Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. März 2023, 13:22 Uhr

ams-Osram AG

WKN: A118Z8 / ISIN: AT0000A18XM4

ams: Kapitalerhöhung abgeschlossen - Aktienanalyse


01.04.20 11:25
Vontobel Research

Zürich (www.aktiencheck.de) - ams-Aktienanalyse von Analyst Mark Diethelm von Vontobel Research:

Mark Diethelm, Aktienanalyst von Vontobel Research, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der ams-Aktie (ISIN: AT0000A18XM4, WKN: A118Z8, Ticker-Symbol: DQW1, SIX Swiss Ex: AMS, Nasdaq OTC-Symbol: AUKUF).

ams habe gestern bekannt gegeben, dass 62% der Rechte ausgeübt worden seien und 38% (72,4 Mio. Aktien) von den Konsortialbanken hätten übernommen werden müssen. Letztere hätten bereits gestern Abend ein öffentliches Angebot, aber auch Privatplatzierungen für die nicht platzierten Aktien lanciert, von denen bereits 15 Mio. Aktien über Nacht platziert worden seien. Aufgrund von Covid-19 und der Schließung bestimmter Institutionen in Österreich werde sich der erste Handelstag für die neuen Aktien um einen Tag verzögern und am 3. April beginnen.

Kein kurzfristiger Liquiditätsbedarf: Unabhängig vom öffentlichen Angebot der Banken erhalte ams einen Bruttobetrag von EUR 1,65 Mrd. (netto rund EUR 1,6 Mrd.) zur teilweisen Finanzierung der angedienten OSRAM-Aktien (ISIN: DE000LED4000, WKN: LED400), aber auch zur Rückzahlung der Kredite für den Beteiligungsaufbau, mit denen das Unternehmen die erste Beteiligung an OSRAM von 19,9% aufgebaut habe (die zusätzlichen 3,4% seien aus dem Verkauf eigener Aktien finanziert worden). Insgesamt habe ams kurzfristig keine weiteren Schuldverpflichtungen, da Diethelm davon ausgehe, dass das Unternehmen die Mittel für den Erwerb der restlichen 39% an OSRAM nicht erhalten werde, sondern einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abschließen werde.

Angesichts der Tatsache, dass die Aktien zum Ausgabepreis, oder gar darunter, gehandelt worden seien, sei die Ausübungsquote besser als erwartet. Während das öffentliche Kaufangebot durch die Konsortialbanken das Kurspotenzial kurzfristig wohl begrenze, sei der Liquiditätsbedarf des Unternehmens gedeckt, da Diethelm nicht annehme, dass ams in nächster Zeit auch die verbleibenden 39% an OSRAM akquirieren werde. Der Analyst werde seine Prognose anpassen, um die 100%-ige Konsolidierung von OSRAM besser zu berücksichtigen.

Mark Diethelm, Aktienanalyst von Vontobel Research, bestätigt sein "buy" Rating für die ams-Aktie, bei einem Kursziel von CHF 45,00. (Analyse vom 01.04.2020)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.

Börsenplätze ams-Aktie:

Xetra-Aktienkurs ams-Aktie:
8,27 EUR -7,56% (01.04.2020, 10:59)

SIX Swiss Exchange-Aktienkurs ams-Aktie:
8,766 CHF -8,11% (01.04.2020, 11:08)

ISIN ams-Aktie:
AT0000A18XM4

WKN ams-Aktie:
A118Z8

Ticker-Symbol ams-Aktie:
DQW1

SIX Swiss Exchange Ticker-Symbol ams-Aktie:
AMS

Nasdaq OTC Ticker-Symbol ams-Aktie:
AUKUF

Kurzprofil ams:

ams (ISIN: AT0000A18XM4, WKN: A118Z8, Ticker-Symbol: DQW1, SIX Swiss Ex: AMS, Nasdaq OTC-Symbol: AUKUF) ist in der Entwicklung und Herstellung von hoch integrierten analogen Schaltkreisen (ICs) tätig. Die Geschäftsbereiche sind in die Segmente Produkte und Foundry (Auftragsfertigung) sowie in die Regionen EMEA (umfasst Europa, Mittlerer Osten und Afrika), Nord- und Südamerika und Asien/Pazifik gegliedert. Die Kernkompetenz des Halbleiterherstellers sind Standard-Analogprodukte und kundenspezifische Lösungen wie unter anderem Power Management-ICs, Sensoren und Sensorschnittstellen, Wireless-ICs, tragbare Audiosysteme wie auch Automobilzugangssysteme.

Darüber hinaus bietet ams mit seinen Aktivitäten als Full Service Foundry mit eigenen Produktions- und Testanlagen weltweit Auftragsfertigung an. Der Kundenkreis des Konzerns umfasst unter anderem die Marktsektoren Consumer, Industrie, Medizintechnik, Mobilkommunikation und Automotive. Der neue Unternehmensname ams verbindet austriamicrosystems AG mit der Marke und Identität von TAOS Inc. (Texas Advanced Optoelectronic Solutions), dem im Jahr 2011 übernommenen, globalen Anbieter von intelligenten Lichtsensoren. Die ams AG hat ihren Hauptsitz in Unterpremstätten, Österreich und unterhält Produktions- und Entwicklungsstandorte weltweit. Über seine Vertriebsniederlassungen und Vertriebspartnern wie DigiKey, Future Electronics und Mouser ist der Konzern global präsent. (01.04.2020/ac/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Werte im Artikel
6,94 plus
+7,36%
48,75 plus
+0,41%
02:41 , Aktiennews
Geduld der AMS-Anleger hat sich nicht ausgezahlt [...]
An der Börse SIX Swiss Ex notiert die Aktie Ams-osram am 29.03.2023, 07:55 Uhr, mit dem Kurs von 6.25 CHF. Die Aktie ...
29.03.23 , Aktiennews
AMS Aktie: Das könnte noch Folgen haben!
An der Börse SIX Swiss Ex notiert die Aktie Ams-osram am 29.03.2023, 07:55 Uhr, mit dem Kurs von 6.25 CHF. Die Aktie ...
29.03.23 , dpa-AFX
AKTIEN IM FOKUS: Ausblicke von Infineon und M [...]
FRANKFURT (dpa-AFX) - Angehobene Ziele für das Geschäftsjahr von Infineon sowie eine besser als erwartete ...