Acht neuen Tierarten endeckt!
31.05.06 18:29
#1
shaker
Acht neuen Tierarten endeckt!
Israelische Forscher entdecken Höhle mit acht neuen Tierarten
Mittwoch 31. Mai 2006, 16:35 Uhr
Jerusalem (dpa) - Israelische Wissenschaftler haben in einer seit prähistorischer Zeit verschlossenen Höhle acht bisher unbekannte Tierarten entdeckt: Vier Krebse, die in Salz- oder Süßwasser leben, und vier wirbellose Landbewohner, darunter ein blinder Skorpion.
In der etwa zwei Kilometer langen Höhle befinde sich etwa 100 Meter unter der Erdoberfläche ein einmaliges Ökosystem mit einem unterirdischen See, teilte die Hebräische Universität Jerusalem am Mittwoch mit.
Bis auf den blinden Skorpion seien die unbekannten Tiere alle lebend entdeckt worden. «Es wird geschätzt, dass diese Spezies Millionen Jahre alt sind», teilte die Universität mit. In der Höhle wurden auch Bakterien gefunden, die Grundlage der Nahrungskette seien. Die Forscher rechnen mit zahlreichen weiteren Entdeckung.
Die Höhle, die zu Gunsten der Erforschung der Öffentlichkeit verschlossen bleibt, wurde in einem Steinbruch einer Zementfabrik bei Ramle zwischen Jerusalem und Tel Aviv gefunden. Zuerst sei nur eine kleine Öffnung entdeckt worden, die dann aber in das unterirdische System geführt habe. «Die Höhle, die Ajalon-Höhle genannt wird, ist einmalig in der Welt», heißt es in der Mitteilung. Eine undurchdringliche Kalkschicht habe sie von der Umgebung isoliert.
Mittwoch 31. Mai 2006, 16:35 Uhr
Jerusalem (dpa) - Israelische Wissenschaftler haben in einer seit prähistorischer Zeit verschlossenen Höhle acht bisher unbekannte Tierarten entdeckt: Vier Krebse, die in Salz- oder Süßwasser leben, und vier wirbellose Landbewohner, darunter ein blinder Skorpion.
In der etwa zwei Kilometer langen Höhle befinde sich etwa 100 Meter unter der Erdoberfläche ein einmaliges Ökosystem mit einem unterirdischen See, teilte die Hebräische Universität Jerusalem am Mittwoch mit.
Bis auf den blinden Skorpion seien die unbekannten Tiere alle lebend entdeckt worden. «Es wird geschätzt, dass diese Spezies Millionen Jahre alt sind», teilte die Universität mit. In der Höhle wurden auch Bakterien gefunden, die Grundlage der Nahrungskette seien. Die Forscher rechnen mit zahlreichen weiteren Entdeckung.
Die Höhle, die zu Gunsten der Erforschung der Öffentlichkeit verschlossen bleibt, wurde in einem Steinbruch einer Zementfabrik bei Ramle zwischen Jerusalem und Tel Aviv gefunden. Zuerst sei nur eine kleine Öffnung entdeckt worden, die dann aber in das unterirdische System geführt habe. «Die Höhle, die Ajalon-Höhle genannt wird, ist einmalig in der Welt», heißt es in der Mitteilung. Eine undurchdringliche Kalkschicht habe sie von der Umgebung isoliert.
31.05.06 18:59
#5
KTM 950
In der Tiefsee gibt es auch solche Albinos
mangels Licht, sind aber sehr interessante Formen und Gestalten.
31.05.06 19:37
#7
shaker
was ich an dem Fund vor allem bemerkenswert finde:
Nicht dass man acht neue Tierarten entdeckt hat, sondern dass dieses Ökosystem völlig abgeschlossen vom anderen exisitiert hat!
Die neuen Tiere werden jetzt sicher eh an den neuen Bakterien zugrunde gehen die eingeschleppt wurden, oder an anderen Tieren die in dieses vorher geschützte System eindringen werden. (Hoffentlich nicht umgekehrt ggg) - Wäre doch ein super Script fürn Sc-Fi - Film - und dazu noch in nem Steinbruch in Israel LOL
Mann bedenke nur dass in einem Staat wie Israel, wo man ja jetzt wirklich nicht von Unterbevölkerung reden kann, noch so etwas gefunden wird! Man denke jetzt bloss einmal an Australien oder Kanada oder andere Länder, in denen eine vielllll geringere Bevölkerungsdichte herrscht. Also, dieser Fund lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass wir eigentlich noch immer recht wenig über die Welt wissen - oberflächlich sicher eine Menge, aber eigentlich NÜLLL.
Die neuen Tiere werden jetzt sicher eh an den neuen Bakterien zugrunde gehen die eingeschleppt wurden, oder an anderen Tieren die in dieses vorher geschützte System eindringen werden. (Hoffentlich nicht umgekehrt ggg) - Wäre doch ein super Script fürn Sc-Fi - Film - und dazu noch in nem Steinbruch in Israel LOL
Mann bedenke nur dass in einem Staat wie Israel, wo man ja jetzt wirklich nicht von Unterbevölkerung reden kann, noch so etwas gefunden wird! Man denke jetzt bloss einmal an Australien oder Kanada oder andere Länder, in denen eine vielllll geringere Bevölkerungsdichte herrscht. Also, dieser Fund lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass wir eigentlich noch immer recht wenig über die Welt wissen - oberflächlich sicher eine Menge, aber eigentlich NÜLLL.
01.06.06 08:44
#8
Scontovaluta
Mit der Entdeckung werden wohl Bakterien und Viren
eingeschleppt, die dem Ganzen sicherlich schnell ein Ende bereiten werden. :-((
01.06.06 08:51
#9
Meiko
Jahrmillionen haben die isoliert überlebt!
Jetzt kommt der Mensch und in einigen Jahren wird wohl alles ausgerottet sein,...!
Wâre ja nichts neues, schade schade.
Wâre ja nichts neues, schade schade.
18.09.06 11:54
#10
shaker
52 neue Tierarten entdeckt
Eine der schillerndsten Unterwasser-Tierwelten der Erde entdeckt
Indonesische Forscher haben nach eigenen Angaben eine der schillerndsten Unterwasser-Tierwelten des gesamten Planeten entdeckt. Vor der Westküste des indonesischen Teils der Insel Neuguinea fanden sie allein 52 bisher niemals gesehene Haie, Garnelen, Korallen und Anemonen, wie Jatna Supriatna von der Forschergruppe am Montag mitteilte. Hunderte weitere bereits bekannte Arten seien ebenfalls dort gefunden worden. Auch ausländische Experten, die die Indonesier begleiteten, hätten die Funde bestätigt, sagte Supriatna weiter. Die Funde wurden vor Bird's Head, der westlichsten Insel des indonesischen Teils der Insel Neuguinea gemacht. Der Artenreichtum der Gewässer übersteige sogar den des berühmten australischen Great Barrier Reef, hieß es.
Indonesische Forscher haben nach eigenen Angaben eine der schillerndsten Unterwasser-Tierwelten des gesamten Planeten entdeckt. Vor der Westküste des indonesischen Teils der Insel Neuguinea fanden sie allein 52 bisher niemals gesehene Haie, Garnelen, Korallen und Anemonen, wie Jatna Supriatna von der Forschergruppe am Montag mitteilte. Hunderte weitere bereits bekannte Arten seien ebenfalls dort gefunden worden. Auch ausländische Experten, die die Indonesier begleiteten, hätten die Funde bestätigt, sagte Supriatna weiter. Die Funde wurden vor Bird's Head, der westlichsten Insel des indonesischen Teils der Insel Neuguinea gemacht. Der Artenreichtum der Gewässer übersteige sogar den des berühmten australischen Great Barrier Reef, hieß es.