Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Shanghai 29.09.09 (www.emfis.com) Der Hurun Report, chinesischer Pedant zu Forbes, hat den neuen reichsten Chinesen ausgemacht.
In einer Vorschau der am 02. Oktober zur Veröffentlichung anstehenden Liste, wurde laut der Shanghai Daily der Chairman und CEO des chinesischen Auto- und Batterien-Herstellers BYD, Wang Chuanfu genannt. Sein Vermögen wird mit 5,1 Mrd. US Dollar beziffert.
Der Gründer dieser Liste, Rupert Hoogewerf, meinte zu diesem Ergebnis, dass es auf dem ersten Blick ironisch erscheine, dass die reichste Person Chinas ausgerechnet aus der Automobilindustrie komme, während Weltweit genau diese Branche in einer schweren Krise steckt.
Für Hoogwerf kommt es aber nicht überraschend. Es war der rechtzeitige und konsequente Richtungswechsel hin zur nächsten Generation von Autos mit sauberer Technologie, welcher zu diesem Ergebnis geführt hat.
Der 43 jährige in Anhui geborene Wang, lag noch im letzten Report der reichsten Chinesen auf dem Platz 103. Vor 14 Jahren war Wang mit der Gründung von BYD im Bereich der Produktion von Akkus für Mobiltelefone gestartet. 2002 ging er mit seinem Unternehmen an die Hongkonger Börse und stieg ein Jahr später in die Automobilindustrie ein.
Es wird erwartet, dass aus seinem Unternehmen das erste massenproduzierte Plug-in Elektro-Hybrid Auto der Welt auf den Markt kommt.
Auf dem zweiten Platz der Liste, befindet sich Zhang Yin, welche zusammen mit ihrer Familie 72,25 Prozent der in Hongkong gelisteten Nine Dragons Paper hält. Zhang steigt damit um 13 Punkte mit einem Vermögen von 4,9 Mrd. US Dollar. Die Aktie des Papier - Unternehmens hatte sich im vergangenen Jahr verdoppelt.
Der Hurun Report stellt in der kommenden Ausgabe fest, dass die Reichen Chinas die Krise bereits hinter sich gelassen haben. Die Zahl der Milliardäre, auf US – Dollar Basis, haben sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 29 auf 130 erhöht.
BYD Atto ab 399 Euro pro Monat im Leasing erhältlich
Ich bin zwar dagegen die Fahrzeuge über Niedrigpreise in den Markt zu drücken, aber mit den aufgeführten Preisen der Konkurrenz, scheint mit die Leasingrate etwas zu hoch.
Aber Preise sind ja nicht ewig fix...
https://heise.de/-7394939
nicht nachweisen kann wird da auch nichts passieren zumal die beiden wirtschaftlich sehr eng miteinander verbunden sind. Politik ist das eine und Wirtschaft das andere.
Buffet verkauft nicht aus politischen Gründen sondern weil er irgendetwas anderes gefunden hat und das werden wir früher oder später erfahren.
https://www.forbes.com/sites/jillgoldenziel/2023/...-legal-nightmare/
2. nimmt die Konkurrenz gerade von anderen Chinaherstellern rasant zu.
Muss alles nicht eintreffen aber möglich ist alles.
Glück Auf
ständig aus. Mag sein, das Ballons tatsächlich Vorteile gegenüber Satelliten haben.
Aber was den Vorwurf der Verletzung der Souveränität betrifft, sollen die USA mal nicht so tun, als wären sie ein Unschuldslamm. Sie verletzen täglich die Souveränität diverser Staaten in Afrika und Asien durch ihrer Drohneneinsätze. Bei den militärischen Angriffen durch diese Drohnen wird manchmal wohl tatsächlich ein Schuldiger wie ein IS- oder Al-Keida-Terrorist getötet. In weiter Überzahl sind allerdings Unschuldige die Opfer. Im Zweifel wird auch draufgehalten, selbst wenn man beobachtet hat, das neben dem Verdächtigen auch Kinder mit ins Auto gestiegen sind. Das ist einfach nur Mord an Unschuldigen.
Was das Spionieren durch andere Mächte betrifft, erinnert mich dieses Gesülze um Verletzung der Souveränität und der angeblich Wettertätigkeit des Ballons stark an die sogenannte Powers-Affäre. Francis Gary Powers war Pilot der CIA und wurde mitten über der UdSSR auf einem Aufklärungsflug von Pakistan nach Norwegen in 20km Höhe von einer sowjetischen Rakete abgeschossen. Er hatte sehr viel Glück den Abschuss in dieser Höhe zu überleben, auch die mitgegeben Giftspritze wendete er nicht an - er hatte Frau und Kind in den USA. Abfangjäger, Flak, Raketen, nichts konnte damals eigentlich die U2 in 20km abfangen, bis die UdSSR eine Rakete entwickelt hatte, die es eben doch konnte. 4 Jahre führten die USA diese Flüge mit der U2 über der UdSSR durch und verletzten damit also permanent die Souveränität eines anderen Staates.
Blamiert haben die USA sich damals dann noch bis auf die Knochen, als sie behaupteten, sie hätten damit nichts zu tun. Als man mit den Trümmern der Weltpresse dann das Gegenteil bewies, malten sie "NASA" auf eine U2 und behaupteten es wäre ein Wetterflugzeug gewesen, was da abgeschossen worden sei. Womit man in Washington offensichtlich absolut nicht rechnete, war das Powers diesen Abschuss in 20km Höhe überleben konnte und selbst wenn, dann auch noch die Giftspritze nicht anwendete.
Schliesslich präsentierte die UdSSR jedoch den geständigen Powers persönlich. Powers wurde nach einiger Zeit im Knast in Berlin gegen einen hochrangigen Sowjet-Spion ausgetauscht.
Während der sogenannten Kubakrise wurde dann die nächste U2 abgeschossen, auch die Souveränität Kubas wurde und wird ständig verletzt durch die USA.
....
Außenpolitiker Michael Roth sieht den Streit um einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon über US-Gebiet als Vorboten zunehmender Spannungen zwischen den beiden Großmächten. "Der Ballon und die aufgeheizte Debatte darüber in den USA sind ein Vorgeschmack auf den sich zuspitzenden Konflikt zwischen China und den USA in den nächsten Jahren", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sagte in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" zu den Vorfällen: "Das beunruhigt uns sehr - auch mich persönlich, weil ich glaube, wir müssen aufpassen, dass nicht hier ein weiterer und großer internationaler Konflikt entsteht."
....
das mich wirklich ÜBERRASCHT hat
Für mich ist der Vorwärtsdrang der Aktie nicht gestört und der Kursabschlag nur Geschacher.
Aber bezüglich der geo- und wirtschaftspolitischen Lage: Ja, nie war es so schwierig in den letzten 50 Jahren und wird wohl auch klimatechnisch nicht besser werden! Darum aber sollte man sich - wenn überhaupt - nur den aussichtsreichen Aktien zuwenden! Nur meine Meinung!
bis 2025 komplett auf E-Busse um
https://www.electrive.net/2023/02/06/...2025-komplett-auf-e-busse-um/
Könnten sich noch ein paar mehr Städte in Europa ein Beispiel dran nehmen. Wieviel dabei an Aufträgen für BYD abfällt wird man sehen. Aber in Skandinavien war BYD ja bisher schon recht erfolgreich mit seinen Bussen...
...
The powertrain of the Big Tiger EDi was jointly developed by SWM and FinDreams, a company under BYD. The car runs on an extended-range hybrid system consisting of a DHT200 hybrid assembly and a 1.5L engine that outputs 105 kW and 210 Nm. Its acceleration from 0 – 100 km/h is 10 seconds. As it is an EREV, this ICE only powers the battery and doesn’t distribute power between wheels. Furthermore, the Big Tiger EDi is powered by a lithium iron phosphate (LFP) battery, with a pure electric cruising range of 51 km.
...
So soll es sein, wenn schon ein Konkurrent für die DM-i Hybriden, dann mit möglichst viel BYD drin
In Second Half Of February In China
...
BYD Denza D9 pure electric version will start delivery in the second half of February in China, according to a Weibo post by Zhao Changjiang, general manager of Denza’s sales division. Furthermore, Zhao claimed that the 20,000th Denza D9 will be delivered in February and that the monthly sales in March will exceed 10,000 units.
...
So so, der 20.000 D9 wird im Februar ausgeliefert (gestartet mit 350 D9 im Oktober 2022). Die 20.000 entsprechen in etwa der Gesamtzahl der Auslieferungen des 50/50- JV mit Daimler von 2014-2021.
DENZA CHINA SALES FIGURES
Auf Daimler lagen mal sehr große Hoffnungen, das man insbesondere bei "Design" und "Marketing" Fähigkeiten einbringt, damit das JV ein Erfolg wird. Aber für mich erkennbar, hat Daimler ein doppeltes Spiel gespielt - man hat sich nur abgesichert und wollte "einen Fuß in der Tür haben". Parrallel hat Daimler sich lieber für seine Erfolge mit den Stinkern in China gefeiert. Heutzutage hat BYD/Denza die Fähigkeiten wie "Design" und "Marketing" sich selbst erarbeitet bzw. eingekauft. Daimler sollte besser auch noch den verbliebenen 10%-Anteil am JV abgeben.
Daimler soll selbst sehen wie sie klarkommen in der Zukunft, Denza eine verschenkte Chance. Von mir gibt es aber noch einen ordentlichen Stinkefinger in Richtung Stuttgart.
Das schöne an dem D9 dürfte auch sein, das man wohl eine ordentliche Marge damit machen kann...
China NEV insurance registrations for week ending Feb 5: BYD 24,280, Tesla 8,643, NIO 1,948
Nun ja, die erste Woche nach dem chinesischen Neujahr, ich hatte schlimmeres befürchtet bzgl. dem von Tesla entfachten Preiskrieg und den gestrichenen Subventionen.
Übrigens, auch auf Denza achten, die liegen knapp hinter VW und vor BMW.
und noch ein kleiner Nachtritt bzgl. Daimler
Von Daimler nix zu sehen. Verkaufen die überhaupt noch NEVs in China???
BYD to begin construction of 543 MWh energy storage system in Las Vegas in Q2