Wave auf Deutsche Telekom [Deutsche Bank]
WKN: 771040 / ISIN: DE0007710402DTE : schaffen wir es heute ...
eröffnet am: | 19.02.03 15:53 von: | Lalapo |
neuester Beitrag: | 24.04.21 23:07 von: | Angelikavmlna |
Anzahl Beiträge: | 30 | |
Leser gesamt: | 8624 | |
davon Heute: | 1 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
Seite:
![]()
2
|
von 2
|
20.02.03 09:23
#26
Ramses II
brutus, was glaubst du denn wo die telekom
in den nächsten tagen steht?
20.02.03 09:28
#27
Brutus
Ramses,
wenn die Stücke wieder in den alten Händen sind wird die Telekom einfach wie der Dax laufen vieleicht ein bisserl besser.
Adios erstmal
Adios erstmal
20.02.03 09:29
#28
Pichel
WAVE-CALLs auf DT. TELEKOM
NEUAUFNAHME TRADING-DEPOT: WAVE-CALLs auf DT. TELEKOM
Die Nachricht über die Ausgabe einer Pflichtwandelanleihe über 2,3 MRD Euro brachte die T-Aktie gestern mächtig
unter Druck. Dadurch erhält sie neues Eigenkapital, das sie quasi nicht zurückzahlen muss. Sie emittiert bei Laufzeitende
einfach neue Aktien, in diesem Fall gibt die DTAG nach 3 Jahren rund 178 Mio Aktien neu aus. Warum die
Telekom nach unten ging, lag zum einen an der Gewinnverwässerung, die nach der Ausgabe von knapp 180 Mio
Aktien in 3 Jahren auftreten wird, da sich der Gewinn je Aktie dann auf die um die neu ausgegebenen Anteile verringert.
Hierbei darf allerdings bemerkt werden, dass gestern in der T-Aktie mehr als 5 MRD Marktkapitalisierung vernichtet
wurden. In Anbetracht des Emissionsvolumens, das lediglich 2,3 Mio Euro umfasst, wird hier ganz klar eine
Übertreibung ersichtlich, zumal sich der Gewinnverwässerungsgrad umgerechnet lediglich auf 4% beläuft. Der zweite
Grund, weshalb die T-Aktie gestern derart krass verprügelt wurde ist folgender:
Die Ausgabe der Pflichtwandelanleihe stellte an spezialisierte Hedgefonds eine freundliche Einladung dar, die T-Aktie
auf den Markt zu schmeißen (Stillhaltergeschäft bzw. Leerverkauf) und die Anleihe zu kaufen, sprich das Arbitrage-
Geschäft durchzuführen. Dies brachte die Kurse technisch mächtig unter Druck, 9% verlor die T-Aktie gestern. In Wahrheit
aber hat sich die Finanzierungssituation für die Telekom mit dieser Transaktion gebessert. Wir sehen daher eine
kurzfristige, hochspekulative Tradinggelegenheit, um bei der Telekom kurzfristig auf eine Egalisierung der Abwärtsübertreibung
zu setzen.
Zur Umsetztung dieser Erwartungshaltung legen wir zum heutigen Handelsstart eine Kauforder über 600 WAVECALLS
auf die DEUTSCHE TELEKOM der Deutschen Bank, (WKN 771040, Strike & Knockout 10,00 Euro,
Omega 5,6, LZ 07.04.03, Geld-Brief: 2,07-2,12 Euro) in den Markt. Wir platzieren ein Stopp-Loss bei zunächst
1,00 Euro. Das Gewinnziel beträgt zunächst 2,80 Euro.
Die Nachricht über die Ausgabe einer Pflichtwandelanleihe über 2,3 MRD Euro brachte die T-Aktie gestern mächtig
unter Druck. Dadurch erhält sie neues Eigenkapital, das sie quasi nicht zurückzahlen muss. Sie emittiert bei Laufzeitende
einfach neue Aktien, in diesem Fall gibt die DTAG nach 3 Jahren rund 178 Mio Aktien neu aus. Warum die
Telekom nach unten ging, lag zum einen an der Gewinnverwässerung, die nach der Ausgabe von knapp 180 Mio
Aktien in 3 Jahren auftreten wird, da sich der Gewinn je Aktie dann auf die um die neu ausgegebenen Anteile verringert.
Hierbei darf allerdings bemerkt werden, dass gestern in der T-Aktie mehr als 5 MRD Marktkapitalisierung vernichtet
wurden. In Anbetracht des Emissionsvolumens, das lediglich 2,3 Mio Euro umfasst, wird hier ganz klar eine
Übertreibung ersichtlich, zumal sich der Gewinnverwässerungsgrad umgerechnet lediglich auf 4% beläuft. Der zweite
Grund, weshalb die T-Aktie gestern derart krass verprügelt wurde ist folgender:
Die Ausgabe der Pflichtwandelanleihe stellte an spezialisierte Hedgefonds eine freundliche Einladung dar, die T-Aktie
auf den Markt zu schmeißen (Stillhaltergeschäft bzw. Leerverkauf) und die Anleihe zu kaufen, sprich das Arbitrage-
Geschäft durchzuführen. Dies brachte die Kurse technisch mächtig unter Druck, 9% verlor die T-Aktie gestern. In Wahrheit
aber hat sich die Finanzierungssituation für die Telekom mit dieser Transaktion gebessert. Wir sehen daher eine
kurzfristige, hochspekulative Tradinggelegenheit, um bei der Telekom kurzfristig auf eine Egalisierung der Abwärtsübertreibung
zu setzen.
Zur Umsetztung dieser Erwartungshaltung legen wir zum heutigen Handelsstart eine Kauforder über 600 WAVECALLS
auf die DEUTSCHE TELEKOM der Deutschen Bank, (WKN 771040, Strike & Knockout 10,00 Euro,
Omega 5,6, LZ 07.04.03, Geld-Brief: 2,07-2,12 Euro) in den Markt. Wir platzieren ein Stopp-Loss bei zunächst
1,00 Euro. Das Gewinnziel beträgt zunächst 2,80 Euro.
Gruß Pichel
20.02.03 10:15
#29
Lalapo
Dazu ..
Die Tradingrange der letzten Wochen ..., damit arbeite/habe ich gearbeitet ...
11,65-11,80 auf ÜBER 12 ,ging bis fast 13 ...
11,05-11,30 auf 11,60-11,90
10,80 auf 11,20 -11,50
Darunter noch ne vorsichtige 10,20 auf 11 , wenn man mutig ist ...würde da aber nix machen ..
Alles über SL auf KK abgesichert ...
Meine Erfahrungen ..
Gruss L.
11,65-11,80 auf ÜBER 12 ,ging bis fast 13 ...
11,05-11,30 auf 11,60-11,90
10,80 auf 11,20 -11,50
Darunter noch ne vorsichtige 10,20 auf 11 , wenn man mutig ist ...würde da aber nix machen ..
Alles über SL auf KK abgesichert ...
Meine Erfahrungen ..
Gruss L.
Seite:
1
|

2
|
von 2