CANCOM AG
eröffnet am: | 06.11.06 15:57 von: | BackhandSmash |
neuester Beitrag: | 10.01.23 12:05 von: | gpphjs |
Anzahl Beiträge: | 4151 | |
Leser gesamt: | 1121230 | |
davon Heute: | 28 | |
bewertet mit 33 Sternen |
||
|
06.11.06 15:57
#1
BackhandSmash
CANCOM AG
Die CANCOM-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres Umsatz und Ergebnis weiter gesteigert. Besonders erfreulich entwickelte sich nach Unternehmensangaben dabei das dritte Quartal 2006. Grund der positiven Geschäftsentwicklung sei unter anderem die erfolgreiche Ausweitung der Aktivitäten im Bereich IT-Dienstleistungen, hieß es in einer Ad-Hoc Mitteilung vom Montag.
Im Detail verbesserte sich der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2006 von 158,2 Mio. EUR auf 178,7 Mio. EUR und damit um 13,0%. Für das dritte Quartal 2006 ergibt sich daraus ein Konzernumsatz in Höhe von 69,2 Mio. EUR nach 52,5 Mio. EUR im Vorjahresquartal (+31,7%). Der Konzernrohertrag konnte in den ersten neun Monaten 2006 im Jahresvergleich um 40,9% auf 41,5 Mio. EUR gesteigert werden. Im dritten Quartal 2006 verdoppelte sich der Rohertrag akquisitionsbedingt auf 19,9 Mio. EUR.
Das Konzern-EBIT erhöhte sich in den ersten neun Monaten 2006 im Jahresvergleich um 77,7% von 1,3 Mio. EUR auf 2,3 Mio. EUR. Das Konzern-EBIT des dritten Quartals 2006 konnte im Jahresvergleich von 0,4 Mio. EUR auf 1,1 Mio. EUR mehr als verdoppelt werden (+142,6%). Damit erzielte CANCOM operativ das beste dritte Quartal der Unternehmensgeschichte.
Im Detail verbesserte sich der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2006 von 158,2 Mio. EUR auf 178,7 Mio. EUR und damit um 13,0%. Für das dritte Quartal 2006 ergibt sich daraus ein Konzernumsatz in Höhe von 69,2 Mio. EUR nach 52,5 Mio. EUR im Vorjahresquartal (+31,7%). Der Konzernrohertrag konnte in den ersten neun Monaten 2006 im Jahresvergleich um 40,9% auf 41,5 Mio. EUR gesteigert werden. Im dritten Quartal 2006 verdoppelte sich der Rohertrag akquisitionsbedingt auf 19,9 Mio. EUR.
Das Konzern-EBIT erhöhte sich in den ersten neun Monaten 2006 im Jahresvergleich um 77,7% von 1,3 Mio. EUR auf 2,3 Mio. EUR. Das Konzern-EBIT des dritten Quartals 2006 konnte im Jahresvergleich von 0,4 Mio. EUR auf 1,1 Mio. EUR mehr als verdoppelt werden (+142,6%). Damit erzielte CANCOM operativ das beste dritte Quartal der Unternehmensgeschichte.
4125 Postings ausgeblendet.
26.07.22 22:48
#4127
buzzler
Vollkommen...
...gaga was hier passiert. Wir sind auf dem Niveau von 2017 angekommen, was den Preis der Aktie angeht.
Man kann, abgesehen vom Fehlausbruch den fortgesetzten Abwärtstrend leicht erahnen.
Anhand der Entwicklung des Unternehmens kann ich es nicht nachvollziehen, den auch wenn die Bäume gerade nirgends in den Himmel wachsen, der Absturz hier, der ist saftig.
Ich habe nirgends gelesen, dass man in die Verlustzone rutscht oder Ähnliches.
Interessant ist auch der Kursverlauf heute im Vergleich mit Bechtle, wo heute ja durchaus gute vermeldet werden konnte.
Man kann, abgesehen vom Fehlausbruch den fortgesetzten Abwärtstrend leicht erahnen.
Anhand der Entwicklung des Unternehmens kann ich es nicht nachvollziehen, den auch wenn die Bäume gerade nirgends in den Himmel wachsen, der Absturz hier, der ist saftig.
Ich habe nirgends gelesen, dass man in die Verlustzone rutscht oder Ähnliches.
Interessant ist auch der Kursverlauf heute im Vergleich mit Bechtle, wo heute ja durchaus gute vermeldet werden konnte.
01.09.22 17:42
#4130
crunch time
#4129
Wenn man sich jetzt nicht schnellstens wieder über die zuvor stützende Region um 27,28€ hocharbeitet, dann fürchte ich es geht hier erstmal weiter südwärts bis tief in den unteren 20er Bereich. Also mal abwarten was der Markt aus der aktuell technisch heiklen Situation macht.
21.09.22 11:44
#4134
FredoTorpedo
Jetzt wissen wir, weshalb
Herr Hotter „gegangen wurde“. Da lief wohl so einiges nicht ganz optimal.
Ich verstehen nicht, weshalb man dann da Aktienrückkaufprogramm bei solch hohen Kursen, wie im letzten Jahr durchführte. Da muss dem Vorstand doch schon klar gewesen sein, dass es nicht so optimal lief, wie die Kurse glauben machten.
Ich verstehen nicht, weshalb man dann da Aktienrückkaufprogramm bei solch hohen Kursen, wie im letzten Jahr durchführte. Da muss dem Vorstand doch schon klar gewesen sein, dass es nicht so optimal lief, wie die Kurse glauben machten.
21.09.22 12:37
#4135
Purdie
Cancom
muss den margenstarken Bereich verstärken, cash ist ja genug da. Gute Softwareunternehmen wären sinnvolle Kandidaten. Allgeier macht das immer ganz gut.
Rüdiger Rath muss zeigen, dass er Cancom profotabler aufstellen will. Der Cloudbereich entwickelt sich ja ganz gut.
Rüdiger Rath muss zeigen, dass er Cancom profotabler aufstellen will. Der Cloudbereich entwickelt sich ja ganz gut.
21.09.22 17:57
#4136
Purdie
Cancom
ich bin hier heute morgen nach längerer Zeit mal wieder eingestiegen. Bei rd. 400 mio Nettocash sehr günstig. Dividendenrendite um 4 %. Neben dem Cloudbereich haben die auch eine gute IT Security, sehr margenstark ist die eigene 24/7 SOC Lösung. Ansonsten bietet man die Lösungen der großen Player wie Check Point, Fortinet oder CrowdStrike an.
Aber wie gesagt, der neue CEO muss die Profitabilität mit geschickten Akquisitionen erhöhen. Der Umsatz muss sich qualitativ verbessern.
https://security.cancom.de/
Aber wie gesagt, der neue CEO muss die Profitabilität mit geschickten Akquisitionen erhöhen. Der Umsatz muss sich qualitativ verbessern.
https://security.cancom.de/
26.09.22 17:18
#4137
Purdie
CEO Rath
ich bin wirklich sehr gespannt, ob Rüdiger Rath Cancom wieder zu alten Höhen zurück führen kann, eine interessante Personalie. Ich habe kurz nach dem Studium bei einem Projekt über 2 Monate mit ihm zusammen gearbeitet. Neben dem Job konnte man sich mit ihm über viele Dinge gut unterhalten, er war ja auch ein guter Fußballer.
Sein Weg in die Software- und IT Branche freut mich bis hin zum CEO bei Cancom, Kompliment. Er ist ein kluger Stratege und kann auch gut Repräsentieren. Er ist gelernter Betriebswirt, jedoch schon lange in der IT Branche, auch international.
Wie schon oben beschrieben gilt es den margenstarken Bereich weiter auszubauen. Das Cloudgeschäft macht rd. 30 % vom Umsatz aus, beim Gewinn schon über 70 % und dies alles wiederkehrend.
Sein Weg in die Software- und IT Branche freut mich bis hin zum CEO bei Cancom, Kompliment. Er ist ein kluger Stratege und kann auch gut Repräsentieren. Er ist gelernter Betriebswirt, jedoch schon lange in der IT Branche, auch international.
Wie schon oben beschrieben gilt es den margenstarken Bereich weiter auszubauen. Das Cloudgeschäft macht rd. 30 % vom Umsatz aus, beim Gewinn schon über 70 % und dies alles wiederkehrend.
30.09.22 18:31
#4138
Fulltone
Kursziel 20 EUR (lt. DZ-Bank)
Auf den ersten Blick (und im Vergleich mit anderen Analysten) heftig übertrieben, aber: bei den Schwierigkeiten, die sich schon im Q2 zeigten und die auch im zweiten Halbjahr deutlich Spuren hinterlassen werden, läuft wohl alles auf ein EPS von rund 1,00 EUR (oder noch tiefer?) hinaus. In Zeiten einer heftigen Rezession ist eine Bewertung mit einem KGV 20 nicht übertrieben niedrig. Und da in 2023 die Rezession wohl sehr tiefe Spuren hinterlassen wird, in jeder Branche, in jedem Unternehmen spürbar (das EPS wird nicht viel höher ausfallen...), werde ich mich mit einem Einstieg hier zurückhalten (auch wenn der Cash-Bestand sehr hoch ist). Außerdem glaube ich, dass die richtige Rutschpartie an den Börsen ("Crash" mit Panikverkäufen usw.) noch aussteht.
31.10.22 15:56
#4144
Purdie
Neue Prognose
CANCOM SE: 11 Prozent Umsatzwachstum im 3. Quartal 2022 aber auch höhere Aufwendungen. Neue veränderte Jahresprognose mit Zielkorridoren veröffentlicht.
München, 31. Oktober 2022 - Die CANCOM Gruppe hat im dritten Quartal 2022 durch eine zunehmende Normalisierung der Geschäftsaktivität auf der Basis vorläufiger Zahlen ein Umsatzplus von 10,7 Prozent auf 329,6 Mio. € erreicht (Vorjahr: 297,7 Mio. €). Der Konzern-Rohertrag stieg im Vergleich zum Vorjahr auf 109,0 Mio. Euro (Vorjahr: 102,9 Mio. Euro). Das Konzern-EBITDA betrug aufgrund gestiegener Aufwendungen im dritten Quartal 28,9 Mio. Euro (Vorjahr: 32,6 Mio. Euro) und das Konzern-EBITA 15,1 Mio. Euro (Vorjahr: 22,7 Mio. Euro).
Für den Neunmonatszeitraum 2022 bedeutet dies: Der Konzern-Umsatz der CANCOM Gruppe lag mit 925,1 Mio. € in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (Vorjahr: 932,8 Mio. €) und beim Konzern-Rohertrag konnte mit 321,0 Mio. € ein moderates Wachstum erreicht werden (Vorjahr: 310,2 Mio. €). Das Konzern-EBITDA steht mit 80,0 Mio. € aktuell unter dem Vergleichswert (Vorjahr: 85,5 Mio. €), genauso wie das Konzern-EBITA mit 46,0 Mio. € (Vorjahr: 58,2 Mio. €).
Vor dem Hintergrund der im Zeitraum von Januar bis September 2022 erreichten Geschäftsergebnisse gibt der Vorstand der CANCOM SE Zielkorridore für das erwartete Jahresergebnis 2022 der CANCOM Gruppe bekannt und ändert gleichzeitig die bisher veröffentlichten qualitativen Angaben:
Konzern-Umsatz 2022: 1.280 bis 1.330 Mio. €
(zuvor: "deutliches Wachstum" gegenüber dem Vorjahreswert von 1.286,0 Mio. €*)
Konzern-Rohertrag 2022: 435 bis 445 Mio. €
(zuvor: "deutliches Wachstum" gegenüber dem Vorjahreswert von 425,6 Mio. €*)
Konzern-EBITDA 2022: 116 bis 123 Mio. €
(zuvor: "deutliches Wachstum" gegenüber dem Vorjahreswert von 122,6 Mio. €*)
Konzern-EBITA 2022: 70 bis 76 Mio. €
(zuvor: "deutliches Wachstum" gegenüber dem Vorjahreswert von 85,2 Mio. €*)
Die Ergebnisse für die Segmente IT Solutions und Cloud Solutions liegen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Mitteilung noch nicht vor. Der Vorstand der CANCOM SE wird die Prognose für die Finanzkennzahlen in den Segmenten aber entsprechend der nun neuen geänderten Prognose für die Finanzkennzahlen des Konzerns ebenfalls auf Zielkorridore anpassen. Die Zielkorridore für die Segmente werden zusammen mit den finalen Geschäftsergebnissen des dritten Quartals bekanntgegeben.
Die vollständige Zwischenmitteilung der CANCOM Gruppe zum dritten Quartal 2022 wird am 10. November 2022 auf der Internetseite www.cancom.de im Bereich Investoren veröffentlicht.
München, 31. Oktober 2022 - Die CANCOM Gruppe hat im dritten Quartal 2022 durch eine zunehmende Normalisierung der Geschäftsaktivität auf der Basis vorläufiger Zahlen ein Umsatzplus von 10,7 Prozent auf 329,6 Mio. € erreicht (Vorjahr: 297,7 Mio. €). Der Konzern-Rohertrag stieg im Vergleich zum Vorjahr auf 109,0 Mio. Euro (Vorjahr: 102,9 Mio. Euro). Das Konzern-EBITDA betrug aufgrund gestiegener Aufwendungen im dritten Quartal 28,9 Mio. Euro (Vorjahr: 32,6 Mio. Euro) und das Konzern-EBITA 15,1 Mio. Euro (Vorjahr: 22,7 Mio. Euro).
Für den Neunmonatszeitraum 2022 bedeutet dies: Der Konzern-Umsatz der CANCOM Gruppe lag mit 925,1 Mio. € in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (Vorjahr: 932,8 Mio. €) und beim Konzern-Rohertrag konnte mit 321,0 Mio. € ein moderates Wachstum erreicht werden (Vorjahr: 310,2 Mio. €). Das Konzern-EBITDA steht mit 80,0 Mio. € aktuell unter dem Vergleichswert (Vorjahr: 85,5 Mio. €), genauso wie das Konzern-EBITA mit 46,0 Mio. € (Vorjahr: 58,2 Mio. €).
Vor dem Hintergrund der im Zeitraum von Januar bis September 2022 erreichten Geschäftsergebnisse gibt der Vorstand der CANCOM SE Zielkorridore für das erwartete Jahresergebnis 2022 der CANCOM Gruppe bekannt und ändert gleichzeitig die bisher veröffentlichten qualitativen Angaben:
Konzern-Umsatz 2022: 1.280 bis 1.330 Mio. €
(zuvor: "deutliches Wachstum" gegenüber dem Vorjahreswert von 1.286,0 Mio. €*)
Konzern-Rohertrag 2022: 435 bis 445 Mio. €
(zuvor: "deutliches Wachstum" gegenüber dem Vorjahreswert von 425,6 Mio. €*)
Konzern-EBITDA 2022: 116 bis 123 Mio. €
(zuvor: "deutliches Wachstum" gegenüber dem Vorjahreswert von 122,6 Mio. €*)
Konzern-EBITA 2022: 70 bis 76 Mio. €
(zuvor: "deutliches Wachstum" gegenüber dem Vorjahreswert von 85,2 Mio. €*)
Die Ergebnisse für die Segmente IT Solutions und Cloud Solutions liegen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Mitteilung noch nicht vor. Der Vorstand der CANCOM SE wird die Prognose für die Finanzkennzahlen in den Segmenten aber entsprechend der nun neuen geänderten Prognose für die Finanzkennzahlen des Konzerns ebenfalls auf Zielkorridore anpassen. Die Zielkorridore für die Segmente werden zusammen mit den finalen Geschäftsergebnissen des dritten Quartals bekanntgegeben.
Die vollständige Zwischenmitteilung der CANCOM Gruppe zum dritten Quartal 2022 wird am 10. November 2022 auf der Internetseite www.cancom.de im Bereich Investoren veröffentlicht.
01.11.22 09:28
#4147
FredoTorpedo
Ab heute, 1.11., ist ja der neue CEO, Herr Rath,
im Amt. Vielleicht wollte man ihm mit der Gewinnwarnung die Hürde für den Start nicht zu hoch legen. Wäre ja ein schlechter Einstieg, wenn er die in seinem ersten Quartal gleich selbst hätte verkünden müssen. So bleibt es bei den, wo es hingehört, bei Herrn Hotter.
04.01.23 14:42
#4149
gpphjs
Cancom: Erster Zukauf im neuen Jahr
Cancom übernimmt alle Anteile der NWC Services. NWC Services wird mit der Übernahme eine Tochter von Cancom. Somit stärkt Cancom den Bereich Workspace- und Endpoint-Management.
Die neue Tochter erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von rund 5 Millionen Euro. Der Sitz der Gesellschaft ist in Pforzheim. Die Kunden finden sich vor allem in der Auto- und Finanzbranche aber auch im Einzelhandel, dem Gesundheitssektor und im Bereich der öffentlichen Hand.
Finanzielle Details zum Kaufpreis werden nicht genannt.
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=167063
Die neue Tochter erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von rund 5 Millionen Euro. Der Sitz der Gesellschaft ist in Pforzheim. Die Kunden finden sich vor allem in der Auto- und Finanzbranche aber auch im Einzelhandel, dem Gesundheitssektor und im Bereich der öffentlichen Hand.
Finanzielle Details zum Kaufpreis werden nicht genannt.
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=167063