DE000LEG1110 - LEG Immobilien SE
eröffnet am: | 21.09.21 22:37 von: | MrTrillion3 |
neuester Beitrag: | 14.01.23 19:57 von: | MrTrillion3 |
Anzahl Beiträge: | 58 | |
Leser gesamt: | 16862 | |
davon Heute: | 4 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
Heute abend nutzte ich den aktuellen Kursrücksetzer für einen ersten, noch bescheidenen Einstieg bei der LEG. Ab November habe ich vor, die Aktie planmäßig bis 2026 vierteljährlich weiter zu besparen.
Man investiert hier in ein Düsseldorfer Wohnungsunternehmen, das ursprünglich 1970 als Landesentwicklungsgesellschaft Nordrhein-Westfalen GmbH (LEG) gegründet, 2008 privatisiert und erst 2013 an der Börse gelistet worden ist. Es besitzt und verwaltet über 130.000 Mietwohnungen, darüber hinaus auch über 1200 Geschäftsräume.
Die Zahlen auf dem Marketscreener sind solide und es winkt eine Dividendenrendite von immerhin ca. 3,29% - also gerade noch genug, um die Inflation auszugleichen, wären da nicht noch KeSt und Soli zu beherzigen. Der Kurs steigt jedoch ebenfalls stetig und das seit Jahren.
Ich gehe gedanklich sehr lang mit diesem Investment, denn gerade der deutsche Immobilienmarkt hat immer noch Potential für Jahre weiteren Wachstums, wobei NRW das bevölkerungsreichste Bundesland der Republik und somit nachfragetechnisch besonders spannend ist.
es sollte wohl @Tyko...heißen (At Tokio)...
Der Kommentar war wohl an mich gerichtet...und er/sie meinte wohl das bei Zins 3% der Kurs dann 50,- sein wird.
Bin erstmals bei 110,- mit wenigen Anteilen drin und mehrmals ein paar zugekauft.
Dennoch deprimierend das der Kurs täglich weiter absinkt.
ALLE Immobilienaktien sind überverkauft...daher bleibt nur zu halten oder aber zu verkaufen.
Ich seit 122 € mit einer für meine Verhältnisse mittelprächtigen Position. Aber ich hab ja noch TAG und VNA . Zusammen ist die "Dt. Immo AGs"-Position für meine Verhältnisse nennenswert ... Das ist eigentlich nicht witzig. Aber ich brauchs die nächsten 8 Jahre nicht und bin deshalb relativ entspannt. Hier wird es zumindest irgendwann wieder etwas Dividende geben.
Bei der "(Dt.) FinTech"-Position aus Wise, FTG, LuS bleibt mir nicht mal dieser Trost.
Ich bin bei den Geschäftsmodellen aber noch immer zuversichtlich, sodenn die nicht im nächsten Jahr einer schluckt und mich tiefer als EK outsqueezed.
Sei es drum, Anfang des Jahres sah ich bei Obigen schon das fallende Messer und hab lieber noch mit ein paar Versicherern und Rückversicherern diversifiziert. War zwar auch kein guter Einstiegszeitpunkt, aber keine Minus 60% ... bisher zumindest noch nicht.
Als langfristig orientierter Anleger, der vor allem an laufenden Erträgen investiert ist und mit Immobilien zudem sein Portfolio zu diversifizieren sucht, bleibt die LEG für mich weiterhin interessant. Mag sein, daß der Kurs in der zweiten Jahreshälfte noch etwas weiter nachgibt und sich danach erst mal eine Zeitlang seitwärts weiter bewegen wird, aber ich bilde mir ein, hier mittel- bis langfristig immer noch bodenständig investiert zu sein.
Keine Kaufempfehlung, nur meine Meinung.
ABER: Wenn man in alle Immo AGs investiert ist, hat man als Investor nichts verloren, wenn AG1 die AG2 schluckt. Eigentlich auch egal, ob billig, teuer, für bar oder Unternehmensaktien. Die Substanz bleibt ja im Portfolio des Investors.
https://www.youtube.com/watch?v=40cX7vArLt8YouTube Video
Die Mieten werden weiter steigen, weil bald nichts mehr gebaut wird.
Zuwanderung ist ja auch noch da.
Sobald die Zinsen nicht weiter steigen, werden die Aktien der Immos steigen.
Die Dividenden weiter wahrscheinlich bei fast allen Halbiert werden.
Ich kaufe weiter zu.
Nur meine Meinung
die zins-entspannung würde die immo-preise hoch halten, den kreditballon der immoklitschen entspannen.
sprich, immos für privat würden noch unrentabler und damit steter zufluss von neumietern? :3
@Tagschlaefer - Wenn ich mir die Kurse von Wohnimmobilienaktien dieser Tage so anschaue, fällt mir immer der gute alte Buffet-Satz ein: "Sei gierig, wenn andere ängstlich sind."
Die Frage ist halt, ob der Boden hier bereits erreicht ist, oder ob es 2023 noch einen Zacken weiter runtergeht.
Langfristig sieht es jedenfalls nicht schlecht aus:
Wohnimmobilien gewinnen teilweise bis 2035 noch an Wert
Die LEG investiert vornehmlich in NRW:
Unternehmenspräsentation Dezember 2022 (EN)
Und ja: Natürlich darf man darauf spekulieren, daß die EZB ihre Leitzinserhöhungen herunterfahren wird, sobald entweder die Inflation sinkt oder eine große Rezession droht - oder beides. Eins steht fest: Wohnraum wird auch dann weiter benötigt, denn unter der Brücke schlafen will halt kaum einer.
Ich fand's spannend. YouTube Video