COMMERZBANK kaufen Kz. 28 €
307228 Postings ausgeblendet.
27.06.22 09:15
#307232
NullPlan520
Und ich wette
das der Weihnachtsmann und der Osterhase bis 2025 eine WG gründen.
Aber hier mal wieder was zur Tante Coba.
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR COMMERZBANK AUF 12 (9,70) EUR - 'NEUTRAL
Daher geht es meiner Meinung in der Woche wieder etwas Richtung Norden.
Mein Freitagstipp 8.12 Euro
Aber hier mal wieder was zur Tante Coba.
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR COMMERZBANK AUF 12 (9,70) EUR - 'NEUTRAL
Daher geht es meiner Meinung in der Woche wieder etwas Richtung Norden.
Mein Freitagstipp 8.12 Euro
27.06.22 23:09
#307246
Walther Spar.
Ja frid, also zur zeit is so, das gas is noch nich
Knapp aber könnte werden. Die zinsen sind auch noch gegen null aber könnten steigen. Und nur die erwartungshaltung wird zur zeit an die ENDVERBRAUCHER Weitergegeben. Darum leiht die coba das für 0,25% selbst, gibt es aber an die kreditnehmer für 4,0% weiter.
Gut, banken brauchen eigenkapital, zur zeit etwa 10%. Dh, das die mit unseren spareinlagen 400% gewinn machen. Warum sonst der einatz von black rock? Oder der dz? Warum hat olaf noch nicht verkauft?
Oder bild uns deine meinung.
Gut, banken brauchen eigenkapital, zur zeit etwa 10%. Dh, das die mit unseren spareinlagen 400% gewinn machen. Warum sonst der einatz von black rock? Oder der dz? Warum hat olaf noch nicht verkauft?
Oder bild uns deine meinung.
28.06.22 10:42
#307247
Investor Glob.
Commerzbank
und Aktionäre im allgemeinem.
Bin gerade über einen Interessanten Hinweis gestolpert.
Keine Werbung !
Nur mal rein spekulativ betrachtet. Bringt es im Endeffekt was ?
DIE VERMÖGENSVERWALTENDE „INVESTMENT GMBH“
Welche Vorteile bringt mir die eigene vermögensverwaltende „Investment GmbH“?
Besonders hoch ist die Steuerersparnis durch eine eigene vermögensverwaltende GmbH. Ein privater Anleger, welcher z.B. Aktien mit Gewinn veräußert, zahlt 26,375 % Steuern (Abgeltungssteuersatz beträgt 25 %; darauf 5,5 % Soli ergibt einen Gesamtsteuersatz von
26,375 %). Die eigene vermögensverwaltende GmbH zahlt auf diese Veräußerungsgewinne nur 1,54 % Steuern.
Alle mit der Geschäftstätigkeit verbundenen Kosten können in der Regel geltend gemacht werden, z.B. administrative Kosten (Steuerberater, Büromaterial, Gründungskosten, Gehalt etc.) und Kosten wie z.B. Firmen-PKW, Dienstreisen, etc.
1) Mit Gründung der GmbH ist eine Einlage in Höhe von 12.500 € sofort zu leisten. Weitere 12.500 € müssen erst zu einem späteren Zeitpunkt erbracht werden. Diese Einlage steht dem Geschäftszweck jedoch uneingeschränkt zur Verfügung und kann somit investiert werden.
2) Mit Gewährung eines Darlehens an die GmbH durch den Gesellschafter, welches dem Geschäftszweck dienlich ist, kann man zu einem späteren Zeitpunkt dieses wieder entnehmen. Auch die Zahlung eines Geschäftsführergehaltes kann in Betracht gezogen werden, da hierfür keine Sozialabgaben anfallen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit einer Gewinnausschüttung. Jedoch ist die Gehaltsvariante die bessere Alternative, da sie das Betriebsergebnis reduziert.
3) In der Regel wird in den Arbeitsverträgen ein Wettbewerbsverbot hinsichtlich der genehmigungspflichtigen Tätigkeiten vereinbart. Bei Verwaltung von Kapitalvermögen und Gründung einer eigenen vermögensverwaltenden „Investment GmbH“ gilt diese Tätigkeit nicht als Nebenerwerb und sollte somit möglich sein.
4) In der Regel wird in den Arbeitsverträgen ein Wettbewerbsverbot hinsichtlich der genehmigungspflichtigen Tätigkeiten vereinbart. Bei Verwaltung von Kapitalvermögen und Gründung einer eigenen vermögensverwaltenden „Investment GmbH“ gilt diese Tätigkeit nicht als Nebenerwerb und sollte somit möglich sein.
5) Die Gründung einer eigenen vermögensverwaltenden „Investment GmbH“ kostet
ca. 2.500 € zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die laufenden Kosten für Jahresabschluss und Buchhaltung ergeben sich grundsätzlich aus der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) und sind u.a. abhängig von der Bilanzsumme. Bei Bedarf erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
6) Als Faustregel kann man sagen, dass sich eine eigene vermögensverwaltende „Investment GmbH“ ab einer Depotgröße von circa 100.000 € lohnt.
7) Nein, als Geschäftsführer kann man unentgeltlich arbeiten.
8) Mit der Eintragung in das Handelsregister ist man Geschäftsführer. Ein Anstellungsvertrag ist nicht zwingend erforderlich. Ein schriftlicher Anstellungsvertrag ist aus steuerlichen Gründen zwingend erforderlich, sobald der Geschäftsführer ein Gehalt bezieht.
Wichtiger Hinweis:
Die Informationen auf dieser Internetseite stellen keine betriebswirtschaftliche, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und beziehen sich nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person. Ob der Einsatz einer vermögensverwaltenden „Investment GmbH“ sinnvoll ist hängt von einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher individueller Kriterien ab und sollten deshalb immer von einem Steuerberater im Einzelfall beurteilt werden. Es lässt sich grundsätzlich festhalten, dass eine vermögensverwaltende „Investment GmbH“ nicht für jeden und in jedem Szenario sinnvoll ist. Die Gründung einer vermögensverwaltenden „Investment GmbH“ lohnt sich erst, wenn der zu erzielende Steuervorteil die Kosten für die Gesellschaft ausgleicht. Es wird keine Haftung für Entscheidungen eines Nutzers dieser Internetseite übernommen, welche auf Grundlage der Informationen auf dieser Internetseite basiert.
https://www.neumann-capital.com/index.php/de/investment-gmbh
Ich bin weder mit dem Anbieter geschäftlich verbunden noch in irgendeiner sonstigen Form beteiligt.
Die Info erfolgt nur aus Aktionärssicht.
Bin gerade über einen Interessanten Hinweis gestolpert.
Keine Werbung !
Nur mal rein spekulativ betrachtet. Bringt es im Endeffekt was ?
DIE VERMÖGENSVERWALTENDE „INVESTMENT GMBH“
Welche Vorteile bringt mir die eigene vermögensverwaltende „Investment GmbH“?
Besonders hoch ist die Steuerersparnis durch eine eigene vermögensverwaltende GmbH. Ein privater Anleger, welcher z.B. Aktien mit Gewinn veräußert, zahlt 26,375 % Steuern (Abgeltungssteuersatz beträgt 25 %; darauf 5,5 % Soli ergibt einen Gesamtsteuersatz von
26,375 %). Die eigene vermögensverwaltende GmbH zahlt auf diese Veräußerungsgewinne nur 1,54 % Steuern.
Alle mit der Geschäftstätigkeit verbundenen Kosten können in der Regel geltend gemacht werden, z.B. administrative Kosten (Steuerberater, Büromaterial, Gründungskosten, Gehalt etc.) und Kosten wie z.B. Firmen-PKW, Dienstreisen, etc.
1) Mit Gründung der GmbH ist eine Einlage in Höhe von 12.500 € sofort zu leisten. Weitere 12.500 € müssen erst zu einem späteren Zeitpunkt erbracht werden. Diese Einlage steht dem Geschäftszweck jedoch uneingeschränkt zur Verfügung und kann somit investiert werden.
2) Mit Gewährung eines Darlehens an die GmbH durch den Gesellschafter, welches dem Geschäftszweck dienlich ist, kann man zu einem späteren Zeitpunkt dieses wieder entnehmen. Auch die Zahlung eines Geschäftsführergehaltes kann in Betracht gezogen werden, da hierfür keine Sozialabgaben anfallen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit einer Gewinnausschüttung. Jedoch ist die Gehaltsvariante die bessere Alternative, da sie das Betriebsergebnis reduziert.
3) In der Regel wird in den Arbeitsverträgen ein Wettbewerbsverbot hinsichtlich der genehmigungspflichtigen Tätigkeiten vereinbart. Bei Verwaltung von Kapitalvermögen und Gründung einer eigenen vermögensverwaltenden „Investment GmbH“ gilt diese Tätigkeit nicht als Nebenerwerb und sollte somit möglich sein.
4) In der Regel wird in den Arbeitsverträgen ein Wettbewerbsverbot hinsichtlich der genehmigungspflichtigen Tätigkeiten vereinbart. Bei Verwaltung von Kapitalvermögen und Gründung einer eigenen vermögensverwaltenden „Investment GmbH“ gilt diese Tätigkeit nicht als Nebenerwerb und sollte somit möglich sein.
5) Die Gründung einer eigenen vermögensverwaltenden „Investment GmbH“ kostet
ca. 2.500 € zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die laufenden Kosten für Jahresabschluss und Buchhaltung ergeben sich grundsätzlich aus der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) und sind u.a. abhängig von der Bilanzsumme. Bei Bedarf erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
6) Als Faustregel kann man sagen, dass sich eine eigene vermögensverwaltende „Investment GmbH“ ab einer Depotgröße von circa 100.000 € lohnt.
7) Nein, als Geschäftsführer kann man unentgeltlich arbeiten.
8) Mit der Eintragung in das Handelsregister ist man Geschäftsführer. Ein Anstellungsvertrag ist nicht zwingend erforderlich. Ein schriftlicher Anstellungsvertrag ist aus steuerlichen Gründen zwingend erforderlich, sobald der Geschäftsführer ein Gehalt bezieht.
Wichtiger Hinweis:
Die Informationen auf dieser Internetseite stellen keine betriebswirtschaftliche, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und beziehen sich nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person. Ob der Einsatz einer vermögensverwaltenden „Investment GmbH“ sinnvoll ist hängt von einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher individueller Kriterien ab und sollten deshalb immer von einem Steuerberater im Einzelfall beurteilt werden. Es lässt sich grundsätzlich festhalten, dass eine vermögensverwaltende „Investment GmbH“ nicht für jeden und in jedem Szenario sinnvoll ist. Die Gründung einer vermögensverwaltenden „Investment GmbH“ lohnt sich erst, wenn der zu erzielende Steuervorteil die Kosten für die Gesellschaft ausgleicht. Es wird keine Haftung für Entscheidungen eines Nutzers dieser Internetseite übernommen, welche auf Grundlage der Informationen auf dieser Internetseite basiert.
https://www.neumann-capital.com/index.php/de/investment-gmbh
Ich bin weder mit dem Anbieter geschäftlich verbunden noch in irgendeiner sonstigen Form beteiligt.
Die Info erfolgt nur aus Aktionärssicht.
28.06.22 11:08
#307249
Walther Spar.
IG, als geschäftsführer einer gmbh stehst du
Immer mit einem bein im knast. Als gesellschafter musst du dich privat versichern oder freiwillig gesetzlich. Schau dir mal die sätze an. Das macht für 100 K keinen sinn. Hab das alles hinter mir. Nie wieder wenn ich nicht muss.
Lieber die paar gewinne oder dividenden versteuern und ruhe is.
Lieber die paar gewinne oder dividenden versteuern und ruhe is.
28.06.22 12:19
#307250
Stegodont
hoffentlich Allianz versichert
Überschussbeteiligung im Nullzinsumfeld sind nicht der Brüller, oder? Warum nicht ein klärendes Gespräch mit der Versicherung? Die geben gerne Auskunft. Noch 6 jahre Laufzeit lol
Da kriegste noch ein Butterbrot für das Geld, wenn es soweit ist.
Da kriegste noch ein Butterbrot für das Geld, wenn es soweit ist.
28.06.22 16:27
#307253
iramostos
tja investment gmbh
dann macht ja das hier oftmals gelobte schweizer modell keinen sinn mehr.
oder habe ich da jetzt was nicht verstanden ? mein stb war hin und weg und brüllte vor lachen
"man wat en schenkelklopper" dann sagte er noch was, dass möchte ich hier aber nicht posten
PS es ist immer noch nicht geklärt was ist es
buschie du kannst auch ganz diskret auspacke uff
https://www1.wdr.de/nachrichten/investigatives/...ktaufnahme-100.html
oder habe ich da jetzt was nicht verstanden ? mein stb war hin und weg und brüllte vor lachen
"man wat en schenkelklopper" dann sagte er noch was, dass möchte ich hier aber nicht posten
PS es ist immer noch nicht geklärt was ist es
buschie du kannst auch ganz diskret auspacke uff
https://www1.wdr.de/nachrichten/investigatives/...ktaufnahme-100.html
28.06.22 16:43
#307254
iramostos
aus zuverlässiger quelle wurde bekannt
die rennleitung des FrebiV plant die einführung eines ältestenrates und wird am mittwoch alle
teilnehmer des freitagsbingo auffordern ihr alter zu nennen, sofern dieses nicht schon angegeben worden ist.
um rege meldungen wird gebeten. un nit flunkere. 80 is nit 60+ oder so
good save the queen un dann herbert. ach ne erst de herbert dann de queen
(lma+mm)
teilnehmer des freitagsbingo auffordern ihr alter zu nennen, sofern dieses nicht schon angegeben worden ist.
um rege meldungen wird gebeten. un nit flunkere. 80 is nit 60+ oder so
good save the queen un dann herbert. ach ne erst de herbert dann de queen
(lma+mm)