der Umtausch über BNYM erfolgen, damit diese die ADR entwerten und die russische Verwahrstelle (NSD) die Original-Aktien in deinem Namen aufbewahrt.
Das Problem gibt's (theoretisch) bei Euroclear und z.b. interaktive Brokers in der Form nicht!
Dort liegen die Aktien als Streetname vor (unter dem Namen des Brokers), Euroclear kann direkt über DTC mit BNYM in Verbindung treten. Es gibt kein Unterverwahrer. Interactive Brokers muss intern seine Kunden zwar abfragen, kann aber als Paket die Beauftragung durchführen, da nicht die Einzel-Kunden im Aktienregister stehen. Das vereinfacht die Sache massiv.
tja, nur hat IB nicht mal Lust darauf. ;-)
Im Zweifelsfall dürften aber Streetname Broker mit Euroclear den deutlich einfacheren Weg haben, da weniger Abfragen und Transfers erfolgen müssen.
Das ist über deutsche Banken echt nicht einfach.
Bei Clearstream ist der Vorgang so:
Clearstream Luxemburg (CBL) verwahrt die ausländischen Aktien von deutschen Börsenplätzen. Diese müssen an die Muttergesellschaft Clearstream Frankfurt (CBF) geschickt werden, da NUR CBF wiederum Zugang zur amerikanischen Verwahrstelle von Clearstream hat. Diese wiederum wird unglücklicherweise in Unterverwahrung von Citibank NA betreut (und diese verweigern die Annahme wegen Sicherheitsbestimmungen). Clearstream aber verwahrt das Aktienregister mit den Einzelpersonen (bedeutet jeder einzelne Aktionär muss den Mist ausfüllen, und darauf hat dann kein deutscher Broker mehr Lust).
Wenn das theoretisch gemacht wurde, muss anschließend bei der amerikanischen Verwahrstelle (DTC) der Umtausch über BNYM erfolgen, damit diese die ADR entwerten und die russische Verwahrstelle (NSD) die Original-Aktien in deinem Namen aufbewahrt.
Das Problem gibt's (theoretisch) bei Euroclear und z.b. interaktive Brokers in der Form nicht!
Dort liegen die Aktien als Streetname vor (unter dem Namen des Brokers), Euroclear kann direkt über DTC mit BNYM in Verbindung treten. Es gibt kein Unterverwahrer. Interactive Brokers muss intern seine Kunden zwar abfragen, kann aber als Paket die Beauftragung durchführen, da nicht die Einzel-Kunden im Aktienregister stehen. Das vereinfacht die Sache massiv.
tja, nur hat IB nicht mal Lust darauf. ;-)
Im Zweifelsfall dürften aber Streetname Broker mit Euroclear den deutlich einfacheren Weg haben, da weniger Abfragen und Transfers erfolgen müssen.
Das ist über deutsche Banken echt nicht einfach.
12.08.22 07:32
#2654
Anonym123
Zusatz zu Clearstrem
das was die Geschichte wahnsinnig macht, Damals:
Es gibt die kanadischen canabis-Aktien, die man auch über Deutschland kaufen konnte. In Luxemburg gab's dann ein Verbot des Handels (in Deutschland nicht!), da aber CBF keine ausländischen Aktien einlagern und alles an seine Tochter CBL gibt, konnte man keine Käufe und Verkäufe mehr tätigen, da CBL nach luxemburgischen Gesetz verpflichtet ist.
Da hat dann der deutsche Aktionär, mit der deutschen Bank und deutschen Verwahrstellensystem Pech gehabt.
haha... Clearstream ist schon Wahnsinn!
Es gibt die kanadischen canabis-Aktien, die man auch über Deutschland kaufen konnte. In Luxemburg gab's dann ein Verbot des Handels (in Deutschland nicht!), da aber CBF keine ausländischen Aktien einlagern und alles an seine Tochter CBL gibt, konnte man keine Käufe und Verkäufe mehr tätigen, da CBL nach luxemburgischen Gesetz verpflichtet ist.
Da hat dann der deutsche Aktionär, mit der deutschen Bank und deutschen Verwahrstellensystem Pech gehabt.
haha... Clearstream ist schon Wahnsinn!
12.08.22 08:24
#2656
LKY_
Onvista
ONVISTA hat heute fuer NorNick die Anzeigen der ADR Ausbuchung und der Aktien Einbuchung mit Russischer WKN gesendet.
Im Depot ist der Wert jetzt mit neuer Stueckzahl und neuer WKN zu sehen.
Hoffentlich wandeln die auch Gazprom und den Rest der ADR/GDR so problemlos.
Im Depot ist der Wert jetzt mit neuer Stueckzahl und neuer WKN zu sehen.
Hoffentlich wandeln die auch Gazprom und den Rest der ADR/GDR so problemlos.
12.08.22 10:58
#2659
RoteRosen
@cheri
Klingt nach Frau Dr. Kylina - top Job! Bei mir hat die Verifizierung geklappt und ich warte jetzt auf die Einbuchung. Laut meiner Bank in Deutschland (in diesem Fall nicht die DB) sind insgesamt 3 Gattungen auf dem Weg und auch schon ausgebucht. Nur Sberbank packt in Deutschland keiner wg. den Sanktionen an.
12.08.22 12:24
#2660
eestii
Zur Identifizierung in Rußland wg. Gazpromdepot
Ich habe das vor 2 Wochen hinter mich gebracht.
Man bekommt nach der Identifizierung vor Ort (ich brauchte keine Übersetzung und Beglaubigung des Reisepasses, es reichte einfach die Registrierungsbescheinigung für meine Urlaubsadresse in Rußland) automatisch eine VISA-Karte, also ein Konto bei der Gazprombank.
Dabei ist ein Mindestbetrag von ca. 10 einzuzahlen, wobei gleich etwas Gebühr abgeht, dazu braucht man dann noch eine russische Telefonnummer, zu der die automatische SMS bei Kontobewegungen hingeht.
Man bekommt nach der Identifizierung vor Ort (ich brauchte keine Übersetzung und Beglaubigung des Reisepasses, es reichte einfach die Registrierungsbescheinigung für meine Urlaubsadresse in Rußland) automatisch eine VISA-Karte, also ein Konto bei der Gazprombank.
Dabei ist ein Mindestbetrag von ca. 10 einzuzahlen, wobei gleich etwas Gebühr abgeht, dazu braucht man dann noch eine russische Telefonnummer, zu der die automatische SMS bei Kontobewegungen hingeht.
12.08.22 12:39
#2661
Cheri
@eestii
Ja, wenn man selbst hinfährt und den Reisepass im Original mitnimmt, dann braucht man natürlich keine Beglaubigung. Habe viele Fragen an dich. Wie schnell hast du ein Visum bekommen und was hast du dafür bezahlt? Hattest du ein Touristenvisum oder hast du jemanden besucht? Welche Registrierungsadresse in Russland hast du angegeben, die vom Hotel?
Warst du in Kaliningrad oder Moskau oder St. Petersburg? Über welches Land bist du dahin gekommen? Und wie teuer war das Ticket?
Warst du in Kaliningrad oder Moskau oder St. Petersburg? Über welches Land bist du dahin gekommen? Und wie teuer war das Ticket?
12.08.22 14:41
#2662
Cheri
Depotgebühr Gazprombank
Habe heute auf meine Anfrage die Antwort der GPBank erhalten:
Jahresgebühr für Depotkonto?
Die Bank GPB (JSC) erhebt eine Provision für die Buchhaltung von PJSC Gazprom-Aktien gemäß Ziffer 1.2.1. „Tarife für die Verwahrung und damit verbundene Dienstleistungen für Einzelpersonen“ (im Anhang).
Die Höhe der Provision wird nämlich wie folgt berechnet:
Monatliche Provision der Bank = (gewichtete durchschnittliche Kosten eines Aktienpakets von PJSC Gazprom * 0,0115%.) / 360 * Anzahl der Tage im Abrechnungsmonat.
Die gewichteten Durchschnittskosten eines Aktienpakets werden als das durchschnittliche Produkt des Saldos in Stücken am Ende eines jeden Tages mit dem Marktpreis der Aktien bestimmt.
Der Marktpreis wird täglich auf der Grundlage der Handelsergebnisse an der Moskauer Börse ermittelt.
- Provision für einzelne Transaktionen (Kauf und Verkauf von Aktien)?
Gemäß Abschnitt 1.3.3.2. der oben genannten Tarife wird eine Provision für die Übertragung von Aktien von einem Depotkonto (Verkauf) erhoben - 500 Rubel. für jeden Auftrag.
Für die Operation Gutschrift auf das Depotkonto (Kauf von Anteilen) wird keine Provision erhoben.
Jahresgebühr für Depotkonto?
Die Bank GPB (JSC) erhebt eine Provision für die Buchhaltung von PJSC Gazprom-Aktien gemäß Ziffer 1.2.1. „Tarife für die Verwahrung und damit verbundene Dienstleistungen für Einzelpersonen“ (im Anhang).
Die Höhe der Provision wird nämlich wie folgt berechnet:
Monatliche Provision der Bank = (gewichtete durchschnittliche Kosten eines Aktienpakets von PJSC Gazprom * 0,0115%.) / 360 * Anzahl der Tage im Abrechnungsmonat.
Die gewichteten Durchschnittskosten eines Aktienpakets werden als das durchschnittliche Produkt des Saldos in Stücken am Ende eines jeden Tages mit dem Marktpreis der Aktien bestimmt.
Der Marktpreis wird täglich auf der Grundlage der Handelsergebnisse an der Moskauer Börse ermittelt.
- Provision für einzelne Transaktionen (Kauf und Verkauf von Aktien)?
Gemäß Abschnitt 1.3.3.2. der oben genannten Tarife wird eine Provision für die Übertragung von Aktien von einem Depotkonto (Verkauf) erhoben - 500 Rubel. für jeden Auftrag.
Für die Operation Gutschrift auf das Depotkonto (Kauf von Anteilen) wird keine Provision erhoben.
12.08.22 18:09
#2666
Hässig
@2665
... dann sind wir genau da wo wir im Sommer 2023 mit unseren ADRs höchstwahrscheinlich auch im Westen sein werden, nur mit dem Unterschied daß das bis dahin dann viel Aufwand und auch Gebühren gekostet haben wird :-/ insofern ist das tatsächlich eine Art Russisch-Roulette
12.08.22 22:26
#2667
Fredo75
ADR Umtausch
AK&M 10. August 2022 17:53
Die National Settlement Depository hat den Vermarktungszeitraum für die Umwandlung von Hinterlegungsscheinen in Aktien russischer Emittenten vom 15. August bis 15. Oktober 2022 verlängert. Dies heißt es in der Mitteilung von NSD.
Während dieses Zeitraums wird keine Gebühr für Dienstleistungen zur Übertragung von Anteilen aus/in den Abschnitt des Typs „Vertreten durch die Zentralbank im Rahmen von Depotprogrammen“ des Depotkontos für deren anschließende Gutschrift auf den Depotkonten im Namen des Einlegers erhoben wessen Konto die Aktien gutgeschrieben werden, betont die Mitteilung.
Die Frage ist ja nun,ob diese Mitteilung die deutschen Depotbanken und Clearstream interessiert und sie sich weiter weigern
Die National Settlement Depository hat den Vermarktungszeitraum für die Umwandlung von Hinterlegungsscheinen in Aktien russischer Emittenten vom 15. August bis 15. Oktober 2022 verlängert. Dies heißt es in der Mitteilung von NSD.
Während dieses Zeitraums wird keine Gebühr für Dienstleistungen zur Übertragung von Anteilen aus/in den Abschnitt des Typs „Vertreten durch die Zentralbank im Rahmen von Depotprogrammen“ des Depotkontos für deren anschließende Gutschrift auf den Depotkonten im Namen des Einlegers erhoben wessen Konto die Aktien gutgeschrieben werden, betont die Mitteilung.
Die Frage ist ja nun,ob diese Mitteilung die deutschen Depotbanken und Clearstream interessiert und sie sich weiter weigern
12.08.22 22:46
#2668
Anonym123
@Fredo75
ich kenne keinen Broker der neue Fristen angekündigt hat.
Ist in meinen Augen auch unnötig, da BNYM als ADR Emittent die Bücher schließt, wenn der Zwangsumtausch beginnt. Somit ist es unerheblich ob die NSD Gebühren verlangt oder nicht, denn nächste Woche sind die Bücher zu.
Ist in meinen Augen auch unnötig, da BNYM als ADR Emittent die Bücher schließt, wenn der Zwangsumtausch beginnt. Somit ist es unerheblich ob die NSD Gebühren verlangt oder nicht, denn nächste Woche sind die Bücher zu.