Deutsche Post schickt den Dax
13 Postings ausgeblendet.
27.04.07 11:55
#23
hui456
Gründe
für den Anstieg:
nachstehender Link gibt vielleicht die Erklärung.
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_225516
Peddy hatte bereits am 30.03.07 etwas in dieser Richtung gepostet.
nachstehender Link gibt vielleicht die Erklärung.
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_225516
Peddy hatte bereits am 30.03.07 etwas in dieser Richtung gepostet.
27.04.07 11:57
#24
jungchen
financial times
Die Spitzenposition belegten die Aktien der Deutschen Post, die um 3,6 Prozent auf 25,25 Euro vorrückten. In der Spitze stellten die Händler ein Plus von bis zu 6,3 Prozent fest. Es gibt Spekulationen, wonach der Hedge-Fonds TCI 25 Prozent der Anteile kaufen und dabei 30,25 Euro je Aktie zahlen möchte. Andere Börsianer nannten einen Preis von je 30 Euro.
29.04.07 01:22
#27
Dietrich Bonhöffer.
gibt eben auch noch
vorsichtige anleger... naja also ich glaub ich setz ein stop loss um 25 € und dann schaumer mal...
das monopol wird fallen und die (gewinn-)erwartungen sind ja auch nicht so der renner, d.h. fundamental eher mäßig. deswegen könnte man die spekulationen im moment eigentlich gut für nen verkauf nutzen... naja mal sehen!
das monopol wird fallen und die (gewinn-)erwartungen sind ja auch nicht so der renner, d.h. fundamental eher mäßig. deswegen könnte man die spekulationen im moment eigentlich gut für nen verkauf nutzen... naja mal sehen!
12.05.07 08:10
#30
Peddy78
Wie schadet Deutschland sich selbst:
Gute Idee,
ansich bin ich zwar für eine liberalisierung und Öffnung des Postmarkts für alle,
aber das sollte doch bitte im Gleichschritt in ganz Europa passieren, und nicht so wie derzeit geplant,
die Europäischen Konkurrenten knabbern der Deutschen Post Anteile ab,
und wir schauen in die Röhre, und sicher der ein oder andere Postangestellte.
Aber wenn man den Artikel bis zum Ende liest kommt das interessanteste sowieso wieder mal zum Schluß:
Sicher sei eine Befreiung von der Mehrwertsteuer aber noch nicht. Die Wirtschaftszeitung zitierte einen Ministeriumssprecher mit den Worten, es werde auf Arbeitsebene auch an der gegenteiligen Lösung gearbeitet. Danach werde geprüft, künftig auch Briefe der Deutschen Post mit der Mehrwertsteuer zu belegen./he
Hurra, Deutschland hat wieder eine "neue" Einnahmequelle gefunden,
wo man vielleicht noch ein paar Millionen / Millarden generieren kann.
"Gute" Idee.
News - 11.05.07 23:44
'EaS': Finanzminister prüft Mehrwertsteuerbefreiung für alle Postdienstleister
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Im Bundesfinanzministerium werden einem Presssbericht zufolge offenbar die Weichen für ein Auslaufen des Briefmonopols Ende des Jahres gestellt. Wie 'Euro am Sonntag' unter Berufung auf Ministeriumskreise berichtete, erstellen Mitarbeiter derzeit eine Gesetzesvorlage zur Mehrwertsteuer-Befreiung für alle Postdienstleister. Danach könnten ab 2008 alle Briefe von der Mehrwertsteuer befreit werden. Bisher ist es nur der Deutschen Post erlaubt, Briefe zu versenden, ohne dafür die Mehrwertsteuer berechnen zu müssen.
Bei Wegfall des Monopols wäre dem Bericht zufolge diese Regelung allerdings eine klare Wettbewerbsverzerrung und müsste abgeschafft werden. Postkonkurrenten wie die PIN-Gruppe oder die niederländische TNT forderten schon lange die Abschaffung des Steuerprivilegs. Sicher sei eine Befreiung von der Mehrwertsteuer aber noch nicht. Die Wirtschaftszeitung zitierte einen Ministeriumssprecher mit den Worten, es werde auf Arbeitsebene auch an der gegenteiligen Lösung gearbeitet. Danach werde geprüft, künftig auch Briefe der Deutschen Post mit der Mehrwertsteuer zu belegen./he
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
DEUTSCHE POST AG NAMENS-AKTIEN O.N. 23,61 -0,08% XETRA
TNT 31,72 +1,86% Amsterdam
ansich bin ich zwar für eine liberalisierung und Öffnung des Postmarkts für alle,
aber das sollte doch bitte im Gleichschritt in ganz Europa passieren, und nicht so wie derzeit geplant,
die Europäischen Konkurrenten knabbern der Deutschen Post Anteile ab,
und wir schauen in die Röhre, und sicher der ein oder andere Postangestellte.
Aber wenn man den Artikel bis zum Ende liest kommt das interessanteste sowieso wieder mal zum Schluß:
Sicher sei eine Befreiung von der Mehrwertsteuer aber noch nicht. Die Wirtschaftszeitung zitierte einen Ministeriumssprecher mit den Worten, es werde auf Arbeitsebene auch an der gegenteiligen Lösung gearbeitet. Danach werde geprüft, künftig auch Briefe der Deutschen Post mit der Mehrwertsteuer zu belegen./he
Hurra, Deutschland hat wieder eine "neue" Einnahmequelle gefunden,
wo man vielleicht noch ein paar Millionen / Millarden generieren kann.
"Gute" Idee.
News - 11.05.07 23:44
'EaS': Finanzminister prüft Mehrwertsteuerbefreiung für alle Postdienstleister
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Im Bundesfinanzministerium werden einem Presssbericht zufolge offenbar die Weichen für ein Auslaufen des Briefmonopols Ende des Jahres gestellt. Wie 'Euro am Sonntag' unter Berufung auf Ministeriumskreise berichtete, erstellen Mitarbeiter derzeit eine Gesetzesvorlage zur Mehrwertsteuer-Befreiung für alle Postdienstleister. Danach könnten ab 2008 alle Briefe von der Mehrwertsteuer befreit werden. Bisher ist es nur der Deutschen Post erlaubt, Briefe zu versenden, ohne dafür die Mehrwertsteuer berechnen zu müssen.
Bei Wegfall des Monopols wäre dem Bericht zufolge diese Regelung allerdings eine klare Wettbewerbsverzerrung und müsste abgeschafft werden. Postkonkurrenten wie die PIN-Gruppe oder die niederländische TNT forderten schon lange die Abschaffung des Steuerprivilegs. Sicher sei eine Befreiung von der Mehrwertsteuer aber noch nicht. Die Wirtschaftszeitung zitierte einen Ministeriumssprecher mit den Worten, es werde auf Arbeitsebene auch an der gegenteiligen Lösung gearbeitet. Danach werde geprüft, künftig auch Briefe der Deutschen Post mit der Mehrwertsteuer zu belegen./he
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
DEUTSCHE POST AG NAMENS-AKTIEN O.N. 23,61 -0,08% XETRA
TNT 31,72 +1,86% Amsterdam
15.05.07 09:56
#31
Peddy78
Gutes Q1 und Stellenabbau,da kann Aktie ja nur
zulegen.
News - 15.05.07 07:57
Post legt glänzende Zahlen vor
Die Deutsche Post hat im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen und die Jahresprognose bekräftigt. Gleichzeitig bestätigte das Unternehmen, bis zu 1000 Stellen abzubauen.
Der operative Gewinn (Ebit) sei in den ersten drei Monaten um 8,7 Prozent auf 998 Mio. Euro gestiegen, teilte der Konzern am Dienstag mit. Der Konzerngewinn nach Minderheiten kletterte um vier Prozent auf 499 Mio. Euro. Der Umsatz legte um 4,4 Prozent auf 15,5 Mrd. Euro zu. Damit wurden die Erwartungen von Analysten übertroffen. Für das Gesamtjahr strebt der Vorstand weiterhin einen Ebit vor Einmaleffekten von mindestens 3,6 Mrd. Euro an.
Die Post hält daran fest, bei der Zusammenlegung ihres Brief- und Paketgeschäfts in Deutschland bis zu 1000 Arbeitsplätze abzubauen. Mit dem Job-Abbau wolle der Konzern Kosten senken: "Wir wollen Synergien heben", sagte ein Sprecher. Die Stellen im Verwaltungsbereich sollten sozialverträglich abgebaut werden. Betriebsbedingte Kündigungen werde es nicht geben. Den Betroffenen sollten Stellen in anderen Sparten des Konzerns angeboten werden.
Die Post hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, die beiden Sparten in Deutschland zusammenzuführen. Dies solle zu "erheblichen" Einsparungen und einem besseren Service für die Kunden führen, hieß es damals.
Quelle: Financial Times Deutschland
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
DEUTSCHE POST AG NAMENS-AKTIEN O.N. 23,75 +1,41% XETRA
News - 15.05.07 07:57
Post legt glänzende Zahlen vor
Die Deutsche Post hat im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen und die Jahresprognose bekräftigt. Gleichzeitig bestätigte das Unternehmen, bis zu 1000 Stellen abzubauen.
Der operative Gewinn (Ebit) sei in den ersten drei Monaten um 8,7 Prozent auf 998 Mio. Euro gestiegen, teilte der Konzern am Dienstag mit. Der Konzerngewinn nach Minderheiten kletterte um vier Prozent auf 499 Mio. Euro. Der Umsatz legte um 4,4 Prozent auf 15,5 Mrd. Euro zu. Damit wurden die Erwartungen von Analysten übertroffen. Für das Gesamtjahr strebt der Vorstand weiterhin einen Ebit vor Einmaleffekten von mindestens 3,6 Mrd. Euro an.
Die Post hält daran fest, bei der Zusammenlegung ihres Brief- und Paketgeschäfts in Deutschland bis zu 1000 Arbeitsplätze abzubauen. Mit dem Job-Abbau wolle der Konzern Kosten senken: "Wir wollen Synergien heben", sagte ein Sprecher. Die Stellen im Verwaltungsbereich sollten sozialverträglich abgebaut werden. Betriebsbedingte Kündigungen werde es nicht geben. Den Betroffenen sollten Stellen in anderen Sparten des Konzerns angeboten werden.
Die Post hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, die beiden Sparten in Deutschland zusammenzuführen. Dies solle zu "erheblichen" Einsparungen und einem besseren Service für die Kunden führen, hieß es damals.
Quelle: Financial Times Deutschland
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
DEUTSCHE POST AG NAMENS-AKTIEN O.N. 23,75 +1,41% XETRA
16.05.07 10:22
#32
Peddy78
Deutsche Post fest an DAX-Spitze - Studien stützen
News - 16.05.07 10:13
AKTIE IM FOKUS: Deutsche Post fest an DAX-Spitze - Studien stützen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Gestützt von positiven Analystenkommentaren nach den Quartalszahlen am Vortag haben sich die Aktien der Deutschen Post am Mittwoch an die DAX-Spitze gesetzt. Gegen 10.05 Uhr stiegen die Titel gegen den leicht schwächeren Markt um 1,27 Prozent auf 23,87 Euro. Der deutsche Leitindex verlor unterdessen 0,20 Prozent auf 7.490,34 Zähler.
Händler verwiesen insbesondere auf positive Studien, die die Aktie weiter nach oben trieben. Die HSBC hat die Einschätzung von 'Neutral' auf 'Overweight' und das Kursziel von 24 auf 27 Euro angehoben. Die Quartalszahlen seien leicht besser als erwartet ausgefallen, wichtiger sei aber der bestätigte Ausblick für das Gesamtjahr. Es gebe Anzeichen einer positiven Cash-Entwicklung sowie einer Rendite-Verbesserung im US Express-Geschäft.
Die Analysten der Citigroup äußerten sich unterdessen etwas zurückhaltender. Sie hoben zwar das Kursziel von 21,50 auf 23,00 Euro an, bestätigten aber die Einschätzung 'Hold'. Der Quartalsbericht sei wie immer sehr komplex und kompliziert ausgefallen - mehr Klarheit wäre dagegen wünschenswert.
Im Bereich Logistik sei die Post insbesondere mit dem Zuwachs bei der Luftfracht hinter der Konkurrenz zurückgeblieben, schrieben die Citigroup-Experten weiter. Auch in der Express-Sparte zeichne sich lediglich eine Stabilisierung ab. Bis die Gewinnschwelle überschritten werde, dürfte aber noch eine längere Zeit vergehen. Im zweiten Quartal rechnen die Experten allerdings dank niedrigerer Kosten im Service-Bereich mit einer Anhebung der Prognosen durch die Post./dr/ck
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
DAX Performance-Index 7.488,56 -0,22% XETRA
DEUTSCHE POST AG NAMENS-AKTIEN O.N. 23,88 +1,32% XETRA
AKTIE IM FOKUS: Deutsche Post fest an DAX-Spitze - Studien stützen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Gestützt von positiven Analystenkommentaren nach den Quartalszahlen am Vortag haben sich die Aktien der Deutschen Post am Mittwoch an die DAX-Spitze gesetzt. Gegen 10.05 Uhr stiegen die Titel gegen den leicht schwächeren Markt um 1,27 Prozent auf 23,87 Euro. Der deutsche Leitindex verlor unterdessen 0,20 Prozent auf 7.490,34 Zähler.
Händler verwiesen insbesondere auf positive Studien, die die Aktie weiter nach oben trieben. Die HSBC hat die Einschätzung von 'Neutral' auf 'Overweight' und das Kursziel von 24 auf 27 Euro angehoben. Die Quartalszahlen seien leicht besser als erwartet ausgefallen, wichtiger sei aber der bestätigte Ausblick für das Gesamtjahr. Es gebe Anzeichen einer positiven Cash-Entwicklung sowie einer Rendite-Verbesserung im US Express-Geschäft.
Die Analysten der Citigroup äußerten sich unterdessen etwas zurückhaltender. Sie hoben zwar das Kursziel von 21,50 auf 23,00 Euro an, bestätigten aber die Einschätzung 'Hold'. Der Quartalsbericht sei wie immer sehr komplex und kompliziert ausgefallen - mehr Klarheit wäre dagegen wünschenswert.
Im Bereich Logistik sei die Post insbesondere mit dem Zuwachs bei der Luftfracht hinter der Konkurrenz zurückgeblieben, schrieben die Citigroup-Experten weiter. Auch in der Express-Sparte zeichne sich lediglich eine Stabilisierung ab. Bis die Gewinnschwelle überschritten werde, dürfte aber noch eine längere Zeit vergehen. Im zweiten Quartal rechnen die Experten allerdings dank niedrigerer Kosten im Service-Bereich mit einer Anhebung der Prognosen durch die Post./dr/ck
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
DAX Performance-Index 7.488,56 -0,22% XETRA
DEUTSCHE POST AG NAMENS-AKTIEN O.N. 23,88 +1,32% XETRA
10.01.12 11:26
#33
Pe78
Deutsche Post bekräftigt Ausblick und wer weiß
vielleicht sehen wir ja nicht zuletzt wegen der Post den Dax dieses Jahr wieder über 7000 Punkten.
Halte ich sogar für sehr realistisch.
http://www.ariva.de/news/...he-Post-bekraeftigt-Ausblick-2011-3932613
Aber:
Wo seht ihr die Post-Aktie Ende 2012?
Was sind realistische Kurse?
Halte ich sogar für sehr realistisch.
http://www.ariva.de/news/...he-Post-bekraeftigt-Ausblick-2011-3932613
Aber:
Wo seht ihr die Post-Aktie Ende 2012?
Was sind realistische Kurse?
02.04.12 15:36
#34
Pe78
7000 erreicht,erreichen wir auch noch die 17 €?
http://www.ariva.de/news/...Post-auf-Buy-und-Ziel-auf-17-Euro-4062668
05.04.12 04:35
#35
Pe78
Die 7000 erreicht und dann wieder runter.
Anstieg bei Dax und entspr. Aktie(n) war wohl zu schnell und zu steil, Korrektur OK und so geht es nach überschreiten der 7000 wieder ab dafür, natürlich auch mit der Post Aktie.
Denke hier kann es aber weiter AB gehen, Positiv wie negativ, immer im Einklang mit der aktuellen Stimmung bei Dax und Co und das Kursziel 17€ bleib aber nach wie vor vor Augen und das Ziel, evtl. aber nach einer Korrektur.
Und wie stark die ausfällt?Was denkt ihr?
Denke hier kann es aber weiter AB gehen, Positiv wie negativ, immer im Einklang mit der aktuellen Stimmung bei Dax und Co und das Kursziel 17€ bleib aber nach wie vor vor Augen und das Ziel, evtl. aber nach einer Korrektur.
Und wie stark die ausfällt?Was denkt ihr?
29.05.12 17:23
#36
Pe78
Schlechte Post,Gute Post.
http://www.ariva.de/news/...avon-als-befuerchtet-Klage-laeuft-4120087
21.09.12 15:03
#39
sasch.
Long
Kann leider in dem anderen Thread nicht schreiben, warum auch immer.
Der Dax wird bald steigen und die DPAG mitreißen oder steigen, weil die Post anzieht. Da bin ich insgesamt sehr zuversichtlich.
Folgende Nachricht dürfte sich auch leicht positiv auf den Kurs auswirken:
Wegen der Platzierung der KfW Anteile steigt die Gewichtung der Deutschen Post im Dax von 2,08% auf 2,18%.
Quelle: www.finanzen.net/nachricht/aktien/INDEX-MONITOR-Gewicht-von-Daimler-steigt-in-Dax-und-EuroStoxx-deutlich-2059771