VAT: Guter Auftragseingang in Q1 - Robustheit in der Covid-19-Krise - Kursziel angehoben! Aktienanalyse
17.04.20 12:21
Vontobel Research
Zürich (www.aktiencheck.de) - VAT-Aktienanalyse von Aktienanalyst Michael Foeth von Vontobel Research:
Michael Foeth, Aktienanalyst von Vontobel Research, bestätigt in einer aktuellen Aktienanalyse sein Anlagevotum für die Aktie der VAT Group AG (ISIN: CH0311864901, WKN: A2AGGY, Ticker-Symbol: 19V, SIX Ticker-Symbol: VACN).
Widerstandsfähigkeit in der Covid-19-Krise bewiesen: VAT habe im 1Q20 einen starken Auftragseingang verzeichnet, der um 42% ggü. dem Vorjahr und um 2% in Folge ggü. dem bereits soliden 4Q19 angestiegen sei. Auch wenn die Umsatzentwicklung im 1Q20 durch Probleme in der Lieferkette aufgrund des Covid-19-Ausbruchs leicht beeinträchtigt worden sei und im 2Q20 weitere Probleme zu erwarten seien, würden das allgemeine Umsatzniveau und der Trend keine wesentlichen Unterbrechungen zeigen.
Nachfrage durch Erholung der Investitionen in Speicher: Der solide Auftragseingang werde nicht nur durch anhaltende Investitionen von Logikchip- und Foundry-Herstellern in fortschrittliche Node-Technologie (7 nm/ 5 nm) unterstützt, sondern neuerdings auch durch eine Erholung der Investitionen von Flash-Memory-Herstellern in Technologieaufrüstung. Dies sei vor allem deshalb ermutigend, weil der Abschwung auf dem Halbleitermarkt 2018/19 vor allem durch den Speichersektor bedingt worden sei. Zudem würden Foeth Investitionen in OLED-Display-Kapazitäten zuversichtlicher stimmen, die die Ventilnachfrage von VAT fördern würden. Aufgrund des hohen Auftragseingangs, der nahezu auf dem Spitzenniveau von 2017 sei, und einem soliden Auftragsbestand hebe der Analyst seine Umsatzschätzungen für das GJ20/21E um 4% bzw. 4% sowie den EPS um 7% bzw. 5% an.
VAT komme gut durch die aktuelle Covid-19-Krise und erweise sich als robuster als erwartet, was seine Führungsposition auf dem Markt weiter stärke. Auch wenn die Auswirkungen der Covid-19-induzierten Konjunkturschwäche auf die Halbleiternachfrage im weiteren Verlauf dieses Jahres und im Jahr 2021 ungewiss bleiben würden, senke der Analyst seine unternehmensspezifische Risikoprämie für VAT aufgrund der derzeitigen Stabilität. Basierend auf seinen angehobenen Schätzwerten und dem niedrigeren Beta erhöhe der Analyst auch sein Kursziel von CHF 132 auf CHF 153.
Michael Foeth, Aktienanalyst von Vontobel Research, bestätigt sein "hold"-Rating für die VAT-Aktie. (Analyse vom 17.04.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze VAT-Aktie:
Börse Stuttgart-Aktienkurs VAT-Aktie:
129,10 EUR +5,82% (25.10.2019, 17:09)
SIX Swiss Exchange-Aktienkurs VAT-Aktie:
142,85 CHF +3,29% (25.10.2019, 16:55)
ISIN VAT-Aktie:
CH0311864901
WKN VAT-Aktie:
A2AGGY
Ticker-Symbol VAT-Aktie:
19V
SIX Swiss Exchange Ticker-Symbol VAT-Aktie:
VACN
Kurzprofil VAT Group AG:
VAT (ISIN: CH0311864901, WKN: A2AGGY, Ticker-Symbol: 19V, SIX Ticker-Symbol: VACN) ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Vakuumventilen, Mehrventilmodulen und Metallbälgen. Umfassende Serviceleistungen rund um unsere Produkte komplettieren das Angebot. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Haag (Schweiz) und beschäftigt weltweit ca. 1.200 Mitarbeiter. Die Firma verfügt über Produktionszentren in Haag (Schweiz), Penang (Malaysia) und Arad (Rumänien) sowie eine Produktionsstätte in Xinwu (Taiwan), die lokale Kunden beliefert.
VAT-Produkte werden vorwiegend in der Halbleiterindustrie, in der Herstellung von Flachbildschirmen und Fotovoltaikpanels sowie in einer breiten Palette von Industrie- und Forschungsanwendungen eingesetzt. Das Angebot umfasst die drei Segmente Ventile, Global Services und Industry.
Die Kundenbetreuung ist in vier regionale Organisationen aufgeteilt: Amerika, Europa, Asien sowie "Rest of the world". Jede dieser Regionen verfügt über bestens qualifiziertes Personal für den Verkauf, den Service und das Engineering. So kann das Unternehmen einen umfassenden und weltumspannenden 24-Stunden-Service gewährleisten.
In den vergangenen 50 Jahren hat sich VAT zu einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Vakuumventilen entwickelt. Dabei standen stets Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Zuverlässigkeit ist dabei nicht nur ein herausragendes Merkmal der Produkte, sondern prägt auch die Beziehungen zu Kunden. (17.04.2020/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Michael Foeth, Aktienanalyst von Vontobel Research, bestätigt in einer aktuellen Aktienanalyse sein Anlagevotum für die Aktie der VAT Group AG (ISIN: CH0311864901, WKN: A2AGGY, Ticker-Symbol: 19V, SIX Ticker-Symbol: VACN).
Widerstandsfähigkeit in der Covid-19-Krise bewiesen: VAT habe im 1Q20 einen starken Auftragseingang verzeichnet, der um 42% ggü. dem Vorjahr und um 2% in Folge ggü. dem bereits soliden 4Q19 angestiegen sei. Auch wenn die Umsatzentwicklung im 1Q20 durch Probleme in der Lieferkette aufgrund des Covid-19-Ausbruchs leicht beeinträchtigt worden sei und im 2Q20 weitere Probleme zu erwarten seien, würden das allgemeine Umsatzniveau und der Trend keine wesentlichen Unterbrechungen zeigen.
Nachfrage durch Erholung der Investitionen in Speicher: Der solide Auftragseingang werde nicht nur durch anhaltende Investitionen von Logikchip- und Foundry-Herstellern in fortschrittliche Node-Technologie (7 nm/ 5 nm) unterstützt, sondern neuerdings auch durch eine Erholung der Investitionen von Flash-Memory-Herstellern in Technologieaufrüstung. Dies sei vor allem deshalb ermutigend, weil der Abschwung auf dem Halbleitermarkt 2018/19 vor allem durch den Speichersektor bedingt worden sei. Zudem würden Foeth Investitionen in OLED-Display-Kapazitäten zuversichtlicher stimmen, die die Ventilnachfrage von VAT fördern würden. Aufgrund des hohen Auftragseingangs, der nahezu auf dem Spitzenniveau von 2017 sei, und einem soliden Auftragsbestand hebe der Analyst seine Umsatzschätzungen für das GJ20/21E um 4% bzw. 4% sowie den EPS um 7% bzw. 5% an.
VAT komme gut durch die aktuelle Covid-19-Krise und erweise sich als robuster als erwartet, was seine Führungsposition auf dem Markt weiter stärke. Auch wenn die Auswirkungen der Covid-19-induzierten Konjunkturschwäche auf die Halbleiternachfrage im weiteren Verlauf dieses Jahres und im Jahr 2021 ungewiss bleiben würden, senke der Analyst seine unternehmensspezifische Risikoprämie für VAT aufgrund der derzeitigen Stabilität. Basierend auf seinen angehobenen Schätzwerten und dem niedrigeren Beta erhöhe der Analyst auch sein Kursziel von CHF 132 auf CHF 153.
Michael Foeth, Aktienanalyst von Vontobel Research, bestätigt sein "hold"-Rating für die VAT-Aktie. (Analyse vom 17.04.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze VAT-Aktie:
Börse Stuttgart-Aktienkurs VAT-Aktie:
129,10 EUR +5,82% (25.10.2019, 17:09)
142,85 CHF +3,29% (25.10.2019, 16:55)
ISIN VAT-Aktie:
CH0311864901
WKN VAT-Aktie:
A2AGGY
Ticker-Symbol VAT-Aktie:
19V
SIX Swiss Exchange Ticker-Symbol VAT-Aktie:
VACN
Kurzprofil VAT Group AG:
VAT (ISIN: CH0311864901, WKN: A2AGGY, Ticker-Symbol: 19V, SIX Ticker-Symbol: VACN) ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Vakuumventilen, Mehrventilmodulen und Metallbälgen. Umfassende Serviceleistungen rund um unsere Produkte komplettieren das Angebot. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Haag (Schweiz) und beschäftigt weltweit ca. 1.200 Mitarbeiter. Die Firma verfügt über Produktionszentren in Haag (Schweiz), Penang (Malaysia) und Arad (Rumänien) sowie eine Produktionsstätte in Xinwu (Taiwan), die lokale Kunden beliefert.
VAT-Produkte werden vorwiegend in der Halbleiterindustrie, in der Herstellung von Flachbildschirmen und Fotovoltaikpanels sowie in einer breiten Palette von Industrie- und Forschungsanwendungen eingesetzt. Das Angebot umfasst die drei Segmente Ventile, Global Services und Industry.
Die Kundenbetreuung ist in vier regionale Organisationen aufgeteilt: Amerika, Europa, Asien sowie "Rest of the world". Jede dieser Regionen verfügt über bestens qualifiziertes Personal für den Verkauf, den Service und das Engineering. So kann das Unternehmen einen umfassenden und weltumspannenden 24-Stunden-Service gewährleisten.
In den vergangenen 50 Jahren hat sich VAT zu einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Vakuumventilen entwickelt. Dabei standen stets Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Zuverlässigkeit ist dabei nicht nur ein herausragendes Merkmal der Produkte, sondern prägt auch die Beziehungen zu Kunden. (17.04.2020/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
02.03.23
, dpa-AFX
EQS-Adhoc: VAT Medienmitteilung zum Jahresabsc [...]VAT Medienmitteilung zum Jahresabschluss 2022 ^ VAT Group AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis VAT Medienmitteilung ...
21.02.23
, dpa-AFX
EQS-News: Einladung zur Jahresabschluss 2022 Me [...]Einladung zur Jahresabschluss 2022 Medien und Investoren Konferenz ^ VAT Group AG / Schlagwort(e): Konferenz/Marktbericht ...
09.02.23
, dpa-AFX
EQS-Adhoc: VAT Medienmitteilung zum CEO Wec [...]VAT Medienmitteilung zum CEO Wechsel ^ VAT Group AG / Schlagwort(e): Personalie VAT Medienmitteilung zum ...