Gerry Weber International
WKN: A255G3 / ISIN: DE000A255G36GERRY WEBER is back...
eröffnet am: | 25.10.20 01:00 von: | moneywork4me |
neuester Beitrag: | 11.08.22 10:48 von: | boersenmurad |
Anzahl Beiträge: | 18 | |
Leser gesamt: | 5694 | |
davon Heute: | 19 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4c07-bbb0-bb0216dffa42
https://www.finanznachrichten.de/.../gerry-weber-international-ag.htm
Es gibt nur 1,2 Mio Aktien, die Bilanz ist saniert und enthält 75 Mio Cash.
Wer rechnen kann ...
Der Cash könnte daher schneller wieder weg sein als gedacht.
Trotzdem viel Erfolg Euch!
langsam in die richtige Richtung.
aktuelle Marketcap ca 18 Mio
nächstes Jahr 300 - 350 Mio Umsatz
aus der aktuellen Wiwo:
Gerry Weber macht einen Mini-Gewinn
30. November 2020
Im dritten Quartal erzielt der Modekonzern ein Konzernergebnis von zwei Millionen Euro. Die Konzernspitze ist zufrieden, trotzdem gibt die Aktie nach. Nach einem harten Sparkurs samt Filialschließungen ist der Modekonzern Gerry Weber wieder ganz knapp in die Gewinnzone zurückgekehrt. Im dritten Quartal 2020 sei ein Konzernergebnis von zwei Millionen Euro erzielt worden, teilte das Unternehmen am Montag in Halle (Westfalen) mit.
Am Montag legte das Unternehmen auch Zahlen für die ersten neun Monate vor, denen zufolge in diesem Zeitraum 227,1 Millionen Euro erlöst wurden. Vor einem Jahr lag der Wert noch bei 367,5 Millionen Euro. Neben der stark reduzierten Verkaufsfläche ist die Corona-Pandemie ein Grund für die Umsatzeinbußen. Die ersten drei Quartale 2020 zusammengenommen musste Gerry Weber noch einen Verlust von 32,2 Millionen Euro hinnehmen, was mit Blick auf das große Minus von 256 Millionen Euro vor einem Jahr eine Verbesserung ist, zumal die Firma besagten Mini-Gewinn im dritten Quartal 2020 machen konnte – es geht also aufwärts, wie aus dem Zahlenwerk zu lesen ist. Die Konzernspitze wertete die Zahlen positiv. Zwar seien wegen der Coronakrise weniger Menschen in die Läden gekommen, diese hätten aber häufiger eingekauft und nicht nur geguckt. Zudem zogen der Umsatz pro Kunde sowie die Online-Erlöse an.
GERRY WEBER ist digital erfolgreich: Kollektionsübergaben und Verkaufsstrategien funktionieren auf neuen Plattformen
Halle/Westfalen, 22.01.2021 - Digitale Formate erfahren bei GERRY WEBER - wie in der gesamten Modebranche und darüber hinaus - pandemiebedingt einen enormen Schub. Was vorher als 'perspektivisch' in der Schublade schlummerte, wird jetzt in Rekordzeit umgesetzt und: es funktioniert. Am vergangen Mittwoch fand in Halle/Westfalen die erste digitale Kollektionsübergabe an den gesamten nationalen und internationalen Vertrieb für die drei Marken GERRY WEBER, TAIFUN und SAMOON statt.
Was bislang im Showroom in persönlicher Anwesenheit von Vorstand, Design, Marketing und Vertrieb als Event vor Beginn der Order stattgefunden hat, spielte sich jetzt per Livestream inklusive Synchronübersetzung ab. Um die Kommunikation auch rund um die Kollektionspräsentation direkt auf professionellem Niveau anzusiedeln, habe sich GERRY WEBER einen erfahrenen Partner an die Seite geholt, erklärt Simon Hoecker, Head of Marketing & Brand Communication in Halle: 'Wir haben von 4DMagic nicht nur diese fantastische Brand-App für unsere Kollektionspräsentation erhalten, sondern gleichzeitig hat das Team für das Setting in TV-Qualität mit professioneller Beleuchtung gesorgt und selbst bei den Übersetzern für die Internationalität und dramaturgischen Input unterstützt.'
In nur sechs Wochen habe man als EnterSalement-Anbieter für Gerry Weber in der Brand-App ein sicheres, geschlossenes, zweisprachiges (DE/EN) Live-Event in Form einer Kollektionsübergabe mit den wichtigsten Markenbotschaften im Livestream entwickelt, so Nils Drosin, Geschäftsführer von 4Dmagic. 'Wir arbeiten schon heute an der Vernetzung zwischen Marken, Retailern und Verbrauchern - mit Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Gemeinsam mit der Brand-App gehen wir einen weiteren Schritt in die mobile Zukunft des Handels', sagt Nils Drosin, Geschäftsführer von 4Dmagic. Seit Corona sei deutlich geworden, dass die Menschen eher Bildwelten wahrnähmen als Textnachrichten. Bilder erzeugen Emotionen und würden vom Empfänger ohne Sprache oder Text weltweit verstanden. 4Dmagic fördere mit seiner All-in-One- Lösung in Form einer Brand-App mit Video-on-Demand (VoD)-Lösung genau diese Art von Kommunikation.
Bildwelten und 'hören statt lesen' spielen bei GERRY WEBER auch im Zusammenhang mit den weiteren Digitalformaten eine tragende Rolle: Personal Shopping im geschlossenen Store, Verkaufsfernsehen im Onlineshop, Talkformate via Social Media mit GERRY-WEBER-COO Angelika Schindler-Obenhaus und digitale Kollektionspräsentationen, z.B. auf der Digital Fashion Week, kommen bei Kund*innen und Partner*innen sehr gut an. Simon Hoecker: 'Wir sind selbst total begeistert, wie positiv die Reaktionen sind und stellen darüber hinaus auch deutliche Zusammenhänge zu Verkaufszahlen fest.'
Kopfschüttel... nur noch Idioten auf dieser Welt?
Bestellung zum Konzernabschlussprüfer: Mittwoch, den 21 April 2021
Testaterteilung: Freitag, den 30. April 2021
Den Berufsstand kann man doch gar nicht ernst nehmen. Früher hat man über die Hakelmacher-Ausführungen noch geschmunzelt.
Die Gerry-Weber-Gruppe kommt ihrem definierten Ziel, das Thema Kreislaufwirtschaft proaktiv auf den Weg zu bringen, ein Stück näher. Seit Mitte April stehen in 30 Pilotfilialen des Haller Modekonzerns Sammelboxen für getragene Kleidung und Schuhe.
Kundinnen können unter dem Motto "Recycling steht uns gut" ihre ausrangierten Textilien herstellerunabhängig in den Gerry Weber Filialen abgeben und erhalten dafür einen 15-Prozent-Einkaufsgutschein.
https://ir.gerryweber.com/websites/gerryweber/...nanznachrichten.html
Gerry Weber International AG: Unternehmen verschiebt Veröffentlichung des geprüften Jahres- und Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2021 auf den 30. Mai 2022
https://ir.gerryweber.com/websites/gerryweber/...0&newsID=2245095
Sondereffekt Erträge aus der Bewertung von Finanzschulden in Höhe von 30 Mio. EUR im Konzernabschluss verzerren ein wenig das Gesamtbild. Die Lieferanten sind hinsichtlich der Einräumung von Zahlungszielen recht kulant. Der Einzelabschluss ist grausam.
Prognose für das Geschäftsjahr 2022: Konzernumsatz von EUR 310 Mio. bis EUR 335 Mio.
Der Vorstand der GERRY WEBER International AG erwartet unter Berücksichtigung des bisherigen Jahresverlaufs sowie der genannten Risiken für das Geschäftsjahr 2022 einen Konzernumsatz in einer Bandbreite zwischen EUR 310 Mio. und EUR 335 Mio. und ein normalisiertes Konzern-EBITDA im negativen niedrigen einstelligen Millionen-Euro Bereich.
Geschäftsbericht 2021 mit EA-Daten auf S. 166 ff.
https://ir.gerryweber.com/download/companies/..._final_geschuetzt.pdf
https://ir.gerryweber.com/websites/gerryweber/....html?newsID=2268933
Was sagt ihr zu den Zahlen und den weiteren Aussichten?
Das allgemeine Umfeld für Modeaktien ist angesichts des Ukrainekriegs, der explodierenden Energiekosten und Inflationsraten natürlich denkbar schlecht.
Dazu kommen bei GWI die hausgemachten Probleme mit dem Wirtschaftsprüfer, sowie die Abschreibungen die das EK mehr als zur Hälfte aufgezehrt haben.
Der Ausblick auf das Jahr 2022, mit ca. 330 Mio Umsatz und roten Zahlen ist auch nicht gerade prickelnd.
Positiv sehe ich derzeit immerhin die Cashposition die ca. 40 Euro je Aktie ausmacht, sowie die Lagerware die nochmals ca. 55 Euro je Aktie beträgt, also gesamt ca. 95 Euro je Aktie die kurzfristig zu Liquidität gemacht werden kann. Dagegen stehen natürlich die Verbindlichkeiten aus LuL und die Finanzschulden.
https://ir.gerryweber.com/websites/gerryweber/...nanznachrichten.html
immerhin zieht der Gesamtumsatz und insbes. der Onlineumsatz deutlich an.
Marktkap aktuell 20 Mio - bei 63 Mio. Cashposition. Gibt schlimmeres ...
Mit einem Bestand an Barmitteln in Höhe von EUR 63,8 Mio. (Vorjahresende: EUR 50,0 Mio.) zum 30. Juni 2022 verfügt das Unternehmen über eine robuste Liquiditätsposition. Die Nettoverschuldung lag mit EUR 20,6 Mio. leicht über dem Jahresendwert von EUR 19,1 Mio. Die Eigenkapitalquote ging um 3,7 %-punkte auf 16,2 % zurück.
„Unser Umfeld wird auch im zweiten Halbjahr 2022 herausfordernd und volatil bleiben. Deshalb setzen wir weiter konsequent weitere Optimierungsmaßnahmen um, um jederzeit handlungsfähig zu bleiben. Unsere aktuelle Liquiditätsposition ist robust. Mit der teilweisen Refinanzierung eines revolvierenden Kredites haben wir einen ersten Schritt auf der Refinanzierungsseite gemacht und werden in den nächsten Monaten fortlaufend an Optionen für die im kommenden Geschäftsjahr anstehende Refinanzierung arbeiten“, sagte Florian Frank, CFO der GERRY WEBER International AG.