Tesla: Preissenkung in China kommt nicht überraschend - Aktienanalyse
09.01.23 13:12
Piper Sandler
Minneapolis (www.aktiencheck.de) - Tesla-Aktienanalyse von Piper Sandler:
Alexander Potter, Analyst von Piper Sandler, empfiehlt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) weiterhin zu kaufen.
Tesla habe eine "relativ signifikante Preissenkung" in China angekündigt. Der Analyst sei von dieser Entscheidung nicht überrascht gewesen, da er schon seit einigen Monaten auf dieses Risiko hingewiesen habe. Wenn sich China-bezogenes Volumen, Mix, Fixkosten und Inputkosten von Tesla nicht wesentlich ändern würden, dann könnte diese Preissenkung Tesla´s EPS um etwa 70 Cent pro Aktie im Laufe eines ganzen Jahres nach unten treiben. Die Verwendung dieser Annahmen über fehlende Änderungen dieser Faktoren sei aber "ein großes Wenn", so Potter.
Alexander Potter, Analyst von Piper Sandler, stuft die Aktie von Tesla weiterhin mit dem Rating "overweight" ein. Das Kursziel laute nach wie vor 340,00 USD. (Analyse vom 06.01.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Tesla-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Tesla-Aktie:
107,96 EUR +1,62% (09.01.2023, 12:57)
NASDAQ-Aktienkurs Tesla-Aktie:
113,06 USD +2,47% (06.01.2023)
ISIN Tesla-Aktie :
US88160R1014
WKN Tesla-Aktie:
A1CX3T
Ticker-Symbol Tesla-Aktie:
TL0
NASDAQ-Symbol Tesla-Aktie:
TSLA
Kurzprofil Tesla Inc.:
Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Elektro-Sportwagen. Tesla Motors produziert emissionsfreie Seriensportwagen (Tesla Roadster) und Premium-Limousinen (Tesla Model S). Daneben verkauft Tesla Inc. verschiedene Komponenten für elektrische Antriebsstränge an führende Autohersteller wie Daimler oder Toyota. Mit der Übernahme des Sonnenstromunternehmens SolarCity knüpft Tesla an die Strategie an ein integrierter Großkonzern zu werden.
Hauptsitz von Tesla Inc. ist Palo Alto, Kalifornien, USA, CEO: Elon Musk. (09.01.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Alexander Potter, Analyst von Piper Sandler, empfiehlt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) weiterhin zu kaufen.
Tesla habe eine "relativ signifikante Preissenkung" in China angekündigt. Der Analyst sei von dieser Entscheidung nicht überrascht gewesen, da er schon seit einigen Monaten auf dieses Risiko hingewiesen habe. Wenn sich China-bezogenes Volumen, Mix, Fixkosten und Inputkosten von Tesla nicht wesentlich ändern würden, dann könnte diese Preissenkung Tesla´s EPS um etwa 70 Cent pro Aktie im Laufe eines ganzen Jahres nach unten treiben. Die Verwendung dieser Annahmen über fehlende Änderungen dieser Faktoren sei aber "ein großes Wenn", so Potter.
Alexander Potter, Analyst von Piper Sandler, stuft die Aktie von Tesla weiterhin mit dem Rating "overweight" ein. Das Kursziel laute nach wie vor 340,00 USD. (Analyse vom 06.01.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Tesla-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Tesla-Aktie:
107,96 EUR +1,62% (09.01.2023, 12:57)
113,06 USD +2,47% (06.01.2023)
ISIN Tesla-Aktie :
US88160R1014
WKN Tesla-Aktie:
A1CX3T
Ticker-Symbol Tesla-Aktie:
TL0
NASDAQ-Symbol Tesla-Aktie:
TSLA
Kurzprofil Tesla Inc.:
Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Elektro-Sportwagen. Tesla Motors produziert emissionsfreie Seriensportwagen (Tesla Roadster) und Premium-Limousinen (Tesla Model S). Daneben verkauft Tesla Inc. verschiedene Komponenten für elektrische Antriebsstränge an führende Autohersteller wie Daimler oder Toyota. Mit der Übernahme des Sonnenstromunternehmens SolarCity knüpft Tesla an die Strategie an ein integrierter Großkonzern zu werden.
Hauptsitz von Tesla Inc. ist Palo Alto, Kalifornien, USA, CEO: Elon Musk. (09.01.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
27.03.23
, Aktionär TV
Opening Bell: Amazon, Eli Lilly, Salesforce, Tesla, [...]Die US-Indizes bewiesen vor dem Wochenende, trotz der erneuten Verwerfungen im Bankensektor, relative Stärke. Für ...
27.03.23
, Aktionär TV
Söllner: "Begeistert wie nie" Supermicro, BYD, Nvidi [...]Florian Söllner, leitender Redakteur bei DER AKTIONÄR, blickt jede Woche auf die spannendsten Entwicklungen ...
27.03.23
, dpa-AFX
Kfz-Gewerbe: EU-Lösung zum Streit um Verbrenner [...]BONN (dpa-AFX) - Das Kfz-Gewerbe hat die zwischen Bundesregierung und EU-Kommission gefundene Lösung zur Zukunft ...