adidas-Aktie: Weiteres starkes Quartal - Marke adidas bleibt Zugpferd - Kaufempfehlung Aktienanalyse
09.11.17 12:17
Baader Bank
Unterschleissheim (www.aktiencheck.de) - adidas-Aktienanalyse von Analyst Volker Bosse von der Baader Bank:
Volker Bosse, Analyst der Baader Bank, rät in einer aktuellen Aktienanalyse nach Q3-Zahlen weiterhin zum Kauf der Aktie des Sportartikelherstellers adidas Group AG (ISIN: DE000A1EWWW0, WKN: A1EWWW, Ticker-Symbol: ADS, NASDAQ OTC-Symbol: ADDDF).
Es sei ein weiteres starkes Quartal des Herzogenauracher Konzerns gewesen, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Die Marke adidas erweise sich weiterhin als zugkräftig und lasse die der Konkurrenten in den USA hinter sich. Die Umsatzdynamik sei aber etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Volker Bosse, Analyst der Baader Bank, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Votum für die adidas-Aktie mit einem Kursziel von 220 Euro bestätigt. (Analyse vom 09.11.2017)
Börsenplätze adidas-Aktie:
Xetra-Aktienkurs adidas-Aktie:
179,70 EUR -2,39% (09.11.2017, 11:37)
Tradegate-Aktienkurs adidas-Aktie:
179,351 EUR -3,05% (09.11.2017, 11:51)
ISIN adidas-Aktie:
DE000A1EWWW0
WKN adidas-Aktie:
A1EWWW
Ticker-Symbol adidas-Aktie:
ADS
NASDAQ OTC Ticker-Symbol adidas-Aktie:
ADDDF
Kurzprofil adidas Group AG:
Die adidas Gruppe (ISIN: DE000A1EWWW0, WKN: A1EWWW, Ticker-Symbol: ADS, NASDAQ OTC-Symbol: ADDDF) ist einer der weltweit führenden Anbieter in der Sportartikelindustrie und unterhält ein sehr umfassendes Portfolio von Schuhen, Bekleidung und Zubehör für Sport und Lifestyle um die Kernmarken adidas, Reebok, TaylorMade und Reebok-CCM Hockey. Mit 60.000 Mitarbeitern in über 160 Ländern produziert adidas mehr als 840 Mio. Produkte pro Jahr und generiert damit einen Umsatz von rund 19 Mrd. EUR (bezogen auf das Jahr 2016). (09.11.2017/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Volker Bosse, Analyst der Baader Bank, rät in einer aktuellen Aktienanalyse nach Q3-Zahlen weiterhin zum Kauf der Aktie des Sportartikelherstellers adidas Group AG (ISIN: DE000A1EWWW0, WKN: A1EWWW, Ticker-Symbol: ADS, NASDAQ OTC-Symbol: ADDDF).
Es sei ein weiteres starkes Quartal des Herzogenauracher Konzerns gewesen, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Die Marke adidas erweise sich weiterhin als zugkräftig und lasse die der Konkurrenten in den USA hinter sich. Die Umsatzdynamik sei aber etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Volker Bosse, Analyst der Baader Bank, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Votum für die adidas-Aktie mit einem Kursziel von 220 Euro bestätigt. (Analyse vom 09.11.2017)
Börsenplätze adidas-Aktie:
Xetra-Aktienkurs adidas-Aktie:
179,70 EUR -2,39% (09.11.2017, 11:37)
179,351 EUR -3,05% (09.11.2017, 11:51)
ISIN adidas-Aktie:
DE000A1EWWW0
WKN adidas-Aktie:
A1EWWW
Ticker-Symbol adidas-Aktie:
ADS
NASDAQ OTC Ticker-Symbol adidas-Aktie:
ADDDF
Kurzprofil adidas Group AG:
Die adidas Gruppe (ISIN: DE000A1EWWW0, WKN: A1EWWW, Ticker-Symbol: ADS, NASDAQ OTC-Symbol: ADDDF) ist einer der weltweit führenden Anbieter in der Sportartikelindustrie und unterhält ein sehr umfassendes Portfolio von Schuhen, Bekleidung und Zubehör für Sport und Lifestyle um die Kernmarken adidas, Reebok, TaylorMade und Reebok-CCM Hockey. Mit 60.000 Mitarbeitern in über 160 Ländern produziert adidas mehr als 840 Mio. Produkte pro Jahr und generiert damit einen Umsatz von rund 19 Mrd. EUR (bezogen auf das Jahr 2016). (09.11.2017/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
14:48
, dpa-AFX
Berichte: Adidas und Beyoncé gehen getrennte Weg [...]HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Der Sportartikelhersteller Adidas steht vor einem Ende der Zusammenarbeit mit dem US-Popstar ...
13:42
, DEUTSCHE BANK RESEARCH
Deutsche Bank hebt Ziel für Adidas auf 170 Euro [...]FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Adidas von 165 auf 170 Euro angehoben ...
13:28
, dpa-AFX
Deichmann spürt noch nichts von KaufzurückhaltungDÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die durch die Inflation ausgelöste Zurückhaltung vieler Menschen beim Bekleidungskauf ...