Das Duell um die Dt. Post
19.03.01 08:45
#1
monique
Das Duell um die Dt. Post
Ein Drama in zwei Tagen/Der Kampf der Propheten/Eine Frage der Ehre
Die Duellanten sind:
Courtage: der Verfechter der Post- und Telekommunikationswerte als progressiver Herausforderer
und zum Duell stellt sich:
Monique: die Prophezeierin einer anhaltenden Baisse
der Streitpunkt:
die Kursentwicklung der Dt. Post von Montag 9.00 Uhr bis Dienstag 20.00 Uhr anläßlich der Aufnahme in den DAX
die Prophezeiungen von
Courtage: +5% bis +10%
Monique: -2,5% bis +2,5%
Courtage erwartet einen deutlichen Anstieg der Post-Aktie, da die großen Publikumfonds, die den DAX nachbilden müssen, ab der Aufnahme in den DAX kaufen werden.
Monique behauptet, daß die Fonds sich schon vorher eingedeckt haben, als die DAX-Aufnahme beschlossen wurde. Deshalb kein gravierender Kursanstieg, sondern nur eine Entwicklung im Rahmen des DAX-Index.
Vielleicht kann jemand den Intraday-Chart zur WKN 555200 einstellen.
Habe heute vormittag kaum Zeit, da ich in eine Konferenz muß.
Was ist Eure Meinung?
Die Duellanten sind:
Courtage: der Verfechter der Post- und Telekommunikationswerte als progressiver Herausforderer
und zum Duell stellt sich:
Monique: die Prophezeierin einer anhaltenden Baisse
der Streitpunkt:
die Kursentwicklung der Dt. Post von Montag 9.00 Uhr bis Dienstag 20.00 Uhr anläßlich der Aufnahme in den DAX
die Prophezeiungen von
Courtage: +5% bis +10%
Monique: -2,5% bis +2,5%
Courtage erwartet einen deutlichen Anstieg der Post-Aktie, da die großen Publikumfonds, die den DAX nachbilden müssen, ab der Aufnahme in den DAX kaufen werden.
Monique behauptet, daß die Fonds sich schon vorher eingedeckt haben, als die DAX-Aufnahme beschlossen wurde. Deshalb kein gravierender Kursanstieg, sondern nur eine Entwicklung im Rahmen des DAX-Index.
Vielleicht kann jemand den Intraday-Chart zur WKN 555200 einstellen.
Habe heute vormittag kaum Zeit, da ich in eine Konferenz muß.
Was ist Eure Meinung?
15 Postings ausgeblendet.
19.03.01 13:02
#18
monique
@courtage: nach diesem Artikel
kann auch die Leitzinssenkung am Dienstag um 20.15 Uhr den Kurs der Post nicht mehr retten. Hoffen wir, daß die Fonds ihr Pulver nur trocken halten und irgendwann später einsteigen. Denn ein Kursanstieg bei der Post würde auch mir gefallen.
Gruß Monique
Gruß Monique
19.03.01 13:04
#19
Courtage
Und nochmal Greenspan.
19.03.2001
Crash für Greenspan zweitrangig
EveryBuddy`s Trade
Die unnötig aber mutwillig zu lang zu hohen Leitzinsen haben den größten Wochenfall von - 821,21 Punkten in der Geschichte des Dow Jones Industrial Average herbeigeführt, so die Analysten von „EveryBuddy’s Trade“.
Vergegenwärtige man sich, dass die hohen Leitzinsen nur eine Absicht von Alan Greenspan erreichen sollen. Den US-Amerikanern solle es so schlecht ergehen, dass sie ihren Senator anflehen würden, für die Steuersenkungen zu stimmen, die sie aus der Misere wieder herausholen sollten. Dass dabei das Vermögen der US-Amerikaner mehr verloren habe (rund US$ 5,0 Trillionen = deutsche Billionen), als sie dabei würden gewinnen können (rund US$ 1,6 Trillionen = deutsche Billionen), scheine dem Maestro gleichgültig zu sein. Doch die US-Amerikaner und damit die ganze Welt würden leider noch etwas mit den zu hohen Leitzinsen leben müssen, da gemäß der Verfassung der USA erst am 15. April das Budget verabschiedet werden müsse.
Es könne daher möglich sein, dass das Federal Open Market Commitee morgen keine Senkung der Fed Target Rate vornehmen werde, obwohl von vielen Volkswirtschaftlern z.B. Lawrence Kudlowund Wayne Angell von Bear Stearns jetzt schon eine Senkung von 75 Basispunkten erwartet werde. Gemäß einer Umfrage unter den 25 zugelassenen Primary Dealers in US Staatspapieren würden vierzehn eine Zinssenkung von 50 und elf sogar eine Reduktion von 75 Basispunkten erwarten.
Es sei so ernüchternd und furchterregend, dass die politischen Absichten so stark das Allgemeinwohl der Volkswirtschaften würde beeinflussen können. Die Analysten würden sich die Frage stellen, ob es nicht besser einen Zentralbankrat bzw. Federal Reserve Board aus Vertretern des Volkes, vom Volke gewählt, mit einem entsprechenden Aufsichtsorgan geben solle. Es bleibe unbegreiflich, dass eine Person allein die Leitzinsen und das Wohl der Welt beeinflussen könne. Die Börsenexperten würden hoffen, dass die heute Morgen begonnene Erholung nicht wieder eine Sucker Rallye werde.
Crash für Greenspan zweitrangig
EveryBuddy`s Trade
Die unnötig aber mutwillig zu lang zu hohen Leitzinsen haben den größten Wochenfall von - 821,21 Punkten in der Geschichte des Dow Jones Industrial Average herbeigeführt, so die Analysten von „EveryBuddy’s Trade“.
Vergegenwärtige man sich, dass die hohen Leitzinsen nur eine Absicht von Alan Greenspan erreichen sollen. Den US-Amerikanern solle es so schlecht ergehen, dass sie ihren Senator anflehen würden, für die Steuersenkungen zu stimmen, die sie aus der Misere wieder herausholen sollten. Dass dabei das Vermögen der US-Amerikaner mehr verloren habe (rund US$ 5,0 Trillionen = deutsche Billionen), als sie dabei würden gewinnen können (rund US$ 1,6 Trillionen = deutsche Billionen), scheine dem Maestro gleichgültig zu sein. Doch die US-Amerikaner und damit die ganze Welt würden leider noch etwas mit den zu hohen Leitzinsen leben müssen, da gemäß der Verfassung der USA erst am 15. April das Budget verabschiedet werden müsse.
Es könne daher möglich sein, dass das Federal Open Market Commitee morgen keine Senkung der Fed Target Rate vornehmen werde, obwohl von vielen Volkswirtschaftlern z.B. Lawrence Kudlowund Wayne Angell von Bear Stearns jetzt schon eine Senkung von 75 Basispunkten erwartet werde. Gemäß einer Umfrage unter den 25 zugelassenen Primary Dealers in US Staatspapieren würden vierzehn eine Zinssenkung von 50 und elf sogar eine Reduktion von 75 Basispunkten erwarten.
Es sei so ernüchternd und furchterregend, dass die politischen Absichten so stark das Allgemeinwohl der Volkswirtschaften würde beeinflussen können. Die Analysten würden sich die Frage stellen, ob es nicht besser einen Zentralbankrat bzw. Federal Reserve Board aus Vertretern des Volkes, vom Volke gewählt, mit einem entsprechenden Aufsichtsorgan geben solle. Es bleibe unbegreiflich, dass eine Person allein die Leitzinsen und das Wohl der Welt beeinflussen könne. Die Börsenexperten würden hoffen, dass die heute Morgen begonnene Erholung nicht wieder eine Sucker Rallye werde.
19.03.01 13:16
#20
Courtage
Vielleicht doch 75 Basispunkte?
19.03.2001
US Kreditmärkte vor Zinsentscheid
Bremer Landesbank
Das Augenmerk der US-Kreditmärkte richtet sich Analysten zufolge in dieser Woche auf die erwartete Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Dienstag, so die Experten der Bremer Landesbank.
Wall Street-Ökonomen erwarten einer Reuters-Umfrage zufolge je zur Hälfte eine Leitzinssenkung um 0,50 beziehungsweise um 0,75 Prozentpunkte. Angesichts der Abwärtsspirale an den Aktienmärkten, der Sorgen über den angeschlagenen japanischen Bankensektor und der anhaltend schwachen Industrieproduktion in den USA setze der Anleihemarkt indes auf den stärkeren Zinsschritt. Bond-Investoren sagten, der Markt für Staatsanleihen habe einen Zinsschritt um 75 Basispunkte bei den Papieren mit zweijähriger Laufzeit eingepreist.
An ökonomischen Daten stünden in den USA unter anderem Zahlen zum Handelsdefizit am Dienstag sowie der Verbraucherpreisindex am Mittwoch an. Es werde allerdings nicht erwartet, dass sie den Markt bewegen. Als maßgeblich werden vielmehr die Zinsentscheidung am Dienstagabend gegen 20.15 Uhr MEZ und die anschließende Erklärung der Fed angesehen.
US Kreditmärkte vor Zinsentscheid
Bremer Landesbank
Das Augenmerk der US-Kreditmärkte richtet sich Analysten zufolge in dieser Woche auf die erwartete Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Dienstag, so die Experten der Bremer Landesbank.
Wall Street-Ökonomen erwarten einer Reuters-Umfrage zufolge je zur Hälfte eine Leitzinssenkung um 0,50 beziehungsweise um 0,75 Prozentpunkte. Angesichts der Abwärtsspirale an den Aktienmärkten, der Sorgen über den angeschlagenen japanischen Bankensektor und der anhaltend schwachen Industrieproduktion in den USA setze der Anleihemarkt indes auf den stärkeren Zinsschritt. Bond-Investoren sagten, der Markt für Staatsanleihen habe einen Zinsschritt um 75 Basispunkte bei den Papieren mit zweijähriger Laufzeit eingepreist.
An ökonomischen Daten stünden in den USA unter anderem Zahlen zum Handelsdefizit am Dienstag sowie der Verbraucherpreisindex am Mittwoch an. Es werde allerdings nicht erwartet, dass sie den Markt bewegen. Als maßgeblich werden vielmehr die Zinsentscheidung am Dienstagabend gegen 20.15 Uhr MEZ und die anschließende Erklärung der Fed angesehen.
19.03.01 13:19
#21
monique
@courtage: dieser Artikel über Greenspan ist der
absolute Hammer! Das würde heißen, der früher überparteiliche Greenspan macht eine Zinspolitik für die Parteipolitik.
Meine Konsequenz daraus:
ich werde bei der kommenden Landtagswahl Greenspan nicht wählen!!!
Wer macht mit?
Meine Konsequenz daraus:
ich werde bei der kommenden Landtagswahl Greenspan nicht wählen!!!
Wer macht mit?
19.03.01 15:11
#23
Courtage
monique, ja
die Dt.Post *heul*
Du meinst also, ich könnte aus eine Niederlage einen Gewinn machen!
Nicht schlecht, Herr Specht.
Ich finde es schade, dass man hier im Board keine objektive Umfrage machen kann.
Würde mich interessieren.
Gruß
Und, ich habe noch nicht aufgegeben.
Bist Morgen Abend!!!
Du meinst also, ich könnte aus eine Niederlage einen Gewinn machen!
Nicht schlecht, Herr Specht.
Ich finde es schade, dass man hier im Board keine objektive Umfrage machen kann.
Würde mich interessieren.
Gruß
Und, ich habe noch nicht aufgegeben.
Bist Morgen Abend!!!
19.03.01 16:08
#25
monique
@courtage und taipan
in folgendem Artikel wird von früheren Vorkäufen der Postaktie gesprochen.
Aber sie hält sich trotzdem leicht besser wie der DAX und wird zum Kauf empfohlen: aus Finanztreff:
AKTIE IM FOKUS: Deutsche-Post-Aktien geben ab - Vorkäufe und Marktumfeld
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die am heutigen Montag erstmals im Deutschen Aktienindex DAX notierte Aktie der Deutschen Post hält sich am ihrem ersten Tag besser als der Index selbst. Gegen 15.05 Uhr notierte der Titel unverändert bei 21,51 Euro. Der Referenzindex DAX lag zeitgleich 0,73 Prozent schwächer auf 5.6992,74 Zählern.
Angesichts des "schütteren Marktumfeldes" halte sich der Titel recht gut, sagte Aktienhändler Hartmut Höhn von der Berenberg Bank. Der Kurs habe sich womöglich nicht besser entwickelt, da es bereits "Vorkäufe" gegeben habe.
Als "fundamental gut" bewertet der Experte den Titel; für konservative Anleger gehöre er ins Portfolio. In dem interessanten Bereich Logistik gebe es gutes Wachstumspotenzial. Dieser werde allerdings durch die Anzeichen der Konjunkturabschwächung in den USA und Europa belastet./pk/sf/kh
Aber sie hält sich trotzdem leicht besser wie der DAX und wird zum Kauf empfohlen: aus Finanztreff:
AKTIE IM FOKUS: Deutsche-Post-Aktien geben ab - Vorkäufe und Marktumfeld
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die am heutigen Montag erstmals im Deutschen Aktienindex DAX notierte Aktie der Deutschen Post hält sich am ihrem ersten Tag besser als der Index selbst. Gegen 15.05 Uhr notierte der Titel unverändert bei 21,51 Euro. Der Referenzindex DAX lag zeitgleich 0,73 Prozent schwächer auf 5.6992,74 Zählern.
Angesichts des "schütteren Marktumfeldes" halte sich der Titel recht gut, sagte Aktienhändler Hartmut Höhn von der Berenberg Bank. Der Kurs habe sich womöglich nicht besser entwickelt, da es bereits "Vorkäufe" gegeben habe.
Als "fundamental gut" bewertet der Experte den Titel; für konservative Anleger gehöre er ins Portfolio. In dem interessanten Bereich Logistik gebe es gutes Wachstumspotenzial. Dieser werde allerdings durch die Anzeichen der Konjunkturabschwächung in den USA und Europa belastet./pk/sf/kh
19.03.01 16:24
#28
monique
bei DAX nachbildenden Fonds hast Du recht
die investieren immer aktuell in die im Index vorhandenen Werte. Aber durch die Käufe dieser Fonds kann die Post sich nicht besser als der DAX entwickeln, da sie durch die Einzelwerte den DAX nachbilden.
Es gibt natürlich noch andere Fonds wie Themenfonds und Länderfonds, die können vorher kaufen.
Und daß sie bis zu einer Zinsentscheidung warten ist natürlich auch richtig!
Es gibt natürlich noch andere Fonds wie Themenfonds und Länderfonds, die können vorher kaufen.
Und daß sie bis zu einer Zinsentscheidung warten ist natürlich auch richtig!
20.03.01 09:03
#31
Courtage
Dt. Post
Aus der FTD vom 20.3.2001
Marktplatz: Post braucht Geduld
Von Ulrich Schüppler, Frankfurt
Die Deutsche Post ist jetzt da, wo sie ihrer Größe nach hingehört: im Dax. Das wird die Aufmerksamkeit für die Aktie nochmal erhöhen.
Das Interesse der Privatanleger war von Anfang an da und mancher hatte vielleicht auf eine Erfolgsstory im Stile der Deutschen Telekom gehofft. Das aber wird die Post nie leisten können. Telekommunikation ist trotz aller Rückschläge an den Börsen ein Wachstumsmarkt, der Briefverkehr nicht. Um selbst zum Wachstumsunternehmen zu werden, muss die Post ihre Struktur stärker in Richtung Logistik ändern. Das wird noch dauern. Im Moment bietet das Papier vor allem eines: Solidität.
Beim gegenwärtigen Marktumfeld ist das nicht zu verachten. Der Dax hat seit dem Börsengang der Post gut sechzehn Prozent nachgegeben, die Post selbst hält sich knapp über dem Emissionspreis. Immer noch herrscht Unsicherheit an den Märkten. Bei der Post ist das Risiko nach unten begrenzt. Der Streit um die Wettbewerbsverletzungen dürfte bald ausgestanden sein, und die Strafe im zweistelligen Millionenbereich kann das Unternehmen verkraften.
Dass die Konsortialbanken die Aktie als Kauf oder Halteposition einstufen, verwundert nicht. Aber selbst Analysten von unabhängigen Häusern stören sich nicht an versteckten Risiken, sondern an den mageren Perspektiven. In diesem Punkt haben sie allerdings recht.
Die Verlängerung des Briefmonopols bis 2007 schafft der Post zwar Luft, die interessanten Sparten Logistik und Paketdienst auszubauen. Aber es kann den Umbau des Unternehmens auch verzögern, wenn sich das Management zu sehr in Sicherheit wiegt. Da auch die Marktöffnung auf europäischer Ebene stockt, gibt es nur wenig Möglichkeit, dem Wachstum durch Expansion ins Ausland auf die Sprünge zu helfen.
Die Post ist ein Papier für Anleger mit viel Geduld. Aber nach den Enttäuschungen am Neuen Markt dürfte es davon wieder mehr geben.
Marktplatz: Post braucht Geduld
Von Ulrich Schüppler, Frankfurt
Die Deutsche Post ist jetzt da, wo sie ihrer Größe nach hingehört: im Dax. Das wird die Aufmerksamkeit für die Aktie nochmal erhöhen.
Das Interesse der Privatanleger war von Anfang an da und mancher hatte vielleicht auf eine Erfolgsstory im Stile der Deutschen Telekom gehofft. Das aber wird die Post nie leisten können. Telekommunikation ist trotz aller Rückschläge an den Börsen ein Wachstumsmarkt, der Briefverkehr nicht. Um selbst zum Wachstumsunternehmen zu werden, muss die Post ihre Struktur stärker in Richtung Logistik ändern. Das wird noch dauern. Im Moment bietet das Papier vor allem eines: Solidität.
Beim gegenwärtigen Marktumfeld ist das nicht zu verachten. Der Dax hat seit dem Börsengang der Post gut sechzehn Prozent nachgegeben, die Post selbst hält sich knapp über dem Emissionspreis. Immer noch herrscht Unsicherheit an den Märkten. Bei der Post ist das Risiko nach unten begrenzt. Der Streit um die Wettbewerbsverletzungen dürfte bald ausgestanden sein, und die Strafe im zweistelligen Millionenbereich kann das Unternehmen verkraften.
Dass die Konsortialbanken die Aktie als Kauf oder Halteposition einstufen, verwundert nicht. Aber selbst Analysten von unabhängigen Häusern stören sich nicht an versteckten Risiken, sondern an den mageren Perspektiven. In diesem Punkt haben sie allerdings recht.
Die Verlängerung des Briefmonopols bis 2007 schafft der Post zwar Luft, die interessanten Sparten Logistik und Paketdienst auszubauen. Aber es kann den Umbau des Unternehmens auch verzögern, wenn sich das Management zu sehr in Sicherheit wiegt. Da auch die Marktöffnung auf europäischer Ebene stockt, gibt es nur wenig Möglichkeit, dem Wachstum durch Expansion ins Ausland auf die Sprünge zu helfen.
Die Post ist ein Papier für Anleger mit viel Geduld. Aber nach den Enttäuschungen am Neuen Markt dürfte es davon wieder mehr geben.
20.03.01 11:35
#36
Courtage
monique,
lese mal den FDT-Bericht genau durch, da steht es.
Sie sollen eine Strafe von der EU wegen Wettbewerbsverletzungen bekommen.
Sie ist aber nicht so hoch.
Sie werden dieses Jahr einen satten Gewinn einfahren.
Ich vermute eher, dass hier Gewinne mitgenommen werden.
Gruß
Sie sollen eine Strafe von der EU wegen Wettbewerbsverletzungen bekommen.
Sie ist aber nicht so hoch.
Sie werden dieses Jahr einen satten Gewinn einfahren.
Ich vermute eher, dass hier Gewinne mitgenommen werden.
Gruß
20.03.01 13:17
#40
Courtage
monique, sei nicht so
frech, du weißt, dass es Bußgeld heißen muss.*g*
Wieso Telekom? Hast du dich etwa auch vertan?*g*
Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch!
Ich gebe mich bei der Dt.Post frühzeitig geschlagen.
The Winner is "monique"
monique ist schlauer als Courtage!!!!*heul*
Aber nur für diese 2 Tage und bei der Aktie Gelb.*g*
Ich hoffe, du gibst mir nochmal eine Revanche. Dann werde ich nicht so leichtsinnig sein.*g*
Sende mir mal deine eMail-Adresse unter galaxysonp@handy.de, dann bekommst du eine gute Webseite von mir, als zusätzlichen Siegerpreis!!!
Gruß
Wieso Telekom? Hast du dich etwa auch vertan?*g*
Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch!
Ich gebe mich bei der Dt.Post frühzeitig geschlagen.
The Winner is "monique"
monique ist schlauer als Courtage!!!!*heul*
Aber nur für diese 2 Tage und bei der Aktie Gelb.*g*
Ich hoffe, du gibst mir nochmal eine Revanche. Dann werde ich nicht so leichtsinnig sein.*g*
Sende mir mal deine eMail-Adresse unter galaxysonp@handy.de, dann bekommst du eine gute Webseite von mir, als zusätzlichen Siegerpreis!!!
Gruß