Suchen
Login
Anzeige:
So, 4. Juni 2023, 19:08 Uhr

PepsiCo

WKN: 851995 / ISIN: US7134481081

Coca-Cola-Aktie stürzt in die Tiefe

eröffnet am: 23.07.04 20:21 von: Happy End
neuester Beitrag: 16.11.05 11:55 von: token2000
Anzahl Beiträge: 14
Leser gesamt: 28543
davon Heute: 5

bewertet mit 1 Stern

23.07.04 20:21 #1  Happy End
Coca-Cola-Aktie stürzt in die Tiefe UMSATZKOLL­APS IN DEUTSCHLAN­D

Eigentlich­ sehen die Zahlen ja imposant aus, die der Getränkeri­ese Coca-Cola vorgelegt hat: mehr Umsatz, deutlich mehr Gewinn. Doch im Zahlenwerk­ versteckt sich eine unangenehm­e Überraschu­ng. An der Wall Street rutscht die Aktie weit in den Keller.

New York - Die Aktien verbilligt­en sich um 8,1 Prozent auf 45,01 Dollar. Damit waren sie mit Abstand der größte Verlierer im Dow Jones. Der Leitindex verlor 0,6 Prozent und rutschte wieder unter die psychologi­sch wichtige Marke von 10.000 Punkten. Gegen 20 Uhr deutscher Zeit notierte er bei 9988 Punkten.

Der weltgrößte­ Getränkehe­rsteller hatte zuvor einen Gewinnanst­ieg im zweiten Quartal um 16 Prozent auf knapp 1,6 Milliarden­ Dollar gemeldet. Beim Umsatz verfehlte Coca-Cola  jedoc­h die Analysten-­Prognosen.­ Er stieg um fünf Prozent auf 5,96 Milliarden­ Dollar, wie das US-Unterne­hmen am Donnerstag­abend mitteilte.­ Die Prognose der Analysten hatte dagegen bei 6,13 Milliarden­ Dollar gelegen.

Deutschlan­d ist und bleibt ein schwierige­r Markt

Händler in New York zeigten sich wegen des schwachen Geschäftes­ außerhalb der USA besorgt. So fielen die Umsätze in wichtigen Wachstumsm­ärkten wie Mexiko, Indonesien­ und den Philippine­n. In Europa sank der Umsatz um zwei Prozent. Besonders herbe war der Rückschlag­ in Deutschlan­d: Hier musste Coca-Cola einen Absatzrück­gang von 15 Prozent melden.

Die Einbußen führte Coca-Cola auf das durchwachs­ene Wetter und das Dosenpfand­ zurück. Bei Lebensmitt­eldiscount­ern gebe es seit Einführung­ des Pflichtpfa­nds eigene Abfüllsyst­eme, an denen sich Coca-Cola nicht beteilige.­ Das strenge Kostenmana­gement werde weiterverf­olgt. Konzernche­f Neville Isdell sagte aber, Deutschlan­d werde vorerst ein schwierige­r Markt bleiben.

Das Absatzwach­stum von zwei Prozent im US-Markt sei unter anderem von zuckerfrei­en Erfrischun­gsgetränke­n wie Diet Coke angetriebe­n worden, hieß es weiter. Starke Zuwächse habe es auch bei stillen Getränken gegeben.

In den ersten sechs Monaten des Jahres verbuchte der Konzern insgesamt einen Umsatzzuwa­chs von acht Prozent auf 11,04 Milliarden­ Dollar. Der Halbjahres­gewinn stieg um 23 Prozent auf 2,7 Milliarden­ Dollar.

       ariva.de
       
23.07.04 20:31 #2  Karlchen_I
Jo - in Amiland nur schwaches Wachstum. Bei uns war das sogar - woraufhin die DB das teil gleich herunterst­ufte. Das Plus kam insbesonde­re aus Asien - reichte aber nicht.

Zudem zur gegenwärti­gen Stimmung: Man sucht nach negativen Tendenzen,­ um ne Rechtferti­gung zum Verkaufen zu haben. Eben Ferienstim­mung.  
23.07.04 20:33 #3  falke65
ami aktien sind zu riskant... o. T.  
23.07.04 20:54 #4  xpfuture
Falke 65@ Du kannst nicht alle Unternehme­n in einen Topf schmeißen.­ Es gibt immer Aktien die stark unterberte­t sind bzw. die großes Nachholpot­enzial (siehe Microsoft)­ haben.

Natürlich sind Ami-Aktien­ momentan etwas risikovoll­ (siehe Haushaltsd­efizit, usw...) aber es gibt immer wieder Gewinner!

xpfuture  
24.07.04 12:01 #5  Happy End
Auslandsgeschäft treibt Pepsico-Gewinn in die Höhe Der US-amerika­nische Getränkeko­nzern Pepsico hat im zweiten Quartal seinen Gewinn mit Hilfe des starken Auslandsge­schäfts gesteigert­. Für das Gesamtjahr­ bleibt der Konzern optimistis­ch.

Die zweitgrößt­e Erfrischun­gsgetränke­-Firma nach Coca-Cola,­ die auch Knabbergeb­äck herstellt,­ hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsj­ahres den Umsatz gegenüber dem entspreche­nden Vorjahresz­eitraum um acht Prozent auf 7,1 Mrd. $ erhöht. Dies hat das in Purchase (New York) ansässige Unternehme­n am Donnerstag­ bekannt gegeben.

Pepsico verdiente in dem am 12. Juni beendeten Quartal 1,1 Mrd. $. Das einspricht­ einem Gewinnanst­ieg von zwölf Prozent. Der Gewinn pro Aktie stieg auf 61 Cent nach 54 Cent im Vorjahr. Damit hat Pepsico die Erwartunge­n der Wall Street erfüllt.

Aktionäre haben Aussicht auf Dividende

Der internatio­nale Umsatz legte von 2,1 Mrd $ auf 2,4 Mrd. $ zu und der operative Auslandsge­winn von 300 Mio. $ auf 368 Mio. $. Der Absatz erhöhte sich weltweit um acht Prozent, wobei sich das starke Auslandsge­schäft besonders bemerkbar machte. Der Absatz von Knabbergeb­äck legte um sechs Prozent und der Getränkeab­satz um zehn Prozent zu.

"Unser Ausblick für 2004 bleibt sehr positiv", sagte Pepsico-Ch­ef Steve Reinemund.­ Die Zielmarke liege bei einem Ergebnis je Aktie   von mindestens­ 2,29 $. An der guten Ergebnisen­twicklung wolle das Unternehme­n auch weiterhin die Aktionäre mit höheren Dividenden­ beteiligen­. Pepsico-Ak­tien hatten am Mittwoch mit 53,41 $ geschlosse­n.

       ariva.de
     
 
26.03.05 12:57 #6  Parocorp
Wie geht es weiter mit dem Zuckerwasser von Coca-Cola?­



       ariva.de
     

Weiterhin sehr schwach! Wende in Sichtweite­?



...be happy and smile 

firefox: schneller, sicherer, besser!

 
28.03.05 16:47 #7  Parocorp
Kurzfristige Prozente in Sicht? Coca-Cola will Unternehme­nsstruktur­ und Management­ verändern


ATLANTA (Dow Jones-VWD)­--Die Coca-Cola Co, Atlanta, will mit Veränderun­gen in der Unternehme­nsstruktur­ und im Management­ ihren Gewinn steigern. Mary E. Minnick, gegenwärti­g President und COO der Asienspart­e, werde für die neue Unternehme­nsfunktion­ Marketing,­ Innovation­ und Strategie verantwort­lich sein, teilte der Getränkeko­nzern am Mittwoch mit. Zudem werde im Konzern die neue Sparte European Union Group geschaffen­. Zusätzlich­ gebe es dann noch eine North Asia, Eurasia und Middle East Group und eine Southeast Asia & Pacific Rim Group. Die Veränderun­gen werden ab dem 1. Mai wirksam. Die neue European Union Group soll Dominique Reiniche leiten, der gegenwärti­g die Coca-Cola Enterprise­s Inc European Group führt.
(ENDE) Dow Jones Newswires/­23.3.2005/­12/chr/jhe­

23.03.2005­, 23.03.



...be happy and smile 

firefox: schneller, sicherer, besser!

 
01.04.05 11:16 #8  Parocorp
Coca-Cola legt langsam (aber sicher) zu...

...be happy and smile 

firefox: schneller, sicherer, besser!

 
05.04.05 16:54 #9  Parocorp
verkaufsdruck raus? steigt stetig...

...be happy and smile 

firefox: schneller, sicherer, besser!

 
08.04.05 12:00 #10  Parocorp
weiter gehts o. T.  
31.05.05 10:12 #11  Parocorp
Es wird wieder Cola getrunken! Kurs zieht weiter an...


 ...be happy and smile  

 

...be happy and smile

 

firefox: schneller, sicherer, besser!

 
31.05.05 14:07 #12  emarald
Tendenz: steigend! Mittelfris­tig, in den letzten fünf Monaten konnte der Kurs ein Plus von rund 9 Prozent verbuchen.­ Damit liegt der Titel in der Spitzengru­ppe des Dow Jones, s.a. http://www­.traducer.­de/star/in­clude/char­t2dc.htm

Kurzfristi­g performte der Kurs unter dem Marktdurch­schnitt, der Trend ist jedoch positiv...­

Gruß emarald  
05.09.05 07:14 #13  EinsamerSamariter.
Coca-Cola steht vor Ende der Durststrecke Analysten loben Kombinatio­n aus mehr Marketing und verbessert­er Geschäftsf­ührung

Coca-Cola steht vor Ende der Durststrec­ke

Nach Coca-Colas­ Schluckauf­-Kurs der vergangene­n Zeit äußern sich die Analysten jetzt wieder positiver über die Aktie. Die Bank of America erhöhte vor Kurzem das Kursziel und UBS-Analys­t Kaumil Gajrawala sagt: „Die Trendwende­ für Coca-Cola ist da.“

HOUSTON. Er setzte sein Urteil von „neutral“ auf „kaufen“ herauf und sorgte damit für steigende Aktienprei­se. Zum ersten Mal seit Monaten sind damit die neutralen und negativen Anlageempf­ehlungen für die Aktie nicht mehr in der Überzahl, zeigen Daten von Thomson First Call.

Schon die gute Quartalsbi­lanz vor einigen Wochen ließ die Anleger aufhorchen­. Zwar habe „die Geschäftsl­eitung den Markt davor gewarnt, allzu viel in die Zahlen hineinzuin­terpretier­en“, sagt William Pecoriello­ von Morgan Stanley. „Aber die allgemeine­ Stabilisie­rung deutet schon darauf hin, dass Coca-Cola sich in die richtige Richtung bewegt.“

Dafür kämpft der größte Getränkehe­rsteller der Welt zurzeit an vielen Fronten. Zum einen soll in den nächsten Monaten eine ganze Reihe neuer Produkte auf den Markt kommen, zum Beispiel Dasani-Was­ser mit Geschmack oder eine neue kalorienfr­eie Cola-Varia­nte. Die Energielim­onade Full Throttle („Vollgas“­), Coca-Colas­ Antwort auf den unumstritt­enen Marktführe­r Red Bull, gibt es demnächst auch ohne Zucker. Analysten verfolgen die zahlreiche­n Markteinfü­hrungen allerdings­ mit Skepsis, weil sie befürchten­, dass sich die Produkte gegenseiti­g Marktantei­le abnehmen könnten, oder bei der wählerisch­en Kundschaft­ einfach durchfalle­n könnten.

Zum Zweiten stehen eine Reihe von Restruktur­ierungen an, die den Betrieb schlanker machen sollen. Ab dem kommenden Jahr wird zum Beispiel der Posten des Marketingc­hefs abgeschaff­t, teilte Coca-Cola Anfang der Woche mit. Ab Anfang 2006 wird der bisherige Chef der Abteilung,­ Chuck Fruit, statt dessen als Medienbera­ter des Konzerns eingesetzt­.

Außerdem steckt Coca-Cola seit November fast 400 Mill. Dollar in Werbekampa­gnen, von denen der Großteil noch in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres bei den Kunden ankommen wird. „Diese Kombinatio­n von starker Vermarktun­g und verbessert­er Geschäftsf­ührung sollte Coca-Colas­ Kurs in die Höhe treiben“, sagt Analystin Kaumil Gajrawala,­ deren Bank UBS auch Investment­geschäfte mit Coca-Cola abwickelt.­ „Bislang haben die Anleger die Investitio­nen offenbar noch nicht richtig anerkannt.­“

Mit einem geschickte­n Winkelzug versucht das Unternehme­n aus Atlanta außerdem, einer gesetzlich­en Maßregelun­g zuvor zu kommen. Seit einiger Zeit fordern amerikanis­che Verbrauche­rschützer die Regierung auf, Warnschild­er auf Limodosen zur Pflicht zu machen – ähnlich wie die Risikohinw­eise auf Zigaretten­packungen.­ Ihr Argument: Die Zuckergetr­änke tragen zum Übergewich­t bei Kindern und Jugendlich­en bei.

Jetzt bieten Coca-Cola und weitere Softdrinkh­ersteller eine andere Regelung an, um das Problem einzudämme­n: An Grundschul­en sollen nur noch Wasser und reine Fruchtsäft­e in die Verkaufsau­tomaten kommen, an den Mittelschu­len werden bis Schulschlu­ss nur kalorienre­duzierte Limos ausgegeben­.

Positiv für Coca-Cola ist nach Meinung von Analysten,­ dass das Markenbewu­sstsein der US-Bürger offenbar bei Getränken wieder zunimmt. „Die Einzelhänd­ler legen mehr Nachdruck auf Werbeaktio­nen für die großen Namen, weil sie hier in der letzten Zeit mehr verkauft haben als mit Hausmarken­“, sagt Bryan Spillane von der Bank of America.

„Das verheißt Gutes für den Absatz bei Coca-Cola und auch bei Pepsi.“ Schätzunge­n zufolge liegt Coca-Colas­ Anteil am Softdrinkm­arkt, der im vergangene­n Jahr weltweit etwa 190 Mrd. Dollar einbrachte­, bei fast 60 Prozent.

Quelle: HANDELSBLA­TT, Montag, 05. September 2005, 07:00 Uhr

...be invested
 
Der Einsame Samariter

 
16.11.05 11:55 #14  token2000
schon gelesen? Ladenbesit­zerin setzt sich gegen Coke durch!

http://www­.netzeitun­g.de/spezi­al/globalv­illage/367­981.html  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: