artec technologies-Aktie riskant - Lohmer Research LR rät nur zu limitierten Käufen - Aktienanalyse
20.04.15 13:31
Lohmer Research LR
Weiding (www.aktiencheck.de) - artec technologies-Aktienanalyse von Aktienanalyst Christian Lohmer von Lohmer Research LR:
Christian Lohmer, Aktienanalyst von Lohmer Research LR, rät in seiner aktuellen Aktienanalyse die Aktie der artec technologies AG (ISIN: DE0005209589, WKN: 520958. Ticker-Symbol: A6T) nur limitiert zu kaufen.
Nachdem artec Anfang des Jahres bereits zwei Bestellungen aus der Golfregion habe vermelden lassen, sei im März ein weiterer Großauftrag hinzugekommen. Dabei solle ein umfangreiches Video- und Audio-Aufzeichnungssystem geliefert und in das Simulations-Trainingssystem des Auftraggebers integriert werden. Der Auftrag habe ein Volumen im niedrigen einstelligen Millionen Euro Bereich und solle im laufenden und kommenden Jahr abgewickelt werden. "Wir entwickeln derzeit eine einmalige Sport-TV-Suchmaschine. Darunter fällt beispielsweise die Fußballanalyse oder die Auswertung von TV-Ereignissen", so Vorstandsmitglied Thomas Hoffmann. Aber auch in der öffentlichen Sicherheit möchte artec kräftig mitmischen. So sollten die Kriminalämter mit Softwarelösungen beliefert werden.
Nach aktuellem Stand dürfte der Umsatz des ersten Quartals annähernd die Marke von 1 Mio. Euro erreichen. Dies entspräche einer knappen Umsatzverdoppelung im Vergleich zum selben Vorjahresquartal. Der noch offene Auftragsbestand liege derzeit bei 1,2 Mio. Euro. Unter der Voraussetzung, dass alle Aufträge ordnungsgemäß abgearbeitet würden und unerwartete negative Entwicklungen ausbleiben würden, halte der Vorstand für das Gesamtjahr 2015 ein Umsatzwachstum von 50% für erreichbar Wegen der Verrechnung hoher latenter Steuern erwarte der Analyst für 2014 einen üppigen Überschuss. Falls rechtlich umsetzbar, würde er eine Sonderausschüttung als positives Signal werten, zumal artec praktisch schuldenfrei sei.
artec tummle sich in ähnlichen Marktsegmenten wie der Favorit Orad. Orad habe allerdings bereits relativ viel Kurspotenzial abgeschöpft. Dagegen verfüge artec kurs- und bewertungstechnisch über erhebliches Nachholpotenzial. Beide Werte hätten vor ein bis zwei Jahren Richtung Penny-Stock-Niveau notiert. Orad werde derzeit zu 5,5 Euro gehandelt. Bei artec rechne der Analyst für 2015 mit über 60% Umsatzwachstum. Er erhöhe sein Kursziel von 2 Euro auf 4 Euro. Doch Vorsicht, der Micro Cap sei markteng und volatil.
Riskant - nur limitierte Käufe tätigen, so Christian Lohmer, Aktienanalyst von Lohmer Research LR, in einer aktuellen artec technologies-Aktienanalyse. (Analyse vom 20.04.2015)
Börsenplätze artec technologies-Aktie:
Xetra-Aktienkurs artec technologies-Aktie:
1,97 Euro +20,12% (20.04.2015, 11:34)
ISIN artec technologies-Aktie
DE0005209589
WKN artec technologies-Aktie
520958
Ticker-Symbol artec technologies-Aktie:
A6T
Kurzprofil artec technologies:
Die börsennotierte artec technologies AG (ISIN: DE0005209589, WKN: 520958. Ticker-Symbol: A6T) aus Diepholz/Deutschland entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. Kunden nutzen seit über 12 Jahren die Produktplattformen MULTIEYE(R) für High Definition Videoüberwachungslösungen und XENTAURIX(R) für Broadcast Logging. Mehr als 19.000 Systeme wurden bereits weltweit verkauft. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen an. (20.04.2015/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Christian Lohmer, Aktienanalyst von Lohmer Research LR, rät in seiner aktuellen Aktienanalyse die Aktie der artec technologies AG (ISIN: DE0005209589, WKN: 520958. Ticker-Symbol: A6T) nur limitiert zu kaufen.
Nachdem artec Anfang des Jahres bereits zwei Bestellungen aus der Golfregion habe vermelden lassen, sei im März ein weiterer Großauftrag hinzugekommen. Dabei solle ein umfangreiches Video- und Audio-Aufzeichnungssystem geliefert und in das Simulations-Trainingssystem des Auftraggebers integriert werden. Der Auftrag habe ein Volumen im niedrigen einstelligen Millionen Euro Bereich und solle im laufenden und kommenden Jahr abgewickelt werden. "Wir entwickeln derzeit eine einmalige Sport-TV-Suchmaschine. Darunter fällt beispielsweise die Fußballanalyse oder die Auswertung von TV-Ereignissen", so Vorstandsmitglied Thomas Hoffmann. Aber auch in der öffentlichen Sicherheit möchte artec kräftig mitmischen. So sollten die Kriminalämter mit Softwarelösungen beliefert werden.
Nach aktuellem Stand dürfte der Umsatz des ersten Quartals annähernd die Marke von 1 Mio. Euro erreichen. Dies entspräche einer knappen Umsatzverdoppelung im Vergleich zum selben Vorjahresquartal. Der noch offene Auftragsbestand liege derzeit bei 1,2 Mio. Euro. Unter der Voraussetzung, dass alle Aufträge ordnungsgemäß abgearbeitet würden und unerwartete negative Entwicklungen ausbleiben würden, halte der Vorstand für das Gesamtjahr 2015 ein Umsatzwachstum von 50% für erreichbar Wegen der Verrechnung hoher latenter Steuern erwarte der Analyst für 2014 einen üppigen Überschuss. Falls rechtlich umsetzbar, würde er eine Sonderausschüttung als positives Signal werten, zumal artec praktisch schuldenfrei sei.
artec tummle sich in ähnlichen Marktsegmenten wie der Favorit Orad. Orad habe allerdings bereits relativ viel Kurspotenzial abgeschöpft. Dagegen verfüge artec kurs- und bewertungstechnisch über erhebliches Nachholpotenzial. Beide Werte hätten vor ein bis zwei Jahren Richtung Penny-Stock-Niveau notiert. Orad werde derzeit zu 5,5 Euro gehandelt. Bei artec rechne der Analyst für 2015 mit über 60% Umsatzwachstum. Er erhöhe sein Kursziel von 2 Euro auf 4 Euro. Doch Vorsicht, der Micro Cap sei markteng und volatil.
Riskant - nur limitierte Käufe tätigen, so Christian Lohmer, Aktienanalyst von Lohmer Research LR, in einer aktuellen artec technologies-Aktienanalyse. (Analyse vom 20.04.2015)
Xetra-Aktienkurs artec technologies-Aktie:
1,97 Euro +20,12% (20.04.2015, 11:34)
ISIN artec technologies-Aktie
DE0005209589
WKN artec technologies-Aktie
520958
Ticker-Symbol artec technologies-Aktie:
A6T
Kurzprofil artec technologies:
Die börsennotierte artec technologies AG (ISIN: DE0005209589, WKN: 520958. Ticker-Symbol: A6T) aus Diepholz/Deutschland entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. Kunden nutzen seit über 12 Jahren die Produktplattformen MULTIEYE(R) für High Definition Videoüberwachungslösungen und XENTAURIX(R) für Broadcast Logging. Mehr als 19.000 Systeme wurden bereits weltweit verkauft. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen an. (20.04.2015/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
17:31
, Aktiennews
artec Aktie: Jetzt knallt es!An der Heimatbörse Xetra notiert Artec per 03.06.2023, 17:19 Uhr bei 1.67 EUR. Artec zählt zum Segment "Elektronische ...
01.06.23
, Aktiennews
artec Aktie: Wer hätte das gedacht?An der Heimatbörse Xetra notiert Artec per 01.06.2023, 02:41 Uhr bei 1.67 EUR. Artec zählt zum Segment "Elektronische ...
01.06.23
, Aktiennews
artec Aktie: Was ist jetzt angebracht?An der Heimatbörse Xetra notiert Artec per 01.06.2023, 02:41 Uhr bei 1.67 EUR. Artec zählt zum Segment "Elektronische ...