Roche-Genussschein: Kaufempfehlung! Positiver Ausgang der IMpower 150-Studie
22.11.17 08:59
Baader Bank
Unterschleissheim (www.aktiencheck.de) - Roche-Analyse von Analyst Bruno Bulic von der Baader Bank:
Bruno Bulic, Analyst der Baader Bank, rät zum Kauf des Roche-Genussscheins (ISIN: CH0012032048, WKN: 855167, Ticker-Symbol: RHO5).
Der positive Ausgang der IMpower 150-Studie sei für das Unternehmen wegen zunehmender Generika-Konkurrenz zum rechten Zeitpunkt gekommen, so der Analyst. Es könne Roche dabei helfen, die sinkenden Umsätze mit reiferen Medikamenten auszugleichen. Er habe seine Schätzung für den Spitzenumsatz von Atezolizumab bei kleinzelligem Lungenkrebs deutlich nach oben revidiert.
Bruno Bulic, Analyst der Baader Bank, hat den Roche-Genussschein von "hold" auf "buy" heraufgestuft und das Kursziel von 231,00 auf 256,00 CHF erhöht. (Analyse vom 21.11.2017)
Börsenplätze Roche-Genussschein:
Xetra-Kurs Roche-Genussschein:
211,40 EUR -0,49% (22.11.2017, 08:44)
SIX Swiss Exchange-Kurs Roche-Genussschein:
CHF 244,00 (21.11.2017)
ISIN Roche-Genussschein:
CH0012032048
WKN Roche-Genussschein:
855167
Ticker-Symbol Roche-Genussschein:
RHO5
Kurzprofil Roche:
Roche (ISIN: CH0012032048, WKN: 855167, Ticker-Symbol: RHO5) mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist eines der führenden Unternehmen im forschungsorientierten Gesundheitswesen. Es vereint die Stärken der beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics und entwickelt als weltweit größtes Biotech-Unternehmen differenzierte Medikamente für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Neurowissenschaften. Roche ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von Produkten der In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern, sind Ziel der Personalisierten Medizin, einem zentralen strategischen Ansatz von Roche.
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1896 hat Roche über einen Zeitraum von mehr als hundert Jahren wichtige Beiträge zur Gesundheit in der Welt geleistet. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen 24 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Chemotherapeutika. (22.11.2017/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Bruno Bulic, Analyst der Baader Bank, rät zum Kauf des Roche-Genussscheins (ISIN: CH0012032048, WKN: 855167, Ticker-Symbol: RHO5).
Der positive Ausgang der IMpower 150-Studie sei für das Unternehmen wegen zunehmender Generika-Konkurrenz zum rechten Zeitpunkt gekommen, so der Analyst. Es könne Roche dabei helfen, die sinkenden Umsätze mit reiferen Medikamenten auszugleichen. Er habe seine Schätzung für den Spitzenumsatz von Atezolizumab bei kleinzelligem Lungenkrebs deutlich nach oben revidiert.
Bruno Bulic, Analyst der Baader Bank, hat den Roche-Genussschein von "hold" auf "buy" heraufgestuft und das Kursziel von 231,00 auf 256,00 CHF erhöht. (Analyse vom 21.11.2017)
Börsenplätze Roche-Genussschein:
Xetra-Kurs Roche-Genussschein:
211,40 EUR -0,49% (22.11.2017, 08:44)
CHF 244,00 (21.11.2017)
ISIN Roche-Genussschein:
CH0012032048
WKN Roche-Genussschein:
855167
Ticker-Symbol Roche-Genussschein:
RHO5
Kurzprofil Roche:
Roche (ISIN: CH0012032048, WKN: 855167, Ticker-Symbol: RHO5) mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist eines der führenden Unternehmen im forschungsorientierten Gesundheitswesen. Es vereint die Stärken der beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics und entwickelt als weltweit größtes Biotech-Unternehmen differenzierte Medikamente für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Neurowissenschaften. Roche ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von Produkten der In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern, sind Ziel der Personalisierten Medizin, einem zentralen strategischen Ansatz von Roche.
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1896 hat Roche über einen Zeitraum von mehr als hundert Jahren wichtige Beiträge zur Gesundheit in der Welt geleistet. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen 24 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Chemotherapeutika. (22.11.2017/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
26.05.23
, JPMORGAN
JPMorgan belässt Roche auf 'Underweight'NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Roche mit Blick auf eine Präsentation ...
26.05.23
, dpa-AFX
ROUNDUP: Industrie kritisiert Europäisches Patentam [...]MÜNCHEN (dpa-AFX) - Aus der Industrie kommt Kritik am Europäischen Patentamt (EPA). Eine Initiative aus ...
25.05.23
, dpa-AFX
ROUNDUP: Roche reicht Verfassungsbeschwerde g [...]GRENZACH-WYHLEN/BASEL (dpa-AFX) - Der Arzneikonzern Roche hat als erster Vertreter der Pharmabranche Verfassungsbeschwerde ...