Deutsche Pfandbriefbank
WKN: 801900 / ISIN: DE0008019001Deutsche Pfandbriefbank 😃
eröffnet am: | 16.07.15 09:49 von: | BackhandSmash |
neuester Beitrag: | 29.09.23 20:20 von: | Roggi60 |
Anzahl Beiträge: | 8461 | |
Leser gesamt: | 2602625 | |
davon Heute: | 1965 | |
bewertet mit 17 Sternen |
||
|
na dann ist ja wieder Potential
fragt sich nur in welche Richtung
Der Bund muss sich beim Börsengang der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) mit einem Preis am untersten Ende der angepeilten Spanne begnügen. Die Papiere kommen zum Stückpreis von 10,75 Euro auf den Markt, wie die Bank am Mittwochabend mitteilte.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/...nk-aktie-positive-signale-486.htm
Eine Aktie, die nach Buchwert und IPO und vielen anderen Empfehlungen eigentlich bei 10-14 Euros stehen müsste, kämpft um die 7 Euro. Aber egal, solange die Dividende bei um die 10 Prozent jedes Jahr bleibt, ist der Kurs eher nebensächlich. Wichtiger ist mir der Ausblick und das Zeichen, dass der Vorstand einen Plan hat und auch die nächsten Jahre Dividende zahlen wird. Das dürfte aktuell möglich sein.
Kann vorkommen!
Aber ist auch dermaßen skurril dass ein Unternehmen, dass Gewinne aus dem Verleihen von Geld ziehen soll, angesichts enorm gestiegener Zinsen kurstechnisch so dermaßen abgestraft wird.
Bei ganz vielen Banken, auch deutschen, sprudeln die Zinsüberschüsse. Hier mal ein relativ aktueller Artikel dazu: https://www.google.com/...vVaw3qMgvs8XtU1L71nosIoWR4&opi=89978449
Das die Immo-Branche derzeit hart zu kämpfen hat ist mir durchaus klar.
Die ganz spezifischen Risiken darfst du mir aber gerne erläutern!
Trotzdem denke ich, ist die pbb insgesamt auf dem richtigen Weg, jetzt müssen halt nur noch die nächsten 2-3 Jahre möglichst unbeschadet überstanden werden und wenn Zinsen dann vermutlich wieder niedriger sind, wird auch Neukundengeschäft wieder entsprechend anziehen. Zusätzlich steht bei pbb ja bald ein Führungswechsel an und es gab auch paar Expansionspläne, ist vielleicht gar nicht so schlecht, dass sich das Umfeld allgemein verschlechtert hat und jetzt mit spitzeren Bleistift noch mal alles durchgerechnet wird und es stärkere Kostendisziplin gibt.
Niedrige Kosten und hohe Effizienz sind auch langfristig gesehen ein Grundpfeiler, der dann gute Margen und Gewinne ermöglichen. Andere Banken mit riesigen Filialnetz haben da auch ganz andere dauerhafte Kostenstruktur. Im Grunde haben wir hier bei der pbb einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil und wenn wie gesagt das Neukundengeschäft wieder anzieht, dann wird auch der Kurs wieder steigen (und im besseren Umfeld und mit steigenden Gewinnen, können dann auch ggf. weitere Expansionpläne umgesetzt oder die bestehenden noch stärker forciert werden...).
Aktuell finde ich den Kurs relativ fair bewertet (gibt halt die nächsten ca. 2-3 Jahre schon noch gewisses Risiko...), wenn Kurs noch weiter sinkt Richtung 6 € oder 5 vorm Komma steht, dann werde ich evtl. noch mal nachlegen.
Danke für deine erklärenden Worte. Aber diese Problematiken sind im Prinzip nicht neu und dem Vorstand ja auch nicht unbekannt.
Ich habe dazu heute Morgen diese Meldung aufgeschnappt:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-um-9-6-prozent-12855453
So tot ist der Markt also nicht.
Und ich denke, dass die wirtschaftliche Lage zwar nicht rosig ist, aber trotzdem noch Gewinne gemacht werden um Kredite bedienen zu können. Gleiches gilt für dir Einkommenssituation von KMUs und Privatpersonen.
Die bundesrepublikanische Öffentlichkeit hat ein seltenes Talent, sich die Situation schlechter zu reden als sie ist.
Ich bin gespannt, in welchem Maße zum Q3 die Kundeneinlagen bei pbb direkt gestiegen sind. Günstige Refinanzierungsquelle. 3% Zinsen zahlen und zu 4%, sollten sie nicht als Kredite weitergereicht werden, bei der EZB oder, noch höher, bei den Amis angelegt werden. Da sollte bei 6 Mrd. Kundeneinlagen schon ein kleines Sümmchen zusammenkommen.
Aber vielleicht bin ich auch zu optimistisch.
Heute setzt sich unsere politische Führungsebene zusammen um Gedanken zur Förderung u.a. des Wohnungsbaues zusammenzutragen und irgendwann umzusetzen. Leider ohne "Haus&Grund" und GdW.
Frau Geywitz möchte 45 Mrd. Euro haben und Herr Habeck hat auch schon signalisiert, dass auf Grund des neuen "Heizungsgesetzes" die Regelungen für energiesparendes Bauen entschärft werden sollen. Hoffnung bleibt also!
hat gerade ne Short-Position aufgebaut. 0,52%! https://www.google.com/...vVaw13JyVLUuDq0Q_N5h1BJlLY&opi=89978449
Wenn von der Seite her, passt ja mal wieder zum Ende des Quartals, keine Unruhe generiert wird um noch günstiger an PBB-Shares zu kommen. Das aktuelle Börsenklima in Verbindung mit einem darniederliegenden Immo-Markt und verunsicherten Kleinanlegern öffnet Shortattacken Tür und Tor.
kommt in der Branche wohl auch nicht gut an!
https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...3D1908&ioContid=1908
Bei der Coba wurde der Deckel weggesprengt.
Auch wenn das Neugeschäft wegen der geringeren Bautätigkeit zurückgegangen ist,
irgendwann wird auch an dem Bestandsgeschäft mehr verdient.
Die Gewitterwolken werden kleiner und die Sonne ist schwach zu sehen.
Sollten die Shorties nun Pipi in die Hose bekommen könnte der Bedarf an Aktien schnell steigen.
Deuten auch einige makroökonomische Daten auf ein besseres Umfeld hin. Inflation rückläufig, Einfuhrpreise sind auch stark gefallen, https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...3D1908&ioContid=1908 und die Einkommen abhängig Beschäftigter liegen so langsam auch über der Inflationsrate. https://www.google.com/...vVaw3AWgXVpzjs53xw0sKxncjE&opi=89978449
Definitiv ein wenig mehr Licht am Ende des Tunnels.
https://www.pfandbrief.de/site/de/vdp/Presse/News/...editzusagen.html
Steuern: Na, irgendwann ist der "Verlustverrechnungstopf" der PBB halt leer. Für detailliertere Infos schreib´ doch einfach mal die IR der PBB an. Die können dir, wenn sie es denn tun, bestimmt was Genaueres sagen.
Irgendwann wird dann sicherlich ne Meldung über den Ticker gehen wann es soweit ist.
mit "Verlustverrechnungstopf" war kompletter Müll. Bitte ganz schnell vergessen!
Hier mal ein Artikel der den Sachverhalt erklären könnte. Wie so Vieles im dt. Steuerrecht auch das für den Laien nur schwer bis garnicht zu verstehen! https://www.google.com/...vVaw2GI1uTSysyeZ10KZqUCpky&opi=89978449
Deshalb Anfrage an die IR das Weg der Wahl!