2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
2022 - und Corona noch immer Beisitzer. Zum Thema: Die wichtigsten Indizes, Rohstoffe und Währungen werden in diesem Forum besprochen. Meinerseits stelle ich zu GDAXi (DAX Performance), DOW, Nikkei, EURUSD, USDJPY, Gold, Öl, meine täglichen Trades ein.
Darüber hinaus freue ich michauch dieses Jahr auf eure nachhaltigenTipps zu Indizes, Forex, Rohstoffe, Aktien und sonstige Renditen - Top-Tipps so hoffe ich, die unser Forumsziel, nämlich Zuwachs in jedem Depot, unterstützen.
Meine bevorzugten Webseiten für die laufende Info sind, neben unserer Seite:
news.guidants.com/#!Ticker/Feed/?Ungefiltert
de.investing.com/economic-calendar/
de.investing.com/earnings-calendar/
www.dividendenchecker.de/
www.cnbc.com/world/?region=world
www.finanzen.net/
Die wichtigsten hier genannten Kurzbezeichnungen für den Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Gute Trades in 2022 !
"Basiswert/ aktueller Kurs: DAX 13186 / DAX Vorbörse ~13255
aktuelle Widerstände: 13253/13282 + 13378 + 13444 +13562/13586(R3)/13600 + 13807
aktuelle Unterstützungen: 13126 + 13008 + 12945 + 12831(Gap+S3) /+ 12439(Jahrestief)
DAX Prognose
- DAX gestern:
Der gestrige DAX Auftakt war gut, doch das Ende war mies. Es waren viele Sonntagsleser unterwegs, die unlimitiert bis 10 Uhr kauften, in der Hoffnung, dass es der DAX die US Markt von Freitag Abend nachvollzieht. Das kann im schwachen underperformenden DAX aber kaum funktionieren.
Ab 10 Uhr wurden die DAX Zugewinne (Tageshoch 13378) wieder abgegeben. Der DAX gab 250 Punkte nach, bis 13127, und endete bei 13186.
- DAX HEUTE:
- DAX Vorbörse: 13255/ +69 Punkte
1) Die DAX Tageskerze, langer Docht mit Tageshoch am 6-monatigen ursprünglichen Abwärtstrend, spricht für einen DAX Abwärtstag mit Tiefs unter 13126(Thesen-Stoploss, nicht Trade-Stoploss ist 13378+1). - 2) Zunächst könnte der DAX aber am Vormittag von 13186 bis 13253/13282 steigen.
- 3) Ab 13253/13282 bestehen heute Abwärtsrisiken bis 13127-1 bzw. bis zu 13008.
- 4) Vor allem bei 13008 bestehen neue DAX Anstiegschancen für ein 2. Rallystandbein zu 13378 oder 13444 bzw. zu 13562/13586(R3)/13600.
- 5) alternativ: Steigt der DAX über das gestrige Tageshoch 13378, ohne zuvor unter 13126 gewesen zu sein, wird die Verwertung der einen fallenden Tag verheißenden Tageskerze (Schwarzkerzen-Langdocht-Reversal) mit Tiefs unter 13127 unwahrscheinlich. Das muss man dann hinnehmen. Methodik ist Methodik. In dem Fall steigt der DAX bis 13444 und muss dann an dieser Nackenlinie das Bodenbildungssignal "13444+x" aktivieren.
Denn: Eine echte DAX Stabilisierung leitet sich nur über 13444 ein. Dann wäre 13807 (Tageschart-Kijun) ein Ziel, heute aber nur 13566/13586(R3)/13600 die theoretische Tagesmaximalzielzone.
- 6) Bei Rückfall des DAX unter 13008 und erst recht unter 12945 würde die alte Schwäche zurückkehren. Dann wäre 12831 und 12439 nennenswerte Ziele, wobei heute 12831 das untere Tagesmaximalziel gemäß Pivot S3 darstellt.
Allen Lesern wünsche ich viel Erfolg an einem sicheren Ort!
Ihr Rocco Gräfe "
DAX Tageskerzenchart, XETRA, vereinfachte Darstellung
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Dax XETRA, Stundenkerzenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
DAX 60er - Stundenkerzenchart, indikativ
"Wichtige Termine:
14:55 – US: Redbook Einzelhandelsumsätze Vorwoche
16:00 – US: Verbrauchervertrauen Conference Board Juni
- Jahresforum der EZB in Sintra
Intraday Widerstände: 1,0579 + 1,0599 + 1,0607 + 1,0611 + 1,0638 + 1,0654
Intraday Unterstützungen: 1,0572 + 1,0565 + 1,0555 + 1,0494 + 1,0484 + 1,0468 + 1,0444
Rückblick: Im gestrigen Handel schritten die Bullen weiter voran und die 1,06er-USD-Marke konnte kurzzeitig angelaufen werden. Daraufhin kam es zu kleineren Verkäufen, welchen sich im morgendlichen Handel fortsetzen.
Charttechnischer Ausblick: Mit den gestrigen Aufschlägen wird weiterhin das vorherrschende Aufwertungsmomentum bestätigt, allerdings sollte es nun trotzdem zeitnah zu einem nachhaltigen Ausbruch über den markanten Widerstandsbereich bei 1,0598 – 1,0611 USD kommen. Vorher wäre ein kurzzeitiger Rücklauf auf 1,0555 USD oder den EMA200 vorstellbar. Gelingt im Ergebnis die Fortsetzung der Erholungsbewegung, liegt oberhalb von 1,0611 USD das nächste Ziel unverändert bei 1,0638 – 1,0654 USD. Bei einem Rutsch unter den EMA200 hingegen muss wieder eine Rückkehr der Bären befürchtet werden. Für Impulse im heutigen Handel könnten vor allem Aussagen wichtiger Vertreter der EZB auf dem EZB-Jahresforum sowie US-Daten zur Konsumlaune sorgen."
EUR/USD - Stundenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
EUR/USD - Tageschart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick - Arbeit am Kaufsignal | GodmodeTrader
Die G7 - Entscheidungen führen zu einer weiteren Eskalation. Der Aufbau einer 300.000 Mann starken schnellen Eingreifgruppe der NATO kann man auch als Vorbereitung auf einen Angriff auf Russland interpretieren. Ein weiterer Schritt Europas in die Abhängigkeit der USA. Das hätte besser unter der Führung Europas passieren müssen und nicht unter Federführung der USA. Weil die USA ganz andere Interessen verfolgen als wir. Die Gegenmaßnahmen Russlands werden folgen. Am stärksten trifft man die USA wenn man die Finanzmärkte destabilisiert. Dabei kann China helfen. Hier hat man ebenfalls eine weitere Eskalationsstufe gezündet und China sozusagen als Feind definiert. Kann nicht im Interesse Deutschlands sein. Es ist schon ein wenig merkwürdig, dass an einem solchen Tag die Märkte steigen und so tun als wäre nichts passiert.
Ich werde also an der Sommerrallye nicht teilnehmen und auf der Seitenlinie bleiben. Es gibt für mich einfach zu viele Störfaktoren, die zu einer schnellen Wende führen können.
Erstmal Kassa Gap bei 12270, dann wäre ein Rücklauf/Konsolidierung in Form einer Flagge schön und als nächstes die Abriskannte im groben Bereich 12800 – 13000 die nächsten Ziele.
Erst bei deren überschreiten und dem rausnehmen der Juni Hochs wäre ein weiter Anstieg denkbar.
Aber ehrlich gesagt halte ich dies für sehr sehr schwierig. Wüsste nicht warum wir den Abwärtstrend jetzt schon brechen sollten. Sehe nach wie vor eher die Abwärtsrichtung.
Bevor sich nachhaltig was ändert, bräuchte es eine Bereinigung in Form einer Trendbeschleunigung und eine Bodenbildung. Eine V Umkehr wäre ungewöhnlich. So zumindest meine Sichtweise.
Bin kein Fan von Kapi und Antikapitalismuss, aber nach gesunder Einschätzung kann jeder selbst entscheiden in welchem System er leben will.
Kleine Auswahl:
hier Zulande, russischen System, chinesischen System, US System.
bei uns lebt es sich ganz gut wenn ich mich so umsehe ;)
"Nach einer kurzen Verschnaufpause im Vormonat setzt die Verbraucherstimmung in Deutschland ihre Talfahrt im Juni fort. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung müssen Einbußen hinnehmen. Die GfK prognostiziert für das Konsumklima für Juli -27,4 Punkte und damit 1,2 Punkte weniger als im Vormonat Juni (revidiert -26,2 Punkte). „Damit hat das Konsumklima ein neues Allzeittief erreicht“, stellten die Nürnberger Konsumforscher fest. Seit Beginn der Erhebung für Gesamtdeutschland im Jahr 1991 sei kein niedrigerer Wert als aktuell gemessen worden. „Der anhaltende Krieg in der Ukraine sowie unterbrochene Lieferketten lassen vor allem die Energie- und Lebensmittelpreise explodieren und führen dazu, dass sich das Konsumklima so trüb wie noch nie zeigt“, erklärt Rolf Bürkl, GfK-Konsumexperte. „Vor allem der Anstieg der Lebenshaltungskosten drückt schwer auf die Stimmung der Verbraucher und schickt diese auf Talfahrt.“ Für eine nachhaltige Trendwende beim Konsumklima sei neben der Beendigung des Ukraine-Krieges vor allem entscheidend, dass die hohen Inflationsraten wieder zurückgeführt würden." "
Quelle: VW/Siemens vor Milliardendeal - GfK: Deutsches Konsumklima markiert Allzeittief | GodmodeTrader
"Erster Widerstand bestätigt
Der DAX® war toll in die neue Woche gestartet und notierte mit bis zu 260 Punkten im Plus. Als Hürde bestätigt wurde dabei die 13.380er-Zone. Am Abend hatten sich die Bullen jedoch bereits wieder getrollt. Letztlich kam es im Kerzenchart zu einer Art "Doji", welcher die derzeitige Verunsicherung der Anleger untermauert. Durch den Kursrückgang im Handelsverlauf ist zunächst auch die darüber liegende Hürde, eine Notierungslücke bei 13.648/13.749 Zählern, kein Thema mehr, geschweige denn die mittelfristig bedeutenden Gleitenden Durchschnitte der letzten 38 und 55 Börsentage, die jeweils im Fallen begriffen sind und sich aktuell um 13.840/13.910 Punkte bewegen. Beim Blick nach unten steht das jüngste Drei-Monats-Tief bei 12.904 Zählern im Fokus. Hinzuweisen ist weiterhin auf das zyklische Tief auf Tagesschlusskursbasis vom 8. März bei 12.831 Punkten. Endet ein Handelstag darunter, ist ein kleines Verkaufssignal gen 19-Monats-Tief bei 12.438 Zählern auf Intraday-Basis generiert. Die auf dem Niveau beginnende robuste Unterstützungszone umfasst auch ein kleines Gap vom Herbst 2020 und vor allem das 50-Prozent-Fibonacci-Retracement der 2020/2021er-Aufwärtswelle, welches bei exakt 12.272 Punkten liegt."
DAX® (Daily)
Quelle: Guidants² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Guidants, tradesignal²
Quelle: Börsentäglich kostenloser Technische- /Chart-Analysen zu DAX® & Co. - HSBC Zertifikate
Dann wird die Inflation definitiv nicht sinken bzw. weiter steigen.
Ich habe mich schon von finanziellen Träumen, die ich mir verwirklichen wollte verabschiedet. Wenn das so weiter geht werde ich trotz sehr gut bezahlten Job weitere Abstriche machen müssen. Sei es wegen Umverteilung, Gaspreise, anpassen des Höchststeuersatzes nach unten oder was auch immer sich der Scholz noch einfallen lässt (ach genau, Transaktionssteuer und diese 20k Verlustgrenze) . Arbeiten darf ich auch bis 70 und dann im Endeffekt nur 50% meines letzten Jahreseinkommen behalten. Den Job den ich jetzt mache, da mache ich mir gar nichts vor, kann man auch gar nicht bis ins hohe Alter machen. Das ich sehe ich schon bei Kollegen ab 55.
Sparen bringt auch nichts. Wirklich deprimierend.
Ich komme aus keinem reichen Elternhaus, wo ich von Oma und Opa erben kann etc.
Vllt sollte man sich gewisse Dinge Job technisch einfach nicht antun. Teilzeit arbeiten, nicht mehr so viel arbeiten, Geld zurücklegen und schauen, ab wann es sich wieder "lohnt"
Nasi 60-er
Könnte eine kleine ABC geben, 100 dann Bereich des gestern anvisierten Wochen PP bei rund 11800.
Dort wäre auch Tages S2 und die Zone an der er am 24. schon konsolidiert hat.
Wenn er das schafft hat er auch ema 500 (gelb) und ema 50 (lila) hinter sich gelassen.
Die 900 USD haben gehalten
https://www.godmode-trader.de/analyse/...s-steht-vor-dem-aus,11114175
https://www.godmode-trader.de/artikel/...hfrageboom-in-sicht,11089948
Volkswagen sieht sich auf Kurs zu seinen Zielen. "Wir verdienen so viel wie nie – trotz Halbleiter-Mangel und stockenden Lieferketten", sagte Konzernchef Herbert Diess auf einer Belegschaftsversammlung in Wolfsburg. Der Halbleitermangel entspanne sich endlich. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Dazu weiß ich das bei VW die Produktion wieder so gut läuft, dass Zusatzschichten laufen. Aufstau von Bestellungen. Da Platin im Katalysatorenbau benötigt wird sollte es für Platin wieder nach oben gehen.
Bundesfinanzminister Lindner widerspricht der Umweltministerin Steffi Lemke zum EU-weiten Aus für Verbrennermotoren. „Die heutigen Äußerungen der Umweltministerin entsprechen nicht den aktuellen Verabredungen", sagte Lindner der dpa. „Verbrennungsmotoren mit CO2-freien Kraftstoffen sollen als Technologie auch nach 2035 in allen Fahrzeugen möglich sein." / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
"Der Dow Jones nahm gestern die Unterstützung bei 31.394 Punkten recht gut wahr, kam unterm Strich aber nicht weiter voran. Es war ein klassischer Konsolidierungstag nach den starken Gewinnen am Freitag.
Es bleibt dabei, der Index besitzt weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung einer Kurslücke zwischen 32.053 und 32.272 Punkten. Der Kursbereich gewinnt durch den EMA50 und eine Abwärtstrendvariante zusätzlich an Aussagekraft. Kursrücksetzer treffen im Bereich von 31.394 Punkten auf einen Support. Darunter wirken 31.016 und 30.690 bis 30.635 Punkte unterstützend.
Dow-Jones-Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Der Nasdaq 100 drang gestern weiter in das beschriebene Gap im Chart ein, blieb aber in der Mitte der Kurslücke hängen. Nach gutem Start bestimmten Gewinnmitnahmen das Kursgeschehen.
Die Kurslücke zwischen 12.082 und 12.265 Punkten bleibt auch heute interessant. Wird sie geschlossen, wäre der Chart bereinigt und die Bären könnten sich wieder neu orientieren. Ein weiterer Widerstand notiert um 12.439 Punkte, wo in Kürze auch der EMA50 auftreffen wird. Rücksetzer treffen bei 11.692 Punkten auf eine Unterstützung. Mittelfristig bleibt der Bereich 11.069 bis 10.957 Punkte maßgeblich.
Nasdaq-100-Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Kaum Veränderung ergab sich auch gestern im S&P 500. Der Index trat auf der Stelle, eröffnete zwar im Plus, gab die Gewinne im Handelsverlauf aber wieder ab.
Im Wochenverlauf könnte der Index auch das zweite Gap bei 3.974 bis 4.017 Punkten anpeilen. Etwas darüber verläuft der EMA50 bei 4.042 Punkten, womit die Luft für die Bullen wieder dünner wird. Im Falle von Schwäche ist das Ausbruchslevel bei 3.838 Punkten wichtig. Mittelfristig wiederum muss der Index den Bereich 3.645 bis 3.588 Punkte halten."
S&P-500-Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US-Ausblick - Kommt noch etwas nach? | GodmodeTrader
USA: Richmond Fed Manufacturing Index im Juni bei -19 Punkten. Erwartet wurden -11 Punkte nach -9 Punkten im Vormonat. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Bin auf die Posis nicht eingegangen weil keine Zeit Live zu posten.
Der Kenner erkennt aber einen ziemlich perfekten Einstieg gestern in der 10 Uhr Kerze und einen Nachkauf heute am Pivot – zugegebenermaßen nicht perfekt – da aber nur eine Zweitposi welche gestern vor Börsenschluss schon eingecasht wurde und heute daher auch genügend Luft hatte vorerst ohne Stop.
Amis machen ja gern ihr eigens Hoch, daher halb so wild und erstmal abgewartet. Wird halt das ABC-Pattern neu angesetzt. Nee den Aufwand spar ich mir wegen 10P ;-)
Übrigens, selbst wenn ich primär bullish wäre würde mir die Zone 11800 zusagen, da Restest der Konsolidierungszone, Wochenpivot und Tages S2 und eine in dem Fall abgeschlossene ABC-Korrektur ein wesentlich besseres CRV bieten als am Hoch vom noch höherem Hoch zu Träumen und hinterherzuspringen.
Wie tuorT heute morgen treffend geschrieben hat sucht man sich Einstiege nicht am Hoch/Tief sondern in Korrekturen.
Schöne Konterkerze, Vortagestief und EMAs durch, jetzt mal schauen ob ichs noch vernünftig im Plus pyradimisiert bekomm oder sie nur auch ein eigenes Tief machen wollten und rumeiern.